Google Pay

ANZEIGE

Rob.

Reguläres Mitglied
23.09.2021
56
22
ANZEIGE
Kann sich das jemand erklären bzw. meine Verständnislücke schließen? Bisher dachte ich, dass die Zahlung mittels Google Pay (in der Handy-Wallet) läuft so:

An das Zahlungsterminal wird ein gerätespezifischer Token (PAN, "1234500000006789") übermittelt. Der Token ist bei jeder Zahlung gleich. Dieser wird zusammen mit einem Sicherheitscode ans Zahlungsnetzwerk gesendet. Der Acquirer sendet die Zahlung ans Scheme/Zahlungsnetzwerk. Dort wird anhand der BIN erkannt, dass es sich beim PAN um einen Token handelt und im Zahlungsnetzwerk wird der Token über den Token-Service-Provider aufgelöst und die Zahlung wird zur Autorisierung an die kartenausgebende Bank gesendet. Die Autorisierungsnachricht als Ergebnis läuft dann den Weg zurück, wobei die echte PAN nicht an den Aquirer kommunizert wird.

Jedenfalls zeigten sich nun nach einem Einkauf bei Decathlon auf dem Kassenbon die vier Endziffern der darunterliegenden echten KK, d.h. an den POS wurde entweder die volle oder die gekürzte echte PAN aus dem Zahlungsnetzwerk zurückgemeldet. Frage: wie kann das sein?
 

Anhänge

  • image00000000.png
    image00000000.png
    124,6 KB · Aufrufe: 21
  • image00000001.png
    image00000001.png
    105 KB · Aufrufe: 21
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.181
1.295
NRW
Kann sich das jemand erklären bzw. meine Verständnislücke schließen? Bisher dachte ich, dass die Zahlung mittels Google Pay (in der Handy-Wallet) läuft so:
Nur die letzten 4 Ziffern werden übertragen (neben einer virtuellen Kartennr), damit du die Zahlung auf dem Beleg zuordnen kannnst. Schau mal in deine Google Wallet, da werden die explizit angezeigt.
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

Rob.

Reguläres Mitglied
23.09.2021
56
22
Nur die letzten 4 Ziffern werden übertragen (neben einer virtuellen Kartennr), damit du die Zahlung auf dem Beleg zuordnen kannnst.
Auf allen Belegen in den letzten 5+ Jahren – außer diesem – wurden aber immer die 4 Endziffern der virtuellen Kartennummer und nicht die der echten ausgegeben. Daher die Frage.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.181
1.295
NRW
Auf allen Belegen in den letzten 5+ Jahren – außer diesem – wurden aber immer die 4 Endziffern der virtuellen Kartennummer und nicht die der echten ausgegeben. Daher die Frage.
Neben den 4 Ziffern der echte Kartennummer ("last4") wird auch eine vollständige virtuelle Kartennummer übertragen. Ich will nicht ausschließen, dass viele Belegdrucker einfach stumpf die Ziffern der virtuellen Kartennummer ausdrucken.
Wenn du zwei Android-Geräte hast, dann kannst du dir per App genau anschauen, was übertragen wird.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
617
237
ANZEIGE
Ich hatte die gleiche Beobachtung schon mal mit einer Mastercard Debit Zahlung mit der Mobiles Bezahlen App der Sparkasse. Dachte schon es liegt an dieser Eigenkonstruktion der Sparkassen, aber scheint ja dann doch zu passen.