Lufthansa: DBC nur mit "bezahlten" Tickets, nicht aber mit Awardtickets?

ANZEIGE

goesworld

Erfahrenes Mitglied
02.02.2010
410
0
ANZEIGE
Naja, Angst haben braucht man nun wirklich nicht. Im Gegenteil, 459 ist quasi mein Lieblingsflug. Tolle Flugzeiten, leerer Flughafen und lang genug um vernünftig zu schlafen (vorrausgesetzt man kommt mit der Rutsche klar).
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Gesamtkosten IDB / VDB / Downgrade UND Zahlung an anderen Carrier?

Es wurde ja bis anhin viel über mögliche Kostenersparnis gesagt und angedacht, dass LH hier mehr als nötig bezahlt haben könnte. Falls aber Downgrade-Kompensationen und IDB Kompensationen bezahlt wurden, ist ja nicht klar (zumindest für mich) ob die Summe tatsächlich grösser war, als die zu zahlende Summe für VDB und Umbuchung auf eine andere Airline, welche dann bestimmt keine Vefügbarkeit in O oder I gehabt hätte.
Dabei geh ich davon aus, dass die IDB's entweder auf einen anderen LH Flug umgebucht wurden, oder für Rerouting in Y weniger zu zahlen war, als für Umbuchung in C oder F.
Vielleicht hat also LH letztendlich sogar Geld gespart? Somit hätte die Dienstanweisung dann ja durchaus einen Sinn. Gelder die von LH an andere Airlines bezahlt werden müssen, sind ja auch Ausgaben und gratis wäre der Transport von SFO zu einem anderen Abflugort wohl nicht, sofern es zeitlich überhaupt noch möglich war.:rolleyes:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Das Rerouting hätte einen inneramerikanischen Feeder auf UA erfordert, der ja auch bei Revenue-Tickets bei dem VDB-Deal mit angeboten wurde. Die Mehrkosten wären somit bei unseren Tickets nur marginal gewesen, Langstrecke wäre weiterhin auf LH-Fluggerät geblieben.

Davon mal ganz abgesehen betreiben LH/UA/CO/AC im Nordatlantik-Markt entsprechendes Revenue-Sharing, am Ende dürfte es somit so ziemlich keinen Unterschied machen, auf welchen Partner der 4er-Allianz man über den Teich fliegt.

Eine Umbuchung auf BA oder dgl. stand unsererseits nie zur Diskussion, das hätte ich sofort verstanden dass man das bei einem VDB versucht nach Kräften zu vermeiden...
 
  • Like
Reaktionen: danix und MLang2

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
also das habe ich schon anders erlebt: ich war auf Bezahlticket, Kumpel Award von mir. VDB wurde angeboten, Umsteigen über Wien statt Direktflug - geht schon!
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
also das habe ich schon anders erlebt: ich war auf Bezahlticket, Kumpel Award von mir. VDB wurde angeboten, Umsteigen über Wien statt Direktflug - geht schon!

Das haben wir alle schon anders erlebt, nur bestaetigt nicht die Ausnahme die (neue) Regel ? ;)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Sollte es eine entsprechende Anweisung geben, ist es doch vollständig nachvollziehbar das sich die Mitarbeiter daran halten. Alles andere fände ich entsetzlich. Über den Sinn oder Unsinn einer solchen Anweisung kann man sich von mir aus streiten, aber nicht mit den Mitarbeitern die diese Anweisung umsetzten.

Bei über 117000 Mitarbeitern wäre es ein Katastrophe wenn jeder Mitarbeiter diese Anweisungen selber "zum Wohle" des Konzerns interpretieren würde.

Ihr könnt ja jetzt darüber diskutieren warum LH Anweisungen erteilt die im Einzelfall den Konzern mehr Geld kosten als nötig. Aber dazu fehlt 1. der Einblick in den Konzern und 2. die Motivation die hinter der Anweisung steckt.

Das ganze ist eine Stammtischtrainer/politiker Debatte. Bzw. in diesem Fall Stammtisch-LH-Manager Debatte:D
 
  • Like
Reaktionen: Ashad und f0zzyNUE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Da das Erlebnis von rcs und mir ja schon 1 Jahr her ist, könnte es ja theoretisch inzwischen ein paar andere auch getroffen haben. Hat jemand jüngere Beispiele eines VDB auf Award?
 

gaex

freak wind traveller
13.08.2009
706
84
Ja.
Heute.
Flug FRA-BSL auf I.
Gegen 200 € auf Eco geändert.
Kein schlechter Preis für den Verzicht auf C-Nahrung.
Allerdings am Ende ganz am Ende auf 20F mit dem Rücken am Klo.
 

Juergen82

Reguläres Mitglied
12.01.2011
44
0
Die Crew in SFO ist manchmal wirklich etwas komisch. Die scheinen wirklich Dienst nach Vorschrift zu machen. Vieles wird aber auch erst gar nicht probiert. Da kann jeder dann seine eigene Meinung haben. Fakt ist, ich bin bis jetzt jedes Mal in MUC angekommen, wenn es auch das ein oder andere Mal etwas komplizierter wurde. Mache der Crew deswegen keine Vorwürfe, nur weil die sich an die Dienstanweisungen halten. Schön sind dann immer die Reaktionen in München oder an der Hotline. Speziell wenn es darum geht, dass ein verspäteter MUC-Flug einen nicht erreichbaren MUC-PAD Flug heißt.
Vielleicht sollte die Stationsmanagerin hin und wieder etwas im Zuge der Kundenzufriedenheit probieren, wenn es denn dann klappt ist es gut und Sie hätte vielleicht noch nicht ganz so viele graue Haare.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Die Crew in SFO ist manchmal wirklich etwas komisch. Die scheinen wirklich Dienst nach Vorschrift zu machen. Vieles wird aber auch erst gar nicht probiert. Da kann jeder dann seine eigene Meinung haben. Fakt ist, ich bin bis jetzt jedes Mal in MUC angekommen, wenn es auch das ein oder andere Mal etwas komplizierter wurde. Mache der Crew deswegen keine Vorwürfe, nur weil die sich an die Dienstanweisungen halten. Schön sind dann immer die Reaktionen in München oder an der Hotline. Speziell wenn es darum geht, dass ein verspäteter MUC-Flug einen nicht erreichbaren MUC-PAD Flug heißt.
Vielleicht sollte die Stationsmanagerin hin und wieder etwas im Zuge der Kundenzufriedenheit probieren, wenn es denn dann klappt ist es gut und Sie hätte vielleicht noch nicht ganz so viele graue Haare.

Weiss halt nicht genau, was Du meinst, könnte man in SFO probieren. :confused:
Nur halt wenn der SFO - MUC verspätet ist, kann man als Station Manager noch so proaktiv denken, es bleiben einfach nicht mehr allzu viele Möglichkeiten! :cry:
 

Juergen82

Reguläres Mitglied
12.01.2011
44
0
Wenn der SFO-MUC Flug mehr als eine Stunde Verspätung hat, dann ist der MUC-PAD Flug gegen 18 Uhr weg. Da habe ich gefragt, ob die mich auf den späteren Flug umgebucht haben, Antwort: "ne, vielleicht schaffen Sie es ja noch." Der Flug von SFO war mit 2,5 Stunden Verspätung angeschlagen und auch die Ankunft in MUC war mit 2 Stunden Verspätung bereits veröffentlicht. Diskussion ohne Ergebnis. Die gute Frau wollte mir noch nicht einmal einen Platz in der MUC-PAD Maschine gegen 21 Uhr als Backup reservieren.
In München angekommen sagte der Mitarbeiter am Service Center: "Komisch, warum hat man Sie denn nicht direkt in SFO umgebucht? Das war doch zu 99,9% aussichtslos, den Originalflug zu bekommen." Auf meine Frage wegen der "Backup-Reservierung" kam auch nur, "Natürlich geht das. Ist sogar Sinnvoll."
Das war das letzte Erlebnis im September. Vorher gab es auch schon ähnliche.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Ok, seh ich. Vielleicht wollte die SM den Jetstream noch etwas anheizen.;) Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Und wenn's sogar noch Arbeit erspart!:censored:
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Wenn der SFO-MUC Flug mehr als eine Stunde Verspätung hat, dann ist der MUC-PAD Flug gegen 18 Uhr weg. Da habe ich gefragt, ob die mich auf den späteren Flug umgebucht haben, Antwort: "ne, vielleicht schaffen Sie es ja noch." Der Flug von SFO war mit 2,5 Stunden Verspätung angeschlagen und auch die Ankunft in MUC war mit 2 Stunden Verspätung bereits veröffentlicht. Diskussion ohne Ergebnis. Die gute Frau wollte mir noch nicht einmal einen Platz in der MUC-PAD Maschine gegen 21 Uhr als Backup reservieren.
In München angekommen sagte der Mitarbeiter am Service Center: "Komisch, warum hat man Sie denn nicht direkt in SFO umgebucht? Das war doch zu 99,9% aussichtslos, den Originalflug zu bekommen." Auf meine Frage wegen der "Backup-Reservierung" kam auch nur, "Natürlich geht das. Ist sogar Sinnvoll."
Das war das letzte Erlebnis im September. Vorher gab es auch schon ähnliche.

Interessanterweise wurden Kollegen wegen 1h Verspätung STR-ZRH gleich gar nicht geboardet, weil der Zubringer ja nicht warten könne (wie wir mittlerweile wissen, kostet Abflug nach 23 Uhr in ZRH 20.000 CHF oder so) - hat den beiden jeweils 600 EUR Kompensation (cash per e-card nach Aufforderung) eingebracht.

Anderer Kollege, der kürzlich wegen verspätetem STR-MUC ca. 4h in MUC rumhing für den Weiterflug will jetzt "ab3h Verspätung" Kompensation einklagen - EUClaim macht alles!
 

marc_m

Aktives Mitglied
03.03.2010
102
0
EUClaim macht alles...
habt ihr da positive erfahrungen ? bei mir liegen 2 sehr eindeutige sachen seit über einem jahr bei EU CLAIM und es kommte immer die ansage "Hierzu können wir Ihnen mitteilen, dass unsere Anwälte aufgrund der Vielzahl von Beschwerden gegen die Fluggesellschaft dazu übergegangen sind, jeweils mehrere Verfahren gegen die Fluggesellschaft zu bündeln, um ein möglichst effektives Vorgehen erreichen zu können."

im selben zeitraum habe ich bei anderen reiserechtsexperten, die keine beteiligung nehmen, schon mehrere entschädigungen erfolgreich einfordern können.
 

johndoe

Erfahrenes Mitglied
09.09.2009
1.139
2
habt ihr da positive erfahrungen ? bei mir liegen 2 sehr eindeutige sachen seit über einem jahr bei EU CLAIM und es kommte immer die ansage "Hierzu können wir Ihnen mitteilen, dass unsere Anwälte aufgrund der Vielzahl von Beschwerden gegen die Fluggesellschaft dazu übergegangen sind, jeweils mehrere Verfahren gegen die Fluggesellschaft zu bündeln, um ein möglichst effektives Vorgehen erreichen zu können."

im selben zeitraum habe ich bei anderen reiserechtsexperten, die keine beteiligung nehmen, schon mehrere entschädigungen erfolgreich einfordern können.

Bei mir genauso.. der Laden ist nicht empfehlenswert.
 

marc_m

Aktives Mitglied
03.03.2010
102
0
ANZEIGE
300x250
Bei mir genauso.. der Laden ist nicht empfehlenswert.

als kurze Frage noch in diesem Thread : wie behandelt EUCLAIM eigentlich die Zinszahlungen auf die Entschädigungen? Liegt da vielleicht ein Grund in den langen Wartezeiten... Zinsen auf den Entschädigungsbetrag gibt es ja ab dem Datum der 1. Antwort der Fluggesellschaft.
Ich hatte mal einen Fall, der sicher länger hinzog und entwas komplizierter war - der brachte mal locker ~300 Euro alleine an Zinsen.
 
Zuletzt bearbeitet: