Gründe für den Personalmangel?

ANZEIGE

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
140
289
ANZEIGE
Nur, wenn man es nicht versteht.
Großvolumige heiße Luft, völlig peripher für die Frage, ob man auf Basis volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen Deutschland als viertgrößte Volkswirtschaft der Welt bezeichnen kann. (Ich wiederhole: Kann man nicht, wenn man für alle zu vergleichenden Volkswirtschaften PPP-Preise unterstellt, um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen).
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.720
4.634
Allerhand gefährliches Halbwissen in diesem Thread.
Irgendwie habe ich in deinem in den Raum gefeuerten Halbwissen überlesen, dass die Nutzung von PPP-$ dafür sorgen kann, dass keine direkte Aussage über die Wirtschaftskraft getroffen wird, sondern eher das Aktivitäts- und das Wohlstandsniveau verglichen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
140
289
Irgendwie habe ich in deinem in den Raum gefeuerten Halbwissen überlesen, dass die Nutzung von PPP-$ dafür sorgen kann, dass keine direkte Aussage über die Wirtschaftskraft getroffen wird, sondern eher das Aktivitäts- und das Wohlstandsniveau verglichen werden.
Ich würde sagen, es wird verglichen, wie viele Waren und Dienstleistungen unterschiedliche Volkswirtschaften produzieren können, wenn ich PPP-Preise nehme.

Der Vergleich von nominalen BIPs (auch umgerechnet in US-$ etwa zum aktuellen INR / USD bzw. EUR / USD Wechselkurs) würde auf einen Vergleich von Äpfel und Birnen hinauslaufen.

Wenn in Deutschland 10 Dosen Cola produziert und verkauft werden, entspricht das einem BIP Beitrag von USD 10 (Dosenpreis von EUR 0,90 und Wechselkurs von 1,1 USD / EUR unterstellt). Wenn in Indien ebenfalls 10 Dosen Cola produziert und verkauft werden, die Dose jedoch nur 50 Rupien kosten, ist dort deren BIP-Beitrag nur USD 6.

Die Produktionsleistung der beiden Volkswirtschaften ist im Beispiel jedoch in Bezug auf Cola exakt gleich. Auf den Nominalwerten zu schlussfolgern, die deutsche VW ist größer, wie das ZDF das im oben verlinkten Artikel tut, ist natürlich Humbug hoch 10.

Für einen zielführenden Vergleich, bei dem es ja letztendlich auch dem ZDF um die Fähigkeit von Ländern geht, Waren und Dienstleistungen zu produzieren, sollte natürlich so präzise wie möglich das "law of one price" Anwendung finden. Deshalb nehme ich idealerweise für jedes Land dieselben PPP-Preise, weshalb auch Dein Kommentar "das BIP ist eine Summe aus Preisen mal Mengen" nicht zielführend war. Ich will ja Mengenunterschiede isolieren. Die konstanten Preise brauche ich nur, um so unterschiedliche Dinge wie Haarschnitte, Tischtennisschläger und Waschmaschinen aufaddieren zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Piw

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.720
4.634
, weshalb auch Dein Kommentar "das BIP ist eine Summe aus Preisen mal Mengen" nicht zielführend war.
Das hatte ich zwar nie geschrieben, sondern darauf verwiesen, dass Güter nicht die einzige Einflussgrösse im BIP sind - Dienstleistungen gehören mindestens auch dazu.
Aber da du eh nur mit Halbwissen rumschwurbelst ist es mir ziemlich egal.
 

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.902
7.284
DUS
Mein Vergleich mit der Saturn V bezog sich auch lediglich auf den völlig unpassenden Vergleich von Computern und Raumfahrt deinerseits.

Das Zitat (nix Vergleich… : lässt tief blicken, dass Du da (schon wieder (Masse…)) Definitionen/Begrifflichkeiten durcheinander bringst) sollte Deine Engstirnigkeit illustrieren. 😎

Sonst nix.

Natürlich werden, insofern der im Faden diskutierte (Fach-)Personalmangel eines Tages Geschichte ist, Erze in der Erdumlaufbahn verwertet werden.

Das hatte ich zwar nie geschrieben, sondern darauf verwiesen, dass Güter nicht die einzige Einflussgrösse im BIP sind - Dienstleistungen gehören mindestens auch dazu.

Was heißt hier mindestens… ? Im Sinne von “mindestens ein weiterer Faktor“?

Ich muss das fragen … damals (tm) als ich VWL gehört habe waren Neoklassik und Keynes noch… egal, stelle fest: Ihr labert dumm rum wie alle VWLller und ergötzt euch an Theorien, während der Rest der Welt versucht wertzuschöpfen… ist halt doof, wenn das Personal dafür fehlt.

😉
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.503
5.490
Das Zitat (nix Vergleich… : lässt tief blicken, dass Du da (schon wieder (Masse…)) Definitionen/Begrifflichkeiten durcheinander bringst) sollte Deine Engstirnigkeit illustrieren. 😎
Tja, verrückterweise ist tatsächlich das Gewicht entscheidend, wenn es darum geht Dinge von der Erde ins All oder auch zurück zu bringen.

Klar, man kann die Masse mit der Gravitationskonstante multiplizieren, um das zu ermitteln - nur was kommt dabei wohl raus? Hmm, das Gewicht...

Auch daran, dass der Vergleich der Fortschritte bzw. der Ausblicke der IT für die Raumfahrt nicht passend ist, ändert all dies nichts. - Von welcher Seite man das auch immer betrachtet:

In der IT sind die Möglichkeiten und Anforderungen in den letzten 50 Jahren zig. tausend fach gewachsen.

In der Raumfahrt hingegen ist alles vor allem immer teurer geworden. Die Nutzlasten sind seit der Saturn V und dem Space Shuttle in 50 Jahren kaum gewachsen.

Liegt halt daran, dass die zu Grunde liegenden physikalischen Gesetze damals wie heute das Limit sind. Diese hat man halt in der Raumfahrt schon vor 50-60 Jahren erreicht und ausgelotet. - Im Gegensatz zur Mikroelektronik, wo man sie erst so langsam erreicht.

Am Ende ist es ganz einfach: Vor allem die Kosten werden das bestimmen, was gemacht wird. - Und die sind bei der Raumfahrt halt astronomisch.


Anstatt persönlich zu werden, solltest Du Dich lieber um die Sache kümmern. Da ist aber leider nichts neues gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: NeaeraMS

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
140
289
Das hatte ich zwar nie geschrieben, sondern darauf verwiesen, dass Güter nicht die einzige Einflussgrösse im BIP sind - Dienstleistungen gehören mindestens auch dazu.
Aber da du eh nur mit Halbwissen rumschwurbelst ist es mir ziemlich egal.
Der war gut! 🤣 Güter ist der Überbegriff für Waren und Dienstleistungen.

Fang vielleicht mal mit Wikipedia und einem einführenden Buch an. Ich drücke die Daumen, dass du irgendwenn das Wissen erlangst, zu erkennen, wer rumschwurbelt.

 
  • Like
Reaktionen: Aladin

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.016
612
Ich würde sagen, es wird verglichen, wie viele Waren und Dienstleistungen unterschiedliche Volkswirtschaften produzieren können, wenn ich PPP-Preise nehme.

Der Vergleich von nominalen BIPs (auch umgerechnet in US-$ etwa zum aktuellen INR / USD bzw. EUR / USD Wechselkurs) würde auf einen Vergleich von Äpfel und Birnen hinauslaufen.

Wenn in Deutschland 10 Dosen Cola produziert und verkauft werden, entspricht das einem BIP Beitrag von USD 10 (Dosenpreis von EUR 0,90 und Wechselkurs von 1,1 USD / EUR unterstellt). Wenn in Indien ebenfalls 10 Dosen Cola produziert und verkauft werden, die Dose jedoch nur 50 Rupien kosten, ist dort deren BIP-Beitrag nur USD 6.

Die Produktionsleistung der beiden Volkswirtschaften ist im Beispiel jedoch in Bezug auf Cola exakt gleich. Auf den Nominalwerten zu schlussfolgern, die deutsche VW ist größer, wie das ZDF das im oben verlinkten Artikel tut, ist natürlich Humbug hoch 10.

Für einen zielführenden Vergleich, bei dem es ja letztendlich auch dem ZDF um die Fähigkeit von Ländern geht, Waren und Dienstleistungen zu produzieren, sollte natürlich so präzise wie möglich das "law of one price" Anwendung finden. Deshalb nehme ich idealerweise für jedes Land dieselben PPP-Preise, weshalb auch Dein Kommentar "das BIP ist eine Summe aus Preisen mal Mengen" nicht zielführend war. Ich will ja Mengenunterschiede isolieren. Die konstanten Preise brauche ich nur, um so unterschiedliche Dinge wie Haarschnitte, Tischtennisschläger und Waschmaschinen aufaddieren zu können.
gut gesprochen, Cowboy

kleine korrigierende Anmerkung:
D ist aktuell die drittgrößte VoWi der Welt

allerdings dürfte uns Kalifornien inzwischen überholt haben
Kalifornien gilt zwar noch nicht als eigenes Land

aber es ist schon bezeichnend, dass es ein US Bundesstaat, der halb so groß ist wie D, zur drittgrößten VoWi der Welt bringt
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.733
14.996
IAH & HAM
allerdings dürfte uns Kalifornien inzwischen überholt haben

Nein. Deutschland 4.5 Billionen USD, Kalifornien 4,1 Billionen USD

Kalifornien gilt zwar noch nicht als eigenes Land
aber es ist schon bezeichnend, dass es ein US Bundesstaat, der halb so groß ist wie D, zur drittgrößten VoWi der Welt bringt
Viertgroesste. Aber Indien wird Kalifornien schon bald auf den 5. Platz verdrängen. Getragen wird Kalifornien durch Silicon Valley und Hollywood.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.016
612
Nein. Deutschland 4.5 Billionen USD, Kalifornien 4,1 Billionen USD
diese Zahlen sind "uralt"
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Viertgroesste. Aber Indien wird Kalifornien schon bald auf den 5. Platz verdrängen. Getragen wird Kalifornien durch Silicon Valley und Hollywood.
bezeichnender ist eher, dass Deutschland Japan beim Fallen überholt hat
JP fällt noch schneller als D

D und JP, die beiden Weltwirtschaftssorgenkinder

dafür zieht jetzt Kalifornien an beiden vorbei auf Platz 3
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.016
612
Und auch da bleibt Deutschland im 1.Halbjahr auf USD Basis vor Kalifornien.
Ja, Kalifornien überholt Deutschland voraussichtlich im BIP und ist bereits die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt. Im Jahr 2024 übertraf Kalifornien mit einer Wachstumsrate von 6 % die drei größten Volkswirtschaften (USA, China und Deutschland). Bei diesen Wachstumsraten ist davon auszugehen, dass Kalifornien Deutschland bereits 2025 im BIP überholen könnte.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.016
612
Den Unterschied zwischen "wird eventuell überholen" aka "überholt voraussichtlich" aka "überholen könnte" und "hat überholt" aka "überholte" kennst du?

Wir lassen uns aber gerne mit Zahlen aus belastbaren Quellen "erleuchten"
wer rechnen kann, ist klar im Vorteil

und wer nicht, braucht halt ein oder zwei Jahre länger
dann wirds vielleicht auch für dich und andere Langschläfer in der Zeitung stehen
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.016
612
die kursiv gekennzeichneten Aussagen stammen oft von Chatty

was ich an Chatty mag, ist seine ungeschminkte und oft kleinkindhaftehrliche Ausdrucksweise
da werden unangenehmene Fakten nicht erst 3x durch den moralisierenden Schwurbelwolf gedreht, wie beim deutschen Journalismus, bis sie der Leserschaft vermeindlich zumutbar sind