EHEC Darmbakterien auf Salatgurke (oder doch auf Sprossen?)

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
Erstaunlicherweise ist das nicht erlaubt, die Klinik hat Besuchszeiten. Somit beschränkt sich der prä-operative Einatz auf gut zwei Stunden pro Tag. Nach der OP wird es sicher mehr.

:eek: Das klingt ja wie im tiefsten Schwarzwald zu Zeiten von Oberschwester Hildegard. :eek:

Hier im Pferdeland Niedersachsen betreiben vielerorts die Gattinen der Klinikgötter eigene kleine Ferienwohnungen oder Pensionen. Schließlich wollen die Besitzer der kranken Tiere ja auch richtig abgemolken werden. :p

Wie können nicht nur EHEC Biohöfe, sondern auch besitzerfreundliche Tierkliniken. :cool:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ruhe bewahren, wir finden schon noch eine Rehaklinik mit Wassertherapie und 1200 Eur Grundpreis pro Monat, dort gibt es dann sicherlich auch Appartmentangebot, außerdem empfiehlt sich die Anschaffung eines Helikopters für den Transfer.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.343
3.040
FRA
Deine Opfervergleiche k***** mich in er Zwischenzeit einfach nur noch an.

Kann ich gut nachvollziehen, aber die Zahlen sind leider so. Die 31 EHEC-Toten (genau wie die offiziell 31 Tschernobyl-Toten) sind natürlich nur eine Spitze des Eisbergs, denn zumindest bei mehreren Hundert schwer Erkrankten dürfte die Lebenserwartung gesunken sein.

Im Übrigen irrst du auch mit deiner Annahme, ich würde den biologischen Anbau in irgendeiner Art und Weise besonders favorisieren.
Verzeihung, das muss ich was verwechselt haben :eek:
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.343
3.040
FRA
Glückwunsch an die Ökomafia, für den Schaden muss wohl die Allgemeinheit aufkommen. Auch die Pressearbeit ist vorbildlich, nun ist es plötzlich nur noch ein "Hof" ohne "Bio".

AFP: Lindemann: Keine juristischen Konsequenzen für Hof in Bienenbüttel

Der Betreiber des geschlossenen Gemüsehofs im niedersächsischen Bienenbüttel muss im Zusammenhang mit dem EHEC-Ausbruch nicht mit juristischen Konsequenzen rechnen.
...
"Dieser Hof hat hohe Hygienestandards und ist auch in der Vergangenheit nicht negativ aufgefallen", sagte Lindemann. Wie der Erreger auf den Hof gekommen sei, sei weiterhin unklar: entweder über verunreinigtes Saatgut oder durch einen infizierten Mitarbeiter.

Was sind denn hohe Hygienestandards, wenn ein infizierter Mitarbeiter die Produkte infizieren kann? :confused::confused::confused:
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Glückwunsch an die Ökomafia, für den Schaden muss wohl die Allgemeinheit aufkommen. Auch die Pressearbeit ist vorbildlich, nun ist es plötzlich nur noch ein "Hof" ohne "Bio".

AFP: Lindemann: Keine juristischen Konsequenzen für Hof in Bienenbüttel



Was sind denn hohe Hygienestandards, wenn ein infizierter Mitarbeiter die Produkte infizieren kann? :confused::confused::confused:

Klingt für mich wie die bis zum Aufschlag durchweg hochprofessionell agierenden AF-Piloten.