Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Muss ja so sein, wenn du nicht Fan bist fliegst du dir nicht 600.000Meilen auf LH zusammen. Alleine weil LH nicht immer das beste Produkt zu den besten Zeiten und den besten Preisen anbietet.

HON Circle das wirkt ja auch nach aussen wie so eine Art Geheimbund. Und ich gebe zu ich habe mich auch kurzzeitig davon beeindrucken lassen. Wenn es die CAI Flüge unverändert gäbe, ich würde wahrscheinlich auch Fan und HON werden. Um mich dann darüber aufzuregen das ich kein Op-Ups mehr erhalte (wenn ich dann V buche).

Ich rege mich a auch die ganze Zeit darüber auf das AY mich nie up-gradet, obwohl ich bei denen in den letzten 24 Monaten ca. 1Mio Punkte gesammelt habe - naja die haben halt keine F, nervt aber trotzdem.

Die Entscheidung, eine Buchungsklasse, die nach aussen hin durch die 100% Meilenanerkennung als 'vollwertig' wahrgenommen werden sollte, aus dem Op-Up-Grading herauszunehmen, ruft Unverstaendnis hervor, weil sie schwer begruendbar ist - zumal es es hierzu keine offizielle LH-Kommunikation gibt. HON als Menschen, die sehr oft mit Lufthansa in Kontakt kommen, werden diesen Umstand ggf. eher diskutieren und in Frage stellen, als SEN oder weniger fliegende Mitglieder. Ich buche und fliege keine Eco-Tarife und finde das trotzdemdem nicht okay und war einer der ersten, der - auch wenn nicht ganz so emotional wie andere - die Entscheidung publik gemacht und in Frage gestellt hat. Hat die Entscheidung auf mich Auswirkungen? Nein. Tue ich trotzdem meine Meinung ueber eine nicht ganz stimmige Entscheidung kund? Ein klares Ja.

Ich sehe, wir sind hier offenbar auf einer Linie. Das Ganze ist offenbar in der Tat sehr stark auch psychologischer/emotionaler Natur, speziell für den HON.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Aber das ist doch für den SEN alles absolut genauso. Null Unterschied. Seat Blocking ist kein spezieller "HON Benefit", wirklich nicht. Das gibt's für alle Reisenden ab SEN. Nur dass der SEN wohl tendenziell viel öfter Eco in V und darunter fliegt als der HON. Somit ist der SEN von der neuen Regel letztlich mehr betroffen als der HON, der eh entweder vorne sitzt oder einen teureren Tarif gebucht hat, sonst wäre er schließlich kein HON, sondern auch nur ein SEN.

Man kann SEN werden, ohne jemals bei LH Group eingestiegen zu sein, ergo muss man auch keinen Kontakt mit denen haben.
Man kann nicht HON werden, ohne dies zu tun...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Also bei mir funktioniert Seat blocking auf den wenigen Y Flügen die ich buche seltenst.
Oft ist alles um mich herum in der Mitte frei, nur bei mir nicht!

Bei mir funktioniert es eigentlich fast immer. Sogar auf FRA-TXL, Flug war bis auf ganz wenige Sitze ausgebucht, aber in unserer Reihe (die zweite hinter dem Vorhang) und noch in einer anderen blieb der Mittelsitz brav frei. So wie es sein soll. Hatte ich ehrlich gesagt gar nicht erwartet, zumal man hier im Forum ja immer warnt, dass Seat Blocking bei den "Premiumsitzen" in den ersten Reihen ganz besonders schlecht funktionieren soll.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Man kann SEN werden, ohne jemals bei LH Group eingestiegen zu sein, ergo muss man auch keinen Kontakt mit denen haben.
Man kann nicht HON werden, ohne dies zu tun...

Guter Punkt, man wird also bereits auf dem Weg zum HON zum Fan, schon aus reinem Selbstschutz, um sich die "Mühsal", sich ständig mit der LH-Gruppe abzugeben, schönzureden und mit Selbstzufriedenheit (und einem klaren Ziel vor Augen – "the status paradise") immer und immer wieder erneut an Bord zu gehen. Das ergibt für mich auch aus psychologischer Sicht Sinn, letztlich eine Art von Verdrängungsreaktion. Man blendet das Negative aus und konzentriert sich vielmehr auf das vermeintlich Gute. Umso krasser dann der Bruch, wenn sich die Verheißungen des Statusparadieses letztlich nicht bewahrheiten oder gebrochen werden.

Allerdings fliegen auch sehr viele SENs fast nur LH-Gruppe, doch auch die scheinen sich hier ja nicht wirklich aufzuregen. Das mag daran liegen, dass sie den Schock gebrochener Verheißungen schon längst hinter sich und gut verdaut haben, das Ganze also etwas nüchterner betrachten. Quasi mit einem Schulterzucken. Ich gehöre ja auch in diese Gruppe, bin aber eben auch kein repräsentativer SEN, deshalb wäre es sicherlich verkehrt, hier von meinen Erfahrungen auf die große Masse der SEN-Statuskunden zu schließen.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Guter Punkt, man wird also bereits auf dem Weg zum HON zum Fan, schon aus reinem Selbstschutz, um sich die "Mühsal", sich ständig mit der LH-Gruppe abzugeben, schönzureden und mit Selbstzufriedenheit (und einem klaren Ziel vor Augen – "the status paradise") immer und immer wieder erneut an Bord zu gehen. Das ergibt für mich auch aus psychologischer Sicht Sinn, letztlich eine Art von Verdrängungsreaktion. Man blendet das Negative aus und konzentriert sich vielmehr auf das vermeintlich Gute. Umso krasser dann der Bruch, wenn sich die Verheißungen des Statusparadieses letztlich nicht bewahrheiten oder gebrochen werden.

Allerdings fliegen auch sehr viele SENs fast nur LH-Gruppe, doch auch die scheinen sich hier ja nicht wirklich aufzuregen. Das mag daran liegen, dass sie den Schock gebrochener Verheißungen schon längst hinter sich und gut verdaut haben, das Ganze also etwas nüchterner betrachten. Quasi mit einem Schulterzucken. Ich gehöre ja auch in diese Gruppe, bin aber eben auch kein repräsentativer SEN, deshalb wäre es sicherlich verkehrt, hier von meinen Erfahrungen auf die große Masse der SEN-Statuskunden zu schließen.

Also zur LH Group gehört ja auch LX. Wenn man den Berichten hier im Forum glauben darf, ist dass "zusammenfliegen des HONs" beispielsweise in der LX C oder F doch nun nicht so besonders schlimm, oder?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Allerdings fliegen auch sehr viele SENs fast nur LH-Gruppe, doch auch die scheinen sich hier ja nicht wirklich aufzuregen. Das mag daran liegen, dass sie den Schock gebrochener Verheißungen schon längst hinter sich und gut verdaut haben, das Ganze also etwas nüchterner betrachten.

Naja der FTL schaut zum SEN hoch und dieser zum HON. Da FTL und SEN aber beide wissen das der Status nicht wirklich viel bedeutet, sondern eher so eine Art Beigabe von Miles&More ist, denken alle inkl. des HON, das dieser Status ihn zu einer Art Gott gleichen Wesen (naja Franz gleichen Wesen) macht. Wenn man dann die Statusvorteile beschneidet ist das mit Blasphemie gleich zu setzen.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Also zur LH Group gehört ja auch LX. Wenn man den Berichten hier im Forum glauben darf, ist dass "zusammenfliegen des HONs" beispielsweise in der LX C oder F doch nun nicht so besonders schlimm, oder?

Aus meiner Sicht ebenfalls nicht schlimm, nur warum sollte sich jemand, der (fast) immer LX C und LX F fliegt, über mangelndes Seatblocking beklagen (das es bei LX gar nicht gibt), oder über fehlende Opups aus billigen Ecotarifen? Letztlich betrifft das Ganze doch nur die wenigen Einzelfälle, die den HON mit gezielten Errorfares, F und C ex irgendwo, PJ-Runs, Business Savern etc. erfliegen, ansonsten aber (auf den "nicht subventionierten" Strecken) gerne möglichst billig fliegen wollen und sich nun darüber ärgern, dass sie dort in V und darunter künftig übergangen werden.

Das sind doch aber ganz genau die von mir gerne als "Statushuber" bezeichneten Kunden, und die sind für LH weder repräsentativ noch in irgendeiner Weise bedeutsam, egal ob es sich nun um HONs oder SENs handelt (ich gehöre da ja bekanntlich auch dazu). Im Gegenteil, man möchte diese Gruppe vermutlich eher klein halten, um die knappen HON-Ressourcen den wirklich profitablen Kunden zur Verfügung stellen zu können. Ich kann nicht umhin, auch hier wieder auf TAZO zu verweisen, der das Ganze meiner Meinung nach treffend beschrieben hat.
 
  • Like
Reaktionen: nobetterwaytocry

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Aus meiner Sicht nicht, nur warum sollte sich jemand, der immer LX C und LX F fliegt, über mangelndes Seatblocking beklagen (das es bei LX gar nicht gibt), oder über fehlende Opups aus billigen Ecotarifen. Letztlich betrifft das Ganze doch nur die wenigen Einzelfälle, die den HON mit gezielten Errorfares, F ex irgendwo, PJ etc. erfliegen, ansonsten aber gerne möglichst billig fliegen wollen und sich nun darüber ärgern, dass sie in V und darunter künftig übergangen werden.

Da könntest du zwar durchaus Recht haben, ich maße mir aber nicht an das letztgültig zu beurteilen.

Ich hatte das sowieso mehr auf der Kurzstrecke verstanden bzw. im Urlaub oder so. -> Der durschnittliche HON fliegt seinen HON wohl in Premium auf der Langstrecke zusammen. Heißt ja nicht, dass er auch auf Kurstrecke Premium fliegt und da könnten ihm die opups in überbuchten Fliegern ja durchaus was bringen. Und eben auch, wenn er mal mit seiner Family in Y unterwegs ist oder so.
 

honflyer

Aktives Mitglied
14.09.2010
208
0
Aus meiner Sicht nicht, nur warum sollte sich jemand, der immer LX C und LX F fliegt, über mangelndes Seatblocking beklagen (das es bei LX gar nicht gibt)

Es gibt bei LX für HON- und VIP-Status definitiv Seat Blocking - sogar besseren als bei LH. Bei nicht ausgebuchter Y/C/F wird der Nachbarsatz vom F-CI Agent geblockt und kann nur manuell durch den FM freigegeben werden.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi und flysurfer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Es gibt bei LX für HON- und VIP-Status definitiv Seat Blocking - sogar besseren als bei LH. Bei nicht ausgebuchter Y/C/F wird der Nachbarsatz vom F-CI Agent geblockt und kann nur manuell durch den FM freigegeben werden.

Ein erstaunlicher Widerspruch zu den Aussagen anderer Experten hier im Forum, aber was ist bei diesen Thema schon definitiv und belastbar?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Und eben auch, wenn er mal mit seiner Family in Y unterwegs ist oder so.

Na toll, da soll der HON der Familie dann ein Upgrade bekommen und die restliche Familie bleibt hinten? Oder garantierte bevorzugte Sippenupgrades für komplette urlaubende HON-Familien (mit Kinde und Kegel, räbäääh!), die auf Billigticket fliegen, also auch noch vor einem einzelnen SEN auf Y-Tarif? Ich weiß nicht, man kann das Anspruchsdenken auch übertreiben.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto sinnvoller erscheint mir diese neue Regelung.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Na toll, da soll der HON dann ein Upgrade bekommen und die Familie bleibt hinten? Oder garantierte bevorzugte Massenupgrades für komplette urlaubende HON-Familien (mit Kinde und Kegel, räbäääh!), die auf Billigticket fliegen, also auch noch vor einem einzelnen SEN auf Y-Tarif? Ich weiß nicht, man kann das Anspruchsdenken auch übertreiben.

Ich hab da sowieso kein Anspruchsdenken, weder bin ich HON noch in irgendeiner Weise auf dem Weg dahin.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Na toll, da soll der HON der Familie dann ein Upgrade bekommen und die restliche Familie bleibt hinten? Oder garantierte bevorzugte Massenupgrades für komplette urlaubende HON-Familien (mit Kinde und Kegel, räbäääh!), die auf Billigticket fliegen, also auch noch vor einem einzelnen SEN auf Y-Tarif? Ich weiß nicht, man kann das Anspruchsdenken auch übertreiben.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto sinnvoller erscheint mir diese neue Regelung.

Ich glaub es geht los... Zu geizig für die Familie C zu buchen?
Vielleicht verdienen die ganzen HON Monteure auf China Einsatz jedoch doch nicht so viel? =;
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Vielleicht verdienen die ganzen HON Monteure auf China Einsatz jedoch doch nicht so viel? =;

Erstaunlicherweise findet man von dieser Gruppe hier in Forum so gut wie niemanden, es scheint sich hier um ein VFT-unaffines Phantom zu handeln. Guck doch mal, was im Vorstellungsthread des HON-Bereichs steht, also ich finde weder dort noch hier in den allgemeinen Diskussionen irgendwelche Monteure – klar, auch im VFT wird es welche geben, aber sie sind dann doch eher eine unauffällige Minderheit, die seltenst protestiert.

Die, die hier laut schreiben, gehören meiner Meinung nach nicht in diese Gruppe.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Komischerweise regen sich anscheinend vor allem HONs über die neue Regelung auf. Dabei sind HONs doch tendneziell weniger davon betroffen als SENs, und es gibt außerdem auch unendlich weniger HONs als SENs. Die eigentliche Frage ist also: Wieso nehmen die Horden von SENs hier im Forum diese sie tendenziell stärker betreffende Regel überwiegend hin, während sich die vergleichbar überschaubare Anzahl HONs (die ihren Status wohl kaum mit häufigen Flügen in der V-Klasse und darunter verlängern werden) darüber ausgesprochen deutlich echauffiert?

Vielleicht auch deswegen, weil unter den HONs der Anteil derer, die ihren Status nur durch Mileage Runs, Routen-Optimieren etc. erreichen und Upgrades systematisch in ihre Kosten-Nutzen-Maximierung mit einrechnen, tendentiell größer ist als unter den SENs :D

Denn jemand, der seinen Status sozusagen "nebenbei" auf seinen normalen Flügen erreicht, erwartet vielleicht auch keine so große "Gegenleistung" dafür.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Vielleicht auch deswegen, weil unter den HONs der Anteil derer, die ihren Status nur durch Mileage Runs, Routen-Optimieren etc. erreichen und Upgrades systematisch in ihre Kosten-Nutzen-Maximierung mit einrechnen, tendentiell größer ist als unter den SENs :D

Denn jemand, der seinen Status sozusagen "nebenbei" auf seinen normalen Flügen erreicht, erwartet vielleicht auch keine so große "Gegenleistung" dafür.

Klare Sache, allerdings trifft das nur auf die kleine Gruppe "Statushuber" zu, die für LH eher uninteressant ist und die LH vermutlich auch ganz gerne loswerden möchte. Zumindest würde man eher auf sie als auf "normale" Statuskunden verzichten. Unter diesem Gesichtspunkt könnte das Management die Drohung einiger hier, zur Konkurrenz zu gehen, evtl. sogar begrüßen. Oder es ist ihnen alles sowieso egal.
 

campostelle

Reguläres Mitglied
12.08.2010
65
0
Ich bin einer der schweigenden SENs, allerdings poste ich mangels besonderer Kenntnisse eh' selten.

Zudem gehöre ich auch noch zu den Gruppen Neu-SEN und Eco-SEN. Und mich trifft diese Regelung dermaßen hart, dass ich noch sprachlos war.

Die Chance nach op-ups ist für mich mit ein Grund, LH zu buchen. Gerade in Richtung USA.

Lounge ist wichtig. OLCI mit Exit-Row ebenso. Besserer Service bei Check-In, Telefon etc. auch. All die letztgenannten Punkte werden nur von denen unterschätzt, die schon zu lange nicht mehr Y fliegen.

Mich ärgert die neue Regelung maßlos. Aber noch ist damit der Status noch nicht spontan wertlos, auch wenn ich schon daran denke, auf Dividend o.ä. zu wechseln. Aber: da fehlt mir wiederum das Wissen - und davon profitiert LH.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und flysurfer

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Die Chance nach op-ups ist für mich mit ein Grund, LH zu buchen. Gerade in Richtung USA.

Also ich hab noch nie irgendwo ein Upgrade aus Y für lau bekommen - mal abgesehen von der grauen Vorzeit, als ich in der Anfangszeit der FFPs bei AA Gold war. Beim Emir hats aber des öfteren von C nach F geklappt.

Eventuell sollte ich mir Katzenschuhe kaufen.:eek: Mumieleins Upgraderate hört sich ja gigantisch an.
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Also ich hab noch nie irgendwo ein Upgrade aus Y für lau bekommen - mal abgesehen von der grauen Vorzeit, als ich in der Anfangszeit der FFPs bei AA Gold war. Beim Emir hats aber des öfteren von C nach F geklappt.

Eventuell sollte ich mir Katzenschuhe kaufen.:eek: Mumieleins Upgraderate hört sich ja gigantisch an.
NEU Birkis Woodby Clogs Katze rot cat red 35 - 42 | eBay

Ich hab noch nie um ein Upgrade gefragt, auch nicht um Mitleid gewinselt. Meist saß ich brav am Gate und habe aufs Einsteigen gewartet. War allerdings auch immer alleine unterwegs. :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Maluku_Flyer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Da mumielein Langstrecke in M oder besser fliegt, ändert die neue Regel ihre Upgraderate ja eher noch stärker zum Positiven. Des einen Leid, des anderen Freud.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich bin einer der schweigenden SENs, allerdings poste ich mangels besonderer Kenntnisse eh' selten.

Zudem gehöre ich auch noch zu den Gruppen Neu-SEN und Eco-SEN. Und mich trifft diese Regelung dermaßen hart, dass ich noch sprachlos war.

Die Chance nach op-ups ist für mich mit ein Grund, LH zu buchen. Gerade in Richtung USA.

Lounge ist wichtig. OLCI mit Exit-Row ebenso. Besserer Service bei Check-In, Telefon etc. auch. All die letztgenannten Punkte werden nur von denen unterschätzt, die schon zu lange nicht mehr Y fliegen.

Mich ärgert die neue Regelung maßlos. Aber noch ist damit der Status noch nicht spontan wertlos, auch wenn ich schon daran denke, auf Dividend o.ä. zu wechseln. Aber: da fehlt mir wiederum das Wissen - und davon profitiert LH.

Das heißt, du fliegst Kauftickets wie ich überwiegend in den Klassen V und darunter und bekamst dabei bis dato Opups in so nennenswerter Menge, dass die neue Regel, sollte sie konsequent angewandt werden, dich künftig deutlich benachteiligen wird?

Das finde ich insofern interessant, als ich in diesem Jahrtausend auf der Kurzstrecke in Eco von der LH-Gruppe noch kein einziges Mal ein Upgrade angeboten bekomme habe. Ich hatte allerdings auch nie das Gefühl, eines zu brauchen.

Langstrecke ist eine andere Geschichte.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
ANZEIGE
300x250
Das heißt, du fliegst Kauftickets wie ich überwiegend in den Klassen V und darunter und bekamst dabei bis dato Opups in so nennenswerter Menge, dass die neue Regel, sollte sie konsequent angewandt werden, dich künftig deutlich benachteiligen wird?

Das finde ich insofern interessant, als ich in diesem Jahrtausend auf der Kurzstrecke in Eco von der LH-Gruppe noch kein einziges Mal ein Upgrade angeboten bekomme habe. Ich hatte allerdings auch nie das Gefühl, eines zu brauchen.

Langstrecke ist eine andere Geschichte.

Also ich fände es jetzt auch logisch, wenn es auf Langstrecke bei LH deutlich mehr opups geben würde als auf Kurzstrecke. Tatsache ist ja wohl, dass LH nur upgraded, wenn überbucht ist. Auf Kurzstrecke hab ich n MCD, d.h. wenn ich konsequent nach dem Prinzip vorgehe: "So wenig upgrades wie möglich" muss ich auf einem hinten überbuchten Flug allerhöchstens 3 Leute upgraden. AUf Langstrecke mit fester Konfiguration kann das natürlich ganz anders aussehen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.