Was nervt euch besonders an Hotels?

ANZEIGE

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.169
3.783
Nord Europa
ANZEIGE
Ich staune auch immer was Wände und das Mikroklima großer Bäume (z.B. Eichen) ausmachen. Meine Oma wohnt in einem 200 Jahre alten Fachwerkhaus in Niedersachsen, also dort wo es im Juni gut 10 Tage richtig knatterheiß war. In dem Haus hatte man eine angenehmere Kühle als in vielen klimatisierten Neubauten. Hab mich bei dem Gedanken ertappt mir dort einen Remote Arbeitsplatz einzurichten ;)
Dafür ist es aber unter solchen Wetterbedingungen, die wir jetzt haben, reichlich kühl drinnen.

Heizen im Juli, das hat es noch nie gegeben.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
Ich habe auch keine Lust jedes Mal vorher anzufragen was für eine Art Klimaanlage verbaut ist oder mich mit kurzen "Testübernachtungen" an ein Haus heranzutasten.
Ich versuche mir gerade anzugewöhnen, vor jeder Buchung im Sommer das Hotel anzurufen und zu fragen:

- ob alle Zimmer klimatisiert sind (wg. "Nicht alle Zimmerkategorien haben Klima" und wg. "die Klimaanlage ist leider defekt")
- ob es eine richtige Klimaanlage oder Wasserkühlung ist.

Leider gibt's noch die Verarsche, wo die Klimaanlage tagsüber läuft, nachts aber nicht (Premier Inn München Zentrum). Davon wissen Mitarbeiter an der Rezeption aber i. d. R. gar nicht :(
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.307
228
Bad Soden / FRA
Wie macht ihr das eigentlich als Alleinreisende beim Frühstück? Ich esse gern "gestaffelt", hole mir also erst Eierspeisen, Kaffee, Wasser, und wenn ich damit fertig bin steige ich auf süß oder Müsli um. Mein Problem dabei ist häufig: sobald ich nach der ersten Runde aufstehe um den nächsten "Gang" zu holen, wird mein Platz oft abgeräumt. Ich versuche mir zwar dadurch zu behelfen, dass ich die Kaffeetasse demonstrativ zur Hälfte gefüllt lasse und das Besteck in Pausenstellung auf dem Teller lasse, aber das scheint wenig zu bringen. Also muss ich mir für die zweite Runde einen neuen Kaffee und neues Wasser holen und den Tisch neu eindecken lassen - totale Verschwendung.

Gibt es so eine Art geheimen "ich komm gleich wieder" Code?
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.529
4.608
Kleidungsstück, wenn du die sündhaft teure Sonnenbrille nicht mit abgeräumt haben möchtest. ;)
In schlauen Hotels, meist im Ausland, kann man erleben, an Tischen stehen Kärtchen, oder werden vom Kellner gebracht, stehen Sätze drauf wie: 'Tisch abräumen oder komme gleich wieder'. Finde ich eine einfache und deswegen tolle Lösung.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.112
10.154
LEJ
Kleidungsstück, wenn du die sündhaft teure Sonnenbrille nicht mit abgeräumt haben möchtest. ;)
In schlauen Hotels, meist im Ausland, kann man erleben, an Tischen stehen Kärtchen, oder werden vom Kellner gebracht, stehen Sätze drauf wie: 'Tisch abräumen oder komme gleich wieder'. Finde ich eine einfache und deswegen tolle Lösung.
Hilton DoubleTree Dubai (wars glaub ich) ist es ein Tischkärtchen, die eine Seite rot und die andere grün für fertig oder frei.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.221
6.457
BSL
Wie macht ihr das eigentlich als Alleinreisende beim Frühstück? Ich esse gern "gestaffelt", hole mir also erst Eierspeisen, Kaffee, Wasser, und wenn ich damit fertig bin steige ich auf süß oder Müsli um. Mein Problem dabei ist häufig: sobald ich nach der ersten Runde aufstehe um den nächsten "Gang" zu holen, wird mein Platz oft abgeräumt. Ich versuche mir zwar dadurch zu behelfen, dass ich die Kaffeetasse demonstrativ zur Hälfte gefüllt lasse und das Besteck in Pausenstellung auf dem Teller lasse, aber das scheint wenig zu bringen. Also muss ich mir für die zweite Runde einen neuen Kaffee und neues Wasser holen und den Tisch neu eindecken lassen - totale Verschwendung.

Gibt es so eine Art geheimen "ich komm gleich wieder" Code?
nehme meist zum Frühstück eine leichte Strickjacke/Sweatjacke mit, dadurch kann man sich auch gut der Temperatur im Frühstücksraum anpassen, und wenn ich kurz aufstehe, hänge ich die Jacke über die Stuhllehne - dadurch kaum noch Probleme mit dem vorzeitigen Abräumen gehabt
ich kann mich nicht erinnern, überhaupt schon mal Tischkärtchen irgendwo gesehen zu haben, aber sie wären schon ganz praktisch
 

Fenstersitzer

Erfahrenes Mitglied
29.02.2020
590
470
56
MUC / ZRH
Wie macht ihr das eigentlich als Alleinreisende beim Frühstück? Ich esse gern "gestaffelt", hole mir also erst Eierspeisen, Kaffee, Wasser, und wenn ich damit fertig bin steige ich auf süß oder Müsli um. Mein Problem dabei ist häufig: sobald ich nach der ersten Runde aufstehe um den nächsten "Gang" zu holen, wird mein Platz oft abgeräumt. Ich versuche mir zwar dadurch zu behelfen, dass ich die Kaffeetasse demonstrativ zur Hälfte gefüllt lasse und das Besteck in Pausenstellung auf dem Teller lasse, aber das scheint wenig zu bringen. Also muss ich mir für die zweite Runde einen neuen Kaffee und neues Wasser holen und den Tisch neu eindecken lassen - totale Verschwendung.

Gibt es so eine Art geheimen "ich komm gleich wieder" Code?
Ich stelle die Teller, Tassen, Reste etc. immer ganz ans andere Ende des Tisches, idealerweise gestapelt. Was dableiben soll, ist nah bei mir am Sitzplatz um die Sachen auch "räumlich" - natürlich abhängig von der Größe des Tisches - zu trennen. Funktioniert sehr gut. Den Platz weiter deutlich als belegt zu sichern, ist klar (was auch immer am Tisch oder Stuhl lassen).
 

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
479
719
Portland/Starnberg
Kleidungsstück, wenn du die sündhaft teure Sonnenbrille nicht mit abgeräumt haben möchtest. ;)
In schlauen Hotels, meist im Ausland, kann man erleben, an Tischen stehen Kärtchen, oder werden vom Kellner gebracht, stehen Sätze drauf wie: 'Tisch abräumen oder komme gleich wieder'. Finde ich eine einfache und deswegen tolle Lösung.
Diese "bin noch da/bin fertig" Kärtchen sind so eine wunderbare und einfache Lösung, ich frage mich immer, warum das nicht überall so gehandhabt wird. Ich habe das bei Tausenden von Übernachtungen in den letzten Jahrzehnten vielleicht nur in einem Dutzend Hotels gesehen, hauptsächlich in Japan bzw. Südostasien. Als oft Alleinreisender ist das häufige Tisch vorzeitig abgeräumt bekommen/neu eingedeckt finden/jemand anderen da sitzen sehen sowas von nervig. Ganz besonders wunderbar ist es, wenn man auch kein "wait to be seated" hat und einen Platz zugewiesen bekommt, sondern sich den Platz selbst suchen muss. Habe mir letztes Jahr im HR Malta an einem Morgen DREI Mal einen neuen Platz suchen müssen. 🤬

So geht's besser:
IMG_4268.jpeg
 

Sarabi

Erfahrenes Mitglied
03.09.2022
452
801
Ich mach das meist auch so, Strickjacke übern Stuhl oder ein Notizblock auf dem Tisch.
Und wenn ich mal beides nicht zur Hand habe, spreche ich das Personal an und mache meistens ab, das ich die Serviette auf den Teller lege, wenn ich fertig bin
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
376
581
Ich hatte es jetzt drei mal hintereinander, dass das WiFi Passwort nicht irgendwo lesbar war. Zwei mal wurde es vom Personal eingetippt, das dritte mal kam es per Email.

Wackliges Waschbecken - ich frage mich, wie man auf so eine Idee kommt, sowas so wacklig auf einen Metalltisch zu packen. Das kann nicht funktionieren.

Gegenüber dann abgeschnittene Fliesen rund um eine 2,20 hohe Glasscheibe, die mit Silikon zusammengeflickt wurden. Da hat jemand entweder die falsche Sorte genommen oder den Untergrund nicht sauber gemacht.
 

Anhänge

  • 20250815_212655.jpg
    20250815_212655.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 44
  • 20250815_212701.jpg
    20250815_212701.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 44
  • 20250816_020557.jpg
    20250816_020557.jpg
    909,8 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.547
3.745
HAM
Passend zum Threadthema: Mich nerven Hoteleinrichtungen, die zu früh schließen. Insbesondere in Spanien, wo die Hotelbar gerne um Uhrzeiten schon schließt, wo man dort gerade erst vom Abendessen kommt (22 Uhr oder so). Wenn man dann noch ein Bierchen trinken möchte, hat man Pech gehabt - denn sich von anderswo eins kaufen ist nicht möglich. Alkoholverkauf ist außerhalb der Gastronomie ab 22 Uhr verboten, selbst der Kiosk oder die Tanke helfen also nicht weiter.

Komme gerade aus Frankreich zurück. Zwei von drei Hotelbars schließen um 18:00. Um 17:40 wollen wir noch ein Glas Wein trinken, OK, ist schon spät, aber die Bestellung wird aufgenommen. Um 17:50 werden wir informiert, dass die Leitung entschieden habe, dass es doch etwas zu spät sei. Es gäbe ja noch eine Bar auf dem Dach, die die gleiche Karte hätte und bis Mitternacht geöffnet sei. Um circa 18:00 bei 39°C Aussentemperatur und ohne Schatten eine echte Alternative.
 
  • Like
Reaktionen: PollyEsther

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
802
723
Komme gerade aus Frankreich zurück. Zwei von drei Hotelbars schließen um 18:00. Um 17:40 wollen wir noch ein Glas Wein trinken, OK, ist schon spät, aber die Bestellung wird aufgenommen. Um 17:50 werden wir informiert, dass die Leitung entschieden habe, dass es doch etwas zu spät sei. Es gäbe ja noch eine Bar auf dem Dach, die die gleiche Karte hätte und bis Mitternacht geöffnet sei. Um circa 18:00 bei 39°C Aussentemperatur und ohne Schatten eine echte Alternative.

Vielleicht solltet Ihr einmal zur Kenntnis nehmen, dass es einfach Länder gibt, die einen anderen Tagesablauf haben als der typische Deutsche. Sowohl in Spanien als auch in Frankreich öffnen viele Restaurants zum Abendessen um die Zeit gerade, wenn wir normalerweise unser Bier vor dem Schlafengehen trinken. Folglich gibt es gar keinen Grund für Bars um diese Zeit offen zu haben, in der von der eigenen Bevölkerung eh keiner etwas will. Und wir als weltoffene und gute Gäste haben ja keinerlei Probleme, uns an örtliche Gegebenheiten anzupassen, gelle?
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

Tregis

Aktives Mitglied
19.10.2019
108
266
Vielleicht solltet Ihr einmal zur Kenntnis nehmen, dass es einfach Länder gibt, die einen anderen Tagesablauf haben als der typische Deutsche. Sowohl in Spanien als auch in Frankreich öffnen viele Restaurants zum Abendessen um die Zeit gerade, wenn wir normalerweise unser Bier vor dem Schlafengehen trinken. Folglich gibt es gar keinen Grund für Bars um diese Zeit offen zu haben, in der von der eigenen Bevölkerung eh keiner etwas will. Und wir als weltoffene und gute Gäste haben ja keinerlei Probleme, uns an örtliche Gegebenheiten anzupassen, gelle?
Speziell Hotelbars in Touristengebieten richten sich ja immer an „die eigene Bevölkerung“.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
Es nervt, wenn ein Hotel von ortsansässigen Personen den Tourismusbeitrag kassiert (Flemings Selection Frankfurt City). Angeblich muss ihn seit Oktober jeder zahlen.

Das Vorzeigen der Frankfurter Verordnung zum Tourismusbeitrag an der Rezeption, wo die Rede ganz klar von ortsfremden Personen ist, brachte keinen Erfolg. Mit einem Manager kann man angeblich erst nächste Woche sprechen :mad:
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: PollyEsther und RayJo

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
738
291
Es nervt, wenn ein Hotel von ortsansässigen Personen den Tourismusbeitrag kassiert (Flemings Selection Frankfurt City). Angeblich muss ihn seit Oktober jeder zahlen.

Das Vorzeigen der Frankfurter Verordnung zum Tourismusbeitrag an der Rezeption, wo die Rede ganz klar von ortsfremden Personen ist, brachte keinen Erfolg. Mit einem Manager kann man angeblich erst nächste Woche sprechen :mad:
Ggf. direkt Beschwerde an den Magistrat der Stadt Frankfurt a.M. dass das Hotel zu Unrecht Beitrag einzieht und gegen § 2 Abs. 1 u. 2 der Satzung verstößt.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.859
5.566
Z´Sdugärd
Es nervt, wenn ein Hotel von ortsansässigen Personen den Tourismusbeitrag kassiert (Flemings Selection Frankfurt City). Angeblich muss ihn seit Oktober jeder zahlen.

Das Vorzeigen der Frankfurter Verordnung zum Tourismusbeitrag an der Rezeption, wo die Rede ganz klar von ortsfremden Personen ist, brachte keinen Erfolg. Mit einem Manager kann man angeblich erst nächste Woche sprechen :mad:
Ernsthaft: Wie ist die Definition von nicht ortsfremd? Hat schonmal in Offenbach ans Stadion gepinkelt? Perso Adresse? Spieler der Eintracht? Aufgewachsen? Zur Welt gekommen? Als Zweitwohnsitz? In der 4. Generation? Kann "Grie Soss" auswendig machen? Rödelheimer Hardreimprojekt Gründungsmitglied?
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
738
291
Ernsthaft: Wie ist die Definition von nicht ortsfremd?
Ist, wie bereits genannt, aus § 2 Abs. 2 der Satzung über die Erhebung eines Tourismusbeitrages im Gebiet der Stadt Frankfurt am Main (Tourismusbeitragssatzung) zu entnehmen:

(2) Ortsfremd im Sinne dieser Satzung ist, wer im Erhebungsgebiet keinen Haupt- oder Nebenwohnsitz hat.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.169
3.783
Nord Europa
Es nervt, wenn ein Hotel von ortsansässigen Personen den Tourismusbeitrag kassiert
Mich hat es richtig geärgert.

Wir haben die Hochzeit unserer Tochter in Hotel Hagenbeck gefeiert.
Für die (ortsansässigen) Gäste wurde für die anschließende Übernachtung ungefähr 200 Euro "Ubernachtungssteuer" fällig.

Und die ist dann auch noch MwSt. pflichtig.
 
  • Wow
Reaktionen: cockpitvisit

Sarabi

Erfahrenes Mitglied
03.09.2022
452
801
Frankfurt braucht das Geld ganz dringend für die baufälligen Schulen. Oder war das für den Sommerpalast der Bildungsdezernentin Frau Weber? :ROFLMAO: