Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
ANZEIGE
Ich frage mich eher, wann man überhaupt mal upgegraded wird - ich (SEN) fliege oft auch privat innerhalb Europas mit LH, wurde noch nie upgegraded...

Auf Europaflügen ist es ja auch einfacher den Vorhang zu verschieben. Aber ab und zu kommt es schon vor.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich frage mich eher, wann man überhaupt mal upgegraded wird - ich (SEN) fliege oft auch privat innerhalb Europas mit LH, wurde noch nie upgegraded...

Ich kann mich auch nicht daran erinnern, in diesem Jahrtausend von irgendeiner Airline innerhalb Europas als SEN ein Upgrade angeboten bekommen zu haben. Das passiert einfach nicht, ich halte es für wesentlich wahrscheinlicher, mit zwei brennenden Triebwerken und abgerissenem Leitwerk abzustürzen. Insofern halte ich es wie skywalkerLAX beim "Blauen Brief" und den "nicht Deutsch sprechenden LH-Flugbegkleitern" und postuliere hiermit aus eigener Erfahrung, dass es Dinge wie "innereuropäische Upgrades" bei der LH-Gruppe überhaupt nicht gibt, und dass alle, die etwas anderes behaupten, Lügner oder Phantasten sind. :)

Case closed.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Ich frage mich eher, wann man überhaupt mal upgegraded wird - ich (SEN) fliege oft auch privat innerhalb Europas mit LH, wurde noch nie upgegraded...

Ist innereuropäisch wohl wirklich selten. Meine Upgrade-Anzahl (SEN mit ausschließlich innereuropäischen Flügen) ist auch entsprechend gering - Eines hatte ich aber doch, bei LX. Flysurfer ist also widerlegt :p

Nur in vielen Flugzeugen hast Du halt immer mindestens die ersten 2 oder 3 Reihen Business. Und gerade jetzt in der Urlaubssaison - wo tendenziell vorwiegend statuslose Touristen und weniger vielfliegende Geschäftsleute mit Eco Flex-Ticket unterwegs sind und Business oft recht leer - kannst Du hin und wieder Glück haben. Und wie die letzten Beiträge zeigen, offensichtlich auch in billigen Buchungsklassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, in diesem Jahrtausend von irgendeiner Airline innerhalb Europas als SEN ein Upgrade angeboten bekommen zu haben. Das passiert einfach nicht, ich halte es für wesentlich wahrscheinlicher, mit zwei brennenden Triebwerken und abgerissenem Leitwerk abzustürzen. Insofern halte ich es wie skywalkerLAX beim "Blauen Brief" und den "nicht Deutsch sprechenden LH-Flugbegkleitern" und postuliere hiermit aus eigener Erfahrung, dass es Dinge wie "innereuropäische Upgrades" bei der LH-Gruppe überhaupt nicht gibt, und dass alle, die etwas anderes behaupten, Lügner oder Phantasten sind. :)

Case closed.

Anfang 2010 auf FRA-NCE, waren sogar 4 Personen mit OP-UPs.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Anfang 2010 auf FRA-NCE, waren sogar 4 Personen mit OP-UPs.

Ketzer! Blasphemie! (y)

Wobei ich ehrlich gesagt sagen muss, dass ich die Upgrades gar nicht gewollt hätte, weil ich mich am Notausgang bestens untergebracht fühle. Auch der Sitzblock funktioniert bei mir so gut wie immer, was natürlich ein sehr gutes Indiz dafür ist, dass meine Flüge nicht überbucht und somit gar keine Upgrades notwendig sind.
 
T

tosc

Guest
Als FTL- habe ich es letztes Jahr auf 1,5 Upgrades innereuropäisch gebracht - einmal auf OS von billigster O-Klasse, ein zweites Mal lag bei LH (in W) die neue Boardkarte schon am Gate, letztlich ist aber jemand nicht aufgetaucht und ich musste am Exit bleiben .... Eigentlich eine erstaunlich gute Quote ob meiner Billigsttickets (wobei die Buchung in W schon ein grober Ausreißer nach oben war :p).
 

mbx

Erfahrenes Mitglied
03.03.2010
405
0
BRU
Ist innereuropäisch wohl wirklich selten. Meine Upgrade-Anzahl (SEN mit ausschließlich innereuropäischen Flügen) ist auch entsprechend gering - Eines hatte ich aber doch, bei LX. Flysurfer ist also widerlegt :p

Ich bin auch Ketzer, hatte glaub ich einmal eins bei LH, und 2 oder 3 bei OS. Aber nicht, dass ich irgendwann welche auf Langstrecke bekommen hätte, einmal ZRH-TLV war das höchste der Gefühle. :)

Aber es ist spannend, dass es hier bisher immer so schien, als ob manche nie Upgrades bekommen, und andere dauernd - mit nix dazwischen. ;)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Aber es ist spannend, dass es hier bisher immer so schien, als ob manche nie Upgrades bekommen, und andere dauernd - mit nix dazwischen. ;)

Ich denke, es liegt daran, dass manche (etwa ich) innereuropäisch grundsätzlich und fast ausnahmslos in der günstigsten Buchungsklasse fliegen und das beste Yield Management der Welt seinem Ruf in diesem Punkt durchaus oft genug gerecht wird, sodass Flüge, auf denen diese günstigste Klasse reichlich verfügbar ist, am Ende selten überbucht sind.

Dagegen sind andere bekanntlich alternativlos oder echte Fans, die zahlen mehr oder weniger jeden Preis für das Privileg, von LH/LX/OS in der Economy Class (NEK Europakomfort) von A nach B befördert zu werden, gerne auch via C, D und E, wegen der Meilen. Solche Passagiere landen naturgemäß häufiger auf überbuchten Maschinen und haben aufgrund ihrer höheren Buchungsklasse dort dann auch noch gute Upgrade-Chancen. Und zumindest jene, die von A nach B stets über C, D und E fliegen, sind sowieso HON, stehen also ganz oben auf der Liste.
 
  • Like
Reaktionen: mbx

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Ich denke, es liegt daran, dass manche (etwa ich) innereuropäisch grundsätzlich und fast ausnahmslos in der günstigsten Buchungsklasse fliegen und das beste Yield Management der Welt seinem Ruf in diesem Punkt durchaus oft genug gerecht wird, sodass Flüge, auf denen diese günstigste Klasse reichlich verfügbar ist, am Ende selten überbucht sind.

Dagegen sind andere bekanntlich alternativlos oder echte Fans, die zahlen mehr oder weniger jeden Preis für das Privileg, von LH/LX/OS in der Economy Class (NEK Europakomfort) von A nach B befördert zu werden, gerne auch via C, D und E, wegen der Meilen. Solche Passagiere landen naturgemäß häufiger auf überbuchten Maschinen und haben aufgrund ihrer höheren Buchungsklasse dort dann auch noch gute Upgrade-Chancen. Und zumindest jene, die von A nach B stets über C, D und E fliegen, sind sowieso HON, stehen also ganz oben auf der Liste.

Hatten E-Klasse.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Ich denke, es liegt daran, dass manche (etwa ich) innereuropäisch grundsätzlich und fast ausnahmslos in der günstigsten Buchungsklasse fliegen und das beste Yield Management der Welt seinem Ruf in diesem Punkt durchaus oft genug gerecht wird, sodass Flüge, auf denen diese günstigste Klasse reichlich verfügbar ist, am Ende selten überbucht sind

Dagegen sind andere bekanntlich alternativlos oder echte Fans, die zahlen mehr oder weniger jeden Preis für das Privileg, von LH/LX/OS in der Economy Class (NEK Europakomfort) von A nach B befördert zu werden, gerne auch via C, D und E, wegen der Meilen. Solche Passagiere landen naturgemäß häufiger auf überbuchten Maschinen und haben aufgrund ihrer höheren Buchungsklasse dort dann auch noch gute Upgrade-Chancen..

Oder daran, dass viele hier im Forum innereuropäisch grundsätzlich alles über ZRH mit Business Saver fliegen, und somit keine Upgrade-Möglichkeit haben:D

Anonsten gehöre ich in der Tat zu den "Alternativlosen". Ich habe auf meiner Stammstrecke die Wahl zwischen LX, OS und LH, jeweils von A nach B über C - nicht wegen der Meilen, sondern weil keine vernünftige Direktverbindung vorhanden. Und billige Tickets haben Seltenheitswert....Zumal da bei mir Urlaubstage-optimiertes Buchen Vorrang hat, und ich somit zeitlich ziemlich unflexibel bin.

Allerdings fliege ich, wenn mit LX, auch oft Business Saver. Wenn ich da mehr Eco fliegen würde, hätte ich möglicherweise ein paar Upgrades mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mbx

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich würde einfach behaupten die meisten haben nicht den richtigen "attractiveness factore" ...

Klar, wenn man nett fragt, bekommt man durchaus ein Upgrade, aber hier geht es ja eher um automatische Upgrades, die im Hintergrund erfolgen, mit MÖÖÖP beim Einsteigen am Gate und Bordkartenaustausch. Da ich innereuropäisch grundsätzlich nirgends und niemanden nach einem Upgrade frage (ich will ja eigentlich keins), kommen für mich da nur automatische Hintergrund-Upgrades in Frage. Und die bekommen andere in der Tat, schon selbst miterlebt.

Interessant ist aber auch, dass das nur passiert, wenn ich gemeinsam mit anderen Topstatus-Foristen fliege. Offenbar ziehen diese Leute überbuchte Flüge magisch an. Sprich: Sitze ich mit einem szg, rcs oder anderen HONs im Flieger, dann ist der hinten garantiert überbucht, der Service entsprechend bescheiden, lange Schlangen überall, alles nicht so toll. War bisher eigentlich immer so, wenn ich das mal in Gedanken so Revue passieren lasse. Ohne Foristen ist mein Flieger in der Regel halbleer, ich bin oft (fast) der einzige Gast in der SEN-Lounge (schon mehrmals zum Beispiel in DUS erlebt, auch einmal in Berlin) und auch das seat blocking funktioniert ganz fabelhaft.

Das Leben ist voller seltsamer Zufälle.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Die ganze Diskussion ist ja nett, aber das Gieren nach einem OP-Grade auf Maschinen mit NEK ode ähnlichem ist für mich nicht nachvollziehbar. Bei Flügen mit einer Dauer von ca. 1 h, wo ist da der Unterschied? Der Sitz ist identisch, das Catering kannst Du eh in der Pfeife rauchen und die Zeitung kann ich mitbringen... Ok morgens der frische Orangensaft ist nett. Auf solchen Kurzstrecken ist ein OP-UP uninteressant. Anders sieht es auf Interkontinentalstrecken aus, wenn man 4, 6, 10 h oder noch länger in der Röhre sitzen muss. Aber auf ein OP-UP zu bauen, mit oder ohne Status, ist schon grenzwertig. Sollte man mal eines bekommen, so freut euch, aber einen Status aus diesem Grund zu erfliegen ist krank. Da doch lieber gleich die Service-Klasse buchen, die man auch bereit ist zu fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: buda01

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.173
3.543
ZRH / MUC
Die ganze Diskussion ist ja nett, aber das Gieren nach einem OP-Grade auf Maschinen mit NEK ode ähnlichem ist für mich nicht nachvollziehbar. Bei Flügen mit einer Dauer von ca. 1 h, wo ist da der Unterschied?

Wie gesagt: Eben grad dort ist es für mich interessant, weil ich auf einen freien Nebensitz hoffen kann, sei es durch Sitzblocking hinten oder durch ein Opup nach vorne. Wenn der Flieger überall voll ist, ist er es - der Gedanke daran, dass ein FTL, der 40€ mehr bezahlt hat als ich, nach vorne darf und ich eingeengt hinten bleiben muss, stimmt mich etwas traurig. Exit-row interessiert mich nicht (ausser in einigen OS-Maschinen mit AEK). Das Gieren um freie Plätze nach dem "Boarding completed" schaue ich mir lieber mit einem freien Nebensitz von weiter hinten aus an.

Auf der Langstrecke ist es mir völlig egal. Da buche ich die Klasse, die ich zu fliegen bereit bin.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
MUC ✈ CAI am Donnerstag, Kumpel (statuslos) bekommt Op-Up aus Q. Heute der Rückflug, wieder ein Op-Up aus W (damit er neben mir sitzen kann :p). CI-Agentin hat die Chefin rüber gewunken, die hat nur "jaja" gesagt. Top für ihn :)
 

buda01

Erfahrenes Mitglied
16.07.2009
462
2
PMI
03.07.2011 PMI Op-Up aus Buchungsklasse T (bereits am Check-in)
21.07.2011 FRA Op-Up aus Buchungsklasse E (am Gate)

In Summa Juli 2011 von 3 Flügen, die in Eco gebucht waren - 2 upgrades erhalten (Die übrigen 3 Flüge waren sowieso in Business gebucht).

Im Juni 2011 von 6 Flügen, die in Eco gebucht waren - 0 upgrades erhalten. Im Juni waren sehr viele HONs (überwiegend mit Familie und Kindern) auf der Strecke PMI-FRA unterwegs (mit Op-upgrade).

Habe auch im Juni auf einem Flug zwei HONs erlebt, die in der ECO saßen und mit der schwarzen Karte über dem Kopf wedelnd :eek:nach der Stewardess gerufen haben, sie sollten doch in der Business sitzen, das wäre mit dem check-in so abgesprochen gewesen (Plätze in C noch frei). Purserette hat die beiden Paxe nur schweigend und fassungslos angeschaut.(y)
 
Zuletzt bearbeitet:

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Lufthansa Customer Feedback Europe - HON Circle Service meinte:
Sehr geehrter Herr AroundTheWorld,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom x. Juli. Bitte entschuldigen Sie unsere verspätete Antwort.

Es tut uns leid, dass Sie die neue Upgrade Prozedur als ungerecht empfinden. Tatsächlich wurde das Picture System dahingehend geändert, dass Gratisupgrades nur noch für bestimmte Klassen zur Verfügung stehen. Wie wir Ihnen mitgeteilt haben, kann es daher passieren, dass Passagiere, die einen preisintensiveren Tarif gebucht haben, bei der Upgradevergabe bevorzugt werden. Seien Sie jedoch versichert, dass Sie im Falle einer Überbuchung stets einen Platz erhalten und dies wenn nötig durch ein Upgrade garantiert wird. Wir bedauern, dass wir Ihnen in diesem Fall keine besseren Nachrichten geben können.

Da wir Ihren Ärger darüber gut nachempfinden können und Ihre Kritik sehr ernst nehmen, haben wir diese zur internen Auswertung mit unserer Marketingabteilung dokumentiert. Wir danken Ihnen für Ihre offenen Worte und hoffen, dass wir Sie dennoch weiterhin zum Kreise unserer treuesten Kunden zählen dürfen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen bei uns an Bord.

Man beachte den Unterschied zu den vorherigen Antworten...wo man entweder für dumm verkauft werden sollte oder die wussten selber nicht Bescheid. "Preisintensiver"...was für ein Scheiß-Wort. Letztlich ist es ein Hohn im Vergleich zu den Marketing-Versprechungen. Aber das ist ja nichts Neues.
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Haha, "preisintensiver", das muss ich mir merken. :D
Das Gegenteil ist also ein preisextensiver Tarif?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.