Swiss lässt Passagiere am Boden

ANZEIGE

Meiler

Erfahrenes Mitglied
15.01.2011
642
161
HD
ANZEIGE
Swiss lässt Passagiere am Boden.

Weil die Swiss wegen Personalmangel keinen Ersatz für einen kranken Piloten fand, strich sie einen Flug nach São Paulo. Die Passagiere mussten sich eine private Unterkunft suchen.

Unmut machte sich am Samstagabend bei den 218 Swiss-Passagieren breit, als sie erfuhren, dass ihr Flug von Zürich nach São Paulo gestrichen wurde. Grund dafür war nicht etwa schlechtes Wetter, sondern ein erkrankter Pilot. Dieser konnte wegen Personalmangel nicht ersetzt werden.

Quelle

Gruss,
Meiler

Mod-Hinweis: Dies war eine Copyright-Veletzung, bitte in Zukunft nur die ersten 2-3 Sätze und dann Quelle zum Weiterlesen. Zusätzlich bitte deutlich kennzeichnen (durch Quote, wie nun oben geschehen) daß es sich um einen Fremdtet handelt. Sonst muß der Poster hier einen doppelten Guttenberg trinken. Danke.
 
Moderiert:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Die Kommentare sind witzig - vor allem von Herr und Frau Schweizer, die einmal im Jahr verreisen und dann natürlich nicht Swiss fliegen, weil die so schlecht und alle anderen besser sind. Ich halte mich zurück mit der Ansage, dass ich bei einer dreistelligen Anzahl Flüge pro Jahr nichts wesentlich schlechtes über LX sagen kann. Verspätungen wegen "crew shortage" kommt in den besten Familien vor - aber ich glaube, dass LX in solchen Fällen kulanter und kundenfreundlicher reagiert als manch andere in den Kommentaren erwähnte Airline.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich bin mir ziemlich sicher, daß der Vorfall am Samstag, den 18.6.2011 war - da war ich nämlich abends in ZRH und die LX nach GRU canx. Insofern hat die Journaille ja schnell reagiert um da eine Sansationsstory draus zu machen...
 

maxwes

Erfahrenes Mitglied
06.02.2011
608
0
HAM
Aber ist schon erstaunlich, dass das am eigenen Hub passiert, oder nicht? Man würde ja denken, dass gerade wenn dann dort Ersatz zur Verfügung hat...
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Aber ist schon erstaunlich, dass das am eigenen Hub passiert, oder nicht? Man würde ja denken, dass gerade wenn dann dort Ersatz zur Verfügung hat...

MUAHAHAHAHAHAHAAAAAA...

Frag mal Samstags Abends in FRA, wie häufig das vorkommt. SBY Decke dünn, dazu kommt, daß die SBY Linie in 2-3 Stunden vorbei ist und sich einige dann mit Magenschmerzen aus dem SBY ins Nachtleben abmelden. Quelle? Crewlounge lesen...
 
  • Like
Reaktionen: maxwes

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Ich bin mir ziemlich sicher, daß der Vorfall am Samstag, den 18.6.2011 war - da war ich nämlich abends in ZRH und die LX nach GRU canx. Insofern hat die Journaille ja schnell reagiert um da eine Sansationsstory draus zu machen...

Es war am 25. Juni...
(vielleicht gehört noch ein "Auch" dazu).
 

maxwes

Erfahrenes Mitglied
06.02.2011
608
0
HAM
MUAHAHAHAHAHAHAAAAAA...

Frag mal Samstags Abends in FRA, wie häufig das vorkommt. SBY Decke dünn, dazu kommt, daß die SBY Linie in 2-3 Stunden vorbei ist und sich einige dann mit Magenschmerzen aus dem SBY ins Nachtleben abmelden. Quelle? Crewlounge lesen...


Muss zum Glück Samstag abends zum Glück nicht so häufig in FRA abfliegen :D Aber Danke für die Info.. ;)
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.273
CGN
Das LX im besonderen relativ knapp bei der Crew insgesamt ist, ist aber auch nichts neues.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.273
CGN
Ist mir am 21.6. mit der LH95 ex FDH auch passiert. Flug gestrichen wegen Crew Erkrankung. Da war es dann halt nicht LX sonder City Line.
Ich durfte dann 2,5 Stunden Taxi (mit-)fahren :(

Das ist ja auch blöd. Wegen der doofen Bahnverbindungen an den Bodensee (ewig langsam) ist die FDH-FRA Verbindung ja oftmals ein echter Zeitgewinn.
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
... da haben die beraterfirmen doch noch gesagt das die crews der swiss die teuersten sind und unbedingt an personal gespart werden müsse. in jedem fall eine clevere strategie für bessere bedingungen zu sorgen. 180 zimmerchen hier und 180 zimmerchen da, da kommt ganz schön was zusammen...
 

Meiler

Erfahrenes Mitglied
15.01.2011
642
161
HD
Da kommen die ersten Erklärungen:

Die Swiss gibt der Pilotengewerkschaft Mitschuld am akuten Personalmangel: Diese weigere sich, externe Piloten ins Boot zu lassen...

Quelle

Hallo Mod, ich hoffe so ist es in Ordnung.

Gruss
Meiler
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Erstaunlich.... normalerweise laesst Swiss immer den JNB Flug ausfallen, bevor sie eine andere Langstrecke am spaeten abend streichen, weil sie den am naechsten morgen fliegen koennen und die Maschine auf Grund der langen Standzeit in JNB noch relativ puenktlich nach ZRH zurueckkommt.

Habe ich schon mehrfach erlebt. Die Betreuung war aber immer tadlellos.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Die Kommentare sind witzig - vor allem von Herr und Frau Schweizer, die einmal im Jahr verreisen und dann natürlich nicht Swiss fliegen, weil die so schlecht und alle anderen besser sind. Ich halte mich zurück mit der Ansage, dass ich bei einer dreistelligen Anzahl Flüge pro Jahr nichts wesentlich schlechtes über LX sagen kann. Verspätungen wegen "crew shortage" kommt in den besten Familien vor - aber ich glaube, dass LX in solchen Fällen kulanter und kundenfreundlicher reagiert als manch andere in den Kommentaren erwähnte Airline.

Ich zweifle eigentlich keinen Moment daran, dass die negativen Kommentare bezüglich Serviceverhalten nach den Streichungen echt sind, auch mir kommt immer wieder zu Ohren, wie schlecht LX statuslose Eco-Kunden behandelt! Dies wirft dann immer ein schlechtes Licht auf die Gesellschaft! :eek:

@rorschi: Eigentlich sind wir ja gleicher Meinung, nur Du und ich, wir können es nicht mehr nachvollziehen oder miterleben, wie man als statusloser bei LX behandelt wird, aber die Schlangen am Eco-Transfer-Counter hast Du bestimmt im Ereignisfall auch schon gesehen. Und das der eine oder andere einen negativen Kommentar schreibt, wenn er nach langem Anstehen ungerechtfertigt abgewimmelt wird und erst im nachhinein, bei genügendem Wissen und mit Ausdauer zu seinem Recht kommt, kann ich absolut verstehen!
Und das Recht auf Entschädigung, Hotel, Nachtessen etc hat halt in diesem Falle auch ein Einmalimjahrflieger!
Der Wenig-Flieger bildet seine Meinung auf Grund von Einzelereignissen, und wird danach eine Airline natürlich lange meiden, bis er irgendwann merkt, dass seine neu gewählte airline eigentlich kein Dreck besser ist, wenn dann mal was nicht klappt! DOCH genau da wär halt der Punkt, um mit Freundlichkeit und Servicegedanken anzusetzen, was LX offensichtlich wieder einmal verpasst hat, beim Gros der Betroffenen. (n)

Das es zu Streichungen kommt, kann immer wieder passieren, :eek: ABER wie man auch den Kommentaren entnimmt entsteht der grosse Ärger :-( danach, auf Grund schlechter, möglichst geiziger, kundenunfreundlicher Behandlung.
Darunter leidet dann das Image weit mehr, als auf Grund der Streichung!

:idea: Also LH/LX Manager los, lest 20 Minuten online! :idea:
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Erstaunlich.... normalerweise laesst Swiss immer den JNB Flug ausfallen, bevor sie eine andere Langstrecke am spaeten abend streichen, weil sie den am naechsten morgen fliegen koennen und die Maschine auf Grund der langen Standzeit in JNB noch relativ puenktlich nach ZRH zurueckkommt.

Habe ich schon mehrfach erlebt. Die Betreuung war aber immer tadlellos.

Ich glaube wegen der Anschlüsse vor Ort ist JNB nur noch der zweite Kandidat, SAO gewinnt in letzter Zeit das Rennen um den Morgenabflug. Steht bei normale Opertion von 0545/0745 bis 1830/2030 Sommerzeit/Winterzeit in Sao!
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Ich glaube wegen der Anschlüsse vor Ort ist JNB nur noch der zweite Kandidat, SAO gewinnt in letzter Zeit das Rennen um den Morgenabflug. Steht bei normale Opertion von 0545/0745 bis 1830/2030 Sommerzeit/Winterzeit in Sao!

Na, das waeren ja einmal gute Nachrichten. Das wurde schon nervig, obwohl es mit der Einfuehrung der neuen C (mir zumindest) nicht mehr geschehen ist.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Die Swiss gibt der Pilotengewerkschaft Mitschuld am akuten Personalmangel: Diese weigere sich, externe Piloten ins Boot zu lassen...

Und das ist auch gut so. Man erinnere sich, was bei einer Schweizer Fluggesellschaft passiert ist, als ein Moldawischer Leih-Kapitän ohne Schweizer Fluglizenz einen Fehler gemacht hat und der Slowakische Kopilot in keiner Sprache die richtigen Worte fand, um zu korrigieren...
Ich habe nichts gegen Wetlease-Verträge (zumindest nichts gegen die aktuellen), aber innerhalb eines Fliegers muss eine einheitliche Unternehmenskultur herrschen.

@rorschi: Eigentlich sind wir ja gleicher Meinung, nur Du und ich, wir können es nicht mehr nachvollziehen oder miterleben, wie man als statusloser bei LX behandelt wird, aber die Schlangen am Eco-Transfer-Counter hast Du bestimmt im Ereignisfall auch schon gesehen.

Jep, aber gerade in der Schweiz ist Swiss-Bashing bekanntlich sehr hoch im Kurs ("ich habe gehört, dass LX bei einer Unregelmässigkeit schlecht reagiert hat, und die wurden eh von Lufthansa geschluckt") und Herr und Frau Schweizer dann schnell mal finden, dass alle anderen Airlines besser sind. Natürlich ist das Ereignis nicht schön, aber auf der anderen Seite ist das Gras oft noch weniger grün. LX hat auch nicht den Ruf, bei solchen Ereignissen mit der EU261/04-Richtlinie zu knausern. Auch bei statuslosen Y-Passagieren nicht.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.273
CGN
Und das ist auch gut so. Man erinnere sich, was bei einer Schweizer Fluggesellschaft passiert ist, als ein Moldawischer Leih-Kapitän ohne Schweizer Fluglizenz einen Fehler gemacht hat und der Slowakische Kopilot in keiner Sprache die richtigen Worte fand, um zu korrigieren...
Ich habe nichts gegen Wetlease-Verträge (zumindest nichts gegen die aktuellen), aber innerhalb eines Fliegers muss eine einheitliche Unternehmenskultur herrschen.

Ist auch wissenschaftlich untersucht, dass in einer Notfallsituation zwei Piloten die nicht dieselbe Muttersprache haben (selbst wenn sie beide ordentlich Englisch können und sich so schon verständigen können) ein ernormer Sicherheitsnachteil sind.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Ist auch wissenschaftlich untersucht, dass in einer Notfallsituation zwei Piloten die nicht dieselbe Muttersprache haben (selbst wenn sie beide ordentlich Englisch können und sich so schon verständigen können) ein ernormer Sicherheitsnachteil sind.

:eek: Uuupss, die SWISS hat Schweizer Piloten mit 4 (vier) :eek: verschiedenen Muttersprachen. Dabei sind wir doch sooo ein kleines Land! ;)
 
  • Like
Reaktionen: Kenneth

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Und das ist auch gut so. Man erinnere sich, was bei einer Schweizer Fluggesellschaft passiert ist, als ein Moldawischer Leih-Kapitän ohne Schweizer Fluglizenz einen Fehler gemacht hat und der Slowakische Kopilot in keiner Sprache die richtigen Worte fand, um zu korrigieren...
Ich habe nichts gegen Wetlease-Verträge (zumindest nichts gegen die aktuellen), aber innerhalb eines Fliegers muss eine einheitliche Unternehmenskultur herrschen.

Da stimme ich voll und ganz zu, auch wenn ich weiss, dass es noch pensionierte Kapitäne gäbe, die sehr gerne noch bis zum erlaubten Höchstalter weiterfliegen wollten und auch könnten, aber auf Grund der Gewerkschaft daran gehindert werden! :censored:

Jep, aber gerade in der Schweiz ist Swiss-Bashing bekanntlich sehr hoch im Kurs ("ich habe gehört, dass LX bei einer Unregelmässigkeit schlecht reagiert hat, und die wurden eh von Lufthansa geschluckt") und Herr und Frau Schweizer dann schnell mal finden, dass alle anderen Airlines besser sind. Natürlich ist das Ereignis nicht schön, aber auf der anderen Seite ist das Gras oft noch weniger grün. LX hat auch nicht den Ruf, bei solchen Ereignissen mit der EU261/04-Richtlinie zu knausern. Auch bei statuslosen Y-Passagieren nicht.

Da hast Du leider auch wieder Recht, nirgends wird wahrscheinlich so viel über die SWISS gemotzt, wie in der Schweiz. :eek:
Kann aber auch daran liegen, dass viele Wenig-Flieger natürlich genau zur Hochsaison SWISS fliegen. Dann herrscht eh der grösste Stress an den Flughäfen und die Chance, ein negatives Erlebnis zu machen ist überdurchschnittlich hoch. Dies bleibt dann im Gedächtnis des Herrn Schweizer haften und er kann nicht mehr verstehen, wieso andere SWISS soooo gut finden? :confused:
Dann muss er nur nach mal Glück mit TG EK SQ... haben...:eyeb: