Selber nutze ich nur Credit, weil das kostenlos geliehenes Geld ist, und ich mit meinem Geld sinnvolle Dinge anfangen kann.
So sehe ich das derzeit auch, auch wenn ich ja für die DKB-Karte bezahle und ich die Kosten nicht mal reinhole. Man gewinnt aber doch etwas an Flexibilität, derzeit bin ich immer quasi zu 100 % investiert. Rein finanziell wäre bei mir mit der DKB-Debit oder einer kostenlosen Kreditkarte besser, wobei ich dann auch gleich die TR-Karte wieder vermehrt verwenden könnte. Aber dein Ansatz, sich mit solchen Optimierereien nicht weiter zu beschäftigen, finde ich gar nicht mal so schlecht.
Ich persönlich sehe nichts, was gegen den Einsatz echter Kreditkarten spricht, vorausgesetzt sie werden akzeptiert. Es gibt allerdings nur wenige Fälle, wo Debit genommen wird, aber nicht Credit. In Deutschland sind mir gar keine bekannt.
In den Niederlanden soll es das wohl geben, habe ich hier im Forum schon gelesen. Wäre mir aber sonst auch nicht bekannt.
Ich nutze die Kreditkarte nur noch, um Ausgaben zu trennen, quasi als zweites Konto. Habe vor zwei Jahren mal ein halbes Jahr ausnahmslos die DKB Debit genutzt. Damit funktionierte sowohl der Checkin mit Kautionshinterlegung im 5 Sterne Haus als auch das Einkaufen offline im Flugzeug, Einen Kleinwagen habe ich bei Autovermietung auch bekommen (über Vermittler gebucht und angegeben "ohne KK").
Fazit: Wer keinen Kredit braucht, braucht nicht zwangsläufig eine Kreditkarte. Debitkarte reicht.
Das ist auch eine Möglichkeit …
Ich bin ja mal gespannt, wie lange es das Saveback/Cashback bei TR, Payzy, Sumup etc. gibt. Wäre ja mal interessant, ob sich das selbst trägt bzw. tragen kann oder nicht.
Wie ist das eigentlich bzgl. Chargebacks, die werden ja immer als Vorteil von Credit gegenüber Debit angeführt. Seitens Visa und Mastercard darf es da doch aber eigentlich keinen Unterschied geben, oder? Gut, man kann nun natürlich anführen, dass es bei der Kreditkarte erst mal nicht das eigene Geld ist, um das es geht. Wenn die Rechnung dann aber schon fällig wurde bzw. in meinem Fall die DKB vom Konto abgebucht hat, geht es doch aber auch direkt um mein Geld. Macht doch dann im Grunde auch keinen Unterschied mehr, oder übersehe ich da etwas?