DKB Sammelthread

ANZEIGE

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.772
1.297
ANZEIGE
Komisch, bei C24 geht bei mir seit Jahren alles problemlos per Echtzeit raus. So „normal“ (das es ein Fehler gibt) finde ich das jetzt nicht. Ich weiß ehrlicherweise nicht was die immer wieder ominöse Fraud Erkennung für eine „billige“ Ausrede bei der DKB sein soll. Da scheint das System eher ein Problem zu sein.
Greift die Frauderkennung bei Echtzeit, wird man sofort per E-Mail und SMS informiert, mit entsprechendem Betreff.

Liegt also eher nicht daran. Sonst weiß man es direkt.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.301
755
Es geht darum, dass eine einfache Überweisung über 126,32 Euro einfach mal nicht ausgeführt wurde. Finde den Fehler...
Trick 17: Einfach nochmal neu ausführen als Echtzeitüberweisung - funktioniert in den meisten Fällen - sogar bei der VB-Mittelhessen. Hat wohl die Empfängerbank nicht sofort reagiert, Probleme bei der Empfängerüberprüfung etc.🤪
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Greift die Frauderkennung bei Echtzeit, wird man sofort per E-Mail und SMS informiert, mit entsprechendem Betreff.
Ist das so? Also bei Echtzeitüberweisungen? Steht dann da „Wenn Sie die Echtzeit-Überweisung veranlasst haben, führen Sie die Überweisung erneut aus“ oder landet die Echtzeitüberweisung im „2-5 Tage Überweisungsstau“ wie bei „normalen Sepa Überweisungen“ bei der Fraud Erkennung?
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.772
1.297
Ist das so? Also bei Echtzeitüberweisungen? Steht dann da „Wenn Sie die Echtzeit-Überweisung veranlasst haben, führen Sie die Überweisung erneut aus“ oder landet die Echtzeitüberweisung im „2-5 Tage Überweisungsstau“ wie bei „normalen Sepa Überweisungen“ bei der Fraud Erkennung?
Nein. Man wird über die Ablehnung aus Sicherheitsgründen informiert und dass man aber normal überweisen kann. Man kann aber auch sonst anrufen und die IBAN freischalten lassen und dann geht es.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.093
3.533
Greift die Frauderkennung bei Echtzeit, wird man sofort per E-Mail und SMS informiert, mit entsprechendem Betreff.

Liegt also eher nicht daran. Sonst weiß man es direkt.
Genau, keine E-Mail, keine angehaltene Überweisung, sondern schlicht "Versuch es später noch mal." Die Empfängerprüfung findet ja übrigens vor der eigentlichen Auftragsfreigabe statt; völlig unabhängig, ob diese positiv ist, oder ob man trotzdem den Auftrag freigibt.

Aber jetzt mal was anderes. Sie warnen im Moment in der App sehr intensiv vor Betrugsversuchen. Jetzt wird sogar empfohlen, App-PIN und Passwort zu ändern und zu checken, ob die verknüpften Geräte OK sind... Was läuft da bitte...???
 
  • Haha
Reaktionen: websgeisti

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.301
755
Aber jetzt mal was anderes. Sie warnen im Moment in der App sehr intensiv vor Betrugsversuchen. Jetzt wird sogar empfohlen, App-PIN und Passwort zu ändern und zu checken, ob die verknüpften Geräte OK sind... Was läuft da bitte...???
Weil es sehr naive Kunden gibt, die ihr Passwort beispielsweise bei gefühlt 100 Seiten verwenden (meistens keinen Passwortmanager mit jeweils individuellen Passwörtern verwenden) und/oder jeder x-beliebigen Person, die die Rufnummer der Bank im Display anzeigen lassen kann ihre ganzen Banking-Zugangsdaten/App-Freigaben/TANs geben?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.093
3.533
Dich hab ich nicht gefragt... Und nein, Naivität einzelner Kunden führt nicht zu prominenten Empfehlungen, Änderungen vorzunehmen. Dazu würden dann eher die gut gemeinten Warnhinweise zählen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.093
3.533
Mach ich, wenn die Bank Ihre Kunden wahrnimmt, als wären sie erwachsene Leute und mündige Bürger... Seit Wochen prominente Betrugswarnungen und jetzt die Empfehlung regelmäßig die Zugangsdaten zu ändern. Hätte ich n Android Phone, würde ich denken die DKB App höchst selbst wurde kompromittiert. Das ist doch nicht mehr normal! Die Dosis macht das Gift!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: websgeisti

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
650
618
Aber dir sollte schon auch auffallen, das du hier der Einzigste bist, der über dieses Thema jammert?
Und das nervt deutlich mehr als alle Warnhinweise und Infos aller Banken weltweit.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.301
755
Die DKB und alle anderen Banken informieren über die Betrugsmaschen nicht aus reiner Nettigkeit, sondern, weil es solche Maschen eben gibt und weil sie so vor Gericht ein Argument haben „Wir haben in der App großspurig darüber informiert“.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mach ich, wenn die Bank Ihre Kunden wahrnimmt, als wären sie erwachsene Leute und mündige Bürger...
Machen andere Banken genauso. Die ING beispielsweise blendet sogar bei jeder Login Freigabe einen Hinweis ein, den man wegklicken muss, ob man sich denn sicher ist, dass kein „ING Mitarbeiter dazu aufgefordert hat“

Bei dir ist es doch sowieso egal was die DKB macht. Du spielst hier immer die Opposition und willst das Gegenteil von dem was die Bank macht. Würde beispielsweise die DKB eine fehlgeschlagene Echtzeitüberweisung ungefragt als normale Überweisung ausführen bin ich mir sicher, dass du gleich wieder gemeckert hättest „Frechheit wir werden alle entmündigt - Ich will das selbst entscheiden“ 🤡🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Soprano

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.093
3.533
Schande jetzt ist mir alles klar! Viel Spaß Jungs... Ach so, wenn eine Echtzeitüberweisung fehlschlägt und stattdessen automatisch eine Standard-Überweisung ausgeführt würde, dann wäre das nachvollziehbar und aus nem simplen Grund besser als ein Komplett-Abbruch... Das Geld soll ja zum Empfänger... Denk mal drüber nach... Niemand garantiert Dir, dass die Echtzeitüberweisung 5 Minuten später korrekt ausgeführt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
650
618
Ja, du bist der Einzigste beim Thema "Betrugswarnung der bösen DKB".
Und überhaupt bist du eigentlich immer nur am negativ bashing hier.
Wenn du so dermaßen unzufrieden bist, was hält dich noch bei der DKB? Erlöse dich selbst und geh. Adieu und Good Bye.
 

change

Aktives Mitglied
26.06.2023
127
81
Schande jetzt ist mir alles klar! Viel Spaß Jungs... Ach so, wenn eine Echtzeitüberweisung fehlschlägt und stattdessen automatisch eine Standard-Überweisung ausgeführt würde, dann wäre das nachvollziehbar und aus nem simplen Grund besser als ein Komplett-Abbruch... Das Geld soll ja zum Empfänger... Denk mal drüber nach... Niemand garantiert Dir, dass die Echtzeitüberweisung 5 Minuten später korrekt ausgeführt wird...
Sorry aber nein? Eventuell muss das Geld bei freunden, familie, Notsituation,. SOFORT da sein? Da will ich nicht dass das geld dann 2 Tage unterwegs ist. Dann soll es das geld einfach nicht überweisen und dann kann ich es eventuell abends nochmal per echtzeit probieren, paypal nutzen oder es den kollegen bar geben usw. anstatt gezwungenermaßen in einer normalüberweisung zu landen?
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.924
2.592
Leider ist das bei meiner Sparkasse genauso, auch wenn ich das erst 1 mal hatte und nicht so relevant war.

Stelle mir gerade vor, als ich 2018, 2019, 2021 und 2023 grosse Beträge für Auto und Badrenovierung Instant gezahlt habe, wie dumm ich da gestanden wäre, wenn das nicht geklappt hätte und eine Standardüberweisung rausgegangen wäre.

———
Ja, das ging tatsächlich schon ab Juli 2018 bei meiner Sparkasse, die 100k€ wurden allerdings erst
2/2022 eingeführt.
Deswegen musste ich in Bezug auf die Einführung von Echtzeit bei der DKB immer lächeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: websgeisti und dorin

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.093
3.533
Sorry aber nein? Eventuell muss das Geld bei freunden, familie, Notsituation,. SOFORT da sein? Da will ich nicht dass das geld dann 2 Tage unterwegs ist. Dann soll es das geld einfach nicht überweisen und dann kann ich es eventuell abends nochmal per echtzeit probieren, paypal nutzen oder es den kollegen bar geben usw. anstatt gezwungenermaßen in einer normalüberweisung zu landen?
Das ist sicher eine individuelle Sicht auf die Dinge, die man haben kann. Man darf aber nicht vergessen, dass auch eine Standard-Überweisung durchaus taggleich ankommen "könnte." Früher (vor Jahren) war es bei der DKB auch mal so.

Ich sehe eher das Problem, wenn man einen Privatkauf ohne Bargeld tätigen will, z. B. wenn man irgendwas auf Kleinanzeigen gefunden hat udn persönlich abholen will. Was macht man, wenn die Echtzeitüberweisung scheitert... In dem Fall würde man sicherlich sofort auf eine Alternative wie PayPal ausweichen und nicht groß herum probieren.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.917
1.712
Du willst also automatischen SCT an Stelle von SCT Inst wie bei einer "normalen" Bank und argumentierst jetzt selbst dagegen?
 
  • Like
Reaktionen: Soprano

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.093
3.533
Ich habe gemeint, dass man das individuell unterschiedlich betrachten kann. Wer einen Privatkauf tätigt (Kleinanzeigen) und das Geld direkt beim Empfänger haben möchte, für den ist ein Komplett-Abbruch nachvollziehbar, weil dann auf PayPal etc. ausgewichen werden kann. Wer eine Rechnung bezahlen will, oder Geld an ein Familienmitglied schickt, für Einkäufe, oder was auch immer, der möchte sich mit ner simplen Überweisung nicht ewig befassen. Da macht ein automatischer Fallback Sinn.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.301
755
Nur noch witzig hier mit unserem DKB-Hater RollinCHK der den Kundigungsbutton nicht finden will.

Tipp: Kündige dein DKB Konto und bleib bei deiner Sparkasse und dann kannste ja täglich berichten wie schlimm es dort ist ;)
 
  • Love
  • Haha
Reaktionen: JES-AA und Soprano

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.917
1.712
Ich habe gemeint, dass man das individuell unterschiedlich betrachten kann. Wer einen Privatkauf tätigt (Kleinanzeigen) und das Geld direkt beim Empfänger haben möchte, für den ist ein Komplett-Abbruch nachvollziehbar, weil dann auf PayPal etc. ausgewichen werden kann. Wer eine Rechnung bezahlen will, oder Geld an ein Familienmitglied schickt, für Einkäufe, oder was auch immer, der möchte sich mit ner simplen Überweisung nicht ewig befassen. Da macht ein automatischer Fallback Sinn.
Und nach der Abwägung kommst du dann zu dem Ergebnis, dass die Umsetzung der DKB problematisch ist? Man kann natürlich noch 15 Schieberegler für den Fall der Fälle einbauen um den Prozess unnötig zu verkomplizieren...
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.740
1.353
Oberfranken
Ich habe gemeint, dass man das individuell unterschiedlich betrachten kann. Wer einen Privatkauf tätigt (Kleinanzeigen) und das Geld direkt beim Empfänger haben möchte, für den ist ein Komplett-Abbruch nachvollziehbar, weil dann auf PayPal etc. ausgewichen werden kann. Wer eine Rechnung bezahlen will, oder Geld an ein Familienmitglied schickt, für Einkäufe, oder was auch immer, der möchte sich mit ner simplen Überweisung nicht ewig befassen. Da macht ein automatischer Fallback Sinn.
Wenn es kleinere Beträge sind, sollte es bei Ausfall der Echtzeitüberweisung kein Problem sein, eine normale Überweisung zu tätigen und den Bildschirmausdruck oder den Bankbeleg an den Verkäufer zu senden oder PayPal zu nutzen. Bei einem Autokauf sieht es natürlich anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: Soprano und Robbens

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.093
3.533
ANZEIGE
Nur noch witzig hier mit unserem DKB-Hater RollinCHK der den Kundigungsbutton nicht finden will.

Tipp: Kündige dein DKB Konto und bleib bei deiner Sparkasse und dann kannste ja täglich berichten wie schlimm es dort ist ;)
Du kriegst es noch nicht auf die Kette, oder? Ich bin kein DKB Hater...

@dplane: Jetzt mal ehrlich, eine ordentliche und aussagekräfte Info-Meldung, oder ein paar mehr Infos in der SMS würden ja helfen. Der Normal-Kunde kapiert doch gar nicht, warum, oder was schief gelaufen ist.