Austrian unter Druck?

ANZEIGE
T

tosc

Guest
ANZEIGE
Zumindest im Deutschlandverkehr hat man eh ein Joint-Venture mit LH, sprich hier käme - abgesehen von der Aufteilung der Erlöse - keine Buchungssteuerung zum Tragen, da man eh gemeinsame Kasse macht. Läuft es mit LX ähnlich?

Davon ab, ein Großteil der Probleme bei der AUA ist hausgemacht ...
 

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
Sicherlich.
;)
Aber auch die Tatsache dass es halt unterschiedliche Mentalitäten gibt. So steht es sich der Österreicher nicht so sehr darauf, mit Namen angesprochen zu werden (ein einfaches "Grüssi Frau Doktor" oder "Grüß Gott Herr Direktor" reicht). Und wie gesagt der Österreicher fliegt gerne ab Wien. Zumindest der Ostösterreicher. Umsteigen in ZRH, MUC oder FRA ist immer ein Krampf und wird vermieden. Auch bei Vielfliegern ... und da kenne ich doch einige in AT.
Naja, ich glaub niemand steigt gerne um. Ich sähe den Ausbau des Weltflughafen Stuttgart zum internationalen Asiendrehkreuz der Star Alliance auch sehr gerne.
Hach, das wäre schön.

Es bleibt ja wenig anderes übrig. Ich hab mich vor paar Jahren mal mit nem Italiener in Bangkok unterhalten, der mir vorgejammert hat, daß diese schreckliche Alitalia irgendwie gar nirgendsmehr hinfliegt. Sein Weg führte dann halt auch stets über MUC und ZRH. Hilft ja nix.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Zumindest im Deutschlandverkehr hat man eh ein Joint-Venture mit LH, sprich hier käme - abgesehen von der Aufteilung der Erlöse - keine Buchungssteuerung zum Tragen, da man eh gemeinsame Kasse macht. Läuft es mit LX ähnlich?

Davon ab, ein Großteil der Probleme bei der AUA ist hausgemacht ...

Die Tarife, die jedoch teilweise für DE-AT Tagesreturns aufgerufen werden animieren nicht diese zu buchen.
DUS-INN-DUS an einem Tag hin-und-zurück liegt bei knapp unter €1.800 in Y.
Wer bucht denn bitte sowas ?
Kein Wunder, dass es der AUA schlecht geht...
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
Naja, ich glaub niemand steigt gerne um. ...

Aber hier muss man halt erkennen, dass der Flughafen Wien doch von zahlreichen nicht LH-Familien Airlines angeflogen wird. Sprich der Österreicher hat ja keinen Bezug zu LH, warum auch. Daher fliegt er halt mit einer anderen Airline direkt als mit OS/LH über ein deutsches Drehkreuz. Das sammeln von M&M Meilen ist in Österreich viel weniger ausgebreitet als in D. Sieht man ja auch an den kaum vorhandenen Angeboten, außer übers Fliegen oder Hotels Meilen zu sammeln. Keine Bank gibt für Kontoeröffnungen Meilen her. Und viele Angebote zum Meilensammeln kommen von deutschen Konzernen (T-Mobile) ...

Wenn als OS keine Direktverbingung anbietet, eine andere Airline egal welcher Allianz aber schon, dann nehmen gefühlt 99% der Österreicher eben das Direktangebot ... und ob dass LH so recht ist?
B.
 

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Aber hier muss man halt erkennen, dass der Flughafen Wien doch von zahlreichen nicht LH-Familien Airlines angeflogen wird. Sprich der Österreicher hat ja keinen Bezug zu LH, warum auch. Daher fliegt er halt mit einer anderen Airline direkt als mit OS/LH über ein deutsches Drehkreuz. Das sammeln von M&M Meilen ist in Österreich viel weniger ausgebreitet als in D. Sieht man ja auch an den kaum vorhandenen Angeboten, außer übers Fliegen oder Hotels Meilen zu sammeln. Keine Bank gibt für Kontoeröffnungen Meilen her. Und viele Angebote zum Meilensammeln kommen von deutschen Konzernen (T-Mobile) ...

Wenn als OS keine Direktverbingung anbietet, eine andere Airline egal welcher Allianz aber schon, dann nehmen gefühlt 99% der Österreicher eben das Direktangebot ... und ob dass LH so recht ist?
B.

Nochmals, zum auf der Zunge zergehen lassen: die Airline war so im A....., daß man der LH 500 Mille draufgelegt hat, um sie überhaupt loszuwerden.
Das kann man schon fast Freundlichkeit nennen, daß die LH das gemacht hat und jetzt noch immer nicht volles Rohr dreinfährt.
btw: 99% der Österreicher sind grade mal 10% des deutschen Marktes. Man muss auch mal verstehene, was es bedeutet, bedeutungslos zu sein (als Markt).

Und auch als Österreiher ist es mir egal, ob die Fahne am Flieger rotweissrot oder schwarzrotgold ist, Hauptsache ist, daß meine Steuern nicht mehr dafür rausgepfeffert werden.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Nochmals, zum auf der Zunge zergehen lassen: die Airline war so im A....., daß man der LH 500 Mille draufgelegt hat, um sie überhaupt loszuwerden.
Das kann man schon fast Freundlichkeit nennen, daß die LH das gemacht hat und jetzt noch immer nicht volles Rohr dreinfährt.
btw: 99% der Österreicher sind grade mal 10% des deutschen Marktes. Man muss auch mal verstehene, was es bedeutet, bedeutungslos zu sein (als Markt).

Und auch als Österreiher ist es mir egal, ob die Fahne am Flieger rotweissrot oder schwarzrotgold ist, Hauptsache ist, daß meine Steuern nicht mehr dafür rausgepfeffert werden.

Wir haben ja für die Swiss noch 500 Millionen bekommen ;)

Wobei, dort hat LH den Turnaround geschafft, trotz massiver höherer Löhne in der Schweiz.. es kann also de-fakto nicht an den Löhnen selber liegen. Dazu hat Swiss mit 1 "Haupt-Hub", einem "Mini-Hub", und einem weiteren "Heimatflughafen", oder wie auch immer man BSL nennen will, viel mehr dezentrale Standorte als OS.. ich kann mir deshalb irgendwie nicht vorstellen, wie die AUA trotz diverser Standortvorteile im Vergleich zur Swiss nicht profitabel gemacht werden kann - haben die irgendwelche Leichen im Keller, die das verunmöglichen?
 
Y

YuropFlyer

Guest
Dafür gibts da auch massiv höhere Preise.

Blödsinn.. wir sprechen hier ja über Flüge nicht Supermarktpreise in der Schweiz.. und da hat LX absolut Preise, die mit LH, AF, KLM, British etc. mithalten können. Wenn du natürlich direkt Ex-ZRH zB nach PVG anschaust und mit ZRH-FRA-PVG oder ZRH-AMS-PVG vergleichst, kommt LX schlecht weg.. wenn du aber von Outside-Switzerland nach Outside-Switzerland vergleichst, dann ist LX irgendwo im Mittelfeld, Ex-D meist sogar recht günstig.. du kannst kaum Äpfel mit Birnen vergleichen und dann sagen LX sei teuer..
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.278
CGN
Blödsinn.. wir sprechen hier ja über Flüge nicht Supermarktpreise in der Schweiz.. und da hat LX absolut Preise, die mit LH, AF, KLM, British etc. mithalten können. Wenn du natürlich direkt Ex-ZRH zB nach PVG anschaust und mit ZRH-FRA-PVG oder ZRH-AMS-PVG vergleichst, kommt LX schlecht weg.. wenn du aber von Outside-Switzerland nach Outside-Switzerland vergleichst, dann ist LX irgendwo im Mittelfeld, Ex-D meist sogar recht günstig.. du kannst kaum Äpfel mit Birnen vergleichen und dann sagen LX sei teuer..

Ich dachte eher mal an die Europapreise ex ZRH. Und auch BKK u.ä mit Einstiegspreisen ab über 1000 CHF also über 700€ geht deutlich billiger.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wir haben ja für die Swiss noch 500 Millionen bekommen ;)

Wobei, dort hat LH den Turnaround geschafft, trotz massiver höherer Löhne in der Schweiz.. es kann also de-fakto nicht an den Löhnen selber liegen. Dazu hat Swiss mit 1 "Haupt-Hub", einem "Mini-Hub", und einem weiteren "Heimatflughafen", oder wie auch immer man BSL nennen will, viel mehr dezentrale Standorte als OS.. ich kann mir deshalb irgendwie nicht vorstellen, wie die AUA trotz diverser Standortvorteile im Vergleich zur Swiss nicht profitabel gemacht werden kann - haben die irgendwelche Leichen im Keller, die das verunmöglichen?

Siehe auch Post # 20.

AUA hat keine Insolvenz und massive Reduktion der Kapazitaeten hinter sich, die Swiss musste nach der Insolvenz massiv Einschnitte hinnehmen, zudem ein weiteres Mal nachdem die neue Swiss nach etwa einem Jahr nicht wirklich abgehoben ist , zudem ein weiteres Mal bei der Uebernahme..es gab also drei Rosskuren bei Swiss, allerdings nur eine mittel-schwere Nulldiaet bei AUA.

Zudem sollte man nicht vergessen, dass die Swissair und Swiss 2002/03 Grossteile der Langstrecken einstellen musste, da dort nichts ging, geradezu ironisch angesichts der Forderungen einiger User in diesem Thread nach mehr Langstrecken und zwar taeglich :eyeb:
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Blödsinn.. wir sprechen hier ja über Flüge nicht Supermarktpreise in der Schweiz.. und da hat LX absolut Preise, die mit LH, AF, KLM, British etc. mithalten können. Wenn du natürlich direkt Ex-ZRH zB nach PVG anschaust und mit ZRH-FRA-PVG oder ZRH-AMS-PVG vergleichst, kommt LX schlecht weg.. wenn du aber von Outside-Switzerland nach Outside-Switzerland vergleichst, dann ist LX irgendwo im Mittelfeld, Ex-D meist sogar recht günstig.. du kannst kaum Äpfel mit Birnen vergleichen und dann sagen LX sei teuer..

Willst du wirklich ernsthaft in Frage stellen, dass die Schweiz signifikant teurer ist als alle anderen europ. Maerkte?

Die guten Zeiten in LHR sind nach dem Ende von Bermuda erstmal vorbei, obwohl es immer noch den einen oder anderen grandiosen Markt gibt, z.B LOG oder auch SIN, da gibt es immer noch Restriktionen hinsichtlich der Kapazitaet, aber die Konkurrenz aus dem nahen Osten drueckt die Preise doch schon gewaltig, vor allem auch hinsichtlich der Tarifbestimmungen.

Heute kann man ex LHR auch noch ein Ticket in C 'ne gute Woche vor Abflug buchen, ohne Unsummen hinzulegen, das war mal ganz anders...

In AMS ist Emirates nun auch angekommen und die KLM Monopollichter gehen langsam aus, obwohl man Richtung London die EU noch einmal ordentlich an der Nase hat herumfuehren koennen und VLM recht locker uebernehmen konnte.

Daher ist die Schweiz der optimale 'High Yield Filler'. Die Maerkte, die genug Masse bieten kann man nun locker die Swiss fliegen lassen und der Rest wird mit den ueblichen Marketing-Tools ueber FRA und MUC abgeleitet.

Das hat man ueber Jahre schon mit der SAS, LOT und der AUA praktiziert und funktioniert grossartig, wenn nur die Scheichs den Spielplan nicht permanent mit grossen Widebodies zwei mal taeglich, Superservice und gemeinen Discounts in C und F durchkreuzen wuerden...
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Es wird mit dem Sparen / Investieren anscheinend konkreter. AUA brauche noch einmal Geld und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen (VIE-Gebühren, Austro-Control). Die Regierung hätte ihre früheren Zusagen nur teilweise eingehalten... sagt Franz in einem ORF-Interview.

AWP-News (NZZ Online, Neue Z
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Die Tarife, die jedoch teilweise für DE-AT Tagesreturns aufgerufen werden animieren nicht diese zu buchen.
DUS-INN-DUS an einem Tag hin-und-zurück liegt bei knapp unter €1.800 in Y.
Wer bucht denn bitte sowas ?
Kein Wunder, dass es der AUA schlecht geht...
Wieso buchst du keine kreuzbuchungen?
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.065
960
KLU/GRZ
Ein Direktflug ab VIE zu einen der wenigen Zielorte kommt aber ohnehin nur für Mitbürger im Grossraum Wien in Frage - mir sind die 200 km mit dem Auto definitiv zu weit, da steige ich lieber in GRZ ein (zumal der Flughafen eine angenehme Grösse hat). Also muss ich in der Regel umsteigen, und da ist mir über MUC eigentlich lieber als über VIE (sogar wenn ich über VIE das Ziel erreichen kann) - das bessere Fluggerät sowohl am Zubringer wie auch auf der Langstrecke ist der Hauptgrund, oft sogar die günstigeren Preise, sammle ein paar Meilen mehr, dann habe ich den komfortableren Flughafen und kann in MUC dann auch noch günstiger shoppen (Zeitschriften, ... aber die paar Euro sind egal).

Sogesehen ist für mich LH viel wichtiger als OS, und wenn letztere noch weitere zusammengestutzt wird, ist mir das auch egal. Schlimm wird es dann aber für KLU werden, der jetzt ja leider die Direktverbindung nach MUC verloren hat und *A-Linie nur noch über VIE angebunden ist (mit Ausnahme des Wochenendfluges nach FRA)
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Falls ihr mehrere Leute seid, würde ich einen Limo Service z.b. Von klu nach MUC in Anspruch nehmen. Haben das von Graz schon öfters nach MUC gemacht.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.065
960
KLU/GRZ
Falls ihr mehrere Leute seid, würde ich einen Limo Service z.b. Von klu nach MUC in Anspruch nehmen. Haben das von Graz schon öfters nach MUC gemacht.
Ab KLU fliege ich immer nur alleine, da KLU *meine* Homebase ist, GRZ die meiner Firma. KLU-MUC geht aber ganz gut mit der Eisenbahn, da fährt auch die DB und nicht nur die ÖBB. Für mich in Zukunft wird dann einfach immer mehr ab GRZ geflogen
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Ab KLU fliege ich immer nur alleine, da KLU *meine* Homebase ist, GRZ die meiner Firma. KLU-MUC geht aber ganz gut mit der Eisenbahn, da fährt auch die DB und nicht nur die ÖBB. Für mich in Zukunft wird dann einfach immer mehr ab GRZ geflogen

Kann euch sonst einen Salzburger limoservice weiterempfehlen ( per pn)