LX: Swiss Business Saver - Allgemeine Diskussion zu dieser Upgrade-Option

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
ANZEIGE
Versuche verzweifelt ( :mad: ) an wirklich fundierte Infos zu kommen, wie sich die Swiss mit den Business Saver Tickets macht, sehe hier potentiell Signalwirkung fuer die Branche insgesamt...

Für die LX sind die Business Saver Tickets wunderbare inkrementelle Revenue, die (aufgrund der Beibehaltung der Ticketbedingungen des Eco-Tarifs) primär aus dem Leisure-Bereich kommt - ergo nicht das Firmengeschäft kannibalisiert.

Bei OS schaut es mit den ganzen J-Promos auf der Langstrecke anders aus, da meistens gegen 150 EUR umbuchbar. Dies entspricht mehr oder weniger den Fare Rules der regulären (teureren) J-Tarife...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Für die LX sind die Business Saver Tickets wunderbare inkrementelle Revenue, die (aufgrund der Beibehaltung der Ticketbedingungen des Eco-Tarifs) primär aus dem Leisure-Bereich kommt - ergo nicht das Firmengeschäft kannibalisiert.

Bei OS schaut es mit den ganzen J-Promos auf der Langstrecke anders aus, da meistens gegen 150 EUR umbuchbar. Dies entspricht mehr oder weniger den Fare Rules der regulären (teureren) J-Tarife...

Der 10 Tage Mindestaufenthalt bei den Euro 999 (850) Tarifen wurde mir als cleveres taktisches Instrument verkauft, um den klassischen C Bucher aussen vor zu lassen..., generell sieht man sich im Marketing bei der AUA immer noch als extrem gut ausgebildeten Elitekader...

Bei der LX geht es genau darum; woher kommen die Business Saver Passagiere, eher aus der Y ( dann gibt es Applaus, sollte sich wirklich Menschen finden, die auf Komfort setzen und upgraden ) oder halt aus der reg. Business..., sprich Passagiere, die sich eigentlich sicher sind, wann sie fliegen...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Der 10 Tage Mindestaufenthalt bei den Euro 999 (850) Tarifen wurde mir als cleveres taktisches Instrument verkauft, um den klassischen C Bucher aussen vor zu lassen..., generell sieht man sich im Marketing bei der AUA immer noch als extrem gut ausgebildeten Elitekader...

Wobei die neuesten AUA-Tarife ab diversen anderen europäischen Origins diese 10 Tage Min Stay Restriktion schon nicht mehr haben.

Bei der LX geht es genau darum; woher kommen die Business Saver Passagiere, eher aus der Y ( dann gibt es Applaus, sollte sich wirklich Menschen finden, die auf Komfort setzen und upgraden ) oder halt aus der reg. Business..., sprich Passagiere, die sich eigentlich sicher sind, wann sie fliegen...

LX Business Saver sind definitiv keine regulären Vollzahler, da die ursprünglichen Tarifbedingungen des Eco-Tarifs gelten und die Umbuchung dadurch erschwert wird - außerdem ist die J-Klasse kurz vor Abflug in der Regel genullt, somit wäre das Upgrade entsprechend futsch.

Wie gesagt - die LX Business Saver Kunden bringen inkrementelle Revenue, das Konzept kaniballisiert nicht die Vollzahler.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wie gesagt - die LX Business Saver Kunden bringen inkrementelle Revenue, das Konzept kaniballisiert nicht die Vollzahler.

Da LX in der C notfalls auch die Mittelsitze belegt, reduziert es auch nicht die Anzahl der maximal möglichen Paxe pro Flug.

Bei LH ist das anders, da würde das Konzept zu immer mehr 2-2-Reihen in der C führen, auf Kosten von 3-3-Reihen in der Y, die man dann nicht mehr mit Kunden füllen kann. Für LH würde sich das Konzept also nur auf Strecken mit schlechter Auslastung lohnen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
LX Business Saver sind definitiv keine regulären Vollzahler, da die ursprünglichen Tarifbedingungen des Eco-Tarifs gelten und die Umbuchung dadurch erschwert wird - außerdem ist die J-Klasse kurz vor Abflug in der Regel genullt, somit wäre das Upgrade entsprechend futsch.

Wie gesagt - die LX Business Saver Kunden bringen inkrementelle Revenue, das Konzept kaniballisiert nicht die Vollzahler.

Ich sehe halt im Moment den Trend, dass die Passagiere innerhalb Europas mehr und mehr auf Flexibilitaet verzichten und einfach das buchen, was irgendwo eine optimale Mischung aus Preis und Zeit ist und sich in der Hinsicht auch schon festlegen, d.h die Flexibilitaet gar nicht mehr so gebraucht wird, sprich die cash cow stirbt mehr und mehr aus, weil sie nicht mehr flexibel sein muss.

In dem Fall gebe ich dir Recht, wenn XY anstatt dem 120 Euro Y Ticket nun den 200 Euro Business Saver bucht und die Swiss dann wirklich incremental revenue einfahren kann, grossartig...von den intangibles ganz zu schweigen, unter dem Motto, bei der Swiss kann ich fuer den Betrag mehr Business fliegen, das sollte den einen oder anderen bewegen, auf die LX zu setzen
( von Branding und Positioning Aspekten sehe ich mal ab, man verwaessert doch schon das Image )

Allerdings habe ich schon hunderte Geschichten gehoert, wie clever Airlines doch nun sind und im Endeffekt faellt der Yield durch die Bank seit Jahren und oft hoere ich mir an..."haetten wir damit mal nie angefangen"... :doh:
 

Nick Carraway

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
1.786
2
n/a
( von Branding und Positioning Aspekten sehe ich mal ab, man verwaessert doch schon das Image )

Das wuerde ich so streng noch nicht sehen. Der europaeische Business Saver saegt nicht so sehr am Image. Anders sieht es jetzt mit den interkont. Upgrades bei LX aus. Da kommt schon was ins Schwanken, wenn ich nach GRU fuer ca. 1500,- in C komme und mich sozusagen als Vollzahler fuehlen kann.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich würde gerne mal Zahlen sehen, wie häufig das Europa Business Saver wirklich gebucht wird ?

Ich bin of zwischen ZRH und AMS unterwegs und oftmals bin ich der einzige Passagier in der Business. So oft scheint es dann doch nicht gebucht zu werden ?
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Da LX in der C notfalls auch die Mittelsitze belegt, reduziert es auch nicht die Anzahl der maximal möglichen Paxe pro Flug.

Bei LH ist das anders, da würde das Konzept zu immer mehr 2-2-Reihen in der C führen, auf Kosten von 3-3-Reihen in der Y, die man dann nicht mehr mit Kunden füllen kann. Für LH würde sich das Konzept also nur auf Strecken mit schlechter Auslastung lohnen.

Wobei die LX auf A32S nur auf Strecken nach LHR die Mittelsitze belegt, bei allen anderen A32S-Flügen nicht. Für die Avros hast du aber natürlich recht.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.986
2.253
Ich würde gerne mal Zahlen sehen, wie häufig das Europa Business Saver wirklich gebucht wird ?

welcher "normale" mensch, der preisbewusst fliegt, würde denn den business saver buchen wollen - das sind 200€ extra fürs return ticket. ich würde auch nicht im traum auf die idee kommen den business saver zu buchen, wenn ich nicht günstig statusmeilen sammeln müsste :cry:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Ich würde gerne mal Zahlen sehen, wie häufig das Europa Business Saver wirklich gebucht wird ?

Die Zahlen sind überschaubar, aber ganz genau das demostriert eben dass der Business Saver Europe kein "Revenue Leak" ist.

welcher "normale" mensch, der preisbewusst fliegt, würde denn den business saver buchen wollen - das sind 200€ extra fürs return ticket. ich würde auch nicht im traum auf die idee kommen den business saver zu buchen, wenn ich nicht günstig statusmeilen sammeln müsste :cry:

Der Markt ist durchaus vorhanden. Zum einen natürlich durch das Hauptincentive Vielfliegermeilen, aber eben durchaus auch durch Benefits wie Loungezutritt + 2x Handgepäck.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Die Zahlen sind überschaubar, aber ganz genau das demostriert eben dass der Business Saver Europe kein "Revenue Leak" ist.



Der Markt ist durchaus vorhanden. Zum einen natürlich durch das Hauptincentive Vielfliegermeilen, aber eben durchaus auch durch Benefits wie Loungezutritt + 2x Handgepäck.

Für mich ist das durchaus auch ein Komfort Argument. In der Regel bleibt der Mittelsitz frei (ausser auf Avros). Das ist schon viel Wert wenn man nicht auf Seatblocking hoffen muss.

...und man muss im Flieger nicht so weit nach hinten laufen bis man an seinem Sitz ist ... :D
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.986
2.253
Der Markt ist durchaus vorhanden. Zum einen natürlich durch das Hauptincentive Vielfliegermeilen, aber eben durchaus auch durch Benefits wie Loungezutritt + 2x Handgepäck.

(status)meilen ok. 2x handgepäck ist witzlos - speziell wenn man in einem vollgepackten avro landet. ich musste schon zweimal meinen carryon-koffer abgeben, da kein platz mehr in den overhead bins war und ich dummerweise in reihe 1 platziert war und ihn nicht mal unter den vordersitz schieben konnte. (lesson learnt - NIE mehr bulkhead wenn ich mit mehreren handgepäckstücken reise)

Für mich ist das durchaus auch ein Komfort Argument. In der Regel bleibt der Mittelsitz frei (ausser auf Avros). Das ist schon viel Wert wenn man nicht auf Seatblocking hoffen muss.
...und man muss im Flieger nicht so weit nach hinten laufen bis man an seinem Sitz ist ... :D

mir persönlich wäre dieser "komfort" keine 200€ wert - speziell weil mich meine hauptstrecke nach london führt und es da auch in den airbussen keinen garantierten freien mittelsitz gibt - und wenn man nach london city fliegt ist auch ein sitz ganz weit hinten ideal, da zum aussteigen auch die hintere tür geöffnet wird, aber die meisten leute das nicht blicken :).
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
mir persönlich wäre dieser "komfort" keine 200€ wert

Mit dieser Argumentation müsste man dann die Business Class innerhalb Europas komplett bei allen Airlines abschaffen, denn der reguläre Preis für diese Klasse ist ja noch wesentlich höher - und trotzdem gibt es Leute, die das buchen und bezahlen.

Grundsätzlich erscheint es mir logisch, dass es dann auch Leute geben muss, die diesen Service für weniger Geld als die full fare in Anspruch nehmen wollen.

Warum das so ist, darüber kann man natürlich spekulieren. Der Vielfliegerprofi, der seinen Status sowieso im Kasten hast, mag da wenig Vorteile sehen. Der Gelegenheitsflieger, der auf diese Weise endlich auch mal in die Lounge darf und genug Meilen für den FTL sammelt, ist von diesem Angebot aber vielleicht sehr angetan, insbesondere wenn nur noch wenige Meilen bis zum Status fehlen. Zumal eine gewisse Klientel sich einfach gut fühlt, wenn sie vorne sitzen darf, während die anderen nach hinten müssen. So eine C-Bordkarte ist für manche wie ne schwarze Amex - sinnlos und teuer, aber prestigeträchtig.
 

Nick Carraway

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
1.786
2
n/a
Zumal eine gewisse Klientel sich einfach gut fühlt, wenn sie vorne sitzen darf, während die anderen nach hinten müssen. So eine C-Bordkarte ist für manche wie ne schwarze Amex - sinnlos und teuer, aber prestigeträchtig.

Wir spoetteln uns in dunklen Momenten immer damit an's Licht: Wenn's mit dem Abschluss und dem Rest nicht klappt, werden wir mit der Rendite des spaerlichen Erbes HON. :doh: ;)
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
welcher "normale" mensch, der preisbewusst fliegt, würde denn den business saver buchen wollen - das sind 200€ extra fürs return ticket. ich würde auch nicht im traum auf die idee kommen den business saver zu buchen, wenn ich nicht günstig statusmeilen sammeln müsste :cry:


Naja, für Geschäftsreisende, die Eco fliegen müssen, ist der Saver schon sehr praktisch. Man bucht den Saver nicht direkt bei der Onlinebuchung des Fluges mit sondern macht diese erst mal schön in Eco zu Ende.

Später geht man in die Buchung noch mal rein und macht dann das Upgrade.

Nettes Resultat für die Reisekostenabrechnung: Eine Rechung Eco + eine separate Rechnung über "Umbuchungsbühren". Nirgendwo steht das Wort "Business", das steht nur auf der neuen Buchungsbestätigung, die aber natürlich nicht eingereicht wird.

Würde ich natürlich nie so machen aber wenn man unbedingt die SM braucht...

:rolleyes:
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.986
2.253
Nettes Resultat für die Reisekostenabrechnung: Eine Rechung Eco + eine separate Rechnung über "Umbuchungsbühren". Nirgendwo steht das Wort "Business", das steht nur auf der neuen Buchungsbestätigung, die aber natürlich nicht eingereicht wird.

Würde ich natürlich nie so machen aber wenn man unbedingt die SM braucht...

:rolleyes:
Also wir müssen bei Reisekostenabrechnungen die Bordkarten mit abgeben. Irgendein pfiffiger Ex-Kollege hatte über einen längeren Zeitraum Flugtickets gebucht, die Rechnungen mit der Spesenabrechnung eingereicht, die Tickets aber storniert, den Ticketpreis eingestrichen und dann mit dem Auto gefahren ...
Insofern fällt dann schon auf, dass man nicht Eco geflogen ist ...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Also wir müssen bei Reisekostenabrechnungen die Bordkarten mit abgeben. Irgendein pfiffiger Ex-Kollege hatte über einen längeren Zeitraum Flugtickets gebucht, die Rechnungen mit der Spesenabrechnung eingereicht, die Tickets aber storniert, den Ticketpreis eingestrichen und dann mit dem Auto gefahren ...
Insofern fällt dann schon auf, dass man nicht Eco geflogen ist ...

Kann der Firma ja egal sein, wenn man privat auf die höhere Klasse aufgezahlt hat. Gibt ja passende Belege.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
kingair9 wollte wohl andeuten, dass auch der Beleg für die "Umbuchung" eingereicht wird.

Das ist schon klar, aber bei Firmen die eine Eco-only policy haben, ist man genauso flexibel und reicht halt nur den ursprünglichen Economy Class Ticket Receipt ein.

Jeder so, wie er/sie es braucht.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das ist schon klar, aber bei Firmen die eine Eco-only policy haben, ist man genauso flexibel und reicht halt nur den ursprünglichen Economy Class Ticket Receipt ein.

Ich glaube, kingair9 meinte damit auch speziell Firmen mit Eco-only Policy, weil auf dem anderen Beleg nichts von Business steht, sondern nur Umbuchung. Anscheinend merken einige Arbeitgeber das dann nicht.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Ich glaube, kingair9 meinte damit auch speziell Firmen mit Eco-only Policy, weil auf dem anderen Beleg nichts von Business steht, sondern nur Umbuchung. Anscheinend merken einige Arbeitgeber das dann nicht.

Ich habe ja auch auf fuzzynue geantwortet, nicht auf Kingair... :rolleyes:
Können wir also zurück zum Thema kommen? ;)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Können wir also zurück zum Thema kommen? ;)

Ich fand das halt ganz interessant, quasi ein handfester Grund, wieso einige Leute dieses Angebot wahrnehmen. Ich selber bin anscheinend viel zu ehrlich und komme gar nicht auf solche Ideen.

MOL meinte ja neulich im SPIEGEL, dass er als erstes die europäische C abschaffen würde, falls er LH (und damit auch LX) übernehmen würde.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich fand das halt ganz interessant, quasi ein handfester Grund, wieso einige Leute dieses Angebot wahrnehmen. Ich selber bin anscheinend viel zu ehrlich und komme gar nicht auf solche Ideen.

Ich weiß definitiv von einem Berufskollegen in anderer Firma, daß er die Ecorechnung in Monat A einreicht und in Monat B dann die "Umbuchung". Bei uns würde das wahscheinlich auffallen, da immer alle Belege zu einer Reise (also incl. Taxi, Hotel etc) zusammengefaßt werden. Und dabei würde dann auffallen, daß es eine Umbuchungsrechnung gab, das Hotel etc. aber am ursprünglich gebuchten Datum war...

Und ich weiß von diesem Berufskollegen auch, daß er den Tipp von anderen hat, die das auch regelmäßig machen.

Insofern hat fly schon recht, daß dies offensichtlich ein handfester Grund ist.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.986
2.253
BTW, ich habe bislang noch keine neutralen umbuchungsrechnungen bekommen. was nach dem upgrade von LX gekommen ist war ein neues etix auf dem sehr wohl "business" als reiseklasse aufgeführt ist.