Von kulinarischen Genüssen und stolzen Flugbegleitern
Ich mag gutes Essen. Die Austrian preist ihren mitfliegenden Koch bei jeder Möglichkeit an. Das wiederum erhöht eindeutig die Erwartungen. Die FB ’s scheinen den Service unorganisiert durchzuführen. Es dauert lange ehe es losgeht. Erst kurz vor Moskau werden die Hauptgerichte gebracht, bis zum Dessert sind wir schon mitten über dem russischem Niemandsland. Es beginnt mit einem Gruß aus der Küche. Was es war kann ich nicht genau sagen, denn die uns betreuende FB weiß es selbst auf Nachfrage nicht. Bei anderen Airlines wäre mir dieser Umstand nicht weiter negativ aufgefallen, hier jedoch ist es merklich störend. Meine Geschmacksnerven melden ein Stück vom Kalb mit marinierte Zwiebeln und etwas Balsamico.
Generell gibt die Crew ein sehr gemischtes Bild ab. In der Business Class kümmern sich 3 FB ’s und ein Koch um die Gäste. Der Purser des Fluges gibt sich alle Mühe, die Board Sommelier agiert absolut lustlos, den Koch bekommen wir nur einmal zu Gesicht und eine junge blonde Flugbegleiterin überzeugt durch ihre tolle und immer freundliche Ausstrahlung. Leider ist uns die Ausreißerin der Crew zugeteilt. Selbst Luciens Trick prallt an ihr wirkungslos ab. Als Vorspeise wähle ich ein Mangocappacio mit Rinderfilet. Nicht sicher ob der wilden Kombination, bekomme ich eine vorzügliche Vorspeise. Die Mango fügt sich sehr harmonisch mit dem Rind zusammen.
Da ich keinen Fisch essen kann, blieb mir bei der Vorspeise auch keine andere Wahl. Leider hat man nun 3-mal hintereinander Rind. Als Hauptgericht gibt es Hochlandrind, eine Pfifferlingsauce mit einem Knödel und Buttergemüse. Einzig und allein bleibt zusagen: Lufthansa du hast schöne Töchter. Das Angebot der Austrian dürfte die Benchmark für Business Class Essen sein. Die Garpunkte sind perfekt getroffen, das Gemüse ist frisch und knackig hier und da bedarf es etwas Salz aber es schmeckt einfach. Die Gerichte sind nicht zu verspielt, kein pseudo "3 Sterne dahin Gefrimmel", alle Gerichte folgen einer klaren Linie.
Nun kommt der wichtigste Gang für mich, das Dessert. Auf einem Wagen werden verschiedene Nachtische angeboten, ich kann nicht widerstehen, es bleibt nicht bei einem Dessert.
Zum Abschluss tischt die AUA einen Kaffeeservice auf. Zuvor wird ein kleines Heftchen, quasi ein Wörterbuch für die verschiedenen Kaffeespezialitäten überreicht. Man merkt wie stolz die Crew auf dieses Angebot ist.