OS: Neues zum Langstrecken-Refurbish bei OS

ANZEIGE

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
ANZEIGE
Dein Post ist so unverschämt und untragbar, dass ich hier nicht weiter darauf eingehe. Die nächste Verfehlung wird jedoch automatisch und ohne weitere Warnung zu einer Begrenzung der Userrechte auf S&S führen. Dies ist eine offizielle Warnung.

Und jetzt bitte weiter mit dem Thema OS-Strategie und -Pläne.
Ginge es nach dem (wie unverschämt manche Postings sind) müsstest du und dir und anderen regelmäßig Dauersperren auferlegen. Aber gut, ich bin viel zu entspannt um mich darüber aufzuregen... Vor allem nachdem ich das Thema und das Shreddern des Threads für mich bereits gestern beendet habe und zwei User es nicht auf darauf beruhen lassen wollten... :LOL:

Und ich erinnere nochmal an das wirkliche Thema des Threads. "Neues zum Langstrecken-Refurbish bei OS"
 
  • Like
Reaktionen: ViennaFlyer

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Wenn ich mir das Geschreibsel von flying_student so ansehe, male ich mir mehr und mehr aus welch angenehmer Zeitgenosse er wohl sein mag. Daraus kann ich mir gut vorstellen wie er an Bord agiert und kann mehr und mehr nachvollziehen dass die Bord Sommelier lustlos wurde...
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück.
 

Mura

Erfahrenes Mitglied
10.12.2010
352
0
AT/VIE
Also mich interessieren die Zukunftsperspektiven von OS. Sonst noch jemand hier im Forum? Oder bin ich der einzige? Dann schließen wir den Thread, und OS gleich mit dazu, denn eine größere heimische *A Airline, für deren Strategie, Pläne und Zahlen sich nicht einmal mehr VFTler interessieren, hat sowieso keinerlei Überlebenschance.

Mich interessiert das auch. Allerdings will ich mich in diesen Streit nicht einmischen.. Denn obwohl ich meine halbe Arbeitszeit vor dem Fernseher verbringe ist mir die Zeit trotzdem zu schade um sie mit dem Kleinkrieg hier zu vergeuden...
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Wenn ich mir das Geschreibsel von flying_student so ansehe, male ich mir mehr und mehr aus welch angenehmer Zeitgenosse er wohl sein mag. Daraus kann ich mir gut vorstellen wie er an Bord agiert und kann mehr und mehr nachvollziehen dass die Bord Sommelier lustlos wurde...
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück.

Langsam frage ich mich doch ernsthaft, was Dir und dem Anderen das Recht gibt, solche "persönlichen" Attacken hier auszutragen. Klar wurde am Anfang im Thread rumgefrötzelt was, von einigen wie edelweiss, ja auch lustig kommentiert worden ist. Später dann ist es in Spiel&Spaß gewandert, weil es genau das war: Spaß.

Weshalb mein rein sachlicher und ohne eine jede Spitze versehender Post zu den Verkehrszahlen der AUA, nun wieder so einen Auflauf produziert hat, ist mir etwas schleierhaft.

Vielleicht sollten sich die unkreativen Nachplapperer mal die Mühe machen und meinen seiner Zeit geschriebenen Bericht in Gänze lesen, statt laufend mit einen Halbsatz Scheingefechte führen zu wollen:

Von kulinarischen Genüssen und stolzen Flugbegleitern
Ich mag gutes Essen. Die Austrian preist ihren mitfliegenden Koch bei jeder Möglichkeit an. Das wiederum erhöht eindeutig die Erwartungen. Die FB ’s scheinen den Service unorganisiert durchzuführen. Es dauert lange ehe es losgeht. Erst kurz vor Moskau werden die Hauptgerichte gebracht, bis zum Dessert sind wir schon mitten über dem russischem Niemandsland. Es beginnt mit einem Gruß aus der Küche. Was es war kann ich nicht genau sagen, denn die uns betreuende FB weiß es selbst auf Nachfrage nicht. Bei anderen Airlines wäre mir dieser Umstand nicht weiter negativ aufgefallen, hier jedoch ist es merklich störend. Meine Geschmacksnerven melden ein Stück vom Kalb mit marinierte Zwiebeln und etwas Balsamico.

Generell gibt die Crew ein sehr gemischtes Bild ab. In der Business Class kümmern sich 3 FB ’s und ein Koch um die Gäste. Der Purser des Fluges gibt sich alle Mühe, die Board Sommelier agiert absolut lustlos, den Koch bekommen wir nur einmal zu Gesicht und eine junge blonde Flugbegleiterin überzeugt durch ihre tolle und immer freundliche Ausstrahlung. Leider ist uns die Ausreißerin der Crew zugeteilt. Selbst Luciens Trick prallt an ihr wirkungslos ab. Als Vorspeise wähle ich ein Mangocappacio mit Rinderfilet. Nicht sicher ob der wilden Kombination, bekomme ich eine vorzügliche Vorspeise. Die Mango fügt sich sehr harmonisch mit dem Rind zusammen.

Da ich keinen Fisch essen kann, blieb mir bei der Vorspeise auch keine andere Wahl. Leider hat man nun 3-mal hintereinander Rind. Als Hauptgericht gibt es Hochlandrind, eine Pfifferlingsauce mit einem Knödel und Buttergemüse. Einzig und allein bleibt zusagen: Lufthansa du hast schöne Töchter. Das Angebot der Austrian dürfte die Benchmark für Business Class Essen sein. Die Garpunkte sind perfekt getroffen, das Gemüse ist frisch und knackig hier und da bedarf es etwas Salz aber es schmeckt einfach. Die Gerichte sind nicht zu verspielt, kein pseudo "3 Sterne dahin Gefrimmel", alle Gerichte folgen einer klaren Linie.

Nun kommt der wichtigste Gang für mich, das Dessert. Auf einem Wagen werden verschiedene Nachtische angeboten, ich kann nicht widerstehen, es bleibt nicht bei einem Dessert.

Zum Abschluss tischt die AUA einen Kaffeeservice auf. Zuvor wird ein kleines Heftchen, quasi ein Wörterbuch für die verschiedenen Kaffeespezialitäten überreicht. Man merkt wie stolz die Crew auf dieses Angebot ist.

http://www.vielfliegertreff.de/reiseberichte/7923-fra-lnz-vie-pek-vie-fra-sfo-muc-fra.html

oder auch hier:

Ein weiterer sehr netter Servicegedanke beim AUA Business Class Produkt, ist das verteilen von frischen Kissen- und Bettbezügen. Leider bekommt man keine Bezüge für den Sitz. Als hygienebewusster Reisende habe ich natürlich vorgesorgt. Im frisch bezogenen Sitz fühle ich mich schnell wohl. Der Sitz ist ähnlich des Lufthansa Sitzes. Eine Rutschbahn, vielleicht etwas steiler als bei der Konzernmutter. Der untere Teil in Höhe des Knies weißt eine unschöne Kante auf. Ich lasse mir eine zweite Decke bringen und schlafe erstaunlich schnell ein.

Leider startet die Crew das Frühstück viel zu früh. Ich wache eine Stunde und 45 Minuten vor der Landung auf. Sofort bekomme ich einen O-Saft und mein vorbestelltes Frühstück gebracht. Spiegelei mit Schinken, Naturjoghurt, Früchte und Cornflakes.

http://www.vielfliegertreff.de/reis...z-vie-pek-vie-fra-sfo-muc-fra.html#post148836

...Wir lassen schnell den Smog Pekings hinter uns und steigen auf, mit Kurs auf die Mongolei. Der Service beginnt. Was uns diesmal geboten wird, grenzt an eine Frechheit. Die Vorspeisen sind zwar nett anzusehen, mehr aber auch nicht. Das Rinderfilet (ja schon wieder...) ist zäh, die Rosmarinkartoffeln haben die Form von Spargeln, der Spinat ist bitter und sandig. Das Dessert war ein Apfelstrudel mit Eis und Vanillesauce. Geht, aber ganz sicher nichts dolles. Der Service zieht sich wieder ewig. Über 3,5 Stunden. Das ist entschieden zu lang. Bei tollem Essen würde ich nichts sagen, jedoch in der Kombination nervig...

http://www.vielfliegertreff.de/reis...vie-pek-vie-fra-sfo-muc-fra-4.html#post150936

...Ziemlich angenervt erreichen wir Wien. Die Parteigrößen werden von einem Komitee direkt an der Flugzeugtür abgeholt und eine Treppe hinab geführt. Unser Kotzkönig taumelt benommen als letzter die Stufen runter. Ich bin angesäuert. Alle kleinen Umstände addiert, sind einfach lästig und nerven. Aber an jedem dunklen grauen Tag gibt es irgendwo einen Lichblick. Unser sitzt am Schalter der SEN Lounge. Ich frage nach einer Dusche, freundlich erfragt man weitere Wünsche und Nöte. Ich lasse mir noch einen Rasierer und eine Zahnbürste geben. Die Dusche ist frei, ich bekomme Handtücher...

http://www.vielfliegertreff.de/reis...vie-pek-vie-fra-sfo-muc-fra-4.html#post150936

Das halte ich nach wie vor für eine sachliche, ausgewogene und faire Kritik. Wer aus Gründen seines Nationalstolzes damit ein Problem hat, dem kann und möchte ich nicht helfen. Dass war genau das, was ich damals erlebt habe. Zudem war ich damals angesichts des gezahlten Preises durchaus zufrieden mit dem Hinflug. Trotzdem werde ich AUA aus den genannten Gründen im Moment sicher nicht in meine Reisepläne aufnehmen. Aber das sollte bei der Betrachtung von Verkehrszahlen und Strategien nun wirklich keine Rollen spielen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Weshalb mein rein sachlicher und ohne eine jede Spitze versehender Post zu den Verkehrszahlen der AUA, nun wieder so einen Auflauf produziert hat, ist mir etwas schleierhaft.
Wohl ist genau das der Punkt...

Mir ist allerdings schleierhaft was deine subjektive Gefühlsbekundung zum OS Service (die im Gegensatz zu einer relevanten Meinung wie zB dem Skytrax Award 2011 steht. Sieger der Kategorie „Bestes Business Class Catering“ für das beste Speisen- und Getränkeangebot an Bord und „Staff Service Excellence Europe“ für den besten Service an Bord und am Boden...) und dein wiederholtes zurückfallen in persönliche Kleinkriege mit dem Thema "Neues zum Langstrecken-Refurbish bei OS" zu tun hat? Klar will man sich erklären, ich kenne das, aber irgendwann muss auch gut sein... peace!?

Warum lasst du es nicht einfach auf sich beruhen und gibst fundierte und qualifizierte Infos ohne den persönlichen Anstrich? Bei anderen Themen gelingt Dir das doch auch ausgezeichnet...
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Wohl ist genau das der Punkt...

Mir ist allerdings schleierhaft was deine subjektive Gefühlsbekundung zum OS Service (die im Gegensatz zu einer relevanten Meinung wie zB dem Skytrax Award 2011 steht. Sieger der Kategorie „Bestes Business Class Catering“ für das beste Speisen- und Getränkeangebot an Bord und „Staff Service Excellence Europe“ für den besten Service an Bord und am Boden...) und dein wiederholtes zurückfallen in persönliche Kleinkriege mit dem Thema "Neues zum Langstrecken-Refurbish bei OS" zu tun hat? Klar will man sich erklären, ich kenne das, aber irgendwann muss auch gut sein... peace!?

Warum lasst du es nicht einfach auf sich beruhen und gibst fundierte und qualifizierte Infos ohne den persönlichen Anstrich? Bei anderen Themen gelingt Dir das doch auch ausgezeichnet...

Ich bin doch hier langsam echt im Irrenhaus. Was habe ich denn im Post oben drüber, übrigens lange vor Skytrax geschrieben:

Das Angebot der Austrian dürfte die Benchmark für Business Class Essen sein. Die Garpunkte sind perfekt getroffen, das Gemüse ist frisch und knackig hier und da bedarf es etwas Salz aber es schmeckt einfach. Die Gerichte sind nicht zu verspielt, kein pseudo "3 Sterne dahin Gefrimmel", alle Gerichte folgen einer klaren Linie.

Mit Leuten wie Dir macht es einfach keinen Sinn. Noch immer warte ich auf deinen Unschachlickeitsbeleg. Ich gebe es auf. Over and out meine Zeit ist mir zu wertvoll.
 
  • Like
Reaktionen: FREDatNET

Sparbrötchen

Erfahrenes Mitglied
05.01.2010
353
0
FRA
Mein erster Flug mit OS auf der Langstrecke steht nun dank der gestrigen Aktion bevor. Wie ist den nun die aktuelle C auf der 772 im direkten Vergleich mit LH? Sind die Sitze vergleichbar oder - wie ich hier ein bißchen rausgehört habe - noch schlechter?
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Auf der 777 so ziemlich gleich wie bei LH in der 747 2-3-2. Komplett Flach sind sie eine Rutsche, in leichter Craddle-Position aber recht bequem. Lässt man sich ein zweites Leintuch geben und legt das zum Schlafen auf die Sitzfläche rutscht man auch nicht mehr so schnell. In den Bulkhead-Sitzen ist basteln möglich, wird aber nicht immer gemacht/gern gesehen.

http://www.airliners.net/photo/Aust...1304308/&sid=ffe547616c3485627436a5db6cc6ff03

http://www.airliners.net/photo/Aust...19879/L/&sid=ffe547616c3485627436a5db6cc6ff03
Beim 2. Bild in "Normaler" , nicht gebastelter, Schlafstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Auf der 777 so ziemlich gleich wie bei LH in der 747 2-3-2. Komplett Flach sind sie eine Rutsche, in leichter Craddle-Position aber recht bequem. Lässt man sich ein zweites Leintuch geben und legt das zum Schlafen auf die Sitzfläche rutscht man auch nicht mehr so schnell. In den Bulkhead-Sitzen ist basteln möglich, wird aber nicht immer gemacht/gern gesehen.

Photos: Boeing 777-2Z9/ER Aircraft Pictures | Airliners.net

Photos: Boeing 777-2Z9/ER Aircraft Pictures | Airliners.net
Beim 2. Bild in "Normaler" , nicht gebastelter, Schlafstellung.

aha, gibt es eine os bastelanleitung? das ist mir neu und würde mich ärgern wenn ich das das letzte jahr übersehen hätte...
 

Sparbrötchen

Erfahrenes Mitglied
05.01.2010
353
0
FRA
Danke für die Info und die Links! Zumindest scheinen die Sitze nicht schlechter als bei LH zu sein.
Vielleicht ist das Essen ja besser *g*
 

Sparbrötchen

Erfahrenes Mitglied
05.01.2010
353
0
FRA
Ueblicherweise ist das Essen deutlich besser..

Ich persoenlich finde den Sitz angenehmer als die LH Rutsche, aber das ist wohl Geschmackssache,,,,

Na morgen werde ich's wissen. Bin auch mal auf den Airport VIE gespannt. War schon seit vielen Jahren nicht mehr dort gewesen. Mal schauen ob dieser mit ZRH mithalten kann.
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
VIE ist derzeit eher eine Zeitreise in die frühen 90er, und wie z.B. MUC-Riem damals völlig veraltet, etwas angeschmuddelt und überfüllt. Einzig die Wege sind noch sehr kurz. Bin auch schon auf den Skylink gespannt.

@Essen: AirlineMeals.net - Airline catering * the world's largest website about airline catering

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Laut Heath-Tecna Homepage ist der Auftrag von OS der bisher größte für diese Firma. Bin neugierig in wie besonders die 767 nach dem Umbau aussehen und ob man zu den Sitzen auch die Kosmetik etwas erneuert wie bei DE z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:

schwim

Aktives Mitglied
06.09.2010
104
0
ZRH
Weiss jemand wie es aktuell ausschaut beim Langstrecken-Refurbish? Welche Flieger werden als erstes upgegradet und gibt es evtl. einen Zeitplan?