ANZEIGE
Keine Aufarbeitung, keine Distanzierung, typisch LH Management
100 Jahre wenn's passt, ist es für LH in Ordnung.
Wehe es geht um die Aufarbeitung der gesamten Geschichte, dann bitte nein.
Von welcher Nation denn schon?Aufarbeitung und vor allem aus Fehlern lernen war nie eine Sache der Doitschen.
Darum geht es doch gar nicht.ich glaube nicht, dass sich ein Unternehmen dir gegenüber erklären muss
Mir geht es um die Lernfähigkeit und ob Fehler nur allzu schnell wiederholt werden. Ok, haben wir woanders bestimmt auch, aber hier rühmen wir uns doch zu sehr damit, wie toll wir angeblich sind. So eine Anspruch und Wirklichkeit Sache.Von welcher Nation denn schon?
Darum geht es doch gar nicht.
Aber vielleicht anderen. Denk mal nach.
überhaupt mal durchgelesen?Was wird denn da 100 Jahre bzw. in welche Tradition stellt man sich da?
Der Name sicher nicht, der hatte 1926 eine andere Schreibweise und erst 1937 als arisch-deutsches Unternehmen gab es das in der Schreibweise Deutsche Lufthansa und hatte nicht den Kranich sondern das Hakenkreuz am Heck. Dieses Logo ist es sicher auch nicht.
Ich war bisher der Meinung, die „alte“ Deutsche Luft Hansa AG / ab 1933 Deutsche Lufthansa AG (nationale Fluggesellschaft im Deutschen Reich) hätte 1945 den Flugbetrieb einstellen müssen und wäre aus gutem Grund (Zwangsarbeiter, Teil der Rüstungsindustrie, Wartungsbetriebe der Luftwaffe etc.) 1951 von den Alliierten liquidiert worden? Alles danach waren gesellschaftsrechtlich KEINE Rechtsnachfolger und das ist auch gut so.
Die offizielle Chronik beginn auch erst in den 1950er Jahren: https://www.lufthansagroup.com/de/chronik.html
1926 war die Luft Hansa erstmal nur eine Holding mit 26% staatlicher deutscher Beteiligung (zwecks Einfluss Reichswehr!), welche die unwirtschaftliche Junkers Luftverkehr stützte und zudem eine 50%-Beteiligung an der Deruluft (die anderen 50% gehörten der Sowjetunion) hielt..
Die jetzige Deutsche Lufthansa AG begann 1953 als Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf (LUFTAG) und wurde erst 1954 zur Deutschen Lufthansa AG umbenannt, die den ersten Linienflug 01.04.1955 durchführte. Das 100-jährige Jubiläum wäre dann 2053/2054 und das 75-Jährige wäre dann 2028/2029 - und das wäre sauber und niemand würde sich einen Zacken aus der Krone brechen.
Und parallel gab es von 01.05.1955 an die Deutsche Lufthansa GmbH in der DDR, die 1963 liquidiert wurde und deren Flugbetrieb von der Interflug übernommen wurde.
Ich werde dann angesichts dieser geschichtsvergessenen Fehlleistung mal den Senator vergessen und nächstes Jahr KLM / TK oder Irgendwas mit Rail&Fly fliegen bis man dort auf Basis der eigenen Firmenhistorie zur Vernunft kommt und sich nicht in NS-Tradition stellt.
Mir fehlt hier überhaupt nichts. Gelb ist von vorgestern und es ist gut, dass das olle Spiegelei bald auch von den letzten Fliegern verschwunden sein wird. Willkommen im heute.Es fehlt nur das gelb auf der Heckflosse.
Schade dass man sich so schwer tut...![]()
Mir fehlt hier überhaupt nichts.
Gelb ist von vorgestern und es ist gut, dass das olle Spiegelei bald auch von den letzten Fliegern verschwunden sein wird. Willkommen im heute.
Man sollte sich nicht so an der Vergangenheit festklammern und jeder Veränderung negativ gegenüberstehen. Veränderung ist Teil des Lebens.
Und die Centennial Livery ist mal echt ein Statement.
Niemand boykottiert irgendwas.boykottierst du auch Müller (Milch) und Co?
Ja, klebe nicht so an der vergangenheitSchön für dich.
Reminiszenzen…Mal sehen wann ABYT umlackiert wird...
Das schöne gelbe Logo wird es jedenfalls auch im morgen und im übermorgen noch
Denn dafür klebt es noch and viel zu vielen Ecken und Enden unserer Welt... ;-)
Nur mit dem ollen gelb. An den Kreis haben sie sich beim Update der Livery ja nicht angetraut. Aber jetzt bei der Centennial…Also! Weg mit dem ollen verkrusteten Kranich Logo!
Livery ist mehr als Farbe. Keine andere Airline hat rumpffüllend ihr Logotier aufgebracht. Das ist ein starkes, selbstbewusstes Statement mit starkem Wiedererkennungswert und kommt ja nicht ohne Grund mehrheitlich so gut an.Nicht wirklich. Weiss-Blau-Grau haben soooo viele...
Teaser: Drinnen merkt man davon nichts und der Kabinenzustand wird durch eine neue Lackierung nicht besser.Geschichte hin oder her. Mir gefaellts und ich kanns kaum erwarten mit der so lackierten 748 zu fliegen.
Wie es Leute immer wieder schaffen Dinge, die nichts miteinander zu tun haben, miteinander in Zusammenhang zu bringen.Teaser: Drinnen merkt man davon nichts und der Kabinenzustand wird durch eine neue Lackierung nicht besser.
Keine andere Airline hat rumpffüllend ihr Logotier aufgebracht.
Niemand boykottiert irgendwas.
Du scheinst einer der ganz schlauen zu sein.
Lese bitte richtig und interpretiere nicht dummes Zeug .
Du machst das öfters, also lass das.
... geht mir genauso, danke für Deinen Kommentar ...Die Diskussion hier ist so Deutsch wie sie nur sein kann
Ich finds zur Abwechslung mal gut und freue mich, die Flieger zu sehen.
Die Diskussion hier ist so Deutsch wie sie nur sein kann
Ich finds zur Abwechslung mal gut und freue mich, die Flieger zu sehen.
Dann finde mal genug große doitsche Köpfe (also nicht sog. Großkopfete) die man da darauf malen könnte. Seit Lothar Matthäus nix mehr da.Unsere Nachbarn, vor 30 Jahren:
fange mal an und mal sehen ob wir bei 100 ankommenDann finde mal genug große doitsche Köpfe (also nicht sog. Großkopfete) die man da darauf malen könnte. Seit Lothar Matthäus nix mehr da.