Nun ist die interessante Frage, wieso diese Preisdiskriminierung funktioniert. Vermutlich weil alle Marktakteure damit am besten leben können und sie nicht unterlaufen. Eine weitere Voraussetzung dabei dürfte sein, dass (preislich attraktive) One-Way-Angebote, wo diese Diskriminierung nicht mehr möglich ist, einen vergleichsweise geringen Marktanteil haben. Ich denke da an sowas wie Norse.
Bisschen OT - weiß nicht, warum du das 'Preisdiskriminierung' nennst
Mache dich mal mit dem Konzept der Preisbildung in der Marktwirtschaft vertraut. Es gibt keine 'faire', 'angemessene' oder 'gerechtfertigte' Preise (oder wie man das nennen will). Jeder Preis, der bezahlt wird, ist gerechtfertigt.
Preise sind immer ein Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage - wobei bei dass bei Dienstleistungen, bei denen das Produkt nicht gelagert und somit seinen Wert im Moment der Erbringung verliert, sofern es nicht verkauft wird, noch mal stärker ist.
Denn jeder Bestandteil (Arbeit und Rohstoffe) eines Produkts, unterliegt wiederum dem selben Konzept.
Zurück zum Preisniveau
Und sicher trägt dazu ex USA bei, dass es auf diesen Strecken keine nennenswerte Konkurrenz, die mit Oneway Preisen arbeitet, gibt.
War ja innerhalb Europas vor 20 plus x Jahren ähnlich - ohne die LCC war das Tarifgefüge der Legacy ähnlich.
Auf Langstrecke hat sich LCC bis dato wenig durchgesetzt - auch innerhalb der USA nicht auf einem vergleichbaren Niveau wie in Europa - Southwest ist kein Vergleich zu FR oder Easyjet and deren aggressiven Preis Niveau.
Wobei es in den USA keine Subventionsrennen seitens der Airports in vergleichbarem Ausmass gibt...
Das FR Modell würde dort so nicht funktionieren
Und diese fehlenden LCC sorgen dafür, dass die Legacy keine Oneways anbieten.
Und damit das Preis Niveau via Mindestaufenthalte und Voraussbuchungsfristen halten können.
Und Überkreuz Buchungen und ähnliche Mittel helfen nur bedingt, da nur die wenigsten Kunden im regelmäßigem Rhythmus fliegen.
Ist ja nach Asien via Pazifik oder Südamerika das gleiche...