Tausende Passagiere mussten notlanden!

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wobei das nicht nur dem Wind geschuldet ist, sondern wohl auch dem Umstand, dass die zumeist von United/Continental eingesetzten 757 vollbesetzt und -beladen gerne mal an ihrer Leistungsgrenze auf diesen Routen sind. A330 und Co. kämpfen wohl weniger.
 

testero

Aktives Mitglied
17.03.2009
199
0
HAM
Alberne BLÖD-Formulierung, aber:

In den vergangenen zwei Monaten haben schon 43 United-Continental-Fliegern mit dem Ziel New York und Washington wegen Kerosin-Mangels einen außerplanmäßigen Zwischenstopp einlegen müssen, berichtet die Zeitung „USA-Today“.

Das ist schon mal ne Hausnummer.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ

irrelevant

Aktives Mitglied
28.02.2011
207
0
SGN
Während Andrea usw. musste auch die 757 auf STR-EWR vom 1. bis 8. Januar quasi täglich nen Fuelstop einlegen. Ging dann über Gander, Halifax und Boston.
 
  • Like
Reaktionen: freak0815

freak0815

Aktives Mitglied
20.12.2011
225
111
Das ist in der Tat richtig. Konkretes Bespiel: CO fliegt STR - EWR mit 752.
5 von 8 Flügen dieses Jahr mussten nachtanken. Quelle: Flightaware
Ich denke, dass vor allem CO davon betroffen ist, da dies die einzigen sind, die meinen mit Mittelstreckengerät Langstrecke fliegen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hase

Hasenator
19.11.2010
1.756
5
THF
In so einem Fall müsste man ja glatt mal Meilen für das neue Routing nachfordern. :D
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Wobei ich CO echt loben muss. Hab letzte Woche anstandslos den Flug von STR nach EWR auf den Flug ex MUC umbuchen können. Hat sich im nachhinein auch als richtig erwiesen: Der Flieger ex STR ist runter und ich hätte meinen Anschluss in EWR nicht erwischt.
 

irrelevant

Aktives Mitglied
28.02.2011
207
0
SGN
Das hat Primär mal nichts mit der "Größe der Treibstofftanks" zu tun. Fakt ist, dass das MTOW (max. Abfluggewicht) einer A34X nunmal höher ist, als das der A330 was im Umkehrschluss bedeutet, dass mehr Treibstoff, Passagiere und Fracht über eine längere Strecke mitgenommen werden können. Die Reichweite die sich ergibt ist eine Kombination aus vielen Faktoren, da spielt das MTOW aber auch die Triebwerkskonfiguration (es gibt da einen Unterschied zwischen 2 und 4 strahligen Maschinen) eine Rolle.

Die 752 bewegt sich auf der Strecke wenn sie gut mit Fracht und Paxen gebucht ist eben hart an der Grenze ihrer Reichweite, ist dann noch der Wind ungünstig muss man nochmal nachtanken.
 

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
Gut, prinzipiell kann man sicherlich sagen, dass die Anzahl der Triebwerke einen gewissen Einfluss auf das MTOW hat, aber trotzdem gibt es Zweistrahler, die solche Probleme nicht haben. Zum Beispiel A330 oder B777. Deswegen ist es ein wenig zu einfach gesagt, dass lufthansa aus diesem Grund vierstrahlig über den Atlantik fliegt, was ja auch gar nicht stimmt.
 

champ

Neues Mitglied
15.03.2011
24
0
Ich fliege nächste Woche mit einer B767 TXL-EWR, die sollte das doch schaffen?
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ich fliege nächste Woche mit einer B767 TXL-EWR, die sollte das doch schaffen?
Unter normalen Umständen schafft die 757 das auch, die 767 erst recht - was der Wind im Einzelfall bewirkt, wirst du dann sehen. Keiner weiß, wie schwer deine Maschine sein wird und wie die Wetterbedingungen an deinem Reisetag sind.
 
  • Like
Reaktionen: champ

haakona

Erfahrenes Mitglied
23.12.2009
348
3