Newbie Fragen Mietwagen USA

ANZEIGE

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
760
364
ANZEIGE
Moin,
ich habe schon fleißig gegoogelt und auch die KI befragt - aber die Tipps sind oft älter und die KI - naja. Echte Erfahrungen zählen.

Ich brauche Ende Oktober für etwas über eine Woche einen Mietwagen in Los Angeles. Ich bin zwar schon diverse male in den USA gewesen und dort auch Auto gefahren - aber von Mietwagen, deren Buchung und Fallstricken habe ich keine Ahnung.
Ich habe gelesen, dass ich einen internationalen Führerschein in Kalifornien nicht brauche, richtig? Anmietung wäre LAX. "Echte" Kreditkarte ist neben der Debitkarte vorhanden.

Worauf muss ich achten? Es soll nicht teurer sein als nötig aber ich will in keine finanziellen Fallen tappen. Ich habe gelesen, dass die Haftungssumme in den USA gesenkt ist. Kann ich mich darauf verlassen, trotzdem abgesichert zu sein, wenn deutsche Mittler mit einer Million Euro/Dollar werben?

Gibt es Verleiher, von denen abgeraten wird?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.046
13.688
FRA/QKL
Internationalen Führerscheinentzugs brauchst du in Kalifornien wie auch im Rest der USA nicht. Einzig für Anmietungen in Georgia gibt es so eine Regel, die aber bei mir nie und meines Wissens auch bei anderen nie Anwendung fand. Soll heißen, ich kenne keinen Bericht wo bei Anmietungen in Georgia der internationale Führerschein verlangt wurde.

Was nun die Anmietung angeht. hat denn die echte Kreditkarte irgendwelche diesbezüglichen Versicherungen für Mietwagen im Ausland? Oder bist du eventuell ADAC Mitglied um von deren Versicherungsleistungen dafür zu profitieren?

Ich habe immer nur die vorgeschriebenen Versicherungen abgeschlossen, alles andere war immer über die zur Anmierung genutzte Kreditkarte gut abgesichert.

Unabhängig davon wäre mein Tip immer direkt bei den Anbietern anzumieten (Ausnahme ADAC) und nicht über Broker zu gehen. Lieber dafür ein paar Euro/Dollar mehr bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.827
3.566
HAM, LBC
Ich brauche Ende Oktober für etwas über eine Woche einen Mietwagen in Los Angeles.
Ich habe gelesen, dass ich einen internationalen Führerschein in Kalifornien nicht brauche, richtig?
Der ADAC empfiehlt eine IDP, da nach seinen Angaben "der deutsche Führerschein allein ohne das Zusatzdokument nicht anerkannt werden muss." Hab's aber in ca. 35 Staaten und vielen Anmietungen bis dato tatsächlich nie gebraucht. Wie auch immer, ich habe immer einen dabei – ist ja easy zu besorgen...

In LA miete ich bei Alamo Rent A Car, 9020 Aviation Blvd, Inglewood – bisher nur gute Erfahrungen, allerdings mit einer Affiliate-Rate, die "Gold" entspricht. Grundsätzlich kann ich auch ADAC Mobility empfehlen, bei denen ich schon viele (Auslands-)Buchunggen getätigt habe. Sind auch dann gut, wenn es "Diskussionsbedarf" gibt.