Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.734
9.448
LEJ
Ohne dieses Thema aktiv zu verfolgen, ein paar lose Sätze von mir: Durch mehrtägige Aufenthalte in Xiamen und Guangzhou (und zuvor/danach Bangkok, Hong Kong und Macao) kann ich nur sagen, wie angenehm ruhig und die Sinne entlastend Elektromobilität ist. In China ist es auf den Straßen zwar chaotisch wie je zuvor, aber einfach so. verdammt. ruhig! 🙉


Das Video habe ich in Guangzhou aufgenommen und wie man hört, versteht man sogar die Leute neben mir - während der Verkehr rollt. Gefühlt sind 99% der Fahrzeuge in China (zumindest in den Städten) mit Elektro unterwegs, sogar Busse und LKWs. Die einzigen verbliebenen Verbrenner sind deutsche Hersteller (Mercedes, BMW, Audi, Porsche) und der eine oder andere Luxuswagen (Ferrari, Lamborghini, etc.).

Aus einem BYD in Xiamen.
signal-2025-11-19-061719.jpeg
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.487
4.494
Ohne dieses Thema aktiv zu verfolgen, ein paar lose Sätze von mir: Durch mehrtägige Aufenthalte in Xiamen und Guangzhou (und zuvor/danach Bangkok, Hong Kong und Macao) kann ich nur sagen, wie angenehm ruhig und die Sinne entlastend Elektromobilität ist. In China ist es auf den Straßen zwar chaotisch wie je zuvor, aber einfach so. verdammt. ruhig! 🙉


Das Video habe ich in Guangzhou aufgenommen und wie man hört, versteht man sogar die Leute neben mir - während der Verkehr rollt. Gefühlt sind 99% der Fahrzeuge in China (zumindest in den Städten) mit Elektro unterwegs, sogar Busse und LKWs. Die einzigen verbliebenen Verbrenner sind deutsche Hersteller (Mercedes, BMW, Audi, Porsche) und der eine oder andere Luxuswagen (Ferrari, Lamborghini, etc.).

Aus einem BYD in Xiamen.
Anhang anzeigen 318848
Nun, wenn ich mit meinen Fold 7 in New York eine Strassenszene aufnehme, hört man die Leuten neben mir auch reden, somit kein faktischer Beweis, aber eine Momentaufnahme einer Straßenszene.

Unabhängig davon nehme ich eher die offiziellen Zahlen zum Thema Verbrenner der Regierungsseite. Denn die werden eher gegen den Verbrenner berichten und positiv in Richtung BEV

Und somit sind die Zahlen für Peking (!) glaubhaft, siehe Links.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
17.168
15.469
IAH & HAM
Ohne dieses Thema aktiv zu verfolgen, ein paar lose Sätze von mir: Durch mehrtägige Aufenthalte in Xiamen und Guangzhou (und zuvor/danach Bangkok, Hong Kong und Macao) kann ich nur sagen, wie angenehm ruhig und die Sinne entlastend Elektromobilität ist. In China ist es auf den Straßen zwar chaotisch wie je zuvor, aber einfach so. verdammt. ruhig! 🙉


Das Video habe ich in Guangzhou aufgenommen und wie man hört, versteht man sogar die Leute neben mir - während der Verkehr rollt. Gefühlt sind 99% der Fahrzeuge in China (zumindest in den Städten) mit Elektro unterwegs, sogar Busse und LKWs. Die einzigen verbliebenen Verbrenner sind deutsche Hersteller (Mercedes, BMW, Audi, Porsche) und der eine oder andere Luxuswagen (Ferrari, Lamborghini, etc.).

Aus einem BYD in Xiamen.
Anhang anzeigen 318848
Natürlich, jeder der in den lezten 5 Jahren in eine der Chinesischen Metropolen war, hat das genau so auch erlebt. Nur der “Fachexperte” @ThoPBe glaubt es dank Tante Google besser zu wissen..... :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: Das kann jeder beurteilen wie er will.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.978
4.852
denen unseren Scheiß von gestern aufschwatzen zu wollen, den wir schon wieder abschaffen.
Genau. Und weil man sich durch die Möglichkeiten dezentraler Erzeugung und Speicherung gar nicht mit teuren Netzen und konventionellen Kraftwerken aufhalten muss brauchen wir denen „diesen Scheiss von gestern“ auch gar nicht aufzuquatschen.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.739
5.373
Ohne dieses Thema aktiv zu verfolgen, ein paar lose Sätze von mir: Durch mehrtägige Aufenthalte in Xiamen und Guangzhou (und zuvor/danach Bangkok, Hong Kong und Macao) kann ich nur sagen, wie angenehm ruhig und die Sinne entlastend Elektromobilität ist. In China ist es auf den Straßen zwar chaotisch wie je zuvor, aber einfach so. verdammt. ruhig! 🙉


Das Video habe ich in Guangzhou aufgenommen und wie man hört, versteht man sogar die Leute neben mir - während der Verkehr rollt. Gefühlt sind 99% der Fahrzeuge in China (zumindest in den Städten) mit Elektro unterwegs, sogar Busse und LKWs. Die einzigen verbliebenen Verbrenner sind deutsche Hersteller (Mercedes, BMW, Audi, Porsche) und der eine oder andere Luxuswagen (Ferrari, Lamborghini, etc.).

Aus einem BYD in Xiamen.
Anhang anzeigen 318848
Das mit den 99% ist sicher nicht richtig. Nebenbei, ich halte die E Mofas für extrem gefährlich. Kann man gar nicht zählen wie oft man beinahe umgefahren wird, weil man die Dinger nicht hört.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.264
14.262
FRA/QKL
Man sollte halt auch gucken, wenn man ne Strasse überquert, lernt man schon als kleines Kind.
Was mich allerdings zu diesen dusseligen E-Rollern bringt die teilweise aus dem Nichts auf den Zebrastreifen schiessen. Einhändig selbstverständlich, weil mit der zweiten Hand wischen die E-Roller Girlies vermutlich gerade in irgendwelchen Dating Apps rum. :mad:

Hat aber nichts mit Elektromobilität zu tun. Nur ein bisschen… 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: Simineon

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.889
5.688
FRA
Dann bist du eben in China oder Fernost noch nie über die Straßen gegangen. 😉
Augen zu und durch ... Profi-Tipp: Keine unvorhersehbaren Ausfallschritte machen, kontinuierlich geradeaus laufen. Shanghai, Shenzhen, Singapur, Saigon, Bangkok, Hua-Hin, Pattaya, Mumbai, Kolkata, Bangalore, Maskat, Dubai, KL, Penang ... kein Mensch WILL einen Unfall bauen.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.487
4.494
Wie abhängig Deutschland von China und den seltenen Erden ist, wurde bei am 19.11.25 Lanz besprochen.

Unsere Energiewende und Elektromobilität bedeutet die totale Abhängigkeit von China. Die Umweltverschmutzung und radioaktive Verseuchung bei Herstellung ist gigantisch. Recycling kann ebenfalls nicht angewendet werden, weil nicht genug im Kreislauf ist, und zwar für die nächsten Jahrzehnte.

Die EE, die Freiheitsenergien, BEV, die Freitheitsmobilität und saubere Umwelt, Buahahha. Das ich nicht lache.

Interessant ist auch, dass die Kernkraft wieder als Lösung genannt wird, weil Uran und Co. aufgrund von größeren Lagerstätten seltener Erden in Polen in großen Mengen anfallen wird, inkl. dem schon vorhanden Gehalt im Phosphatdünger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und Alfalfa

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.889
5.688
FRA
Da ich morgen mein neues Auto abhole musste ich mich etwas mit den Zulassungsmodalitäten bei BMW beschäftigen.
So zählt mein Fahrzeug nur dann als "verkauft" im Sinne diverser Vorschriften und Richtlinien, wenn es morgen den BMW-Händler verlässt und mind. x Kilometer von ihm entfernt abgestellt wird (und wohl auch demnächst dann nur mit nachweisbaren Werkstattterminen zurück käme).

Damit soll (angeblich) gezielt gegen diese Eigenzulassung durch den Händler vorgegangen werden.

Abgesehen davon bin ich aber der Meinung, dass die Kaufprämie tatsächlich eher den Automobilkonzernen nutzt und nicht der Verbreitung der eMobilität. Das typische Ergebnis von Lobbyarbeit, ebenso, wie die Senkung der MwSt. für Gaststätten kommt diese Förderung nicht bei den Kunden an sondern versackt in den Taschen der Hersteller bzw. Wirte.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.264
14.262
FRA/QKL
Damit soll (angeblich) gezielt gegen diese Eigenzulassung durch den Händler vorgegangen werden.
Wobei Eigenzulassung durch Händler ein alter Hut mit langem Bart ist. Gab es schon immer und hat rein überhaupt nichts speziell mit BEV zu tun. Aber dann wäre es ja kein Thema für den Focus, die Kampfpresse #1 in Deutschland gegen E-Mobilität.
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
773
802
CGN
Ich hab mir gerade die Vorstellung des neuen Cayenne angeschaut. Uff, sorry Porsche, technisch beeindruckend, aber es sieht wirklich KOMPLETT scheiße aus :confused:
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.487
4.494
Hatte ich ja weiter vorne geschrieben, rund um Berlin, als ich damals den Etron für meine Mutter abgeholt habe, waren die Höfe von Tesla, MB und eben Audi voll mit BEV-Rückläufern. Und im September 25 sah das nicht anders aus, im Gegenteil. Ich bin mal wieder zum Audi-Abstellplatz gefahren, um nach einem neuen Etron Ausschau zu halten, der Platz ist mittlerweile 10x so groß.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da ich morgen mein neues Auto abhole musste ich mich etwas mit den Zulassungsmodalitäten bei BMW beschäftigen.

So zählt mein Fahrzeug nur dann als "verkauft" im Sinne diverser Vorschriften und Richtlinien, wenn es morgen den BMW-Händler verlässt und mind. x Kilometer von ihm entfernt abgestellt wird (und wohl auch demnächst dann nur mit nachweisbaren Werkstattterminen zurück käme).
Das gilt für Händlerfahrzeuge. Die BMW AG kann gleichwohl trotzdem selber zulassen. Und BMW wird nicht so dumm sein, seine Händler zu gängeln und sie von der Kaufprämie abzuschneiden, es sei denn, die AG selbst will die Sahne abschöpfen.

Das war bei der damaligen Verschrottungsprämie (Abwrack) so im Ausmaß angekommen, das VW direkt die Händlerpreise um mehrere tausend Euro unterboten hatte. Wenn es nicht täuscht, hatte meine Mutter ihren Golf VI (?) in guter Ausstattung inkl. Klima, Automatik, Sitzheizung für 12.900 geschossen?!
Damit soll (angeblich) gezielt gegen diese Eigenzulassung durch den Händler vorgegangen werden.
Eben. Angeblich.
Abgesehen davon bin ich aber der Meinung, dass die Kaufprämie tatsächlich eher den Automobilkonzernen nutzt und nicht der Verbreitung der eMobilität. Das typische Ergebnis von Lobbyarbeit, ebenso, wie die Senkung der MwSt. für Gaststätten kommt diese Förderung nicht bei den Kunden an sondern versackt in den Taschen der Hersteller bzw. Wirte.
Da gebe ich dir vollkommen recht.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.189
11.045
Dahoam

vuulp

Aktives Mitglied
21.03.2014
149
41
FFM
tatsächlich mal ne ganz politisch neutrale Frage zum Thema E-Mobilität hier, auch wenn das in dem Thread hier schwer fällt:

Im Zuge der Einführung der 800V Technologien in erschwinglicheren Fahrzeugklassen, wird ja oft ein auf DC/DC Wandler auf 400V verzichtet.
Gibts eine Übersicht welche Ladestationen 800V unterstützen? Ich finde da nirgends eine belastbare Aussage oder Übersicht.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.889
5.688
FRA
tatsächlich mal ne ganz politisch neutrale Frage zum Thema E-Mobilität hier, auch wenn das in dem Thread hier schwer fällt:

Im Zuge der Einführung der 800V Technologien in erschwinglicheren Fahrzeugklassen, wird ja oft ein auf DC/DC Wandler auf 400V verzichtet.
Gibts eine Übersicht welche Ladestationen 800V unterstützen? Ich finde da nirgends eine belastbare Aussage oder Übersicht.
Du kannst auch ein Auto mit 800V-Technik an einer 400V Ladestation laden, nur eben langsamer,
 

vuulp

Aktives Mitglied
21.03.2014
149
41
FFM
  • Wow
Reaktionen: Simineon