Bargeld Verbot eine Verschwörungstheorie...

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.238
14.210
FRA/QKL
ANZEIGE
Das ist doch Quatsch. Deutschland ist nach wie vor eine Bargeldhölle. Ich bin seit vier Tagen in Berlin und habe bis auf gestern (weil ich da nur zu Hause war) jeden Tag irgendwo Bargeld gebraucht.
War vorhin im Toom einkaufen. Vier Self-Service Kassen und davon nur eine die auch Bargeld akzeptiert. Riesen-Schlange davor, die 3 Kassen mit reiner Kartenzahlung waren direkt frei. :cool: =;
 

lowwer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2020
936
265
Wien
;) Wenn es nach mir geht können die Leute mit Crypto, Gold Münzen oder einer Fantasie Währung zahlen das ist mir alles egal solange man eben mit € Bargeld zahlen kann. Der Punkt ist ja Ich möchte ja nichts verbieten sondern jede Person einladen Anonym unabhängig von alter, geschlecht, sexueller orientierung, persönlichen befinden, religion, Partei zugehörigkeit,... das er alle Produkte erwerben kann. Da müssten ja viele Partein die immer meinen das Wir alle gleich sind aufschreien und das fordern. :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz und trekstore

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.970
4.843
Und Ich möchte das niemand bei Diskriminiert wird bzw niemand Diskriminiert werden kann weil er kein (Bank) Konto bekommt.
Es gibt in den Staaten der EU einen gesetzlichen Anspruch auf ein (Basis-)Bank-Konto.

Beispielhaft für Österreich: https://www.fma.gv.at/konto/basiskonto/ und bei Raiffeisen findet man dann folgendes:
"Behebungen an Geldausgabeautomaten und Zahlungen im Zahlungskartensystem (an POS/Bankomatkassen) im EWR in Euro und in anderen Währungen von Mitgliedsstaaten des EWR mittels Debitkarte auf Grundlage der zwischen dem Kontoinhaber und der Raiffeisenbank zu vereinbarenden Debitkartenbedingungen."
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ein blablabla. Weil die globale Geldwäsche ihre Zentrale beim lokalen Bäcker hat oder was? Man glaubt nicht was man hier liest. :doh:
Natürlich - alternativ auch beim Metzger, Friseur, Kiosk, Restaurant, ...

Aufgedeckte Beispiele gibt es nun wirklich genug.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und mbraun

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
410
297
Dabei wäre ein Verbot der Bargeldannahme gerade bei Imbissen (und Bäckern/Metzgern, ..) mit Ausnahme des Aufstellens von Bargeldannahmeautomaten sehr sinnvoll. Sieht man viel zu oft, dass Lebensmittel und Bargeld ohne Händewaschen abwechselnd angefasst wird. Oder auch toll wenn die Bäckerverkäuferin Handschuhe nimmt für die Brötchen, die dann aber nicht auszieht fürs Bargeld.
Hat Rewe hier am Imbiss sogar umgesetzt, Bargeldannahme nur durch Automat.

Insofern ist das bei der Bordgastronomie doch sehr zu begrüßen.
und wie wird die Kasse bedient? ohne Hände?
es muss doch auch beim Bargeldlosen Zahlen der Betrag irgendwo eingegeben werden
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
17.117
15.407
IAH & HAM
Solange ich nicht weiss (und es auch nicht wissen will), ob der Verkäufer nach dem Klobesuch seine Hände gewaschen hat, ist mir das sowas von egal wieviel Bargeld er anfasst.....
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.410
21.504
FRA
Solange ich nicht weiss (und es auch nicht wissen will), ob der Verkäufer nach dem Klobesuch seine Hände gewaschen hat, ist mir das sowas von egal wieviel Bargeld er anfasst.....
Banknoten offenbaren: Trotz fließendem Wasser in jeder Wohnung und gut ausgestatteten öffentlichen Toiletten sind Geldscheine stark von Verunreinigungen belastet. Denn auf den Geldscheinen finden sich Fäkalbakterien wie E.coli. Auch Salmonellen tummeln sich auf den Baumwollfasern des Papiers. Selbst multiresistente, also gegen viele Antibiotika unempfindliche Keime sind nachweisbar. Je länger eine Note in Umlauf ist, desto rauer wird ihre Oberfläche und die Keimbelastung steigt. Mitarbeiter des Universitätsklinikums in Essen haben sogar Bakterien gefunden, die bei Kühen Euterentzündungen verursachen. Tatsächlich ist Bargeld allerdings nicht stärker mit Keimen belastet als beispielsweise eine Haltestange im Bus. Denn in der Regel ist Bargeld trocken und liefert Keimen keine gute Lebensgrundlage:

 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.321
2.056
KUL (bye bye HAM)
So viele Probleme, so wenig Loesungen...
Wenn selbst der bekannte Tunneldoener seit Jahren einen Bargeldzahlautomaten hat, ist das fuer viele andere Geschaeftsmoeglichkeiten brauchbar. Als der eingefuehrt wurde haben wir den Betreiber damals gefragt warum er das macht:

- auf Platz 1, er hat nicht mehr jedes Jahr eine BP die ihn viel Geld fuer StB und Schaetzungen kostet
- die Mitarbeiter koennen nicht mehr klauen und sind effizienter, weil der Zahlvorgang automatisiert ist
- kein Stress mit der Hygiene, der Mitarbeiter handhabt ausschliesslich Lebensmittel

AFAIK ist er der umsatztaerkste Doenerladen in Hamburg und wenn die es schaffen, ohne den Untergang des Abendlandes auszurufen, dann besteht Hoffnung fuer die Insassen hier.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.530
804
Es geht doch darum das es den Bürgern unmöglich gemacht werden soll, mit Bargeld zu bezahlen.
Die Regierung stellt sich dann hin und kann behaupten das das Bargeld nicht verboten ist.

ähnlich wie bei der Corona Impfung, es gab da keine impfpflicht , es wurden den Menschen ohne Impfung fast unmöglich gemacht am täglichen Leben teilzunehmen.

p.s. Ich bezahle fast nur mit Karte und bin auch gegen Corona geimpft worden
ein schöner Vergleich

und es fällt in beiden Fällen auf, dass gerade Diejenigen, die in einer sehr freiheitlich orientierten Welt und auf eine sehr individualisierte Art aufgewachsen sind, ein gewisses Problem mit diesen Arten von gesellschafftlichem Konformitätsdruck haben

das hat übrigens wenig mit politisch Links/Rechts zu tun
selbst ein Rainer Langhans, einer der "Vorzeigelinken" der alten Bonner Republik schlechthin, hat und hätte Probleme mit diesen Arten von Anpassungs- und Unterwerfungsdruck
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.530
804
Und Ich möchte das niemand bei Diskriminiert wird bzw niemand Diskriminiert werden kann weil er kein (Bank) Konto bekommt.
ja, Zwang oder gar Erpressung zur Konformität und zur Unterwerfung durch Demonitartisierungsandrohung, ist ein inzwischen nicht mehr zu leugnender Umstand, den deutsche Behörden nur allzugerne anwenden
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
4.092
4.823
Chersonesus Cimbrica
Apropos Konformitätsdruck:

In Bezug auf die "Coronamaßnahmen" der Vergangenheit wirkt die absurde kognitive Selbstzensur heute noch. Zu sehen daran, dass man - sobald das Thema Corona auch nur angerissen wird - eilfertig versichert, dass man selbst natürlich geimpft wäre.
💉
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgemäß

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
17.117
15.407
IAH & HAM
Du hast das doitsche System nicht ganz verstanden. Bist aber nicht allein, zu viele Cowboys da draußen. 🤠
Durchaus. Aber Bargeld zu akzeptieren gehoert bisher zum Glück nicht zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Bargeld soll und darf nicht verboten werden, aber der Markt wird entschieden welche Rolle es künftig spielt. Ich sage eine massiv abnehmende Bedeutung innerhalb des legalen Geldverkehrs voraus.

Der Vergleich mit Corona ist nicht valide, weil es gerade nicht um eine Vorschrift geht, sondern jeder für sch selbst entscheiden kann. Oder will der Coronaleugnende Wutbürger etwa Zwangsmassnahmen einführen? .
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
4.032
8.025
In Philly wurden gerade die letzten Pennys geprägt. Auch ein Zeichen für die Bargeldabschaffung? : https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-11/letzter-penny-usa-gepraegt-muenze-gxe
Da sind die Amis uns voraus. Hier hält die EZB eisern an dem Kupfergeld fest. Und sollten 1, 2 und 5-Cent Münzen irgendwann abgeschafft werden, wird das in ganz Europa geräuschlos ablaufen.

Nur in einem kleinen gallischen Dorf mitten in Europa werden die mutmaßlich benachteiligten Wutbürger laut aufbegehren
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.520
6.225
DTM
Einige europäische Länder (z.B. Belgien, Finnland, die Niederlande) haben die kleinsten Cent-Münzen bereits abgeschafft. Das ist zu begrüßen und hoffentlich werden weitere Länder, insbesondere Deutschland, folgen.

Wann kommt denn nun der digitale EUR in Form von CBDCs (in Ergänzung zum Bargeld)? Hat Lagarde diesen nun für 2029 angekündigt?

[EDIT]
Schöner Hochglanz-Flyer der Bundesbank zum „Digitalen Euro (die Zukunft des Geldes)“ - wird ganz bestimmt ein großer Erfolg werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.576
5.310
Durchaus. Aber Bargeld zu akzeptieren gehoert bisher zum Glück nicht zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen.
ja und nein.
Bargeld soll und darf nicht verboten werden, aber der Markt wird entschieden welche Rolle es künftig spielt. Ich sage eine massiv abnehmende Bedeutung innerhalb des legalen Geldverkehrs voraus.
das ist keine Kunst. Ich sage eine schnelle weitere Verblödung voraus.
Der Vergleich mit Corona ist nicht valide,
Vor allem greifst du wieder Dinge völlig der Luft. Wo soll denn der Vergleich herkommen?
weil es gerade nicht um eine Vorschrift geht, sondern jeder für sch selbst entscheiden kann. Oder will der Coronaleugnende Wutbürger etwa Zwangsmassnahmen einführen? .
Aktuell wird die Zwangs Maßnahme einer digitalen Bezahl Pflicht bzw. Verpflichtung zu einer digitalen Bezahl Möglichkeit diskutiert. Komisch, sollte doch zunächst einmal für das Bargeld eingeführt sein. 😉
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
415
294
Hier hält die EZB eisern an dem Kupfergeld fest.
Die EZB kann nicht allein über die Münzen entscheiden, das ist Sache der einzelnen Staaten.
M. W. geben bisher schon Finnland, die Niederlande, Belgien, Irland und Italien keine 1- und 2-Cent-Münzen mehr aus (von geringen Auflagen für Sammler abgesehen), und sie werden dort im Alltag auch nicht mehr verwendet. Formell bleiben sie zwar gültiges Zahlungsmittel, aber das spielt praktisch vermutlich keine Rolle.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
935
1.420
Die Abschaffung von 1 und 2 cent-Münzen wäre auch sinnvoll, gerade wo der Anteil der Kartenzahlung steigt.
Ist die 2 cent-Münze dann eigentlich die wertvollste abgeschaffte Münze? Viele Staaten nutzen kleinste Münzen nicht mehr, aber meist weil der Wert auch <1 Eurocent ist.