Nein - Es gibt auch IT-Abteilungen bei Banken die nicht Crack rauchen und sowas unterbinden.stimmt, habe ich übersehen.
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, verschiedene Apps/Wallets im Kreis herum aufzuladen ?
Angenommen man könnte Revolut aufladen via Payzy, dann wiederum Sumup aufladen via Revolut, danach ZEN aufladen via Sumup und schließlich wieder Payzy aufladen via ZEN ...
Würde das bei Payzy und Sumup den Cashback erzeugen ?
generell gibt es 1%Payzy gibt doch 0,5% Cashback.
Das wären dann ja gut über 100.000 € Umsatz dort gewesen.
Wie geht denn das ?
Oh man, den habe ich bisher nie als Schaltfläche wahrgenommen und gerade alle möglichen Menüs durchsuchtWenn du auf den kleinen Pfeil nach unten unter der Account Balance klickst?
Dann hänge ich mit der Nase auf dem Display.dichter ranhalten?
Fassen wir zusammen: Aufladen über Curve bringt keine Meilen.Du kannst über einen Umweg Guthaben auf payzy laden, und dieses Guthaben hat auf diesem Umweg Meilen erzeugt. Laut Definition eines gewissen MS-Gurus in diesem Forum zählt dies aber wohl nicht, dieser Weg ist also gleichzusetzen mit einer Aufladung die keine Meilen erzeugt. Also lautet die Antwort laut des MS-Gurus "nein".
monatlich ca. 4K
Wenn ich so ein Algorithmus wäre, dann wäre meine Rechnung wie folgt:das ist für so eine Wallet mit angeschlossener virtueller Zahlkarte natürlich auch nicht gerade wenig ...
Bei solchen "typischen" Annahmen stehen mir immer die Haare zu Berge. Da Payzy Cashback zahlt, ist es doch nicht allzu weit hergeholt, wenn jemand einen längeren Hotelaufenthalt oder eine ganze Urlaubsreise über die Karte abwickeln will. Und das kann schon mal mehr sein als 1/3 Netto. Anscheinend sieht man das bei Payzy anders, aber gut finden muss man das ja nun auch nicht.Wenn ich so ein Algorithmus wäre, dann wäre meine Rechnung wie folgt:
Ausgaben von 4k€ pro Monat über eine digitale Wallet, das sind typischerweise (max) 1/3 des Nettoeinkommens. Also verdient der Kunde 12k€ pro Monat netto oder rund 300k€ pro Jahr brutto. Das passt sicher nicht zur erwarteten Zielgruppe und läuft natürlich in einen KYC (Know Your Customer) Prozess reln.
Bei solchen "typischen" Annahmen stehen mir immer die Haare zu Berge. Da Payzy Cashback zahlt, ist es doch nicht allzu weit hergeholt, wenn jemand einen längeren Hotelaufenthalt oder eine ganze Urlaubsreise über die Karte abwickeln will. Und das kann schon mal mehr sein als 1/3 Netto. Anscheinend sieht man das bei Payzy anders, aber gut finden muss man das ja nun auch nicht.
Für Vielflieger ist Payzy offenbar nicht gedacht.- bei einer Spitze für eine Urlaubsbuchung ist das sicher kein Thema. Wenn im Durchschnitt aber 4k€ pro Monat(!) darüber laufen, ist die Hochrechnung schon valide. Wie schon gesagt: mit so einem Monatsumsatz fällt das sicher nicht kn die Zielgruppe.