FR: Ryanair möchte alle Check-In Schalter abschaffen

ANZEIGE

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
300
117
ANZEIGE
Selbst wenn ich kein Technikverweigerer bin, braucht es meiner Meinung nach immer Backup Lösungen. Ich musste bei der CD mal eine Fahrkarte auf dem Handy meines Sitznachbarn vorzeigen, nachdem mein Handy plötzlich seinen Geist aufgegeben hatte. Man kann natürlich auch kundenunfreundliche Lösungen wählen wie die ÖBB wählen. Nach dem hochladen Ihrer Fahrkarte in die App kann sie nicht mehr auf ein anderes Gerät übertragen werden. Die gilt auch im Falle eines Verlustes/Diebstahls/Defektes ihres Gerätes. Dann ist ihre Fahrkarte verloren und kann auch nicht mehr erstattet werden.

Auch bei Gepäckautomaten habe ich eine Fehlerquote von 35%. Bei LH steht immer einer daneben und es gibt sogar zwei Backupschalter für die, die bei der automatisierten Gepäckabgabe gescheitert sind.
 

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
300
117
Meine (Nicht-EU) +1 bekommt in der Regel eine "die ist keine Bordkarte" beim Check-in über die App angezeigt. Und wird dann von Ryanair zum Schalter geschickt. Kann also überhaupt nicht in den Sicherheitsbereich bis zum Gate vordringen. Ohne Schalter gibt es dann keine Bordkarte und keinen Flug...? Wie will Ryanair denn solche Sachen lösen...?
Man kann das auch kundenunfreundlich lösen. Man schreibt ins Kleingedruckte, dass man den Flig nur mit einer Schengenstaatbügerschaft nutzen darf. Wers nicht liest ist selbst schuld, kann nicht mitfliegen und das Geld ist weg.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
941
1.427
Selbst wenn ich kein Technikverweigerer bin, braucht es meiner Meinung nach immer Backup Lösungen. Ich musste bei der CD mal eine Fahrkarte auf dem Handy meines Sitznachbarn vorzeigen, nachdem mein Handy plötzlich seinen Geist aufgegeben hatte. Man kann natürlich auch kundenunfreundliche Lösungen wählen wie die ÖBB wählen. Nach dem hochladen Ihrer Fahrkarte in die App kann sie nicht mehr auf ein anderes Gerät übertragen werden. Die gilt auch im Falle eines Verlustes/Diebstahls/Defektes ihres Gerätes. Dann ist ihre Fahrkarte verloren und kann auch nicht mehr erstattet werden.
Man sollte aber nicht vergessen, dass elektronische Tickets schon weit sicherere Lösungen sind als früher. Die Wahrscheinlichkeit dass man das Handy vergisst/defekt ist/gestohlen wird auf der Reise ist weit geringer als bei Papiertickets früher (verloren, verlegt, beschädigt, gestohlen, ...). Dazu noch individuelle Lösungen, wie bei der Luftfahrt wo der Ausweis reicht (und das offenbar auch bei FR noch), bei der ČD reicht der Buchungscode, bei den meisten kann man sich zumindest noch in den eigenen Account einloggen von einem anderen Gerät. Dazu die Möglichkeit ein vor Monaten gebuchtes Ticket (egal ob Fahrkarte, Eintrittskarte..) noch einmal neu auszudrucken kurz vorm Termin. All das geht mit klassischen Papiertickets nicht. Das letzte kleine bisschen Eigenverantwortung könnte man dann nur noch mit Gesichtserkennung lösen und ob das nun die Lösung ist, die wir hier wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.185
11.234
Aber warum musst du das Handy für den Flug ausmachen? Hat FR da irgendeine neue Regel eingeführt?
Nicht nöätig, hat der Gesetzgeber so vor vielen Jahren vorgeschrieben.
(Wobei bei vielen Apps/Anwendungen Flugmodus bereits ausreicht, damit sie nicht mehr funktionieren)

Danke; ist interessant; allerdings sagt die Handhabung von ausgedruckten Bordkarten aus Bestandsbuchungen nicht unbedingt etwas über die Handhabung neuer Buchungen aus.
Damit sie den Unterschied merken, müssen sie sie ja zumindest mal annehmen und lesen. Von daher merkt man schon bei diesem Schritt, ob sie diese Karten überhaupt noch angucken wollen.

Ich vermute dass zumindest ein wesentlichen Bestandteil in der Kalkulation für die Veränderung und deren Kommunikation darin besteht, noch mehr Kunden zur Nutzung der App zu bekommen, die Ryanair bessere Möglichkeit auf Zusatzgeschäft durch Werbung, Zusatzverkäufe durch personalisierte Angebote (auf Basis gewonnener Nutzungsdaten) bietet.
Die Ryanair App zeigt mir gerade das Gegenteil...
Sie ist so intelligent gemacht, dass sie am Flugtag automatisch sofort das wesentliche anzeigt. App öffnen, und sofort erscheint:
IMG_i16480.png
Die App öffnet automatisch im Tab Reiseassistent, und zeigt nur was man braucht:
Flugstatus, Gate (noch nicht, wir sind in Spanier, hier ist das bis kurz vor Abflug streng geheim...) und Bordkarte. Und sogar den QR code ohne scrollen zu müssen.
Null Werbung.
Null Zusatzleistungen.

Zumindest das habn sie maximal praktisch hinbekommen.
OK, an der Deutschen Übersetzung können sie noch etwas feilen...
Und ich habe es auch nochmal gecheckt, sie kann das sogar offline / im Flugmodus.

Die LH App hingegen zeigt auch Upgrade, Sitzplatzwahl etc. Die macht Werbung!
Und diverse andere Aps brauchen mehrere Klicks oder Swipes und manche sogar Eingaben um die Bordkarte anzuzeigen. Diverse andere Apps brauchen Webzugang.

Also wenn man mit irgendeiner App vergleichsweise gut leben kann, ist es die von Ryanair.
Was im Vergleich zur Papierbordkarte fehlt ist die Timeline mit empfohlener Ankunftszeit am Flughafen, Baggage drop Schließzeit, Gate öffne / Gate schließt. Das war ein praktisches Feature der alten FR Papierbordkarte. Aber OK, das hat auck keine andere mir bekannte Airline geboten.

Mal sehen, wie der Flug heute abend wird. Aktuell geht draussen die Welt unter (schweres Gewitter) und das soll den Tag so bleiben. Irgendwie ist das bei mir und Ryanair ein running gag, wir haben immer krasses Wetter zusammen... Aber FR hat es bisher immer ganz gut hinbekommen.

Der QR code in der App (quadratisch, praktisch, gut) ist übrigens anders als der auf der Papierbordkarte (rechteckig). Gut möglich, dass nur der eine an den Automaten funktioniert, und damit die Papierbordkarten automatisch obsolet sind.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.436
21.533
FRA
Was im Vergleich zur Papierbordkarte fehlt ist die Timeline mit empfohlener Ankunftszeit am Flughafen, Baggage drop Schließzeit, Gate öffne / Gate schließt. Das war ein praktisches Feature der alten FR Papierbordkarte. Aber OK, das hat auck keine andere mir bekannte Airline geboten.
Pegasus versucht das ähnlich wie Ryanair:
IMG_1801.jpeg
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
941
1.427
Nicht nöätig, hat der Gesetzgeber so vor vielen Jahren vorgeschrieben.
(Wobei bei vielen Apps/Anwendungen Flugmodus bereits ausreicht, damit sie nicht mehr funktionieren)
Wie du schon sagst, vor vielen Jahren. Wenn du irgendwann in der Gegenwart ankommst, merkst du, dass die Nutzung gar nicht mehr verboten ist (mit ein paar Vorraussetzungen) und sogar bewusst gefördert wird (WLAN an Bord).

Also wenn man mit irgendeiner App vergleichsweise gut leben kann, ist es die von Ryanair.
Was im Vergleich zur Papierbordkarte fehlt ist die Timeline mit empfohlener Ankunftszeit am Flughafen, Baggage drop Schließzeit, Gate öffne / Gate schließt. Das war ein praktisches Feature der alten FR Papierbordkarte. Aber OK, das hat auck keine andere mir bekannte Airline geboten.
Letzteres bekommen andere Apps aber hin. Sogar besser als eine Papierbordkarte, weil die sich nicht bei Verzögerugen aktualisiert. (Oder bei Gateänderungen oder Upgrades (ich weiß FR...) )

Der QR code in der App (quadratisch, praktisch, gut) ist übrigens anders als der auf der Papierbordkarte (rechteckig). Gut möglich, dass nur der eine an den Automaten funktioniert, und damit die Papierbordkarten automatisch obsolet sind.
Das ist ja der Standard. Die Trennung macht aber wenig Sinn, da die Papierbordkarte am Check-In auch den länglichen (PDF417?) hat. Und wenn man selbstgedruckte Papierbordkarten ausschliessen will, generiert man einfach keine mehr. Ich denke, das kommt sowieso als nächstes und war einer der Grundgedanken der ganzen Aktion.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

christianskas

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
1.186
584
Lviv, Ukraine - Düsseldorf
Man kann das auch kundenunfreundlich lösen. Man schreibt ins Kleingedruckte, dass man den Flig nur mit einer Schengenstaatbügerschaft nutzen darf. Wers nicht liest ist selbst schuld, kann nicht mitfliegen und das Geld ist weg.
Das wäre idiotisch. Ryanair ist doch selbst eine irische Fluggesellschaft. Und welches Land in Europa ist neben Großbritannien und Zypern wohl nicht im Schengen-Verbund...? Na...? Irland. Zypern + Irland = 6 Millionen Einwohner.

Und denk mal an die über 22 Millionen EU-Einwohner ohne EU-Pass. Oder an die Millionen Touristen, welche z.B. als Nicht-Schengen-Einwohner jedes Jahr durch Europa reisen. Oder die Millionen Ukrainer, die jedes Jahr ab Polen und Rumänien mit Ryanair fliegen (müssen).

Darüber hinaus fliegt Ryanair ja selbst nicht nur innerhalb der EU oder im Schengen-Raum. Türkei, Marokko, Israel, Jordanien. Insgesamt steuert Ryanair 34 Länder an. Schengen hat aber nur 25 Mitgliedsländer.

Mit der von Dir vorgeschlagenen Regelung könnte Ryanair wahrscheinlich auf einen Schlag mehr als 20 bis 30 Prozent aller Fluggäste verlieren. Und tausende Flüge sofort streichen.
 

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
300
117
Mit der von Dir vorgeschlagenen Regelung könnte Ryanair wahrscheinlich auf einen Schlag mehr als 20 bis 30 Prozent aller Fluggäste verlieren. Und tausende Flüge sofort ststreichen.
Dann wird es nicht ohne Schalter gehen. Denn bei Schengen ist eine manuelle Überprüfung der Einreisevorraussetzung notwendig. Nicht EU Bürger können nicht online einchecken. Bei Lufthansa kann man in visumspflichtige Länder (gilt auch für ESTA usw.) nicht mal am Automaten einchecken.

Das war übrigens kein Vorschlag, sondern eine Befürchtung, dass es mal so weit kommen könnte.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
941
1.427
Dann wird es nicht ohne Schalter gehen. Denn bei Schengen ist eine manuelle Überprüfung der Einreisevorraussetzung notwendig. Nicht EU Bürger können nicht online einchecken.
Ist das grundlegend so? Also ein Albaner kann nicht online für eine Flug Berlin nach Paris einchecken? War mir so gar nicht bewusst. Dachte Doc-Check für non-Schengen ist dann am Gate, so wie man das zB in Istanbul immer macht und für Intra-Schengen gibts einfach nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

christianskas

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
1.186
584
Lviv, Ukraine - Düsseldorf
Ist das grundlegend so? Also ein Albaner kann nicht online für eine Flug Berlin nach Paris einchecken? War mir so gar nicht bewusst. Dachte Doc-Check für non-Schengen ist dann am Gate, so wie man das zB in Istanbul immer macht und für Intra-Schengen gibts einfach nichts.
Meine +1 bekommt beim Online-Checkin keine Bordkarte. Nur eine Art Checkin-Bestätigung. Sie kann also überhaupt nicht in den geschlossenen Bereich hinein und somit auch nicht bis zum Gate vordringen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
941
1.427
Meine +1 bekommt beim Online-Checkin keine Bordkarte. Nur eine Art Checkin-Bestätigung. Sie kann also überhaupt nicht in den geschlossenen Bereich hinein und somit auch nicht bis zum Gate vordringen.
Interessant, bin noch mit niemandem geflogen ohne EU-Pass.
D.h. aber auch, wenn es ein Schengen-Flug ab z.B. Deutschland (z.B. mit LH, nicht mit FR &Co.) ist und sie "aus Versehen" das falsche Land beim Wohnsitz auswählt, geht das einfach so mit Online-Check-In durch und niemand bekommt es jemals mit.
Wird das Intra-Schengen dann gemacht, weil es auch nationale Aufenthaltstitel gibt, mit denen man nicht so einfach reisen darf? Bei Schengenvisum wärs ja Unsinn.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.185
11.234
Wie du schon sagst, vor vielen Jahren. Wenn du irgendwann in der Gegenwart ankommst, merkst du, dass die Nutzung gar nicht mehr verboten ist (mit ein paar Vorraussetzungen) und sogar bewusst gefördert wird (WLAN an Bord).
Wenn du mal irgendwann im Flug nicht auf deinem Schmachtphone gedaddelt sondern den Flugbegleitern zugehört hättest, dann wüsstest du, dass für Start und Landung die Geräte nach wie vor in den Flugmodus geschaltet werden müssen, und das WLan erst später aktiviert wird...
Das eine oder andere Flugzeugmuster hat sogar das ehemalige Rauchverbotsschild in ein Handyverbotsschild verwandelt, das der Pilot dann aktiviert.

Klar, das Geld für WLan nimmt man gerne mit. Die GSM Übertragung ist wieder abgeschafft, weil die Endgeräte ausgestorben sind, die meisten Airlines haben kein Nachfolgersystem mehr installiert, da kaum ein Kunde es ein zweites mal genutzt hat, nachdem er gemerkt hat, was es kostet...
Die Phase des kostenpflichtigen WLans gab es auch in Hotels eine Zeit lang, dann wurde es erst für Statuskunden kostenlos, und dann für alle. Aus dem selben Grund, am Ende ist den Kunden ihre Geldbörse näher als ihr Laptop...

Letzteres bekommen andere Apps aber hin. Sogar besser als eine Papierbordkarte, weil die sich nicht bei Verzögerugen aktualisiert.
Bei Verzögerungen bleibt die Check-in Schlußzeit meistens gleich und wird nicht aktualisiert.
Keine der Apps die ich nutze bietet die selbe Informationsfülle wie die FR Papierbordkarte.
Liegt natürlich nur am Willen, könnte man auch in der App einbauen.

Wie ist jetzt der Stand, ist ein Check-In über die Website nach wie vor möglich?
Dann wird es nicht ohne Schalter gehen.
Wird es sowieso nicht, um z.B. die Passagiere mit Handy/App Problemen versorgen zu können. Das sagt FR auch ausdrücklich.
6.2.2 For flights departing on or after 12 November 2025, you must complete check in online at www.ryanair.com or in the Ryanair App no later than 2 hours before scheduled departure of each booked flight. Your digital boarding pass will be available on your mobile phone through the Ryanair App. Printed boarding passes will not be accepted at airports from 12 November 2025. For all flights departing Morocco, you must complete check-in online to receive check-in confirmation on your mobile phone through the Ryanair App. You must then present this confirmation and collect a printed boarding pass at the check-in desk.

6.2.4 If you do not complete check in online more than 2 hours before the scheduled departure time, you will be charged the airport check-in fee set out in our table of fees. If you booked a Plus or Flexi Plus ticket before 14 August 2025, you can check-in at the airport free of charge. The check-in desks close strictly 40 minutes before the scheduled departure time unless you are notified otherwise before flight departure. If you do not complete check-in by then you may be denied boarding without refund.

Zwischenstand: Papierbordkarte funktioniert 2 Tage nach dem 12. November an der SiKo einwandfrei um airside zu gehen.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
941
1.427
Wenn du mal irgendwann im Flug nicht auf deinem Schmachtphone gedaddelt sondern den Flugbegleitern zugehört hättest, dann wüsstest du, dass für Start und Landung die Geräte nach wie vor in den Flugmodus geschaltet werden müssen, und das WLan erst später aktiviert wird...
Ich kenne zwar nicht alle Worte, die du so benutzt, aber ich denke es wäre gut, wenn du deine eigenen Texte, auf die du dich beziehst, lesen würdest. Du sprachst vom AUSSCHALTEN und das ist nunmal einfach nicht nötig, wie du gerade dir selbst widersprichst. Nebenbei hat der Flugmodus mit WLan nichts mehr zu tun.

Klar, das Geld für WLan nimmt man gerne mit. Die GSM Übertragung ist wieder abgeschafft, weil die Endgeräte ausgestorben sind, die meisten Airlines haben kein Nachfolgersystem mehr installiert, da kaum ein Kunde es ein zweites mal genutzt hat, nachdem er gemerkt hat, was es kostet...
Geld für WLan? Ich hab noch nie dafür bezahlt. Aber ja, gibt bestimmt ein paar die bezahlen. GSM hatte ich letztens aber in einer TK-Maschine noch aktiv. Braucht mittlerweile nur niemand mehr.

Bei Verzögerungen bleibt die Check-in Schlußzeit meistens gleich und wird nicht aktualisiert.
Keine der Apps die ich nutze bietet die selbe Informationsfülle wie die FR Papierbordkarte.
Liegt natürlich nur am Willen, könnte man auch in der App einbauen.
Die Check-IN-Zeit normalerweise schon, andere Zeiten verschieben sich.
Ich weiß leider nicht, was die FR-Bordkarte noch so spannendes bietet, was du vermisst, aber hängt natürlich davon ab mit welcher Airline-App man es vergleicht.
Zwischenstand: Papierbordkarte funktioniert 2 Tage nach dem 12. November an der SiKo einwandfrei um airside zu gehen.
Das dürfte FR auch nicht verhindern können.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.185
11.234
Nebenbei hat der Flugmodus mit WLan nichts mehr zu tun.
Ja, die Handyhersteller haben das getrennt. Und damit ad absurdum geführt.

Der Gesetzgeber sagt aber ja auch nicht Flugmodus, sondern alle Sendefunktionen abschalten, also natürlich auch WLAN.

Du sprachst vom AUSSCHALTEN und das ist nunmal einfach nicht nötig, wie du gerade dir selbst widersprichst.
Wie du aber auch ablesen kannst, sprach ich weiter oben davon, die für das funktionieren der App notwndigen Funktionen abzuschalten. Nicht jede App funktioniert offline. Es werden aber immer mehr, offenbar bin ich also nicht der einzige der schonmal Probleme hat.

Ich weiß leider nicht, was die FR-Bordkarte noch so spannendes bietet, was du vermisst, aber hängt natürlich davon ab mit welcher Airline-App man es vergleicht.
Die allermeisten Apps (und die allermeisten Papierbordkarten) geben nur entweder Check-in öffnet oder Check-in schließt an (was gründliches Lesen verlangt, da es auch u.U. auf der selben Reise mal beides sein kann, je nach operierender Airline). Die allerwenigsten geben eine Empfehung, wann man am Flughafen sein sollte. Aus gutem Grund, wer will schon Verantwortung übernehmen, wo er es nicht muss. Bei manchen Airlines musst du das selbst aufwändig für deinen Flughafen raussuchen. Bisweilen mit leichten Problemen;)
Bei FR hattest du das alles praktischerweise auf DIN A 6, auf der Rückseite deiner Bordkarte. Und im Gegensatz zur selbst ausgedruckten Papierbordkarte von LH keine über Ambient Media verkaufte Fremdwerbung...
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
941
1.427
Ja, die Handyhersteller haben das getrennt. Und damit ad absurdum geführt.
Der Gesetzgeber sagt aber ja auch nicht Flugmodus, sondern alle Sendefunktionen abschalten, also natürlich auch WLAN.
Der Gesetzgeber sagt, dass elektronische Geräte gar nicht erlaubt sind, außer die Airline beantragt eine Genehmigung (wo der vermultich der Flugzeughersteller sagen muss was erlaubt und sicher ist). Das ist Stand in Deutschland.
Wo liest du denn explizit, dass "alle Sendefunktionen abgeschaltet" werden müssen?

Wie du aber auch ablesen kannst, sprach ich weiter oben davon, die für das funktionieren der App notwndigen Funktionen abzuschalten. Nicht jede App funktioniert offline. Es werden aber immer mehr, offenbar bin ich also nicht der einzige der schonmal Probleme hat.

Zitat von dir:

erst das Handy anmachen zu müssen (das man dann danach aber für den Flug ausmachen muss)

Einfach mal zugeben, wenn man Unsinn geschrieben hat. Passiert uns allen mal.

Die allermeisten Apps (und die allermeisten Papierbordkarten) geben nur entweder Check-in öffnet oder Check-in schließt an (was gründliches Lesen verlangt, da es auch u.U. auf der selben Reise mal beides sein kann, je nach operierender Airline). Die allerwenigsten geben eine Empfehung, wann man am Flughafen sein sollte. Aus gutem Grund, wer will schon Verantwortung übernehmen, wo er es nicht muss. Bei manchen Airlines musst du das selbst aufwändig für deinen Flughafen raussuchen.
Die Empfehlung gibt in der Tat nahezu keiner, würde ich als Airline auch ungern machen, man müsste ja den Extremwert angeben und das können schon weit mehr als 3h sein, die das irgendwann mal waren. Dazu abhängig von Gepäck/kein Gepäck.
Apps geben gewöhnlich aber auch an, wann das Gate schließt, wann der Gepäckannahmeschluss ist. Plus Echtzeitdaten. Aber klar, je nach Airline auch mal anders. Ich mache keine Screenshots von App-Bordkarten sonst könnte ich nachschauen was und wo.
Und im Gegensatz zur selbst ausgedruckten Papierbordkarte von LH keine über Ambient Media verkaufte Fremdwerbung...
Wo soll da denn Werbung sein? Habe eine PDF-Bordkarte von LH hier...da ist doch nirgends Werbung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.185
11.234
Du kannst bei LH in 90% der Fälle für USA/UK/etc. online einchecken, Pass/Visum wird dann am Gate gecheckt. Dazu muss man es aber korrekt hinterlegen, woran die meisten scheitern.
Ja klar, du "darfst" immer zweimal einchecken wenn du nichts besseres zu tun hast... Zum Schalter und an die Schlange musst du aber so oder so, da kann man sich auch gleich da einchecken lassen, statt es zuhause selbst zu tun oder sich auch am Automaten einmal anzustellen.

So, Ryanair:
Erwartungsgemäß hat das Papierticket kommentarlos funktioniert. Nachdem der Herr vor mir endlich mit seinem Handy zurecht gekommen ist, und es auch nach einer guten Minute geschafft hat einzuchecken.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
9.128
10.432
FRA / FMO
Ja klar, du "darfst" immer zweimal einchecken wenn du nichts besseres zu tun hast... Zum Schalter und an die Schlange musst du aber so oder so, da kann man sich auch gleich da einchecken lassen, statt es zuhause selbst zu tun oder sich auch am Automaten einmal anzustellen.
Nö so musst du zwei mal anstehen. Am Schalter und an der Vorkontrolle am Gate. Ich checke bequem online ein und stehe nur kurz an der Vorkontrolle am Gate.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.185
11.234
Du bekommst aber doch beim online check-in nur die Meldung, dass du die Bordkarte am Schalter abholen musst.
Wie willst du ohne Bordkarte zum Gate kommen, um da die Vorkontrolle zu machen?

Habe es jetzt länger nicht mehr mit LH gemacht, und bei LX geht einchecken mit US Visum inzwischen. Vieleicht auch endlich bei LH.

Beim Sonderfall Express Rail musst du natürlich den OLCI machen, für die Zugbordkarte...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.185
11.234
Wo soll da denn Werbung sein? Habe eine PDF-Bordkarte von LH hier...da ist doch nirgends Werbung.
Bordkarte Online Check-in_Page_1.jpg
Heinemann Werbung

Online Boarding Pass_Page_1.jpg
Herz Werbung

s8CBg3lPpMbXWeEV85jQ95_Page_2.jpg
Europcar Werbung

GFoA9gP2R2un0N6FnXeXT3_Page_2.jpg
Werbung-Werbung

50vDPYDne5U91waN7SWjS_Page_2.jpg
Lublin Werbung

u.s.w.

Abgesehenn davon zurück zu Ryanair: Die neuen Sitze in der Max sind Mist. Weniger Sitzabstand, harte Kanten, harte Polster, Beine ausstrecken geht nicht mehr, 2 Stunden Flugzeit ist Maximum für den Gluteus Maximus. Nicht ganz so schlimm wie die neuen Eurowings Sitze, aber definitiv auch zum abgewöhnen.