Das hat Primär mal nichts mit der "Größe der Treibstofftanks" zu tun. Fakt ist, dass das MTOW (max. Abfluggewicht) einer A34X nunmal höher ist, als das der A330 was im Umkehrschluss bedeutet, dass mehr Treibstoff, Passagiere und Fracht über eine längere Strecke mitgenommen werden können. Die Reichweite die sich ergibt ist eine Kombination aus vielen Faktoren, da spielt das MTOW aber auch die Triebwerkskonfiguration (es gibt da einen Unterschied zwischen 2 und 4 strahligen Maschinen) eine Rolle.
Die 752 bewegt sich auf der Strecke wenn sie gut mit Fracht und Paxen gebucht ist eben hart an der Grenze ihrer Reichweite, ist dann noch der Wind ungünstig muss man nochmal nachtanken.