Zeit der Billigflüge vorbei

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.004
11.996
irdisch
ANZEIGE
Das ist doch genau das Problem, beide Seiten brauchen sich, beide brauchen Aufkommen und jeder sitzt auf seinem hohen Ross.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.162
21.161
FRA
Die Zürcher Behörden haben entschieden, dass das fliegende Personal von Air Baltic nicht als entsendete Arbeitnehmer eingestuft wird. Dies gilt auch dann, wenn die Crews unter Swiss-Flugnummern ab Zürich eingesetzt werden, wie die Behörden mitteilten.


Der Entscheid bedeutet, dass das Air-Baltic-Kabinenpersonal nicht unter die Schweizer Bestimmungen für entsendete Arbeitnehmer fällt. Damit gelten weder die entsprechenden Schutzvorschriften noch die Kontrollmechanismen der flankierenden Massnahmen:


 
  • Wow
Reaktionen: Luftikus

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.282
7.716
Stuttgart mit Deutschland gleich zu setzen du spinnst wohl.
...Hauptsache Italien. Wobei weder Swiss noch Air France Billigfluggesellschaften sind, und nur wenig mit dem Thema zu tun haben.

Ryanair haut gefühlt alle 4 Tage einen neuen Sale mit 14,99€ raus. Im Vergleich zu den guten alten Zeiten sind die Preise zwar um 1500% gestiegen, aber ganz ehrlich, alles unter 20€ pro Strecke ist doch eigentlich geschenkt.

PS: Falsches Zitat, sorry
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.852
4.737
Hat man sich im Osten dazu entschieden, die Schallplatte von Politiker zu Politiker weiterzureichen oder wieso kommt das mal wieder auf?

Wenn es jemand geben würde, der Bedarf für Verbindungen von und zu diesem Provinzflugplatz sehen würde dann würde derjenige sie anbieten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.004
11.996
irdisch
Das hat ja nur wenige Jahre gedauert, bis die Politik merkt, was die einseitige, deutsche Selbst-Benachteiligung in der Luftfahrt bedeutet. Mit der Ryanair-Rückzugswelle ist der Groschen dann wohl doch gefallen? Die Niederländer und Schweden hatten das auch schon probiert.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.318
1.813
TXL
Wenn die Nachfrage wirklich da wäre hätte Ryanair kein Problem, das einfach auf die Kunden umzulegen. Haben Michael und Eddie eigentlich schon Parkplätze für die ganzen Flugzeuge gefunden, die ihnen Boeing demnächst vor die Tür stellt?
Eine niedriger Preis generiert ja eine höhere Nachfrage. Es geht ja FR darum, niedrigere Einstiegspreise anbieten können, um dann über Extras abzukassieren. Die Masche mit den Subventionen in Deutschland funktioniert nicht halt nicht mehr so richtig.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.154
16.580
...und stellt diese Fluggesellschaften auch bezüglich der Langstreckenzubringer in den Vorteil gegenüber AFKLM, BA und anderen. Lobbyarbeit können sie

Nein, weil eine Steuersenkung auf HAM-FRA sich nicht auf HAM-FRA-LAX auswirkt. Für die in Deutschland startende Langstrecke fällt immer die gleiche Steuer an, egal ob und wenn ja wo umgestiegen (oder zwischengelandet) wird.

Eigentlich profitiert von einer Steuersenkung eher die Konkurrenz, die kein Netzwerk mit Umsteigern hat - z.B. war die Luftverkehrssteuer ein Nagel im Sarg von Air Berlin (und insofern LH sicher nicht ganz unrecht).
 
  • Like
Reaktionen: red_travels