TAP: Übernahme durch die LHG?

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.857
20.812
FRA
ANZEIGE
Nach dem Scheitern der LHG im Bieterwettstreit um die italienische al-ITA-lia liegt nun die portugiesische TAP im möglichen Fokus:


„Im Südamerikaverkehr ist das Lufthansa-Bündnis Star Alliance, dem auch TAP angehört, gegenüber SkyTeam und Oneworld in Rückstand. Der Star-Alliance-Partner TAM zog nach der Fusion mit LAN Airlines erst zu Oneworld weiter und ist als LATAM inzwischen mit der SkyTeam-Größe Delta verbandelt.

Der Oneworld-Konzern IAG mischt mit Iberia schon immer stark im Südamerikageschäft mit und hat seine Marktstellung mit der Übernahme von Air Europa gerade zementiert. Hier kann allenfalls TAP gegenhalten.“


Noch gibt es kein öffentliches Bekenntnis der LHG zu einer Kaufabsicht, das kann sich aber in den nächsten Wochen ändern.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.857
20.812
FRA
Unterschied zwischen ITA/TAP aus LHG-Sicht:

•Die ITA wäre eine Verstärkung in einem Markt (z.B. Nordamerika) gewesen, in dem die LHG eh‘ schon ganz vorne mitspielt.


•Die TAP wäre eine Ergänzung im schwächsten Gebiet des Konzerns (Südamerika). Wenn die LHG hier passiv bleibt, riskiert sie gar einen Kauf durch KL/AF/DL mit einer weiteren Schwächung des Geschäfts nach Südamerika.

Die Karten liegen hier also völlig anders.

Gemeinsamkeiten zwischen ITA und TAP sind natürlich offensichtlich:

•streikbereites Personal
•Defizite über Jahrzehnte
•moderne, homogene Airbus Flotten
•zuverlässige Operations
•bekannte Marke
•interessanter Markt
•aggressive Einflussnahme der Nationalstaaten
•sehr viel LCC-Konkurrenz
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.940
1.201
Moin Impaerotor!


Tap operiert etwa 1/3 aller Europa-Brasilien Verbindungen…und liegt nicht nur deshalb seit Jahren in einer Schublade im LAC.

Allerdings hat sich Brasilien auch in den letzten ~ 10 Jahren in die falsche Richtung entwickelt, insbesondere Mitte der letzten Dekade.

Bleibt die Frage:

Welche Summe müsste der port. Steuerzahler (Grüße an unseren Poissonnier!) aufbringen, um die TAP der LH schmackhaft (no pun!) zu machen?
Und ist dieser ursprüngliche „Neeleman“ Ansatz post Corona noch tragbar? Gibt es gar einen Nachflug nach Lissabon?

P.S.
Die ITA ist nach wie vor auf dem Markt… 😉, die Condor kommt bald auf den „Markt“ und Teile von Skandinavien werden gerade schlank gemacht…

Oportonitäten hier und da…
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.597
812
Unterschied zwischen ITA/TAP aus LHG-Sicht:

•Die ITA wäre eine Verstärkung in einem Markt (z.B. Nordamerika) gewesen, in dem die LHG eh‘ schon ganz vorne mitspielt.


•Die TAP wäre eine Ergänzung im schwächsten Gebiet des Konzerns (Südamerika). Wenn die LHG hier passiv bleibt, riskiert sie gar einen Kauf durch KL/AF/DL mit einer weiteren Schwächung des Geschäfts nach Südamerika.

Die Karten liegen hier also völlig anders.

Gemeinsamkeiten zwischen ITA und TAP sind natürlich offensichtlich:

•streikbereites Personal
•Defizite über Jahrzehnte
•moderne, homogene Airbus Flotten
•zuverlässige Operations
•bekannte Marke
•interessanter Markt
•aggressive Einflussnahme der Nationalstaaten
•sehr viel LCC-Konkurrenz
Also streikbereites Personal als LH hat wer in Europa? Aggressive Einflussnahme von Portugal? Wohl kaum.

Ich wünsche der TAP und mir einen anderen Partner, traditionell gibt es in Portugal starke wirtschaftliche Beziehungen zu NL/F und E/GB, siehe Airports, Gastronomie an Airports etc., da sollte was gehen, zumal Wachstumspotential Nordamerika (aktuell viele Gäste und Immobilienkäufer aus US, insbesondere aus LGBT-Community) vorhanden ist und als FlugGast brauch ich keine grünlackierte Tapwings mit Top-Down-Management, die versucht einer FR nachzuäffen, die gibt es schon. Wendy’s somebody?
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.859
2.732
PIX, BER, ZRH
Ich wünsche der TAP und mir einen anderen Partner, traditionell gibt es in Portugal starke wirtschaftliche Beziehungen zu NL/F und E/GB, siehe Airports, Gastronomie an Airports etc., da sollte was gehen, zumal Wachstumspotential Nordamerika (aktuell viele Gäste und Immobilienkäufer aus US, insbesondere aus LGBT-Community) vorhanden ist und als FlugGast brauch ich keine grünlackierte Tapwings mit Top-Down-Management, die versucht einer FR nachzuäffen, die gibt es schon. Wendy’s somebody?

Dem ist nichts hinzuzufügen, ausser natürlich, dass die zunehmende Konzentration in der Industrie natürlich immer kritisch zu sehen ist.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.940
1.201
Dem ist nichts hinzuzufügen, ausser natürlich, dass die zunehmende Konzentration in der Industrie natürlich immer kritisch zu sehen ist.
Was ist denn die Alternative?

Der ohnehin darbende portug. Steuerzahler darf zum xten Mal seine Airline retten, damit Tapy wenige Prozentpunkte beim Fliegen spart…
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

xeredar

Reguläres Mitglied
16.11.2017
74
74
ich hole mal den alten Thread hier hoch, habe leider kein aktuelles Thema hierzu gefunden:

 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.346
1.174
BER
Wenn man sich die Zahlen anschaut, auch im Vergleich zur Bewertung von ITA bei der LHG, dann scheint die Summe sinnvoll zu sein, für eine Verhandlungsbasis fast schon am günstigeren Ende. Ob wohl AF/KL zuschlagen?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
412
513
FRA
Wenn man sich die Zahlen anschaut, auch im Vergleich zur Bewertung von ITA bei der LHG, dann scheint die Summe sinnvoll zu sein, für eine Verhandlungsbasis fast schon am günstigeren Ende. Ob wohl AF/KL zuschlagen?
Das Ding wird sich LH nicht entgehen lassen (können)
Dafür ist der Blind Spot Südamerika zu groß und der Markt zu wichtig.
AF kann, muss aber nicht. Sie haben andere Möglichkeiten
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.938
10.831
HAM
Das Ding wird sich LH nicht entgehen lassen (können)
Dafür ist der Blind Spot Südamerika zu groß und der Markt zu wichtig.
AF kann, muss aber nicht. Sie haben andere Möglichkeiten
Nur wird das die EU Kommission kaum zulassen, bzw. diverse andere Carrier werden das notfalls vor Gericht verhindern. Mal ganz abgesehen davon, dass LH schon FCO nicht zum Hub ausbauen wollte. Und mit der ITA, sofern das vor Gericht durchgeht, hat man genug zu verdauen.
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
412
513
FRA
Nur wird das die EU Kommission kaum zulassen, bzw. diverse andere Carrier werden das notfalls vor Gericht verhindern. Mal ganz abgesehen davon, dass LH schon FCO nicht zum Hub ausbauen wollte. Und mit der ITA, sofern das vor Gericht durchgeht, hat man genug zu verdauen.
Naja, was sind die Alternativen?
IAG scheidet mit Iberia aus.
AF/KL hat die selben Voraussetzungen wie LHG.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.938
10.831
HAM
Naja, was sind die Alternativen?
IAG scheidet mit Iberia aus.
AF/KL hat die selben Voraussetzungen wie LHG.

IAG hat doch klar kommuniziert, dass sie LIS als Hub ausbauen würde. Auch vorstellbar, dass TK noch einmal versucht, zuzuschlagen. Es ist ja eine Minderheitsbeteiligung.
 

xeredar

Reguläres Mitglied
16.11.2017
74
74
IAG hat doch klar kommuniziert, dass sie LIS als Hub ausbauen würde. Auch vorstellbar, dass TK noch einmal versucht, zuzuschlagen. Es ist ja eine Minderheitsbeteiligung.
"Analysten kritisieren jedoch, dass der Lissabon-Hub sehr nahe an der Madrider Basis von Iberia liegt, die ebenfalls zu IAG gehört. Langfristig könnte IAG Routen von Lissabon nach Madrid verlagern und damit die Bedeutung des portugiesischen Hubs reduzieren."

Quelle: https://www.airliners.de/iag-tap-privatisierung-hub-lissabon-ausbauen/81997
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
486
721
IAG hat diese Bedenken gegenüber der portugiesischen Regierung allerdings schon zerstreut.Zwischen Lissabon und Madrid liegen immerhin gut 500 Kilometer.Und die iberische Halbinsel boomt.Man schaue sich im Gegensatz dazu nur den Hub-Europameister Lufthansa mit seiner bedenklichen Hubmanie in Europas kriselndem Zentrum an.FRA,MUC,BRU und ZRH liegen nur jeweils knapp 400 Kilometer vom nächsten LH- Hub entfernt.Angeblich ja alles kein Problem....Die Geschäftszahlen sprechen zunehmend eine andere Sprache....
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.938
10.831
HAM
ANZEIGE
300x250
LH+UA+AC zusammen stand mal im Raum..

Unwahrscheinlich, dass die EU zwei nordamerikanische Eigentümer zulassen wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

"Analysten kritisieren jedoch, dass der Lissabon-Hub sehr nahe an der Madrider Basis von Iberia liegt, die ebenfalls zu IAG gehört. Langfristig könnte IAG Routen von Lissabon nach Madrid verlagern und damit die Bedeutung des portugiesischen Hubs reduzieren."

Quelle: https://www.airliners.de/iag-tap-privatisierung-hub-lissabon-ausbauen/81997

"Analysten".... Leider werden potentielle Interessenskonflikte dieser Personen nicht offengelegt.