Warum sie das für einen "Non-Resident Bank Account" fordern, weiß aber auch nur Santander. Wer eine spanische Wohnadresse hat, ist nicht "non-resident".Geht also nur mit spanischer Adresse.
(a) muß es ja wohl nicht Deine eigene spanische Adresse sein und (b) kann man in Spanien tatsächlich eine Adresse haben, ohne im Besitz der residencia zu sein. Frage hierzu gerne einen beliebigen (ausländischen) "Finca"-Besitzer Deiner Wahl.Warum sie das für einen "Non-Resident Bank Account" fordern, weiß aber auch nur Santander. Wer eine spanische Wohnadresse hat, ist nicht "non-resident".
Warum sie das für einen "Non-Resident Bank Account" fordern, weiß aber auch nur Santander. Wer eine spanische Wohnadresse hat, ist nicht "non-resident".
Woraus ergibt sich das mit dem KYC Verfahren bei Eröffnung?Alledings muss man bei Eröffnung einen KYC-Prozess durchlaufen - habe ich nicht getestet und weiß also nicht, was er beinhaltet.
bei den FAQ in der Suchleiste "KYC" eingeben, dann erhält man den EintragWoraus ergibt sich das mit dem KYC Verfahren bei Eröffnung?
und dort wird dann KYC explizit genannt. Weiß wie gesagt aber nicht, was das Verfahren beinhaltet - vielleicht ist es einfach nur Ausweiskopie & Selfie, siehe den FAQ-Eintrag fürWarum muss ich meine Identität verifizieren?
Welche Dokumente brauche ich, um ein Konto zu eröffnen?
Deine Sammelleidenschaft kann ich nachvollziehen. Aber welche konkreten Vorteile hat das Konto über die Möglichkeiten von DiPocket hinaus?Heute endlich ein Girokonto in Polen eröffnet!
Die Vertragssprache ist grundsätzlich die Landessprache. Das gilt auch für die Banken in Deutschland. Du bekommst keine Vertragsunterlagen auf Englisch.Nach kurzem Scannen der Citi Handlowy Seite sieht das Konto fast attraktiver als das der Fiobanka aus, nicht?
Die Debitkarte kann je nach Währung direkt von dem jeweiligen Währungskonto abbuchen (was ich bei fio nicht gefunden habe, dort bekommt man ja nur debitkarten in EUR und CZK) und sonst sind wie bei fio alle "normalen" Kontoaktivitäten kostenlos.
Wie sind denn die FX rates bei Citi? Bei Fio wurde ja im Thread erwähnt, dass die sehr hoch seien.
@tmmd, waren bei Kontoeröffnung in der Filiale dann die Vertragsunterlagen auf Englisch? (Das Tschechische bei fio hält mich noch etwas ab, da eine Kontoeröffnung zu versuchen; polnisch kann ich aber auch nicht) Und welches Kontomodell hast du bekommen?
Gibt es aber nicht öfters auch übersetzte Texte nach dem Motto "the German text is legally binding" in Deutschland? An sowas hatte ich vielleicht gedacht. Zumindest gibt es ja das PLV bei der Citi online auf Englisch.Die Vertragssprache ist grundsätzlich die Landessprache. Das gilt auch für die Banken in Deutschland. Du bekommst keine Vertragsunterlagen auf Englisch.
Ich möchte mich grundsätzlich nicht per Video-/Selfieident identifizieren; daher ist Revolut keine Alternative für mich. Ein Bankbesuch ist für mich aber kein Problem. Daher meine Frage nach den FX-Gebühren bei der Citi. Und was ist schlecht an zwei getrennten Zahlungskarten?Du kannst jegliche Fremdwährungsgebühren per Revolut umgehen
Grundsätzlich ist nichts schlecht daran. Nur laufen die Fio karten ja nur auf EUR und CZK, ich würde aber gerne auch in anderen Währungen bezahlen ohne currency conversion. Das sollte die Citi-Karte nach meiner Recherche können.Und was ist schlecht an zwei getrennten Zahlungskarten?
Vertragsunterlagen waren in tschechisch (Fiobanka) bzw. polnisch (Citi).Nach kurzem Scannen der Citi Handlowy Seite sieht das Konto fast attraktiver als das der Fiobanka aus, nicht?
Die Debitkarte kann je nach Währung direkt von dem jeweiligen Währungskonto abbuchen (was ich bei fio nicht gefunden habe, dort bekommt man ja nur debitkarten in EUR und CZK) und sonst sind wie bei fio alle "normalen" Kontoaktivitäten kostenlos.
Wie sind denn die FX rates bei Citi? Bei Fio wurde ja im Thread erwähnt, dass die sehr hoch seien.
@tmmd, waren bei Kontoeröffnung in der Filiale dann die Vertragsunterlagen auf Englisch? (Das Tschechische bei fio hält mich noch etwas ab, da eine Kontoeröffnung zu versuchen; polnisch kann ich aber auch nicht) Und welches Kontomodell hast du bekommen?
Dann kommst du wieder zur VelobankMein Konto bei der Velo Bank habe ich wieder gekündigt. Die App war nur in polnisch und so etwas von unübersichtlich, das geht mal gar nicht. Dazu kam, daß sich das EUR-Währungskonto nicht eröffnen ließ und der Support auch nicht helfen konnte. Heute dann die Kündigung des Kontos beantragt.
Dafür hatte ich dann in Warszawa in der Filiale der City Handlowy ein Konto eröffnet. Auch hier: Reisepass ist zwingend nötig. Das ganze dauerte ca. 20-25 Minuten. Die Karte kam heute per Post. War 12 Tage unterwegs. Die App ist auch in englisch verfügbar und ist wesentlich aufgeräumter. EUR-Konto wurde gleich mit eröffnet.
Nee, ich bleib bei Citi.
Dann kommst du wieder zur Velobank![]()
Schade nur, dass die Citi Bank in Polen eben neulich von der Velo Bank aufgekauft wurde und in Kürze Citi komplett vom polnischen Markt nach der Integration verschwinden wird. Quellen: https://www.citigroup.com/global/ne...-consumer-banking-business-poland-velobank-sa und https://www.velobank.pl/klienci-ind...-acquire-citi-handlowy-retail-operations.htmlMein Konto bei der Velo Bank habe ich wieder gekündigt. Die App war nur in polnisch und so etwas von unübersichtlich, das geht mal gar nicht. Dazu kam, daß sich das EUR-Währungskonto nicht eröffnen ließ und der Support auch nicht helfen konnte. Heute dann die Kündigung des Kontos beantragt.
Dafür hatte ich dann in Warszawa in der Filiale der City Handlowy ein Konto eröffnet. Auch hier: Reisepass ist zwingend nötig. Das ganze dauerte ca. 20-25 Minuten. Die Karte kam heute per Post. War 12 Tage unterwegs. Die App ist auch in englisch verfügbar und ist wesentlich aufgeräumter. EUR-Konto wurde gleich mit eröffnet.
Anhang anzeigen 307075