LX Business Saver sind definitiv keine regulären Vollzahler, da die ursprünglichen Tarifbedingungen des Eco-Tarifs gelten und die Umbuchung dadurch erschwert wird - außerdem ist die J-Klasse kurz vor Abflug in der Regel genullt, somit wäre das Upgrade entsprechend futsch.
Wie gesagt - die LX Business Saver Kunden bringen inkrementelle Revenue, das Konzept kaniballisiert nicht die Vollzahler.
Ich sehe halt im Moment den Trend, dass die Passagiere innerhalb Europas mehr und mehr auf Flexibilitaet verzichten und einfach das buchen, was irgendwo eine optimale Mischung aus Preis und Zeit ist und sich in der Hinsicht auch schon festlegen, d.h die Flexibilitaet gar nicht mehr so gebraucht wird, sprich die cash cow stirbt mehr und mehr aus, weil sie nicht mehr flexibel sein muss.
In dem Fall gebe ich dir Recht, wenn XY anstatt dem 120 Euro Y Ticket nun den 200 Euro Business Saver bucht und die Swiss dann wirklich incremental revenue einfahren kann, grossartig...von den intangibles ganz zu schweigen, unter dem Motto, bei der Swiss kann ich fuer den Betrag mehr Business fliegen, das sollte den einen oder anderen bewegen, auf die LX zu setzen
( von Branding und Positioning Aspekten sehe ich mal ab, man verwaessert doch schon das Image )
Allerdings habe ich schon hunderte Geschichten gehoert, wie clever Airlines doch nun sind und im Endeffekt faellt der Yield durch die Bank seit Jahren und oft hoere ich mir an..."haetten wir damit mal nie angefangen"...
