AI171 Dreamliner Absturz in Ahmedabad | 12.06.25

ANZEIGE

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.614
5.642
ANZEIGE
Jeder darf Zweifel haben, aber dann bitte konkret benennen, an welcher Stelle die festgemacht werden. Einfach nur zu sagen "Ach was wissen die schon" und dann kommt nichts mehr hilft auch nicht weiter.
Das habe ich oben für ein Paar der Kernpunkte ihrer Theorie detailliert dargestellt.

Wer so einen Unsinn erzählt, hat über keine Ahnung. Weiterhin beruht die ganze Theorie auf technischen Annahmen die nachvollziehbar komplett falsch sind. Ohne diese Punkte bricht sie komplett in sich zusammen.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.239
709
Die Mutmaßungen helfen tatsächlich gar nichts, machen nur das Leben der Ermittler schwerer. Man baut unnötig Druck auf. Ein bisschen, wie wenn man vorher sagt man erwartet den Nobelpreis und wäre richtig böse, wenn man ihn nicht bekommt ...
ist das nicht eine zwangslogische Folge von "Indizienprozessen", bei denen nicht alle Ermittlungen und Schlußfolgerungen auf forensisch gesicherten Tatsachen beruhen ??!

Indizienprozesse sind wohl immer Wahrscheinlichkeitsprozesse, mit gewissen Restrisiken und Restunsicherheiten darin
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.614
5.642
ist das nicht eine zwangslogische Folge von "Indizienprozessen", bei denen nicht alle Ermittlungen und Schlußfolgerungen auf forensisch gesicherten Tatsachen beruhen ??!

Indizienprozesse sind wohl immer Wahrscheinlichkeitsprozesse, mit gewissen Restrisiken und Restunsicherheiten darin
Meist sind forensische Daten besser und genauer als Zeugenaussagen.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.682
6.532
ist das nicht eine zwangslogische Folge von "Indizienprozessen", bei denen nicht alle Ermittlungen und Schlußfolgerungen auf forensisch gesicherten Tatsachen beruhen ??!

Indizienprozesse sind wohl immer Wahrscheinlichkeitsprozesse, mit gewissen Restrisiken und Restunsicherheiten darin
Es hilft in Indizienprozessen, wenn man vollen Zugang zu den Indizien hat.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.614
5.642
du meinst "rekonstruieren" ?
Kommt aufs gleiche raus.

Bitte beachten: Die Flugunfalluntersuchung hat keinerlei juristische (insbesondere Strafrechtliche) Ziele. Es geht um die Aufklärung mit dem Ziel zukünftige Unfälle zu verhindern. Das wird leider häufig vermengt.

Es gibt sogar Systeme Zwischenfälle zu berichten/melden und durch diese Meldung jegliche strafrechtliche und disziplinarische Maßnahmen auszuschließen (z.B. NASA ASRS).
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.239
709
Kommt aufs gleiche raus.

Bitte beachten: Die Flugunfalluntersuchung hat keinerlei juristische (insbesondere Strafrechtliche) Ziele. Es geht um die Aufklärung mit dem Ziel zukünftige Unfälle zu verhindern. Das wird leider häufig vermengt.

Es gibt sogar Systeme Zwischenfälle zu berichten/melden und durch diese Meldung jegliche strafrechtliche und disziplinarische Maßnahmen auszuschließen (z.B. NASA ASRS).
mir gehts auch nicht ums Strafrecht
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.239
709
Natürlich. Aber je mehr Indizien und je sorgfältiger ausgewertet, desto besser. Und basierend darauf dann Empfehlungen. So funktioniert das.
ändert immer noch nichts
da Indizien ja deswegen Indizien sind, weil sie eben keine smoking gun Beweise sind, bleiben Urteile, die sich darauf beziehen, reine Wahrscheinlichkeitsaussagen
(mit entsprechender Unschärfe darin)
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
926
812
Mit den Aufzeichnungen des DFDR lässt sich in den meisten Fällen genau beweisen, was passiert ist.

In diesem Fall wird der eigentliche Anfang der Ursachenkette aber viel eher in den Wartungsunterlagen zu finden sein. So weit, dass der DFDR nur die Folgen genauer nachvollziehbar machen wird waren wir schon vor Wochen.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.614
5.642
In diesem Fall wird der eigentliche Anfang der Ursachenkette aber viel eher in den Wartungsunterlagen zu finden sein. So weit, dass der DFDR nur die Folgen genauer nachvollziehbar machen wird waren wir schon vor Wochen.
Die ganzen wilden Theorien werden sich mit dem DFDR schnell widerlegen lassen. Ein kompletter Stromverlust oder Schubverlust ist auf dem DFDR problemlos zu identifizieren.

Erst dann wäre es interessant, Wartungsunterlagen zu studieren. - Sonst muss man andere Unterlagen studieren.