Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.454
744
ANZEIGE
...nicht. Wenn man Folgekosten ignoriert und der Nachwelt auflastet, kann man sich was zurechtlügen. Das ist aber auch alles. Kontrolle von Endlagerstätten über Millionen von Jahren auf die Verbraucher umsetzen? Ach, das ignorieren wir mal...
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.165
4.301


Fassen wir zusammen: Kein Recycling, kein Gewinn(e) ohne Subventionen möglich, Sicherheitsleistungen reichen nicht aus, um Rückbau zu ermöglichen, FPAS und ähnliche Ewigkeitschemikalien gelangen in die Umwelt und bleiben auch da, Vergiften Mensch, Tier und Nahrung, Entsorgung größtenteils ungeregelt und illegal.

DIESES kommt noch zu allen anderen Problemen der EE und insbesondere der Windkraft.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.165
4.301
Ach, die Subventionen sind (demnächst) weg und der Markt kracht ein?


DaS kONntE JA gaR kEiNeR aHNeN!

Demnächst kracht der chinesische Markt ein, wenn China die Kohle (hahaha, Wortspiel) für die Subventionen ausgeht.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.635
5.346
FRA
Warum stellt du dich nicht einfach den Widersprüchen der von dir favorisierten Antriebsart?
1. welche Widersprüche
2. auch die kann man sehr gerne in anderen Threads besprechen,
Man muss nicht jetzt im eMobilitätsthread Ticketpreise und Verspätungen bei der Bahn besprechen, weil die Ersatzbeförderung eines ausgefallenen Fluges die Bahn ist und man diesen Flug nur gebucht hat, weil man sich unsicher war, ob ein BEV die 2000km nach Süditalien ohne längere Pause durchhält.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
403
629
Vllt. könnten wir in diesem Thread ja endlich mal wieder zum eigentlich Thema kommen und diese zwei, drei Pausenclowns hier einfach mal ignorieren?
Mittlerweile ermüdet diese "Diskussion" mit diesen Stammtischbrüdern doch einfach nur mehr.
Alle wissen welch Geistes Kind diese Trolle hier sind. Einziges Ziel: Thread kapern.
Lasst sie doch einfach mal unkommentiert und ignoriert diesen geistigen Firlefanz.
Ansonsten ist das DIng hier bald nicht mehr lesbar.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.907
11.884
irdisch
Einfach mal die Realität zulassen. Die Gegner einer Technologie werden nicht überzeugt - sie sterben aus.
Technologien setzen sich durch, wenn sie gut genug sind. Nicht, wenn sie hochgejubelt werden oder subventioniert. Das hat nichts mit "Gegnerschaft" zu tun. Das Kämpferische bringen hier nur irgendwelche ideologisierten Schmalspurpropagandisten rein.
 
  • Like
Reaktionen: ThoPBe und AtomicLUX

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.165
4.301
Vllt. könnten wir in diesem Thread ja endlich mal wieder zum eigentlich Thema kommen und diese zwei, drei Pausenclowns hier einfach mal ignorieren?
Genau.
Mittlerweile ermüdet diese "Diskussion" mit diesen Stammtischbrüdern doch einfach nur mehr.
Ja, diese unnachgiebigen BEV-Nutzer ermüden dich also?
Alle wissen welch Geistes Kind diese Trolle hier sind.
ALLE! AAALLLLE!
Einziges Ziel: Thread kapern.
Einziges Ziel: Fakten einbringen, auch wenn sie wehtun.
Lasst sie doch einfach mal unkommentiert und ignoriert diesen geistigen Firlefanz.
Genau. Wahlweise Ignore einstellen.
Ansonsten ist das DIng hier bald nicht mehr lesbar.
Ich finde es sehr gut lesbar.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.165
4.301
Einfach mal die Realität zulassen. Die Gegner einer Technologie werden nicht überzeugt - sie sterben aus.
Das sieht die Welt aber anders. Aber nun gut. Meine Prognose: Falls überhaupt jemals die gesamte mobile Welt elektrifiziert ist, dauert es noch mehr als 100 Jahre. Und ich spreche nicht einmal davon, dass sie mit EE und somit "umweltfreundlich" elektrifiziert ist. Vorher treten ganz andere physikalische und politische Probleme auf.

Die Lösung wird eher sein durch Aufforstung, CO2 Abscheidung und Einfangen, Terraforming / Solar geoengineering durch SO2 etc. etc., Kernkraft, möglicherweise Fusion. Solange es immer mehr Menschen auf der Erde werden, wird es nicht anders gehen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Zug ist abgefahren sobald der Meister aller Klassen einen Thread für sich entdeckt hat
Da du ihn nun entdeckt hast: wohin fährt der Zug?
 

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.124
400
STR
Um mal wieder was sinnvolles beizutragen: Mein Model 3 darf nun das erste mal zum TÜV. Habe jetzt knapp 60tkm drauf und bisher bis auf neue Scheibenwischer noch nichts weiter investieren müssen. Ich hoffe das bleibt so.
Bin sehr gespannt, weil meine Bremsscheiben das bekannte Problem haben, einfach sehr verrostet zu sein. Im Trackmodus kann ich die Rekuperation zwar deaktivieren und sie dadurch "freibremsen", da hat aber nur bedingt geholfen. Ich werde berichten.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.050
3.827
STR
Bei mir kam gestern eine Info des Leasinggebers zum M3, dass ich doch einen "TESLA End of Warranty Check" buchen solle. Das kann der:

Dieser Check bietet Ihnen die folgenden Vorteile:

  • Eine gründliche Überprüfung aller Fahrzeugsysteme, inklusive Batterie, Antrieb, Bremsen, Fahrwerk und Elektronik
  • Kostenlose Übernahme der Teile und Arbeiten, die Ihre Garantie betreffen
  • Der Check-up dient zu Ihrer eigenen Sicherheit: Sicherheitsstandards von Tesla werden weiterhin gewährleistet
  • Kostenersparnis: Bei Fahrzeugrückgabe beugt dies ggf. vorliegenden Mängeln vor!
Dieser Check kostet einmalig nur 204,00 € Brutto*.

Was sind die Voraussetzungen für diesen Check?

Sie können diesen Check in der Regel bis zum 36. Monat nach Erstzulassung und einer max. Kilometergrenze von 80.000 km durchführen lassen.

Wie kann ich diesen Check buchen?
Gehen Sie zum Buchen eines Service-Termins in der Tesla App wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Tesla App
  2. Tippen Sie auf „Service“
  3. Tippen Sie auf „Service beantragen“
  4. Als Support-Thema wählen Sie „Andere“ – Geben Sie den Text „End of Warranty Check“ ein
  5. Anschließend erhalten Sie die entsprechende Terminbestätigung
Bitte vergessen Sie nicht, diesen Service zu nutzen, denn durch diese Arbeiten werden gewisse Feststellungen bei der Fahrzeugrückgabe von vornherein verhindert.

Lohnt das, hat das schon mal jemand gemacht? Spart man da was oder reicht es wenn alle Schäden bei der Leasingrückgabe besprochen werden?
Das Auto hat knapp 58k km runter und ist demnächst 3 Jahre alt.
 

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.124
400
STR
bei den 48 Monaten Garantie macht man das eigentlich kurz vor Ende der 48 Monate.
Der Check selbst soll wohl sehr gut sein, da sich die Service-Center auch wirklich Mühe geben (die verdienen ja auch daran).
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.537
782
STR
Vllt. könnten wir in diesem Thread ja endlich mal wieder zum eigentlich Thema kommen und diese zwei, drei Pausenclowns hier einfach mal ignorieren?
Ok, dann betreibe ich etwas Werbung für den Taycan. Ich habe den neuen jetzt ca. eine Woche und ich muss sagen, dass ich echt erstaunt bin wieviel sich in den 3 Jahren getan hat. Klar - Fahrleistungen, Fahrwerk etc. alles besser. Aber auch die für den eFahrer relevanten Punkte wie Lade-/Routenplanung, anliegende Ladeleistung, Reichweite etc. sind ein wirklicher Fortschritt,
Ein Nachteil der eAutos (Gewicht) kann man nicht weg diskutieren - der Sommerrädersatz war tatsächlich ach 3 Jahren und 35tkm (habe auch einen eigenen Winterrädersatz) durch. Das war bei den Verbrenner immer so nach 50-55 tkm Laufleistung, d.h. den Reifensatz kann ich gedanklich auf die Leaingrate aufschlagen.