Flughafen München: Was gefällt und was nicht?

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich habe mit dem Personal an Flughäfen so wenig zu tun, dass ich mir keine pauschale Einschätztung erlauben kann, es ist mal so, mal so. Wie überall im Leben.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
gibt es eigentlich noch die zweite SiKo für US Abflüge?
Vor zwei Wochen gab es Richtung USA keine (mehr).
Nur das bei US übliche, sinnlose Zwangsverhör.

Und bei meiner Rückkehr aus DEN via MUC war man nach Passkontrolle weiterhin im "normalen" Sicherheitsbereich.
Daher kein Gedöns mit mitgebrachten bzw. unterwegs gekauften Flüssigkeiten.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.578
Dahoam
-Vorfelder sind bei Regen oft hoch überflutet und dann watet man da mit Anzug und Schuhen aus dem Bus ins Flugzeug.

Da fallen mir noch die Außenstations-Finger am T1 ein. Fand das eine super Sache, da ist man wenigstens mal auf einer Busstation trocken geblieben. Schade, dass man das (vermutlich wegen dem bautechnischen Aufwand) beim T2 nicht weiterverfolgt hat.

Ansonsten ist es negativ, dass nicht im Gepäckbereich beim Ankunft schon ein MVV-Fahrkartenautomat und -entwerter rumsteht. Würde bei manchen Sprints noch zu einer eheren S-Bahn führen.
 
  • Like
Reaktionen: Silverball

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Vor zwei Wochen gab es Richtung USA keine (mehr).
Nur das bei US übliche, sinnlose Zwangsverhör.

Und bei meiner Rückkehr aus DEN via MUC war man nach Passkontrolle weiterhin im "normalen" Sicherheitsbereich.
Daher kein Gedöns mit mitgebrachten bzw. unterwegs gekauften Flüssigkeiten.


Bist Du in MUC umgestiegen beim Abflug?
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Möglicherweise ist auch eine "Wie man in den Wald hineinruft" Geschichte.

Das ist auszuschließen. Ich bin stets höflich und zu vorkommend. Selbst südlich vom Weißwurstäquators. Und der DSLR Check in München ist auch einmalig.

Beim letzen mal hat sich eine hinter mir stehende LH Stewardess für die Frau von der SiKo entschuldigt. Ihr war es der Art peinlich. Es ging um ein Deo welches nicht im Plastiksack war.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Bei der Siko in MUC hatte ich in den letzten Jahren immer Glück, alles nette Leute, kein Stress. Aber das sind eben alles nur Fallbeispiele, an denen kann man überhaupt nichts festmachen. Jedenfalls kann man aufgrund solche Einzelerfahrungen kein Urteil darüber fällen, ob ein Airport pauschal besser oder schlechter ist. Das kann man bei Dingen, die (fast) alle betreffen, also zum Beispiel Architektur, Länge der Wege, Ausschilderung, Atmosphäre (Lust, Lärm, Licht), dem Angebot an und in Lounges und Geschäften, den Restaurants, den allgemeinen Preisen und natürlich auch dem Flugangebot. Und klar, man kann auch darüber reden, ob die Sikos optimal positioniert sind, ob es häufig Wartezeiten gibt (darüber gibt es immerhin Statistiken), ob es genug CI-Schalter gibt, ob die Lounges groß genug sind, was es innen drin alles gibt, wie lange man aufs Gepäck warten muss usw. – aber ob man mit einzelnem Personal mal Probleme hatte oder nicht, das gehört wirklich als allerletztes in so eine Gegenüberstellung. Dazu müsste man den Airport schon über viele Monate mindestens einmal wöchentlich benutzen und durchgehend dieselben Personalprobleme erleben. Und die Leute, die genau das machen, berichten über MUC und sein Personal eigentlich nichts Schlimmes.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.854
13.200
FRA/QKL
Grundsätzlich mag ich den Flughafen MUC. Übersichtliche Wege mit guter Beschilderung und üblicherweise freundliche Menschen. Diese Aussage trifft jedoch leider in signifikantem Mass nicht auf die von mir persönlich erlebten Sicherheitskräfte und Zollbeamten zu. Meine Bewertung dieser Personen geht von unhöflich (Das geht ja gerade noch) über unfreundlich bis frech. Das finde ich sehr schade, da MUC ansonsten ein aus meiner Sicht ziemlich gut organisierter Flughafen ist. Wäre es nur ein oder zweimal passiert kann man noch darüber hinwegsehen. Aber über die Jahre habe ich mehr negative, wie neutrale oder gar positve Erfahrungen gemacht. Das prägt sich natürlich irgendwann ein und wenn ich an MUC denke, dann immer auch in Verbindung mit der oftmals erlebten negativen Behandlung, wie ich sie an keinem anderen Flughafen jemals so gehäuft erlebt habe (FRA und ZRH nutze ich häufiger und da kann ich mich an höchstens 2 oder 3 ähnliche Vorkommnisse in 15 Jahren erinnern).
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.578
Dahoam
An der Siko habe ich in der Regel sehr freundliches Personal. Aber das liegt natürlich auch daran, wie man mit denen umgeht. Wenn man mit denen freundlich redet, ein bißchen witzelt (natürlich keine bescheuerten "ich habe eine Bombe"-Witze) und alle Überprüfungen nicht persönlich nimmt dann gehe ich eigentlich fast immer mit einem Lachen wieder weiter. Das habe ich an vielen Flughäfen schon viel unsympathischer erlebt. Aber vielleicht werden "Preiß'n" ja auch anders behandelt... :p:D
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden und Wombert

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Dazu müsste man den Airport schon über viele Monate mindestens einmal wöchentlich benutzen und durchgehend dieselben Personalprobleme erleben. Und die Leute, die genau das machen, berichten über MUC und sein Personal eigentlich nichts Schlimmes.

Zudem putzen die immer meine Kameragehäuse mit so einem weissen Tuch :p

Spaß beiseite - ich kann dem Personal an der Siko nichts negatives abgewinnen, was die Freundlichkeit betrifft. Auch alles andere am Flughafen ist eigentlich nicht schlimm (ausser die lange Wartezeit für das Gepäck, die ich aber normalerweise in der Lounge überbrücke - und die Anbindung, sowie die Anbindung und die Anbindung zum Flughafen).

Edit: Die Anbindung ist auch mangelhaft.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Beim letzen mal hat sich eine hinter mir stehende LH Stewardess für die Frau von der SiKo entschuldigt. Ihr war es der Art peinlich. Es ging um ein Deo welches nicht im Plastiksack war.

Ach wie toll. Ich hab immer eine große 100ml-Tube Handcreme in der Laptoptasche, auch dann, wenn ich mit Plastikbeutel für anderem Kram reise. Nirgendwo auf der Welt wurde bisher jemals ein Aufhebens darum gemacht.

Ausser in FRA.

FRA ist nämlich Mist.
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
843
32
Ich finde MUC auch so ziemlich den besten Flughafen den ich kenne, natürlich wie überall mit kleineren Dingen die mich stören. Mich wundert dass sich noch niemand über die völlig unzureichenden Passkontrollschalter (ok.. es sind weniger die Schalter als deren Besetzung) beschwert hat. Ich fliege gottseidank hauptsächlich Schengen aber wenn ich mal international fliege ist das finde ich fürchterlich. Eine Sache die mich ganz besonders nervt ist, dass sich niemand um die EU/all Passport Aufteilung schert. Es muss ja nicht gleich sein wie in USA wo man zur Begrüßung gleich mal angenschnautzt und wie Vieh in die Schlange getrieben wird aber das hält schon oft unglaublich auf!
Die andere Geschichte wo ich mich immer tierisch ärgern muss ist wenn mit dem Boarding begonnen wird obwohl noch nicht mal ein Bus unten steht. (Das Glück einer Position am Terminal hatte ich schon lange nicht mehr) Dann gehts zum Flieger wo man dann nochmal 5 Min rumsteht und das zur Zeit öfter mal in der Sonne mit 100 anderen Leuten... schrecklich! Wird Zeit für den HON :D und Privattransfer!!
Äußerst positiv finde ich noch die Möglichkeit sein Gepäck selber aufzugeben, gerade für den Eco-Reisenden ohne Status. Hab es noch kein Einziges Mal erlebt dass man dort warte musste.
Die Diskussion um die weiten Wege kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es ist schon klar dass man in Westerland ohne große Spaziergänge zum Flieger kommt. Dass aber bei einem Flughafen mit 1200 oder sowas Flugbewegungen am Tag immer einige Kisten am Platz stehen ist doch völlig klar dass die a bisserl Platz brauchen oder? Ich kenn auch kein Gate in München das nicht von der Siko in 3Min zu erreichen wäre.
Ja und dann die liebe SiKo... gut die Sache mit DSLR-Check... meine Güte... ich weiß es vorher, sag immer dass der/die nette Herr/Dame aussieht als interessiere er/sie sich für Fotografie und dann ist das immer total entspannt. Kann mich eigentlich auch nur wirklich einmal erinnern dass sie mir dumm gekommen sind. Aber was die können kann ich auch... :D .. eine gewisse Grund-Grantigkeit ist dem Bayer ja schließlich in die Wiege gelegt!
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ich finde MUC auch so ziemlich den besten Flughafen den ich kenne, natürlich wie überall mit kleineren Dingen die mich stören. Mich wundert dass sich noch niemand über die völlig unzureichenden Passkontrollschalter (ok.. es sind weniger die Schalter als deren Besetzung) beschwert hat. Ich fliege gottseidank hauptsächlich Schengen aber wenn ich mal international fliege ist das finde ich fürchterlich.

5644d1277651224-ankommensbericht-fmo-muc-icn-muc-fmo-mit-lufthansa-p1000472.jpg
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
So sieht es in FRA an ungefähr jeder Passkontrolle zu so ziemlich jeder Tageszeit aus.

Hinten (auf dem Foto nicht zu sehen) ist ja die Fast Lane für die Status- und Premiumkunden, und die ist in der Regel ziemlich leer. Wobei ich zugebe, ohnehin meistens F ins Nicht-Schengen-Ausland zu fliegen, und bei LH/LX macht man die Passkontrolle dann in der FCL, und da musste ich bisher noch nie länger als ein paar Sekunden warten. Für MICH und meine Fluggewohnheiten ist MUC also, wie beschrieben, durchaus angenehm, wesentlich angenehmer als FRA.
 

MJay

Aktives Mitglied
01.03.2010
136
1
MUC

Die typische Wartezeit liegt in diesem Fall dann wohl bei ca. 15 Minuten - klar, dem gestressten Business-Vielflieger wächst dabei natürlich ein weiteres graues Haar, aber wer schon mal als normaler Reisender ohne Status und um 17-18 Uhr vor der Immigration in LAX (Schichtwechsel), oder zu fast beliebiger Zeit in DXB gelandet ist, der nimmt diese Wartezeit vermutlich nicht mal ansatzweise wahr. Aus meiner Sicht wäre das Klagen auf eher hohem Niveau - dennoch wäre es natürlich schön, wenn MUC es schaffen würde, auch diese Wartezeit noch zu eliminieren.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.975
2.239
Muss die Flughafengesellschaft schon hier ihre Markenuntersuchung betreiben? Viel unprofessioneller geht es ja kaum ...

Ich finde den Flughafen übrigens "mist"!

ich finde übrigens FRA "mist" - nettes beispiel: am sonntag komm' ich aus LHR zurück. wir docken reichlich verspätet an gate A18 an. mein weiterflug nach NUE geht ab gate A20. freude. wir steigen aus - und oh wilde überraschung - es geht runter zu einem bus. wir werden nach B gefahren, um durch die passkontrolle geschickt zu werden. 30 minuten nach dem aussteigen war ich dann leicht verschwitzt wieder an A20 angekommen :doh:
 
  • Like
Reaktionen: rcs

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)

Also ich fliege ja nun auch nicht gerade selten ab/nach MUC und dabei auch viel Non-Schengen (zu den verschiedensten Tageszeiten), aber so wie auf dem Bild habe ich das in den 7 Jahren, die ich nun in MUC lebe, erst ein einziges Mal erlebt. Und selbst da war ich dann an der EU-Schlange in max. 5 Min. durch die Passkontrolle.

Gestern Abend nach Ankunft aus KBP saß ich z.B. 15 Min. nach der Landung schon in der S-Bahn und das trotz Ankunft am anderen Ende auf der "unclean" Ebene I. An der Passkontrolle war nämlich wie so oft genau kein einziger Passagier vor mir.

Aus meiner Sicht sind das größte Ärgernis in MUC die lästigen und permanenten Busfahrten bei den Schengenflügen, die miserable Schienenanbindung sowie der Trend zu immer mehr Kaufhausatmosphäre nach der Sicherheitskontrolle.

Ach und die teilweise unverschämt hohen Mondpreise der LH auf vielen Non-Stop-Europastrecken selbst Wochen im Voraus...
 

HelmutNassauer

Aktives Mitglied
04.08.2010
127
0
MUC
meine.flugstatistik.de
…der Trend zu immer mehr Kaufhausatmosphäre nach der Sicherheitskontrolle.

Interessant, das wurde ja häufiger bemängelt heute. Ich finde das in MUC nach wie vor recht übersichtlich, oder besser gesagt, sehr leicht auszublenden oder zu "durchgehen". Es gibt ja Flughäfen, da wird man gezwungen sich durch einen unbeschilderten Duty-Free-Dschungel zu kämpfen. Soweit ist es in MUC zum Glück noch nicht.

…Und ja, ich finde die Express S-Bahn sollte her!
 

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
Interessant, das wurde ja häufiger bemängelt heute. Ich finde das in MUC nach wie vor recht übersichtlich, oder besser gesagt, sehr leicht auszublenden oder zu "durchgehen". Es gibt ja Flughäfen, da wird man gezwungen sich durch einen unbeschilderten Duty-Free-Dschungel zu kämpfen. Soweit ist es in MUC zum Glück noch nicht.

…Und ja, ich finde die Express S-Bahn sollte her!

Sicher, da gibt es jede Menge viel schlimmere Flughäfen, wo man egal zu welchem Gate grundsätzlich durch die Duty Free Shops durch muß. Wenn man aber insbesondere zu G26/27 muss, ist es IMHO schon recht lästig. Auch der direkte Weg zu den rechten G-Lounges führt durch immer mehr Shop-Gedöns durch.
 
  • Like
Reaktionen: flying_student