Das 2023 geplante, ganz große Wachstum ist doch schon lange eingestampft, und entsprechend nie passiert. Die Stichworte sind Netz- und Yieldoptimierung.
Mittelfristig fallen die 359 Sprinter und der 388 weg, das ist gesetzt. FRA erhält noch ein paar 359 und die 35K Optionen werden garantiert nicht in MUC, sondern mitunter bei der LX landen. Verbleiben dann also gerade mal 15 35K und etwa 25 359 dort. Ob dann alle 359 für LH operieren werden, bzw. Wachstum durch 4Y stattfinden wird, wird man sehen. 4Y soll dort jedenfalls ausgebaut werden.
Was die 779 betrifft, gibt es ja aktuell Gespräche über eine Aufstockung der Order und auch die würden nicht in MUC landen.
Ich finde es absolut irritierend wie Du (wiederholt) hier Dinge als ‚gesetzt‘ darstellst.
Noch paradoxer, weil im ersten Satz direkt ein Beispiel genannt wird dass selbst Pläne von vor zwei Jahren schon wieder eingestampft wurden. Wie kann man da behaupten das mittelfristig Dinge gesetzt sind?
Noch dazu, dass hier in der Vergangenheit bereits Dinge super selbstbewusst als fix gemeldet wurden die dann letztendlich falsch waren (B748 nach SIN im WFP also ein Beispiel).
Ich würde mir eine etwas andere Wortwahl wünschen, die zum einen auf mich weniger arrogant und allwissend klingt und zum anderen auch noch etwas Raum für die unvorhersehbare Realität lässt.
Niemand bei der LH weiß wann die B779 wirklich kommt und wann die B789 voll zertifiziert ist. Also sind alles Pläne basierend auf verschiedenen Szenarien (siehe auch Verlängerung der A346, Stand jetzt bis Q2 2026). Alles nur Momentaufnahmen