und somit werden Urteile, die darauf beruhen, zu Wahrscheinlichkeitsaussagen
Das würde voraussetzen, dass alle Indizien statistisch gleich bewertet werden, das ist aber nicht der Fall.
Richter und Geschworene sind Menschen und bewerten Indizien, halten manche für stichhaltiger als andere.
Urteile die nur auf Indizien beruhen werden zu Meinungsäußerungen.
Ein kompletter Stromausfall oder Schubverlust ist auf dem DFDR problemlos zu identifizieren.
Schubverlust ja, aber ein Stromausfall wird immer irgendwelche Lücken oder Artefakte in den Daten hinterlassen, die eine eindeutige Identifizierung der genauen Effekte des Stromausfalls unmöglich machen. Am Ende zeichnet auch der DFDR nur die Daten auf, die ihn (zum Großteil gefiltert!) erreichen. Und wenn die Datenkonzentratoren kurzzeitig stromlos sind, wird nichts zuverlässiges mehr aufgezeichnet. Nur wenige Parameter werden dem Recorder direkt zugeführt.
Nein, ganz im Gegenteil. Mit den Aufzeichnungen des DFDR lässt sich in den meisten Fällen genau beweisen, was passiert ist.
Das würde ich so sicher nicht sagen, in sehr vielen Fällen helfen die DFDR Daten ein Szenario vollständig zu bestätigen (sprich 100% der aufgezeichneten Daten ist mit dem Szenario im Einklang), einen kompletten Beweis liefern sie selten. Es kann immer sein, dass nicht aufgezeichnete Parameter/Ereignisse etwas anderes bestätigen würden.
Kommt natürlich immer darauf an was du mit "was passiert ist" genau meinst, Ereignis, Ursache etc.
Es wird z.B. einfach sein zu beweisen, dass die Triebwerke zeitweilig abgeschaltert waren, aber das ist nur ein Teil dessen "was passiert ist".
Und auch wenn du das vielleicht absichtlich exakt nicht gesagt hast, der CVR kann das noch viel weniger. Was ist hier der Beweis? Dass einer sagt der andere hätte die Triebwerke abgeschaltet, oder dass der andere gesagt hat, er habe das nicht getan? (Wobei auch hier ja bisher weder der genaue Wortlaut noch die Sprache in der es gesagt wurde publiziert wurde, auch nach Monaten nicht). Jede der beiden Aussagen kann eine plumpe Lüge gewesen sein, exakt um falsche Indizien zu hinterlassen. In Kombination schaffen sie jedenfalls mehr Unklarheit als Fakten, es sind sich widersprechende Aussagen.
Es ist jedenfalls beachtlich, dass bis jetzt die Staatsanwaltschaft die Angelegenheit nicht an sich gezogen hat, sie immer noch als Unfall gewertet und von den Unfalluntersuchern bearbeitet wird.