Radikalkur bei der Lufthansa

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.018
10.610
Dahoam
ANZEIGE
Es reicht jedenfalls nicht. Beim begrenzten Stauvolumen könnte ich Pingeligkeit bei Maßen ja noch eher verstehen. Aber 15 oder 20kg wäre doch eine Regelung, die niemandem wehtut.

Schon jetzt maximiert doch der Großteil der Forumuser die erlaubten 8kg zu 16kg. Wie soll das denn mit solch einer Regelung aussehen? Glaubst Du die halten sich dann bei 15kg Maximum wirklich daran? Am Ende schleppt dann jeder 25-30kg als Handgepäck in die Maschine...

Nicht die 8kg sind das Problem sondern die teilweise penetrante Art diese dann auch einhalten zu müssen... Mit etwas Fingerspitzengefühl wird ja auch in der Regel über diese 8kg-Grenze hinweg gesehen. Ein maßloses Maximieren kann man mit einer harten und recht niedrig angesetzten Grenze jedenfalls wirkungsvoll verhindern.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.335
3.029
FRA
Schon jetzt maximiert doch der Großteil der Forumuser die erlaubten 8kg zu 16kg.
Warum so wenig, für die kleine Laptoptasche gibt's doch keine Gewichtsbegrenzung? :D Bei mir wiegt das Handgepäck i.d.R. insgesamt 12kg.

Wie soll das denn mit solch einer Regelung aussehen? Glaubst Du die halten sich dann bei 15kg Maximum wirklich daran?
Ich glaube, kaum jemand hat Lust, ohne Not möglichst schweres Gepäck mitzuschleppen. 8kg sind sehr wenig, selbst wenn das Laptop nicht dazu gezählt wird. 15kg ist OK, selbst wenn ich Gepäck einchecke, wiegt es selten mehr. Ausser wenn ich Geschenke o.ä. dabei habe - also nicht nur meine eigenen Sachen. Eine Kiste Trinkwasser kann ich im Handgepäck ja eh nicht mitnehmen :D

Nicht die 8kg sind das Problem sondern die teilweise penetrante Art diese dann auch einhalten zu müssen...
Solange auch nur eine geringe Chance besteht, an den 8kg zu scheitern, ist es ein Riesenproblem, wenn man Wertgegenstände dabei hat, die nicht eingecheckt werden dürfen. Und es gibt überhaupt keinen Grund für diese rein willkürliche 8kg Begrenzung, wie man am Beispiel von BA oder U2 sieht. Von mir aus sollte LH lieber für jedes eingecheckte Gepäckstück eine Gebühr kassieren, aber die Grenze fürs Handgepäck entsprechend anheben.
 

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
Wenn man sich die Limo Angebote von EK genau ansieht, stellt man fest, dass es in den wenigsten Fällen überhaupt funktioniert.

"AMS: Within a 65 km radius of Amsterdam Schiphol Airport."
"FRA: Within 40 driven kms of Frankfurt Main Airport. " (Das wird dann schon im Taunus oder der Bergstrasse eng)
"MUC: Within 40 driven km of Munich International Airport. " (Jeder Passagier, der südlich vom Marienplatz wohnt hat wohl Pech gehabt).

London ist wirklich gut: "First Class and Business Class passengers: within a 70-mile radius of the airport, including all Greater London postcodes."

"ZRH: Business Class passengers: Within 80 driven kms of Kloten Airport. " (Allerdings nicht Grenzüberschreitend)
"VCE: First Class and Business Class Passengers: Within 100 driven kms of Venice Airport. " (Das ist ein schönes Einzugsgebiet)


Wie man sieht, sind die Angebote in Deutschland nicht so prickelnd. In UK, Italien oder der Schweiz hingegen schon.
Für mich passen die Angebote in AMS oder DUS nicht. Ich falle jedesmal aus dem Raster, genauso ex-FRA.

Junge Junge Junge, einfach mal nachfragen:D
Da fliegt jemand sein Leben lang um die Welt und findet nicht raus dass man bei EK einfach die km welche über die beschrieben Grenze hinaus gehen für kleines Geld aufzahlen kann!
Spaß bei Seite, wir sind ca. 70 km von DUS weg und die Extrakosten für die EK (Sixt) Limo liegt im niedrigen zweistellige Eurobereich.
Give it a shot!
 
H

HONig

Guest
Nicht richtig. Neben dem Handgepaeckstueck mit 8 Kg sind sowohl eine Laptoptasche als auch eine "angemessene Menge Reiselektuere" nach den Regeln der LH noch zusaetzlich erlaubt.

Wer mit einem kombinierten Klamotten-Laptop-Trolley reist, was für 2-3 Tage ausreicht, ist dann der Depp.
 

bluesplodge

Erfahrenes Mitglied
24.08.2011
605
0
ZRH
So ein Schwachsinn! - ökonomischen Sachverstand lässt dieses Statement jedenfalls nicht erkennen. Warum zum Teufel sollte etwa eine Firma einen Kunden halten, bei dem sie draufzahlt???

Naja - halt die übliche Qualität von Armchair Management, wie sie bei den hiesigen "Experten" gang und gäbe ist.

ich würde felsenfest behaupten, ein zufriedener kunde ist immer ein guter kunde.... wahrscheinlich zahlt jede airline bei 50 prozent der foren user drauf, die werbung die aber durch diese nutzer generiert wird ist immens...

gleichzeitig kann ein nicht profitabler kunde wenn ihn wirklich der hass gepackt 10 profitable kunden vergraulen....

also was lernen wir daraus, nur ein zufriedener kunde ist ein guter kunde...oder wie es so schön heisst "okyakusan"
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Junge Junge Junge, einfach mal nachfragen:D
Da fliegt jemand sein Leben lang um die Welt und findet nicht raus dass man bei EK einfach die km welche über die beschrieben Grenze hinaus gehen für kleines Geld aufzahlen kann!
Spaß bei Seite, wir sind ca. 70 km von DUS weg und die Extrakosten für die EK (Sixt) Limo liegt im niedrigen zweistellige Eurobereich.
Give it a shot!

Wenn man in Deutschland an der Holländischen Grenze wohnt und ab AMS fliegen will geht es auch nicht, da man keinen Grenztransfer zulässt.
Da habe ich nachgefragt ... ! :idea:
...Und am Grenzpfosten will ich mich dann auch nicht abholen lassen ...
 
  • Like
Reaktionen: hams
S

Smithy

Guest
Wenn man in Deutschland an der Holländischen Grenze wohnt und ab AMS fliegen will geht es auch nicht, da man keinen Grenztransfer zulässt.
Da habe ich nachgefragt ... ! :idea:
...Und am Grenzpfosten will ich mich dann auch nicht abholen lassen ...

Emirates Limo Service - jetzt auch noch Menschenschmuggel zwischen D und NL :D
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Gott bewahre sowas ins Bin hochhieven zu müssen!
Aber es gibt einem ein bisschen Handgepäckflexibilität auf Langstreckenreisen und man kann z.B. 12kg mitnehmen anstatt der IMHO absurd niedrigen 8kg bei der Hansa.

Habe meinen Trolley gerade vor 10 Min hier in HKG auf die Waage gestellt und das Gewicht ergab 18.3 kg. Handgepaeck versteht sich inkl Computer.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Habe meinen Trolley gerade vor 10 Min hier in HKG auf die Waage gestellt und das Gewicht ergab 18.3 kg. Handgepaeck versteht sich inkl Computer.
Meine Angabe bezog sich auf ein Handgepäckstück.
Da lande ich wohl immer so bei 12-14kg, wenn ich mit BA fliege wiege ich das aber nie nach :D

Dazu kommt natürlich eine kleine Laptoptasche.
Samstag gehts nach BOS, ich wiege zum Spass mal bei mir nach.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Wenn man sich die Limo Angebote von EK genau ansieht, stellt man fest, dass es in den wenigsten Fällen überhaupt funktioniert.
"MUC: Within 40 driven km of Munich International Airport. " (Jeder Passagier, der südlich vom Marienplatz wohnt hat wohl Pech gehabt).

Ich wohne in Haidhausen, exakt 42km von MUC entfernt. Das ist aber keinesfalls die Grenze, denn auch aus Solln, 10km weiter südlich, wird man ohne Probleme abgeholt. Da sind wir dann bereits an der südlichen Stadtgrenze. Ob das dann aus Wolfratshausen oder Starnberg eventuell extra kostet, weiss ich allerdings nicht.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Das ist bei BA anders. Hier gibt es sehr wohl sehr grosse Key Accounts. Hauptsächlich bestehend aus Banken, Versicherungen und Erdölbranche.
Für diese gibt es sogar ein eigenen Statuslevel (most valued customer). Diese bekommen einen 20 Punkte Zuschlag im customer scoring (CIV).
Der BA Premier Status wird eben auch nur an die CEOs dieser Firmen vergeben. (pro GBP 2 Mio Umsatz p.a. gibt es eine PREM Karte).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass BA einen wesentlich anderen Anteil an "captive use" Kunden hat, die BA buchen müssen, im Vergleich zu LH ?

Einspruch, Euer Ehren. IAG veroeffentlicht dazu sogar Zahlen:

Im Premium-Bereich (First/Business) sind 68% non-deal business und nur 32% kommen aus corporate mandates. Banking und Gas&Oil machen wiederum 43% der corporate mandates aus.

Bei LH sind die Zahlen andersrum, LH legt auf non-deal business auch keinen gesteigerten Wert.

Fazit: BA muss sich um die Kunden bemuehen waehrend LH relativ faul sein kann, was Produktqualitaet und -innovationen angeht.

IAG.jpg
 
H

HONig

Guest
Was man bei BA auch merkt, SMK77. They serve to fly and fly to serve.

Je länger ich jetzt schon nicht mehr LH geflogen bin, desto mehr ich hier die LH-Foren durchstöbere und das mit meiner aktuellen AB-BA &Co. Erfahrung vergleiche, desto mehr müßte ich mich eigentlich für die Meilenentwertung bedanken. Es läuft da vieles wesentlich besser.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Einspruch, Euer Ehren. IAG veroeffentlicht dazu sogar Zahlen:

Im Premium-Bereich (First/Business) sind 68% non-deal business und nur 32% kommen aus corporate mandates. Banking und Gas&Oil machen wiederum 43% der corporate mandates aus.

Bei LH sind die Zahlen andersrum, LH legt auf non-deal business auch keinen gesteigerten Wert.

Fazit: BA muss sich um die Kunden bemuehen waehrend LH relativ faul sein kann, was Produktqualitaet und -innovationen angeht.

Anhang anzeigen 23810

IAG = BA ? :confused:

Die Fazits sind immer Weltklasse... =;
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich wohne in Haidhausen, exakt 42km von MUC entfernt. Das ist aber keinesfalls die Grenze, denn auch aus Solln, 10km weiter südlich, wird man ohne Probleme abgeholt. Da sind wir dann bereits an der südlichen Stadtgrenze. Ob das dann aus Wolfratshausen oder Starnberg eventuell extra kostet, weiss ich allerdings nicht.

Ein bisserl Spielraum hat man bei den Transfers schon, auch in den Corporate Agreements sieht es anders aus, da sind oft alle Kilometer inkludiert, d.h man wird auch von Frankfurt nach Saarbruecken gefahren und dann auch in der S-Klasse oder im 7er BMW und nicht nur in E oder 5er.

Ansonsten zahlt man drauf, IIRC etwa 55-60 cent netto pro km.
 
Zuletzt bearbeitet:

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ein bisserl Spielraum hat man bei den Transfers schon, in den Corporate Agreements sind es anders aus, da sind oft alle Kilometer inkludiert, d.h man wird auch von Frankfurt nach Saarbruecken gefahren.

Ansonsten zahlt man drauf, IIRC etwa 55-60 cent netto pro km.

Das ist ja spottbillig! Fuer den Preis faehrt bei weitem kein Taxi.

Gibt es da eine KM Beschraenkung?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Manche scheinen ja von gar nichts eine Ahnung zu haben. Schoen, wenn Sie dann wenigstens die Klappe weit aufreissen.

Der Dachverbund von LH, LX, OS und BD heisst Lufthansa. Fuer BA and IB heisst er IAG.

Eben und deshalb ist dein Fazit Weltklasse...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
300x250
Das ist ja spottbillig! Fuer den Preis faehrt bei weitem kein Taxi.

Gibt es da eine KM Beschraenkung?

YMMV in Reinkultur.

Gibt wohl massive Unterschiede zwischen den Kunden (C/F) bzw. den Tarifen und Corporate Agreements.

Ob die Taxis aus den Niederlanden und Belgien auch ueber Emirates abgrechnet werden und nur in Deutschland primaer alles ueber den Sixt CD laeuft kann ich nur vermuten, aber nicht bestaetigen.

Allerdings kommt auch in D das Taxi auf Kosten von EK, wenn Sixt ausgebucht ist...

Neben der Porsche/Avis Loesung wirklich fuer einige Kunden ein sehr gutes ( und wohl auch entscheidendes ) Angebot, trotz der vielen Flatrates der Taxiunternehmer zu den Airports in D.

In DUS ist neben den hohen Kosten ja auch der Parkplatz mehr und mehr ein Problem...