Mit welchen Flugzeugtypen seid Ihr schon geflogen???

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.936
16.067
ANZEIGE
Jetzt warte ich mal auf airsicknessbags auflistung, welche Flugzeuge jeglichen Typs er noch nicht hatte, das dürfte die Liste stark verkürzen :D

Tachchen :D

Ich fliege ja im Prinzip seit ca. 2003 allen Exoten hinterher, und habe in der Zeit so ziemlich alles erwischt, was noch im Liniendienst unterwegs war. Dagegen habe ich nichts von dem, was zuvor ausgestorben ist, erwischt - DC8, DC9-20 und -40, 737-100, Coronado, Trident, Caravelle, Mercure, VC10 und VFW 614 tun mir leid, da sie zu meinen Lebzeiten noch machbar gewesen waeren, wenn meine Eltern in den 70ern und 80ern ein bisschen mehr (oder ueberhaupt mal :rolleyes:) mit mir geflogen waeren. Ebenso TriStar 500 und A300B1 als einzige Widebodies, mit denen ich nicht geflogen bin.

Im Bereich so ab neun Passagieren sind aktuelle Typen auf der To-Do-Liste 787, TU204, AN148, Y12, Casa 212, GAF Nomad, Shorts Skyvan, C402, C404, PC6, PC12, IAI Arava; als Subserien DC9-50, Do 228-100, Saab 340A, EMB 140, CRJ 440, ATR72-600, DHC 6-400 und BAe 146-100 und ARJ70; als "Sub-Subserien" 739ER, 744ER und 762 non-ER, wobei da immer die Frage ist, wo man die Grenze zieht, was man noch als separaten Typen betrachtet.

Tatsaechlich geflogen bin ich, um zum eigentlichen Thema zurueckzukehren, mit den folgenden Typen; im Prinzip koennte ich zu jedem der Exoten ein paar Doenekens erzaehlen, wie ich ihn bekommen habe, das sprengte jetzt den Rahmen, kann ich auf Nachfrage aber gerne tun.

Aero Commander:
Aero Commander 680FL

Aérospatiale/BAC:
Concorde 101

Airbus:
A300B2, B4, -600
A310-200, -300
A318, 319, 320-100, -200, 321-100, -200
A330-200, -300, -300X
A340-200, -300, -300X, -500, -600, -600X
A380

Antonow (inkl. PZL-, Xian- und HESA-Lizenzbauten):
AN24V, RV
MA60
AN140-100, IrAN140-100
PZL AN28
AN2T, PZL AN2TD

ATR:
ATR 42-300, 72-200
ATR 42-500, 72-500

BAe:
J31, 32, 41
ATP
146-200, -200QC, 300
ARJ 85, 100

BAC:
BAC 111-535FT

Beechcraft:
Beech 1900C, D
Queen Air B65-88

Boeing:
707-300
727-100, -200
737-200 bis 900, BBJ; -300, -500, -700 und -800 auch mit Winglets
747-100, SP, -200, -300, -400, -400M und -400D
757-200, -300
767-200ER, -300, -300ER, -400ER; -300ER auch mit Winglets
777-200, -200ER, -300, -200LR, -300ER

Britten-Norman (inkl. IRMA-Auftragsfertigung):
Islander BN2A, IRMA BN2B-20, -26
Trislander BN2A Mk. III

CASA (inkl. Airtech-Lizenzbauten):
CN235-220

Cessna (inkl. Reims-Lizenzbauten):
R/FR 172
C182T
C208B
C525B

Convair:
CV580

DHC/Bombardier:
DHC 2 Mk. 1
DHC 3-T
DHC 6-300
Dash 7-100
Dash 8-100, -200Q, -300, -300Q, -400Q
CRJ100, 200, 700, 705, 900, 1000

Dornier:
Do 228-200
Do 328 Prop, Jet

Douglas/MDD:
DC3
DC9-10, 30, MD80, 81, 82, 83, 87, 88, MD90, B717
DC10-30
MD11

Embraer:
EMB 110
EMB 120
EMB 135, 145
ERJ 170, 175, 190, 195

Fokker:
F27-200
F50
F28-1000, -4000
F70, 100

Gippsland:
GA8 Airvan

Hawker-Siddeley:
HS748-2A

Iljuschin (inkl. TAPC-Lizenzbauten):
IL18D
IL62M
IL86
IL96-300
IL114-100

Jakowlew:
Jak 40
Jak 42D

Junkers (inkl. CASA-Lizenzbauten):
Ju 52/3m, CASA 352L

Let:
L-410UVP-T, -E, E3

Lockheed:
L1011 TriStar 1
KC130H Hercules

NAMC:
YS11A

Nord Aviation:
Nord 262C-61

Piper:
PA-31T1-500 Cheyenne I

Raytheon:
Premier I

Saab:
SF340B
S2000

Short:
SD 360-100, -300

SIAI Marchetti:
SF600

Suchoi:
SSJ100-95

Swearingen:
Metro III, 23, Merlin IVC

Tupolew:
TU134A3
TU154B, B2, M


Helis:
Aerospatiale - AS 350B, 350B2, 365 C3
Bell - B206 JetRanger, LongRanger
MBB - Bo 105
Mil - Mi 8P
Sikorsky - S61N, 76A, 76C+


Hovercraft:
Saunders-Roe - SR-N4 Mk. III
 
Zuletzt bearbeitet:

Danny2908

Aktives Mitglied
27.02.2011
182
0
Airbus: A300, A310 A318, A319, A320, A321, A330-200, A330-300, A340-300, A380
ATR: ATR 42-300, ATR 72-200
Boeing: 717, 737-300, 737-400, 737-500, 737-700, 737-800, 737-900, 757-200, 757-300, 767-200, 767-300, 777-300
Bombardier: CRJ100, CRJ200, CR700, CRJ900, Dash 8-400
de Havilland Canada: DHC-6-300
Douglas: DC-9-50
Dornier: 228-200, 328-100
Embraer: E140, E145, E170
Fokker: Fokker 50, Fokker 70, Fokker 100
Jetstream 32
MD: MD81, MD87, MD88
Saab: 340A, 340B, 2000
Swearingen: Metro III
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ich kann gar nicht glauben, dass nur flyer09 die BAe ATP erlegt hat. :confused:
Die waren doch in Europa gar nicht so selten.

Nun ja, ich habe sie vor drei Jahren bei der SATA "erlegt" (sie flogen sogar noch einige Zeit danach :D), als die zwischen den Azoren-Inseln noch im Einsatz waren.

Nach der Liste von Airsicknessbag müsste ich glatt verzagen (aber danke, damit bin ich schneller beim Sortieren!), doch aus eigener Neugier habe ich es jetzt für mich einmal zusammengestellt, da ich bisher nicht darüber Buch führe.

Airbus A300-600, A310-300, A319, A320, A321, A330-200, A330-300, A340-300, A340-600
ATR72-200, 72-500
BAe ATP, ARJ85 und ARJ100
Boeing 737-200, -300, -400, -500, -600, -700, -800; 747-100, -200, 400; 757-200; 767-200, -200ER, -300ER; 777-200, -200ER
Bombardier Dash 8-200, 8-300, Q300, Q400 und Q400NG; CRJ100
Dornier 328 Prop und Jet
Embraer ERJ195
Fokker F70 und F100
MDD MD82, 83, 87
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Ich kann gar nicht glauben, dass nur flyer09 die BAe ATP erlegt hat. :confused:
Die waren doch in Europa gar nicht so selten.

Ich habe mir sie Anfang März auf Arvidsjaur-Lycksele-Stockholm(Arlanda) bei Nextjet "gekrallt" - hat auch nur knapp 70 Euro für die beiden Legs gekostet. :)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.936
16.067
Wo hast Du denn die noch geschafft? Das war seit 2003 wohl auch nicht mehr ganz banal, oder?

Bis 2005 flog die 707 noch bei LADE (= ziviler Arm der argentinischen Luftwaffe) und eben bis heute bei SAHA (= ziviler Arm der iranischen Luftwaffe). Iranische Visa waren damals recht schwer zu bekommen, also hatte ich mich ein bisschen auf LADE kapriziert - die sie aber ab 2005 recht ploetzlich nicht mehr auf Linienfluegen einsetzten. Umso froher war ich, als kurz darauf der Iran Visa on Arrival einfuehrte - ab 2006 war dann so ziemlich jeder ernstzunehmende "Typensammler" einmal da, auch ich. Dass sie danach noch fuenf Jahre weiterfliegen wuerde, haette ich nie gedacht.

Die 727-100 hatte ich 2004 bei TAME (= ziviler Arm der ekuadorianischen Luftwaffe [hmm, ich beginne ein Muster zu erkennen ;)]). Damals flog schon nur noch eine, so dass ich frueh morgens ins Ops-Buero stiefeln musste: "Hola, wo fliegt denn die Lima Echo als naechstes hin?" Nach Cuenca. Zurueck durfte ich dann zur Landung ins Cockpit, was gerade in Quito sehr reizvoll ist.

Und die 727-200 war (neben der Condor DC10) so ziemlich der einzige "alte" Typ, den ich so nebenbei und bei seinem Erstbesitzer erlegen konnte, 1999 bei Iberia. Damals studierte ich in Alicante, und IB hatte einen Spezialtarif zur Einfuehrung des Euro: 80 EUR fuer jede innerspanische Verbindung. Ich buchte mir einen Wochenendausflug nach Sevilla (natuerlich via MAD), mit Aviaco MD88 (bis heute mein einziger Flug auf dem Muster), 727, 320 und Air Europa 737-400 (damals mein erster Flug auf 734 und bis heute mein einziger auf Air Europa).
Ansonsten haette ich es wohl auch bei TAME versucht, oder eben in Bolivien oder Iran, wo sie bis heute unterwegs ist
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Bis 2005 flog die 707 noch bei LADE (= ziviler Arm der argentinischen Luftwaffe) und eben bis heute bei SAHA (= ziviler Arm der iranischen Luftwaffe). Iranische Visa waren damals recht schwer zu bekommen, also hatte ich mich ein bisschen auf LADE kapriziert - die sie aber ab 2005 recht ploetzlich nicht mehr auf Linienfluegen einsetzten. Umso froher war ich, als kurz darauf der Iran Visa on Arrival einfuehrte - ab 2006 war dann so ziemlich jeder ernstzunehmende "Typensammler" einmal da, auch ich. Dass sie danach noch fuenf Jahre weiterfliegen wuerde, haette ich nie gedacht.

Die 727-100 hatte ich 2004 bei TAME (= ziviler Arm der ekuadorianischen Luftwaffe [hmm, ich beginne ein Muster zu erkennen ;)]). Damals flog schon nur noch eine, so dass ich frueh morgens ins Ops-Buero stiefeln musste: "Hola, wo fliegt denn die Lima Echo als naechstes hin?" Nach Cuenca. Zurueck durfte ich dann zur Landung ins Cockpit, was gerade in Quito sehr reizvoll ist.

Und die 727-200 war (neben der Condor DC10) so ziemlich der einzige "alte" Typ, den ich so nebenbei und bei seinem Erstbesitzer erlegen konnte, 1999 bei Iberia. Damals studierte ich in Alicante, und IB hatte einen Spezialtarif zur Einfuehrung des Euro: 80 EUR fuer jede innerspanische Verbindung. Ich buchte mir einen Wochenendausflug nach Sevilla (natuerlich via MAD), mit Aviaco MD88 (bis heute mein einziger Flug auf dem Muster), 727, 320 und Air Europa 737-400 (damals mein erster Flug auf 734 und bis heute mein einziger auf Air Europa).
Ansonsten haette ich es wohl auch bei TAME versucht, oder eben in Bolivien oder Iran, wo sie bis heute unterwegs ist

Alles klar, danke, auf den Iran hätte ich auch getippt! Typensammler bin ich zwar keiner, aber die 707 und 727 hätte ich gerne noch erlebt. Mal sehen, ob ich verrückt genug bin, mir das noch anzutun!
 

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Alles klar, danke, auf den Iran hätte ich auch getippt! Typensammler bin ich zwar keiner, aber die 707 und 727 hätte ich gerne noch erlebt. Mal sehen, ob ich verrückt genug bin, mir das noch anzutun!

Mir geht´s ähnlich... Und bei der Gelegenheit könnte man gleich noch sowohl A300 als auch A310 mitnehmen, die sind ja mittlerweile auch recht rar gesät...
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.390
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Airbus: A300B4, A300-600, A310-300, A318, A319, A320, A321, A330-300, A340-200/300/600, A380

ATR: AT4, AT7

Avro: RJ85, RJ100

Beechcraft: 1900

British Aerospace: Jetstream, 146

Boeing: 717, 727, 737 (außer 100), 747 (außer 100 und SP), 757, 767 (außer 400), 777

Cessna: 152, 172, 182

deHavilland: DH7, DH8-300, DH8-400, CRJ (100/200/700/900/1000)

Embraer: 120, ER4, E70, E90, E95

Fokker: F27, F28, F50, F70, F100

Lockheed: C-130

McDonnellDouglas: DC-9, MD-80 (alle), DC-10, MD-11

North American: B-25

Pilatus: PC-6, PC-7

Saab: 340, 2000

Short: Skyvan

Sud Aviation: Alouette III

Tupolev: TU154M
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Ich hol den mal rauf und mache ein Update :)


Airbus: A300B4, A300-600, A310-300, A318, A319, A320, A321-100, A321-200, A330-200, A330-300, A340-300, A340-600, Airbus A380-800
ATR: ATR 42-500, ATR 72-200, ATR 72-500
British Aerospace: 146-200, 146-300, Avro RJ85, Avro RJ 100, Jetstream 32, Jetstream 41
Beechcraft 1900D
Britten Norman Trislander
Boeing: 717, 727-200, 737-200, 737-300, 737-400, 737-500, 737-700, 737-800, 737-900, 747-400, 757-200, 757-300, 767-200, 767-300, 767-300ER, 767-400ER, 777-200, 777-200ER, 777-200LR, 777-300, 777-300ER, B787-800
Bombardier: CRJ200, CR700, CRJ900, CRJ1000, Dash 6-300, Dash 8-100, Dash 8-200, Dash 8-300, Dash 8-Q300, Dash 8-Q400
Dornier: DO 328-100
Douglas: DC-9-30, DC-9-50, DC 10
Embraer: E120, E135, E145, E170, E175, E190, E195
Fokker: Fokker 50, Fokker 70, Fokker 100
LET: Let L410
Ilyschin: IL 96-300
Junkers 52

MD: MD11, MD82, MD83, MD88, MD90
Saab: Saab 340
Tupolev: TU 154M, TU 204-300

Metro III
 
  • Like
Reaktionen: kingair9 und amazing

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.815
Hamburg
Dann möchte ich doch für mich ergänzen

vickers viscount der BEA von HAM nach Tempelhof als Kind
alle Concorde der BA
 

ClutchRadar

Erfahrenes Mitglied
31.08.2011
526
290
DUS
Airbus: A300-600, A310-300, A319, A320, A321-100, A321-200, A330-200, A330-300, A340-300, A340-600, A380-800
ATR: ATR 42-300, ATR 72-500
British Aerospace: 146-200, 146-300, Avro RJ85, Avro RJ100,
Boeing: 727-200, 737-300, 737-400, 737-500, 737-600, 737-700, 737-800, 747-300, 747-400, 757-200, 757-300, 767-300, 777-300, 787-800
Bombardier: CRJ200, CRJ700, CRJ900, CRJ1000, Dash 8-300, Dash 8-Q400
Dornier: Do228-100, Do328-100
Douglas/MD: DC-3, MD82, MD87
Embraer: E135, E170, E190, E195
Fokker: F50, F70, F100
Junkers: Ju52
Saab: Saab 2000

Fett: Neu in 2012


Nice day!
c.
 

maxgla

Neues Mitglied
13.01.2013
16
0
FRA
Meine Liste ist da etwas kürzer:

Airbus
A320
A321
A330

Boeing
B737
B747
B777

Cessna
C172 - auf 0A ;)

DeHavilland
DHC-2 mit Floats - im Gepäckbereich auf meinem Gepäck...
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.464
3.909
Frankfurt, Genf, London
auch ein paar Exoten, aber keine Sowjets:
Airbus A 300-200
Airbus A 300-600
Airbus A 310-200
Airbus A 310-300
Airbus A 318-100
Airbus A 319-100
Airbus A 320-100
Airbus A 320-200
Airbus A 321-100
Airbus A 321-200
Airbus A 330-200
Airbus A 330-300
Airbus A 340-200
Airbus A 340-300
Airbus A 340-500
Airbus A 340-600
Airbus A 380-800
ATR 42-300
ATR 72-200
Avro RJ 100
Avro RJ 85
BAe 146-100
BAe 146-200
BAe 146-300
BEC King Air
BN.2A Islander
Boeing B 727-200
Boeing B 737-200
Boeing B 737-300
Boeing B 737-400
Boeing B 737-500
Boeing B 737-600
Boeing B 737-700
Boeing B 737-800
Boeing B 747-100
Boeing B 747-200
Boeing B 747-300
Boeing B 747-400
Boeing B 747-8
Boeing B 747SP
Boeing B 757-200
Boeing B 767-200
Boeing B 767-300
Boeing B 767-400
Boeing B 777-200
Boeing B 777-300
Boeing B 787-800
Canadair CRJ 100
Canadair CRJ 200
Canadair CRJ 700
Canadair CRJ 900
Cessna
Dash DHC-6-300 Twin Otter
Dash DHC-8-100
Dash DHC-8-200
Dash DHC-8-300
Dash DHC-8-400
Dassault Mercure 100
Dornier Do 328 Prop
Douglas DC 10-30
Douglas DC 9-20
Douglas DC 9-30
Embraer 120
Embraer ERJ 145
Embraer ERJ 170
Embraer ERJ 190
Embraer ERJ 195
Fairchild FH-227
Fairchild SA-227AC Metroliner III
Fokker F 100
Fokker F 50
Fokker F 70
Lockheed L-1011
McDonnell MD 11
McDonnell MD 81
McDonnell MD 82
McDonnell MD 83
McDonnell MD 87
McDonnell MD 90
Namc YS-11
Saab 2000
Saab 340
Short SD 360
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.815
Hamburg
"Mit welchen Flugzeugtypen seit Ihr schon geflogen???
Als älteres Semester ( 57 Jahre ) und seit 1960 regelmässig geflogen mal eine Aufstellung der Flugzeugtypen, mit denen ich gereist bin:"

Genauso alt, weitgehend identische Liste aber mir fehlen deine Convair Typen sowie die Lookhead:Super Constelation, Electra.

dafür zusätzlich

Concorde
A 380
IL 62
TU 134 und TU 154
BAe: 146-300, Avro RJ85, Avro RJ 100
Saab 2000 und Saab 340
AN 12
Rockwell Commander
Gruss aus HAM
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.815
Hamburg
kein Problem, bin immer nur via LHR nach JFK geflogen, da BA Kunde. Obwohl ich gar nicht soooo (!) viele Flüge hatte, habe ich nach meiner Erinnerungen wohl alle aktiven BA Maschinen erwischt, nur nicht die eine, die nach meiner Erinnerung dauerhaft abgestellt war

Ich weiß gar nicht, warum aber AF via CDG kam nie Frage. Für kurze 1,5 Tagesreisen HAM-JFK waren die Zeiten nicht so optimal. Habe bei AF auch nicht geguckt. Ausserdem hatte BA mit ihrer Concorde Flotte einen unglaublichen Charme: Der Concorde room in LHR und das Selbstverständnis und die Freundlichkeit der BA Mitarbeiter. Es war wie auf einem Luxusshiff zu Zeiten des Empire.

Die BA Verbindung ab HAM war einfach grottenschnell durch kurzen Übergang in LHR und den mach 2 Flug gegen die Zeit / die Uhr. Bei 7:00 local ab HAM, war ich um 9:25 local same day in JFK plus zehn Minuten für die Immigration, die extra für Concorde Paxe aufgemacht wurde. Dann Arbeitstag und entweder Abends Ortszeit oder am nächsten Morgen dann mit der Concorde zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.936
16.067
Aber fuer einen Rueckflug abends LHR-HAM hat es dann nicht mehr gereicht oder?

Was machst Du heute? Trauern und irgendwie anders fliegen (wie?), oder hast Du Dich so veraendert, dass Du solche Trips ohnehin nicht mehr zu machen brauchst?

Ach, und noch eins, der Commander, gab's den irgendwo auf Linie, und falls ja, wann, oder war das im GA-Bereich?
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.815
Hamburg
Stimmt wenn ich abends ab JFK geflogen bin, bin ich nur noch bis ins Hotel in LHR gekommen, war aber dann am nächsten morgen mit der 1. Maschine in HAM. Beim Abflug mit der Morgen Concorde ab JFK habe ich in LHR immer nur die 2. Maschine nach HAM erreicht (es war ja gegen die Zeit)

Zu deiner 2. Frage kann ich nur eine sehr persönliches Statement geben: ja, der ich trauere der Concorde sehr nach. Auch der Unfall von AF und ein erlebter Startabbruch in LHR nach dem Unfall konnten konnten mich nicht von supersonic abbringen. Die Höhe, die Geschwindigkeit und der Ausblick haben mich immer sehr berührt und ehrfürchtig gemacht. Schon allein die Physik, die dahinter lag, Zwischen LHR und JFK hat man immer die Zeit überholt. Für mich waren es highlights meines Lebens

Heute reise ich weniger und habe mich an die hier oft genannten Aspekte des Massentransports in Luft gewöhnt.

3 Frage: Sorry, dein HInweis ist völlig richtig, die rockwell commander bin ich privat geflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
Ja, der Concorde Room war schon einmalig. Konnte ihn aber nur einmal genießen; damals, als die Flüge so ca. 2002 preiswert angeboten wurden. Und die Maschine war doch nur halb voll (auch auf dem Rückflug). Nach dem Absturz war die Nachfrage offenbar deutlich eingebrochen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.815
Hamburg
Ja nach dem Unfall bin ich einmal mit etwa zehn Paxen nach NY geflogen, in der 2. Woche nach Wiederaufnahme