Credit vs. Debit: Benutzt ihr (noch) regelmäßig Kreditkarten?

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.753
7.767
ANZEIGE
Blocken einer Kaution geht natürlich genauso wie bei Credit auch bei Debit.
Technisch ja, aber bei einigen Mietwagenanbietern/-stationen ist schlicht die Policy, dass eine "echte" Kreditkarte vorgelegt werden muss und Debitkarten explizit ausgeschlossen werden. Lies mal z.B. bei Check24 die Kundenrezensionen; da finden sich durchaus wütende solche, die sauer mitteilen, dass sie mit einer Debitkarte kein Auto erhalten haben oder einen anderen Tarif/zusätzliche Versicherung buchen mussten. Kann sein, dass das alles willkommene Geldschneiderei ist. Hintergrund ist in den USA allerdings zumindest, dass der Besitz einer Kreditkarte ein Ausweis einer gewissen Bonität ist (und umgekehrt das Fehlen einer solchen entsprechend). Kann sein, dass sich das langsam ändert, aber eben allenfalls langsam.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So pauschal stimmt das eben nicht.

Es stimmt, wenn man ein ausreichendes Limit auf den Kreditkarten hat.
 

Sanformatiker

Neues Mitglied
31.05.2024
20
27
Debitkarten sind per Definition immer kontogebunden. Kreditkarten gibt es unabhängig am Markt. Man kann sich diejenigen heraussuchen, die einem die besten Konditionen (z.b. AEE) bieten, ohne dafür gleich auf ein bestimmtes Giro festgelegt zu sein. Das ist aus meiner Sicht der größte Vorteil.
Naja auch Debitkarten gibt es unabhängig vom eigentlichen Girokonto bei der Hausbank. Revolut, Curve, Trade Rebublic. Davon ist bisher nur Revolut mehr oder weniger ein klassisches Girokonto. Trade Rebublic will das noch werden.

Ansonsten nutze ich aktuell tatsächlich mehr Debitkarten als noch vor einem Jahr. Das liegt daran, dass ja die Amazon-Karte, die ich zuvor viel genutzt habe, eingestellt wurde und die Payback-Amex ja auch unattraktiver geworden ist. Da ist aktuell die TR-Karte für die meisten Alltagsausgaben die Karte der Wahl. Wäre morgen eine attraktive Kreditkarte da, würde ich aber auch diese wieder nutzen. Generell habe ich aber auch weiterhin Kreditkarten im Portfolio, die Vorteile sind ja schon mehrfach hier genannt worden. Gerade bei Auslandsreisen praktisch unverzichtbar.
 

reisener

Aktives Mitglied
13.07.2022
113
105
Ich nutze die Kreditkarte heute weniger als früher, weil ich alle Online Einkäufe, wo früher die Kreditkarte zwingend war, jetzt alle mit der Debitkarte funktionieren. Auch zum Geldabheben und zum Einkaufen im Laden brauche ich keine Kreditkarte mehr, das wird alles mit der Debitkarte erledigt. Die Kreditkarte setzte ich eigentlich nur noch ein, wo eine Kaution erforderlich ist.
 

Crypter

Neues Mitglied
27.06.2025
16
6
Etliche Jahre nutzte ich quasi ausschließlich die DKB-Visa-Kreditkarte und in seltenen Fällen die Girokarte. Sogar das Bürgerbüro akzeptiert hier mittlerweile Visa/Mastercard, zumindest ging das als ich das letzte Mal dahin musste. Dann konnte ich mich nicht entscheiden, ob ich die DKB Credit behalten will, erhielt die DKB Debit und nutzte die. Zuletzt wurde die Trade Republic Debitkarte viel genutzt. Anfangs natürlich ähnlich wie bei irgendwelchen Punkten mit dem guten Gefühl, dass man ja immerhin ein bißchen was einspart. Am Ende sind das ja aber derart kleine Beträge, dass es sich gar nicht lohnt, groß darüber nachzudenken. Also setze ich aktuell wieder Kreditkarten ein. Punkte sind mir egal. Cashback kann man zwar gerne mitnehmen, macht den Kohl aber auch nicht fett.
 

derBöseSven

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
356
429
Neben Mietwagen und Hotel benutzen wir eine Kreditkarte regelmäßig bei Onlinebestellungen von Mode, Schuhen etc, wo die Wahrscheinlichkeit, dass man etwas zurückschickt, sehr hoch ist. Meist hat man nach einer Retoure die Gutschrift schon auf der KK, bevor das Girokonto wirklich belastet wird. Ähnliches Prinzip wie bei Dienstreisen und der Firmen-KK.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.470
3.832
Technisch ja, aber bei einigen Mietwagenanbietern/-stationen ist schlicht die Policy, dass eine "echte" Kreditkarte vorgelegt werden muss und Debitkarten explizit ausgeschlossen werden. Lies mal z.B. bei Check24 die Kundenrezensionen; da finden sich durchaus wütende solche, die sauer mitteilen,

Das Thema ist eher, dass beim Blocken einer Kaution auf Debit der typische Debit-Nutzer noch viel saurer wird. Wenn nach dem Blocken der Kaution z.B. 1200€ seines Girokonto-Guthabens über Wochen weg sind. Da schreien Chantalle und Mutombo schnell „Betrug“.

Selber nutze ich nur Credit, weil das kostenlos geliehenes Geld ist, und ich mit meinem Geld sinnvolle Dinge anfangen kann.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.753
7.767
Das Problem wird eigentlich nur dann augenfällig, falls die Konsumenten auf ihrem Girokonto keinen Dispo in entsprechender Höhe haben; dann wird Kaution in der Tat zur effektiven Einschränkung. Andernfalls ist es eher eine Frage, ob die Darstellung durch das Onlinebanking der Bank zu Verwirrungen führen könnte.

Weiter Unterschied (manche mögen sagen Nachteil) von Debitkarten: jede Zahlung steht einzeln auf dem Kontoauszug. Kann man gut finden oder halt auch nicht.

Ich persönlich sehe nichts, was gegen den Einsatz echter Kreditkarten spricht, vorausgesetzt sie werden akzeptiert. Es gibt allerdings nur wenige Fälle, wo Debit genommen wird, aber nicht Credit. In Deutschland sind mir gar keine bekannt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.455
FRA/QKL
Ich persönlich sehe nichts, was gegen den Einsatz echter Kreditkarten spricht, vorausgesetzt sie werden akzeptiert. Es gibt allerdings nur wenige Fälle, wo Debit genommen wird, aber nicht Credit. In Deutschland sind mir gar keine bekannt.
Die Debitkarte ist doch auch nur für den Nutzer eine Debitkarte. In der Akzeptanz/Annahme ist es eine Kreditkarte mit den entsprechenden Gebühren und Gutschriftregeln.

Eine Debitkarte ist nur gut für die Bank. :rolleyes:
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.753
7.767
Grundsätzlich kann es für den Handel Kosten- und damit Akzeptanzunterschiede zwischen Visa/MC Credit und Debit geben. In Deutschland ist mir letzteres wie gesagt nicht bekannt. Ersteres hängt natürlich vom Kartenakzeptanzvertrag ab.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
473
667
Ich nutze die Kreditkarte nur noch, um Ausgaben zu trennen, quasi als zweites Konto. Habe vor zwei Jahren mal ein halbes Jahr ausnahmslos die DKB Debit genutzt. Damit funktionierte sowohl der Checkin mit Kautionshinterlegung im 5 Sterne Haus als auch das Einkaufen offline im Flugzeug, Einen Kleinwagen habe ich bei Autovermietung auch bekommen (über Vermittler gebucht und angegeben "ohne KK").
Fazit: Wer keinen Kredit braucht, braucht nicht zwangsläufig eine Kreditkarte. Debitkarte reicht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.455
FRA/QKL
Fazit: Wer keinen Kredit braucht, braucht nicht zwangsläufig eine Kreditkarte. Debitkarte reicht.
Ganz so pauschal ist das nicht richtig. Eine Kreditkarte kann zahlreiche Versicherungen beinhalten und somit Zusatznutzen haben. ;)

Einen Kredit bräuchte ich sicherlich nicht, aber ich habe und nutze trotzdem AMEX Platinum, MC und VISA Kreditkarten…, neben der DKB Debitkarte. Und by the way habe ich natürlich auch noch eine SPK Girocard für die Fälle wo KK (und somit auch Debit) nicht akzeptiert wird.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.422
7.723
Neben Mietwagen und Hotel benutzen wir eine Kreditkarte regelmäßig bei Onlinebestellungen von Mode, Schuhen etc, wo die Wahrscheinlichkeit, dass man etwas zurückschickt, sehr hoch ist. Meist hat man nach einer Retoure die Gutschrift schon auf der KK, bevor das Girokonto wirklich belastet wird.
Gerade bei sowas wähle ich praktisch ausnahmslos Kauf auf Rechnung. Das ist viel entspannter als irgendwelche unnötigen Buchungen. Bei der Kreditkarte kann es dann doch zur Abrechnung kommen, dann muss man am Ende doch erstmal bezahlen und erhält die Gutschrift später zurück. Kann man komplett vermeiden sowas.

Generell zum Thema: im normalen Alltag zahle ich weiterhin praktisch alles mit einer Debitkarte (meistens die C24 Mastercard von meinem Konto), größere Anschaffungen, Reisen etc. werden dann mit Kreditkarten bezahlt (Hauptkarte ist die Barclays Visa).
 
  • Like
Reaktionen: eham

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
473
667
Ganz so pauschal ist das nicht richtig. Eine Kreditkarte kann zahlreiche Versicherungen beinhalten und somit Zusatznutzen haben. ;)

Einen Kredit bräuchte ich sicherlich nicht, aber ich habe und nutze trotzdem AMEX Platinum, MC und VISA Kreditkarten…, neben der DKB Debitkarte. Und by the way habe ich natürlich auch noch eine SPK Girocard für die Fälle wo KK (und somit auch Debit) nicht akzeptiert wird.
Die Versicherungen der KK sind nach meiner Erfahrung und Meinung von Verbraucherschützern aufgrund besonders schlechter Bedingungen nicht zu empfehlen. Wenn ich einen Reisrücktritt versichern muss, dann schließe ich eine Jahrespolice bei einem Anbieter mit sehr guten Bedingungen ab (und bezahle dort dafür). Für Reisekranken gilt das ohnehin. Versicherungen sind sicher kein Grund eine KK zu nehmen.
 

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
435
405
Kommt drauf an, wo man das Auto mietet. So allgemein gilt der Satz nicht. Das merken manche Leute allerdings erst am Tresen des Vermieters.
ich hatte schon mehrfach Vermieter, die die Karte inspiziert haben, dass da ja "Credit" und nicht "Debit" draufsteht, weil sie Debit nicht nehmen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.753
7.767
Natürlich. Es gibt auch zig Vermieter, die dies ganz klar in ihren AGBs usw. schreiben. Bei manchen hängt es von der Mietstation ab, manchmal vom gewählten Tarif oder der Fahrzeugklasse. Haben wir hier schon zig mal diskutiert in diversen Unterforen. Manche Leute wollen das vielleicht erst wahrhaben, wenn sie ohne Credit am Schalter stehen und der Mitarbeiter plötzlich anfängt, die Karte ganz genau zu inspizieren.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.455
FRA/QKL
Die Versicherungen der KK sind nach meiner Erfahrung und Meinung von Verbraucherschützern aufgrund besonders schlechter Bedingungen nicht zu empfehlen. Wenn ich einen Reisrücktritt versichern muss, dann schließe ich eine Jahrespolice bei einem Anbieter mit sehr guten Bedingungen ab (und bezahle dort dafür). Für Reisekranken gilt das ohnehin. Versicherungen sind sicher kein Grund eine KK zu nehmen.
Es gibt keine Anbieter mit sehr guten Bedingungen. Keiner hat was zu verschenken. Und bevor ich mir alle Bausteine jeweils selbst zusammen bastele nutze ich lieber kombinierte Komfortpakete.

Und Verbraucherschützer…, deren Unfug hat Jahrzehntelang z.B. deutsche Diensteanbieter geschützt 24 Monate Verträge mit 12 Monate Verlängerung anzubieten wenn nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt. Diese Idioten vom Verbraucherschutz haben argumentiert dass man dem Kunden nicht ständig die Ungewissheit einer neuen Auswahl lassen solle, zum Wohle des Kunden. Diesen irren Wahnsinn der Verbraucherschützer hat ja zum Glück die EU beendet.

Von daher, deren (Lobby-)Meinung hat für mich weniger Wert als wenn ein Sack Reis in China umfällt.
 

Crypter

Neues Mitglied
27.06.2025
16
6
Selber nutze ich nur Credit, weil das kostenlos geliehenes Geld ist, und ich mit meinem Geld sinnvolle Dinge anfangen kann.
So sehe ich das derzeit auch, auch wenn ich ja für die DKB-Karte bezahle und ich die Kosten nicht mal reinhole. Man gewinnt aber doch etwas an Flexibilität, derzeit bin ich immer quasi zu 100 % investiert. Rein finanziell wäre bei mir mit der DKB-Debit oder einer kostenlosen Kreditkarte besser, wobei ich dann auch gleich die TR-Karte wieder vermehrt verwenden könnte. Aber dein Ansatz, sich mit solchen Optimierereien nicht weiter zu beschäftigen, finde ich gar nicht mal so schlecht.
Ich persönlich sehe nichts, was gegen den Einsatz echter Kreditkarten spricht, vorausgesetzt sie werden akzeptiert. Es gibt allerdings nur wenige Fälle, wo Debit genommen wird, aber nicht Credit. In Deutschland sind mir gar keine bekannt.
In den Niederlanden soll es das wohl geben, habe ich hier im Forum schon gelesen. Wäre mir aber sonst auch nicht bekannt.
Ich nutze die Kreditkarte nur noch, um Ausgaben zu trennen, quasi als zweites Konto. Habe vor zwei Jahren mal ein halbes Jahr ausnahmslos die DKB Debit genutzt. Damit funktionierte sowohl der Checkin mit Kautionshinterlegung im 5 Sterne Haus als auch das Einkaufen offline im Flugzeug, Einen Kleinwagen habe ich bei Autovermietung auch bekommen (über Vermittler gebucht und angegeben "ohne KK").
Fazit: Wer keinen Kredit braucht, braucht nicht zwangsläufig eine Kreditkarte. Debitkarte reicht.
Das ist auch eine Möglichkeit …

Ich bin ja mal gespannt, wie lange es das Saveback/Cashback bei TR, Payzy, Sumup etc. gibt. Wäre ja mal interessant, ob sich das selbst trägt bzw. tragen kann oder nicht.
Wie ist das eigentlich bzgl. Chargebacks, die werden ja immer als Vorteil von Credit gegenüber Debit angeführt. Seitens Visa und Mastercard darf es da doch aber eigentlich keinen Unterschied geben, oder? Gut, man kann nun natürlich anführen, dass es bei der Kreditkarte erst mal nicht das eigene Geld ist, um das es geht. Wenn die Rechnung dann aber schon fällig wurde bzw. in meinem Fall die DKB vom Konto abgebucht hat, geht es doch aber auch direkt um mein Geld. Macht doch dann im Grunde auch keinen Unterschied mehr, oder übersehe ich da etwas?
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.708
2.928
DRS, ALC
Ich nutze die Karte, welche mir in der jeweiligen Situation den besten Mehrwert bietet. Das kann Meilen/Punkte bedeuten, Cashback bringen oder halt eine Versicherung enthalten. Und natürlich brauche ich die KKs zum drehen....
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.422
7.723
Ich nutze die Karte, welche mir in der jeweiligen Situation den besten Mehrwert bietet. Das kann Meilen/Punkte bedeuten, Cashback bringen oder halt eine Versicherung enthalten. Und natürlich brauche ich die KKs zum drehen....
Aber mal ernsthaft, bringt das denn wirklich so viel? Von wie viel Umsatz reden wir da, das es lohnenswert ist? Für die meisten ist das zu vernachlässigen und kaum Mehrwert.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.422
7.723
Zinsen pro Jahr klingt aber eher nach Limit der Kreditkarte(n ) wird monatlich auf einem Tagesgeld geparkt?!
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

aadw

Erfahrenes Mitglied
03.11.2023
669
372
Meine Daily Card im Alltag ist die Amazon Kreditkarte. Durch Einsatz hole ich im Jahr bestimmt 120 Euro Bonus rein, womit ich mein gutes nicht so günstiges Girokonto bei der Sparkasse finanziere. Die Sparkasse bietet mir eine Girocard inkl. Debit Mastercard.

Zum tanken und als Backup habe ich die dauerhaft kostenlose BMW Amex. Auch hier gibt es ein paar Punkte und so komme ich auf ca 40 Euro im Jahr und inklusive ist noch eine Auslandskrankenversicherung.

Meinen Kontoauszug beim Giro halte ich übersichtlich, da ich jeden Kleckerbetrag mit der Kreditkarte bezahle. Das mag ich.