Ich bin einmal mit einer geflogen, 2005 mit Varig CDG-AMS. Zu der Zeit waren RGs Tag-Ons (zusaetzlich noch LHR-CDG, aber da gab es nur teure Tarife) in Europa die letzte Moeglichkeit, den Typ noch ohne Langstrecke zu erwischen. Ich bin deshalb DTM-CDG mit U2 geflogen, habe dann die MD11 genommen und bin von AMS per Bahn nach Hause gefahren.
2008 haette ich fast noch einmal eine bei TAM bekommen, aber die stellten meinen MXP-GRU-FRA von MD11/A345 auf A345/B77W um - das war zum einen schade um die MD11 und zum anderen unschoen wegen der sehr unbequemen 777. Aber wenigstens klappte mein einziger Flug auf A340-500, insofern war es halb so schlimm.
Ich habe das Flugzeug nicht als irgendwie aussergewoehnlich in Erinnerung (anders als z.B. die TriStar, an deren charakteristischen Sound beim Anlassen der Triebwerke ich mich trotz ebenfalls nur zweier Fluege sehr erinnere; vgl. z.B.
L-1011 Engine Start Up at the Airline History Museum I - YouTube ). Sehr angenehm fand ich aber die 3-4-2-Konfiguration, die ich, iirc, auch sonst nie davor oder danach erleben durfte.
Ich finde die MD11 aesthetisch sehr gelungen, sehr ausgewogene Proportionen und eine fast grazioes zu nennende Erscheinung.
Wenn ich noch nicht mit einer geflogen waere, buchte ich einen KLM-Flug "in a heartbeat", aber so bin ich ganz froh, dass ich mich nicht mehr in ein Flugzeug setzen muss, das in gewissen Situationen so tricky zu fliegen ist und eine so geringe Fehlertoleranz hat, dass die Sicherheit nicht gerade erhoeht wird. (Um jetzt nicht das Muster generell als "Todesfalle" bezeichnen zu muessen

- das waere etwas alarmistisch und uebertrieben, aber gewisse Issues sind da.)