Commerzbank Comdirect Sammelthread

ANZEIGE

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.854
2.487
Commerzbank hat mir ja Frist gegeben bis zum 30.10.25 Zustimmung.

Da meine Filiale jetzt das Parkmanagement geändert hat, werde ich wohl zum 30.10.25 aktiv kündigen.
Das kostenlose Parken für 30 Minuten in der Innenstadt war für mich jedenfalls der Usecase No.1.

Sparcard und Comdirect habe ich ja auch noch als Möglichkeit, wenn die Münzen mal wieder die Vase gefüllt haben.

Hat einer hier nur die Sparcard im Onlinebanking oder wie läuft das dann, wenn das Girokonto gelöscht ist?
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.722
1.259
Commerzbank hat mir ja Frist gegeben bis zum 30.10.25 Zustimmung.

Da meine Filiale jetzt das Parkmanagement geändert hat, werde ich wohl zum 30.10.25 aktiv kündigen.
Das kostenlose Parken für 30 Minuten in der Innenstadt war für mich jedenfalls der Usecase No.1.

Sparcard und Comdirect habe ich ja auch noch als Möglichkeit, wenn die Münzen mal wieder die Vase gefüllt haben.

Hat einer hier nur die Sparcard im Onlinebanking oder wie läuft das dann, wenn das Girokonto gelöscht ist?
Du siehst dann einfach nur noch das aktive Produkt, also die Sparcard. Kannst auch weiterhin neue Produkte abschließen, falls gewünscht.

Ich würde SparCard und Tagesgeld behalten.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

dorin

Aktives Mitglied
21.01.2025
140
90
Die Commerzbank meldet Bewegung auf der Anteilseigner-Seite: Die US-Großbank Morgan Stanley hat ihre Position nahezu verdoppelt und hält nun 5,19 Prozent.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.854
2.487
Du siehst dann einfach nur noch das aktive Produkt, also die Sparcard. Kannst auch weiterhin neue Produkte abschließen, falls gewünscht.

Ich würde SparCard und Tagesgeld behalten.
Sparcard behalte ich auch, Tagesgeld habe ich nicht.

Zum Prozess der Online-Kündigung:
Der ganze Prozess ist gut, einfach und klar mit Auftragsbestätigung.
So soll es sein. 👍🏻

Man wird aufgefordert ein mögliches Restguthaben zu überweisen, was ja richtig und ok ist.
Leider muss man auch bei aktuellem 0€-Kontostand eine Bankverbindung angeben.
Auch ok, verstehe ich.

Was ich aber dreist finde, ist die Tatsache, dass man sich nebenbei zwingend eine Lastschriftermächtigung besorgt.

Was soll das, bei einem 0€- Konto mit 0€ Kontostand?
Da ist der Willkür doch Tür und Tor geöffnet und sei es nur für Porto oder sonstige Gebühren, die man sich einfallen lässt.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.854
2.487
Die Alternative wäre ja eine schriftliche Kündigung gewesen.
Das ist mir dann auch zu umständlich, gerade weil der Prozess ja an sich sehr gut umgesetzt ist.

Mal sehen, wie lange „zeitnah“ dauert. Konnte man wählen, Termin oder zeitnah.
Auszüge etc. hatte ich schon runtergeladen, ging auch jahresweise als zip.
Allerdings konnte ich den Dauerauftrag nach Kündigung schon nicht mehr sehen und löschen.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.085
1.055
Sparcard behalte ich auch, Tagesgeld habe ich nicht.

Zum Prozess der Online-Kündigung:
Der ganze Prozess ist gut, einfach und klar mit Auftragsbestätigung.
So soll es sein. 👍🏻

Man wird aufgefordert ein mögliches Restguthaben zu überweisen, was ja richtig und ok ist.
Leider muss man auch bei aktuellem 0€-Kontostand eine Bankverbindung angeben.
Auch ok, verstehe ich.

Was ich aber dreist finde, ist die Tatsache, dass man sich nebenbei zwingend eine Lastschriftermächtigung besorgt.

Was soll das, bei einem 0€- Konto mit 0€ Kontostand?
Da ist der Willkür doch Tür und Tor geöffnet und sei es nur für Porto oder sonstige Gebühren, die man sich einfallen lässt.
Du bekommst einen letzten Kontoauszug für das gekündigte Konto zugesandt und das Porto dafür wird vom angegebenen Konto abgezogen.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.854
2.487
Du bekommst einen letzten Kontoauszug für das gekündigte Konto zugesandt und das Porto dafür wird vom angegebenen Konto abgezogen.
Ja, hatte ich hier auch schon mal gelesen.
Da ich weiter den Onlinezugang habe und explizit auch Online Postfach ist das für mich jedenfalls unverständlich.

Wahrscheinlich wieder so ein Juristending.
Egal, sonst wie gesagt war das alles easy.
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.722
1.259
Die Alternative wäre ja eine schriftliche Kündigung gewesen.
Das ist mir dann auch zu umständlich, gerade weil der Prozess ja an sich sehr gut umgesetzt ist.

Mal sehen, wie lange „zeitnah“ dauert. Konnte man wählen, Termin oder zeitnah.
Auszüge etc. hatte ich schon runtergeladen, ging auch jahresweise als zip.
Allerdings konnte ich den Dauerauftrag nach Kündigung schon nicht mehr sehen und löschen.
Dauert normal max. 24 Std.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.328
558
Auszüge etc. hatte ich schon runtergeladen, ging auch jahresweise als zip.
Bekommst dennoch den letzten Auszug mit Portoberechnung auf dem angegebenen Lastschriftkonto (ja, auch dann wenn keine neue Bewegung, bzw. die Kontoschließung selbst zählt als eine Bewegung), da haben die Vorredner leider Recht.

Habe das vor nicht allzu langer Zeit erlebt bei Schließung eines nicht mehr rentierenden Tagesgeld-Kontos...

Zukünftig lasse ich derartige nicht mehr benötigte Tagesgeld-Konten einfach leer dort stehen...
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.711
1.329
Oberfranken
Du bekommst einen letzten Kontoauszug für das gekündigte Konto zugesandt und das Porto dafür wird vom angegebenen Konto abgezogen.
Ich hatte dort mal ein kostenloses Giro, dass ich vor ca. 6 Jahren selbst gekündigt hatte. Am Telefon wollten die eine Kontonummer, obwohl das Giro auf Null war. Der Abschlußauszug war kostenlos, denn beim REWE Giro waren alle Auszüge per Post kostenlos. Mir wurden jedoch 9 Cent für eine SMS TAN per Lastschrift abgebucht, obwohl damals keine Einzugsermächtigung erteilt wurde. Das wurde sogar manuell bearbeitet und gebucht. Wie lange hat ein Mitarbeiter dafür benötigt und wie viel Verlust hat die CoBa damit gemacht? :rolleyes: