noch mehr lustloses blau-weiss – 6x frische Farbe für 2026er Jubiläum

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.246
16.752
Produkte des AfD-Unterstützers Müller kommen mir selbstverständlich nichts ins Haus - allerdings nicht wegen der Vergangenheit, sondern wegen der Gegenwart.


Die Vorwürfe gegen LH finde ich etwas unfair, bzw. zeigen einen klassischen Fall von "wie man's macht, macht man's falsch": LH hat jahrzehntelang die Vorkriegstradition verneint und hat sich - eben um sich nicht mit der eigenen NS-Vergangenheit auseinandersetzen zu müssen - ganz formalistisch auf die Position zurückgezogen, dass man 1953 gegründet worden sei und mit der NS-LH nichts zu tun habe. Da das aber nur formaljuristisch aber weder historisch noch moralisch richtig war, hat LH dafür viel berechtigte Kritik kassiert.

Seit etwa zehn Jahren hat hier ein Umdenken eingesetzt, und man ist bereit, sich der eigenen NS-Belastung unabhängig von gesellschaftsrechtlichen Haarspaltereien zu stellen und sie aufzuarbeiten. (Übrigens geschah das zu einer ähnlichen Zeit wie bei der Deutschen Bahn als Nachfolgerin der Reichsbahn, ohne deren Logistik die Shoah nicht möglich gewesen wäre.) Seitdem sieht sich die aktuelle LH eben als Fortsetzung der ersten LH. Das ist grundsätzlich zu begrüßen und führt dann logischerweise auch dazu, dass entsprechende Jubiläen in Bezug auf 1926 und nicht 1953 (oder 1955) begangen werden.

Lasst uns abwarten, inwieweit die dunklen Seiten aus den tausend Jahren zwischen 1933 und 45 in die Jubiläumsveranstaltungen einbezogen werden. Und lasst uns erst dann den Stab brechen, wenn das Jubeljahr vorbei ist und nur die kühnen Pioniere aber nicht die willfährigen Nazi-Unterstützer darin vorkamen.


P.S.: Die 100er-Livery finde ich potthässlich ;)
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
417
300
Was wird denn da 100 Jahre bzw. in welche Tradition stellt man sich da?

Der Name sicher nicht, der hatte 1926 eine andere Schreibweise und erst 1937 als arisch-deutsches Unternehmen gab es das in der Schreibweise Deutsche Lufthansa und hatte nicht den Kranich sondern das Hakenkreuz am Heck. Dieses Logo ist es sicher auch nicht.

Ich war bisher der Meinung, die „alte“ Deutsche Luft Hansa AG / ab 1933 Deutsche Lufthansa AG (nationale Fluggesellschaft im Deutschen Reich) hätte 1945 den Flugbetrieb einstellen müssen und wäre aus gutem Grund (Zwangsarbeiter, Teil der Rüstungsindustrie, Wartungsbetriebe der Luftwaffe etc.) 1951 von den Alliierten liquidiert worden? Alles danach waren gesellschaftsrechtlich KEINE Rechtsnachfolger und das ist auch gut so.
Die offizielle Chronik beginn auch erst in den 1950er Jahren: https://www.lufthansagroup.com/de/chronik.html

1926 war die Luft Hansa erstmal nur eine Holding mit 26% staatlicher deutscher Beteiligung (zwecks Einfluss Reichswehr!), welche die unwirtschaftliche Junkers Luftverkehr stützte und zudem eine 50%-Beteiligung an der Deruluft (die anderen 50% gehörten der Sowjetunion) hielt..

Die jetzige Deutsche Lufthansa AG begann 1953 als Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf (LUFTAG) und wurde erst 1954 zur Deutschen Lufthansa AG umbenannt, die den ersten Linienflug 01.04.1955 durchführte. Das 100-jährige Jubiläum wäre dann 2053/2054 und das 75-Jährige wäre dann 2028/2029 - und das wäre sauber und niemand würde sich einen Zacken aus der Krone brechen.

Und parallel gab es von 01.05.1955 an die Deutsche Lufthansa GmbH in der DDR, die 1963 liquidiert wurde und deren Flugbetrieb von der Interflug übernommen wurde.

Ich werde dann angesichts dieser geschichtsvergessenen Fehlleistung mal den Senator vergessen und nächstes Jahr KLM / TK oder Irgendwas mit Rail&Fly fliegen bis man dort auf Basis der eigenen Firmenhistorie zur Vernunft kommt und sich nicht in NS-Tradition stellt.
überhaupt mal durchgelesen?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.437
1.420
Es fehlt nur das gelb auf der Heckflosse.

Schade dass man sich so schwer tut... :(
Mir fehlt hier überhaupt nichts. Gelb ist von vorgestern und es ist gut, dass das olle Spiegelei bald auch von den letzten Fliegern verschwunden sein wird. Willkommen im heute.
Man sollte sich nicht so an der Vergangenheit festklammern und jeder Veränderung negativ gegenüberstehen. Veränderung ist Teil des Lebens.
Und die Centennial Livery ist mal echt ein Statement.
 
Zuletzt bearbeitet:

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
4.077
3.765
Mir fehlt hier überhaupt nichts.

Schön für dich.

Gelb ist von vorgestern und es ist gut, dass das olle Spiegelei bald auch von den letzten Fliegern verschwunden sein wird. Willkommen im heute.

Mal sehen wann ABYT umlackiert wird...

Das schöne gelbe Logo wird es jedenfalls auch im morgen und im übermorgen noch geben.

Denn dafür klebt es noch and viel zu vielen Ecken und Enden unserer Welt... ;-)

Nachschub für klebewillige Leute gibt's z.B. hier:


Man sollte sich nicht so an der Vergangenheit festklammern und jeder Veränderung negativ gegenüberstehen. Veränderung ist Teil des Lebens.

Also! Weg mit dem ollen verkrusteten Kranich Logo!

Und die Centennial Livery ist mal echt ein Statement.

Nicht wirklich. Weiss-Blau-Grau haben soooo viele...
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.437
1.420
Schön für dich.
Ja, klebe nicht so an der vergangenheit
Mal sehen wann ABYT umlackiert wird...

Das schöne gelbe Logo wird es jedenfalls auch im morgen und im übermorgen noch

Denn dafür klebt es noch and viel zu vielen Ecken und Enden unserer Welt... ;-)
Reminiszenzen…

Also! Weg mit dem ollen verkrusteten Kranich Logo!
Nur mit dem ollen gelb. An den Kreis haben sie sich beim Update der Livery ja nicht angetraut. Aber jetzt bei der Centennial…
Bei der nächsten iteration der Standard Livery wird der Kranich dann aus seinem Käfig gelassen
Nicht wirklich. Weiss-Blau-Grau haben soooo viele...
Livery ist mehr als Farbe. Keine andere Airline hat rumpffüllend ihr Logotier aufgebracht. Das ist ein starkes, selbstbewusstes Statement mit starkem Wiedererkennungswert und kommt ja nicht ohne Grund mehrheitlich so gut an.
Wenn die Flotte fliegt, werden die Spotter weltweit auf die Jagd gehen…
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.437
1.420
Teaser: Drinnen merkt man davon nichts und der Kabinenzustand wird durch eine neue Lackierung nicht besser.
Wie es Leute immer wieder schaffen Dinge, die nichts miteinander zu tun haben, miteinander in Zusammenhang zu bringen.

Teaser: (viel zu langsamer) Kabinenretrofit findet ganz unabhängig davon ja trotzdem statt.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: SF340 und Lauter

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.480
3.741
Keine andere Airline hat rumpffüllend ihr Logotier aufgebracht.
1764229205844.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber ja, prinzipiell finde ich die Jubiläums-Livery auch gut, eben, weil sie sich absetzt. Das hatte das "alte" Gelb halt auch getan - Du hast die LH-Flieger schon von weitem erkannt, jetzt ist es halt Einheitsbrei, eine von vielen blauen Maschinen. Ich habe nichts gegen neues, nur sollte es besser oder zumindest genauso gut sein, nicht einfach nur neu...
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.759
914
Niemand boykottiert irgendwas.
Du scheinst einer der ganz schlauen zu sein.
Lese bitte richtig und interpretiere nicht dummes Zeug .
Du machst das öfters, also lass das.

na hör Mal...du bringst hier die Geschichtsvergessenheit auf, und willst quasi LH boykottieren...haste selbst gesagt, kein SEN mehr...andere Star Alliance mehr.

Dann musst du das auch mit den heutigen Vertretern dieser Zeit auch machen, sonst ist es ziemlich random.

Also Kumpel, dann erkläre mir dochmal warum deine Aussage "Ich werde dann angesichts dieser geschichtsvergessenen Fehlleistung mal den Senator vergessen und nächstes Jahr KLM / TK oder Irgendwas mit Rail&Fly fliegen bis man dort auf Basis der eigenen Firmenhistorie zur Vernunft kommt und sich nicht in NS-Tradition stellt."

nicht gleichzusetzen mit einem Boykott ist.

Es gibt auch keine Notwendigkeit so herablassend zu schreiben. Wenn du dich falsch ausgedrückt hast, ist das nicht meine Schuld.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.774
3.187
Europa
ANZEIGE
300x250
Dann finde mal genug große doitsche Köpfe (also nicht sog. Großkopfete) die man da darauf malen könnte. Seit Lothar Matthäus nix mehr da.
fange mal an und mal sehen ob wir bei 100 ankommen
Einstein, Claudia Schiffer, Dieter Bohlen, Kohl, Michael Schumacher, Helmut Schmidt, Steffi Graf, Til Schweiger, Beethoven, Goethe, Lagerfeld, Martin Luther, Adenauer, Boris Becker, Herman Hesse, Karl May, Karl Marx, Friedrich Nietzsche, Bach, Schubert, Richard Wagner, Marlene Dietrich, Klaus Kinski, Nena

25 , könnt ihr ja weiter machen :ROFLMAO:

PS: dirk nowitzki, heike drechsler die sind mir auch so eingefallen
 
  • Haha
Reaktionen: Alfalfa