Radikalkur bei der Lufthansa

ANZEIGE

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
ANZEIGE
Wie absurd müssen die Argumente eigentlich hier noch werden, bis auch noch der Letzte merkt, dass diese Diskussion das Klippschulniveau unterschritten hat????

Ich glaub es einfach nicht.....:doh::doh::doh::doh:


wie ich ja bereits schrieb:
Wie im VFT üblich ist diese Diskussion wieder einmal weit unter das Kindergartenniveau gefallen. Trotzdem hier einige (höchstwahrscheinlich erfolglose) Versuche dies zu ändern:

Als normaler User kann man gegen den Mist hier nichts mehr ausrichten. Die Admins und Mods lesen den Kram hier zwar, applaudieren aber lieber als den Mist wegzuräumen. Deshalb war das wieder einmal eine Zeitverschwendung. Schauen wir mal, ob die sich abzeichnenden Forenneugründungen eine angenehmere Umgebungen schaffen. Bis die Tage mal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HONig
M

milesandjoints

Guest
http://www.vielfliegertreff.de/swis...he-chef-antinori-im-interview.html#post649229

Emirates-Vertriebschef Thierry Antinori weiß, worüber er spricht, wenn er sagt: "Die AUA soll für ihre Kunden investieren, anstatt zu jammern"

Thierry Antinori: Ich hätte wirklich gerne in Österreich gearbeitet, aber das Umfeld auf Eigentümerseite und teilweise auf AUA-Seite hat nicht meiner Philosophie entsprochen. Nämlich das Produkt und den Vertrieb zu verbessern. Sie sehen inzwischen ja, was passiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: HONig

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Pseudo Zahlen und Fakten sowie abhebendes Geschwafel von "Die LH Produziert blabla, Stückkotzen, und Yield ... .
Dabei wird keiner hier wirklichen Einblick in das Zahlenwerk der LH haben, es sei denn, er oder sie wird von der LH bezahlt.
Im Grunde kann ein öffentliches Internetforum nur die Kundensicht und Einschätzung einer internetaffinen Zielgruppe meines Produktes wiedergeben. Sofern dieses nicht als Fan geschieht, ganz ohne rosarote Schönfärberei, incl. der vom Kunden subjektiv empfundenen Probleme.

LH "Living Holzgestühl"

Sagt wer ?

Wenn du mit dem Niveau der Diskussion nicht zufrieden bist, ignoriere sie doch einfach und nerve uns nicht mit unsinnigen Beitraegen zur Qualitaet der Posts und User...
 
M

milesandjoints

Guest
Sagt wer ?

Wenn du mit dem Niveau der Diskussion nicht zufrieden bist, ignoriere sie doch einfach und nerve uns nicht mit unsinnigen Beitraegen zur Qualitaet der Posts und User...

Ok, erhöhen wir das Niveau. Äußere dich mal zu dem von Thierry gegebenen Interview, das Produkt zu verbessern. :)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ok, erhöhen wir das Niveau. Äußere dich mal zu dem von Thierry gegebenen Interview, das Produkt zu verbessern. :)

Anti ist Fachmann, war er immer schon, muss man so akzeptieren, auch wenn das viele User hier mit Schauern lesen.

Natuerlich liest man noch den Frust heraus, als kultivierter Westeuropaer mit franzoesischen Wurzeln findet man die Wueste sicherlich auch weniger interessant, aber in AUH gibt es ja bald auch eine Dependance des Louvre...

Die Werbetrommel muss er auch ruehren, die Erfahrung einiger Emiratescrews wurde in Branchenkreisen durchaus schon als grenzwertig betrachtet, da fliegen eine Menge Piloten Fluggeraet, dass sie sicherlich bei der Konkurrenz mit ihrer Vita noch nicht fliegen wuerden. Ich moechte das gar nicht kommentieren, stelle nur fest, dass das Wachstum von Emirates sicherlich auch von Faktoren abhaengig ist, die man selber nur schwer beeinflussen kann...

Ich halte das AUA Produkt nach wie vor fuer sehr solide, dieses muss sich natuerlich am Markt beweisen, allerdings wird man das im Rahmen der Hansa schon schaffen. Wie bereits mehrfach gepostet, profitiert man allein von den signifikant geringeren Finanzierungskosten im Verbund mit der Hansa so immens, dass sich wohl eine Flottenwechsel endlich finanzieren laesst.

Was hier einige User, u.a. Jointsy nach wir vor nicht verstehen; das Produkt an sich ist nicht nur der Sitz und der Wein, sondern deutlich vielschichtiger...

Daher kann man als CEO in spe natuerlich immer Unsummen fordern, um seine Position zu foerdern und die unangenehmen Dinge ausblenden...ich ziehe den soliden Weg der Hansa bei der AUA Sanierung in jedem Fall vor.

Anti hoert sich so ein wenig wie ein Bundesligatrainer an, der den Job beim HSV nicht antreten wollte, da man ihm nicht zugesagt hat, dass er nach Belieben einkaufen kann.

Wuerde ich das als HSV Anhaenger begruessen ?

Na klar, nur kann es sich weder der HSV noch die AUA leisten, eben mal so am Markt alles zu kaufen, um bei den Fans und Kunden zu punkten...das ist doch auch klar.

Von daher eher langweiliges Interview mit dem Versuch der Rechtfertigung des kurzfristigen Abgangs und nicht wirklich interessant, war aber auch nur fuer den Kurier...
 
Zuletzt bearbeitet:
M

milesandjoints

Guest
Die Werbetrommel muss er auch ruehren, die Erfahrung einiger Emiratescrews wurde in Branchenkreisen durchaus schon als grenzwertig betrachtet, da fliegen eine Menge Piloten Fluggeraet, dass sie sicherlich bei der Konkurrenz mit ihrer Vita noch nicht fliegen wuerden. Ich moechte das gar nicht kommentieren, stelle nur fest, dass das Wachstum von Emirates sicherlich auch von Faktoren abhaengig ist, die man selber nur schwer beeinflussen kann...

Eine typische argumentationsweise in deinem Handeln hier, du willst etwas nicht kommentieren, machst es aber im Absatz davor doch.
Ist der Druck schon so hoch, dass man mit Schmutz werfen muss?


Ich halte das AUA Produkt nach wie vor fuer sehr solide, dieses muss sich natuerlich am Markt beweisen, allerdings wird man das im Rahmen der Hansa schon schaffen. Wie bereits mehrfach gepostet, profitiert man allein von den signifikant geringeren Finanzierungskosten im Verbund mit der Hansa so immens, dass sich wohl eine Flottenwechsel endlich finanzieren laesst.

Du hast dich im Bezug auf die AUA Übernahme damals aber auch hier schon anders geäußert!


Was hier einige User, u.a. Jointsy nach wir vor nicht verstehen; das Produkt an sich ist nicht nur der Sitz und der Wein, sondern deutlich vielschichtiger...

Dem stimme ich eingeschränkt zu, es beginnt sogar schon da, wo ich alleine das Bedürfnis zum Fliegen animiere.

Daher kann man als CEO in spe natuerlich immer Unsummen fordern, um seine Position zu foerdern und die unangenehmen Dinge ausblenden...ich ziehe den soliden Weg der Hansa bei der AUA Sanierung in jedem Fall vor.

Anti hoert sich so ein wenig wie ein Bundesligatrainer an, der den Job beim HSV nicht antreten wollte, da man ihm nicht zugesagt hat, dass er nach Belieben einkaufen kann.

Wuerde ich das als HSV Anhaenger begruessen ?

Na klar, nur kann es sich weder der HSV noch die AUA leisten, eben mal so am Markt alles zu kaufen, um bei den Fans und Kunden zu punkten...das ist doch auch klar.

Kein Trainer würde angesichts seiner Vita einen Job antreten, bei dem er durch seiner verwehrten Philosophie zum Abstiegskandidaten wird!
Ich habe bis zuletzt gekämpft, aber ich hatte keine andere Wahl. Ich hatte vor allem ein anderes Konzept für Vertrieb und Qualität. Wenn Sie Ihre Philosophie nicht durchsetzen können, dürfen Sie den Job nicht antreten. Es ist eine Frage der Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit.
Von daher eher langweiliges Interview mit dem Versuch der Rechtfertigung des kurzfristigen Abgangs und nicht wirklich interesant, war aber auch nur fuer den Kurier...

Wer auf einem hohen Ross reitet, kann tief fallen. Besonders dein Ross ist ziemlich hoch.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Eine typische argumentationsweise in deinem Handeln hier, du willst etwas nicht kommentieren, machst es aber im Absatz davor doch.
Ist der Druck schon so hoch, dass man mit Schmutz werfen muss?

Wirklich?

Werfe ich mit Schmutz?


Du hast dich im Bezug auf die AUA Übernahme damals aber auch hier schon anders geäußert!

Wirklich?

Kein Trainer würde angesichts seiner Vita einen Job antreten, bei dem er durch seiner verwehrten Philosophie zum Abstiegskandidaten wird!

Verwehrte Philosophie, welche waere das denn ?

Empfehle den Faktencheck hinsichtlich der Beliebheit von Anti bei den Kunden und seiner Naehe zu diesen.

Wer auf einem hohen Ross reitet, kann tief fallen. Besonders dein Ross ist ziemlich hoch.

Sorry, aber Interviews in Boulevardmedien zum Thema Luftfahrt geben selten etwas her, das hat wenig mit einem hohen Ross tun.

Lese aber gerne deine Auflistung der neuen Erkenntnisse aus dem Interview....

Aber bitte keine Forderungen nach Fluegen gen Australien, das wurde dir gestern von Hwy schon sehr detailiert erklaert...
 
M

milesandjoints

Guest
In meinem Kinderzimmer hing nie das allseits bekannte LH Poster mit dem Cockpit. Meine Studentenbude war nie erfüllt von Unterlagen zum Auswahlverfahren der LH. Zeit für AirlineSim habe ich nie gefunden.

Die Außenwirkung einer nett gestalteten Check-In Insel durfte ich aber bereits in der Praxis mehrfach erleben. Hier wird dieses als Schwachsinn abgetan, weiter vom FCT und FCL geträumt. Nicht Mehr, aber auch nicht Weniger wollte Thierry. Mit dem Produkt an Board kann ich nur bei dem Punkten, der eh schon in meinem Flieger sitzt, oder eben verranzen. LH ist ein Bauchladen mit Sauerbier. Der Laden hat bis heute noch nicht verstanden, Märkte durch eigenes Handeln neu zu erschließen. Man steht dumm in der Ecke, wartet auf neue Kunde. Dumm nur, dieses werden auf dem Weg in meine Ecke allerorts von lautstarken Propagandisten umworben und akquiriert. Da ist das eigene Sparen eine sehr sehr kurzfristige Sichtweise vorhandene Probleme anzugehen.

Zu AUS, leider unterschätzen hier einige Zahlendreher die Außenwirkung, welche man durch gezieltes Marketing hierdurch bei der Imagebildung gewinnen könnte. Im Vergleich dazu wäre der evtl. auf dem Papier errechnete fiktive Verlust eine sehr billige PR Agentur. Wieso fliegt wohl NZ physisch RTW, LH aber nur auf dem Papier. :rolleyes:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
...
Zu AUS, leider unterschätzen hier einige Zahlendreher die Außenwirkung, welche man durch gezieltes Marketing hierdurch bei der Imagebildung gewinnen könnte. Im Vergleich dazu wäre der evtl. auf dem Papier errechnete fiktive Verlust eine sehr billige PR Agentur. Wieso fliegt wohl NZ physisch RTW, LH aber nur auf dem Papier. :rolleyes:

Also, das ist nun wirklich Blödsinn.
 
M

milesandjoints

Guest
Also, das ist nun wirklich Blödsinn.

Genau, deswegen gab es ja auch nur ein Strategiepaier zur Abwehr der unzivilisierten Wüstenbewohner (Unzivilisiert deswegen, weil bei Tazo offenbar nur Westeuropäer mit französischen Wurzeln zivilisiert sind). Dieses sah, ganz nach Schremppmanier, eine Partnerschaft (Ehe) weit über dem Umfang, der einer reinen Allianz, aus der 5.Welt vor. Versprach man sich hierdurch doch den Pazifischen Markt und eine Positionierung als 1. wirklicher GlobalPlayer mit allen dazu notwendigen Verkehrsrechten. Leider konnte man sich nie über den Sitz der Holding wirklich einigen. ;)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Die Außenwirkung einer nett gestalteten Check-In Insel durfte ich aber bereits in der Praxis mehrfach erleben. Hier wird dieses als Schwachsinn abgetan, weiter vom FCT und FCL geträumt. Nicht Mehr, aber auch nicht Weniger wollte Thierry.

Thierry wollte Rolf Benz Check In Inseln ? Macht das ueberhaupt einer in seiner Position ?

Gehoert Rolf Benz eigentlich zu Huelsta?

Zu AUS, leider unterschätzen hier einige Zahlendreher die Außenwirkung, welche man durch gezieltes Marketing hierdurch bei der Imagebildung gewinnen könnte. Im Vergleich dazu wäre der evtl. auf dem Papier errechnete fiktive Verlust eine sehr billige PR Agentur. Wieso fliegt wohl NZ physisch RTW, LH aber nur auf dem Papier. :rolleyes:

Welche PR Wirkung ?

Erboste Kunden, die nun LH Metall anstatt Thai oder SQ fliegen muessen ?

Da wuerde ich mich auch einer Klage hinreissen lassen...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Genau, deswegen gab es ja auch nur ein Strategiepaier, zur Abwehr der unzivilisierten Wüstenbewohner (Unzivilisiert deswegen, weil bei Tazo offenbar nur Westeuropäer mit französischen Wurzeln zivilisiert sind). Dieses sah, ganz nach Schremppmanier, eine Partnerschaft (Ehe) weit über dem Umfang, der einer reinen Allianz, aus der 5.Welt vor. Versprach man sich hierdurch doch den Pazifischen Markt und eine Positionierung als 1. wirklicher GlobalPlayer mit allen dazu notwendigen Verkehrsrechten. Leider konnte man sich nie über den Sitz der Holding wirklich einigen. ;)

Du hast aber gerade ordentlich was drin, Jointsy...

Verdammt noch eins, das muss gutes Zeug sein, ich kann aktuell leider nur mit Oreomilka gegenhalten.

Ist aber auch nicht schlecht...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Der deutsche Begriff "value for money" ist für mich grundsätzlich interessant. Auf Englisch heißt das Ganze wohl "Preisleistungsverhältnis". Hier führend zu sein, war eigentlich schon immer ein Erfolgsrezept. War, denn heute ist ja alles anders, wie die Ausführungen unserer Experten zeigen.

Solange ein Business Class Flug in die USA bei LH unter 1500 EUR kostet, halte ich das Preisleistungsverhältnis für tragbar und kaufe das Produkt. Früher habe ich auch gerne 2500 EUR dafür bezahlt, aber diese Zeiten sind vorbei. Aber da niemand so denkt wie ich, macht das der LH nichts.

Sollte ich erwartungsgemäß ewig leben und EK in ein paar Jahrzehnten von NUE aus alle möglichen Ziele in den USA anfliegen, bin ich gerne bereit, dafür wieder mehr zu bezahlen, sofern die dafür gebotene Leistung stimmt. Ich schaue nämlich keineswegs nach dem billigsten Angebot. Ich schaue nach dem für mich attraktivsten, also dem, das mir das beste Preisleistungsverhältnis bietet, zu deutsch: "best value for money". Da ich damit zweifellos ziemlich alleine dastehe und fast kein anderer Mensch auf dem Planeten Erde ähnlich denkt, ist EK langfristig chancenlos und LH wird ewig von Erfolg zu Erfolg hetzen.
 
  • Like
Reaktionen: l.zimmer
M

milesandjoints

Guest
Du hast aber gerade ordentlich was drin, Jointsy...

Verdammt noch eins, das muss gutes Zeug sein, ich kann aktuell leider nur mit Oreomilka gegenhalten.

Ist aber auch nicht schlecht...

Höre dich mal auf der HAC um wer in den 90ern in einer Projektgruppe "Global 2010" (Nicht zu Verwechseln mit Agenda 2010) beschäftigt war. ;)
Kokain soll in blendenden Beraterkreisen ziemlich verbreitet sein. Schnüffel daher lieber dem süßlichen Geruch von Weed nach. Das ist Bodenständiger.
 
Moderiert:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Solange ein Business Class Flug in die USA bei LH unter 1500 EUR kostet, halte ich das Preisleistungsverhältnis für tragbar und kaufe das Produkt. Früher habe ich auch gerne 2500 EUR dafür bezahlt, aber diese Zeiten sind vorbei. Aber da niemand so denkt wie ich, macht das der LH nichts.

Ich würde jetzt noch 2500 EUR für einen LH-Flug zahlen, wenn die anderen noch teurer sind :idea:

Fakt ist, dass ich seit letztem Sommer eben Preise vergleiche und auf jeder Reise das Verkehrsmittel nehme, welches das beste Preis/Leistungsverhältnis hat: Nach Asien über den Golf, nach ZRH im Zug (sofern Zeit vorhanden, natürlich im ALEX bis Lindau). Nur morgen werde ich mal wieder mit LH nach VIE fliegen, weil die wesentlich billiger waren als HG. Mein erster Flug mit der LH-Gruppe seit Oktober. Und ich merke seither vor allem eines: Ich habe andere, bessere Airlines kennengelernt und habe am Ende des Monats gleichzeitig eine niedrigere Kreditkartenrechnung.
 
M

milesandjoints

Guest
Der deutsche Begriff "value for money" ist für mich grundsätzlich interessant. Auf Englisch heißt das Ganze wohl "Preisleistungsverhältnis". Hier führend zu sein, war eigentlich schon immer ein Erfolgsrezept. War, denn heute ist ja alles anders, wie die Ausführungen unserer Experten zeigen.

Solange ein Business Class Flug in die USA bei LH unter 1500 EUR kostet, halte ich das Preisleistungsverhältnis für tragbar und kaufe das Produkt. Früher habe ich auch gerne 2500 EUR dafür bezahlt, aber diese Zeiten sind vorbei. Aber da niemand so denkt wie ich, macht das der LH nichts.

Sollte ich erwartungsgemäß ewig leben und EK in ein paar Jahrzehnten von NUE aus alle möglichen Ziele in den USA anfliegen, bin ich gerne bereit, dafür wieder mehr zu bezahlen, sofern die dafür gebotene Leistung stimmt. Ich schaue nämlich keineswegs nach dem billigsten Angebot. Ich schaue nach dem für mich attraktivsten, also dem, das mir das beste Preisleistungsverhältnis bietet, zu deutsch: "best value for money". Da ich damit zweifellos ziemlich alleine dastehe und fast kein anderer Mensch auf dem Planeten Erde ähnlich denkt, ist EK langfristig chancenlos und LH wird ewig von Erfolg zu Erfolg hetzen.

NUE AB EY ONEWORLD
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich würde jetzt noch 2500 EUR für einen LH-Flug zahlen, wenn die anderen noch teurer sind :idea:

Fakt ist, dass ich seit letztem Sommer eben Preise vergleiche und auf jeder Reise das Verkehrsmittel nehme, welches das beste Preis/Leistungsverhältnis hat: Nach Asien über den Golf, nach ZRH im Zug (sofern Zeit vorhanden, natürlich im ALEX bis Lindau). Nur morgen werde ich mal wieder mit LH nach VIE fliegen, weil die wesentlich billiger waren als HG. Mein erster Flug mit der LH-Gruppe seit Oktober. Und ich merke seither vor allem eines: Ich habe andere, bessere Airlines kennengelernt und habe am Ende des Monats gleichzeitig eine niedrigere Kreditkartenrechnung.

Mitten in der Nacht in der Wüste Umsteigen ist aber auch nicht prickelnd.
Da muss der Ticketpreis schon entsprechend günstig sein.

Ich probiere das jetzt mal mit EK wieder aus. Allerdings war das F Ticket mit €2650 nach BKK entsprechend günstig.
Ein weiteres Ticket habe ich in C für €1750 gekauft - allerdings habe ich dort 2 von 4 Sektoren in F gegradet.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Mitten in der Nacht in der Wüste Umsteigen ist aber auch nicht prickelnd.
Da muss der Ticketpreis schon entsprechend günstig sein.

Irgendwie hat es mir weniger ausgemacht als befürchtet, den Flug in zwei Fünfstundenhälften zu stückeln: Im ersten Segment essen und Film gucken, im zweiten von Anfang an :sleep:

MUC-D'OH-CCU für gut 1750EUR war dann das andere Argument. LH verlangte über FRA fast das Doppelte.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Der deutsche Begriff "value for money" ist für mich grundsätzlich interessant. Auf Englisch heißt das Ganze wohl "Preisleistungsverhältnis". Hier führend zu sein, war eigentlich schon immer ein Erfolgsrezept. War, denn heute ist ja alles anders, wie die Ausführungen unserer Experten zeigen.

Das zum Thema Value for Money:

http://www.nytimes.com/2012/01/26/b...ina.html?_r=1&scp=1&sq=cost of an ipad&st=cse

Zumindest fliegen einem bei Emirates und Singapore noch nicht die A 380 um die Ohren...
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
300x250
Ich würde jetzt noch 2500 EUR für einen LH-Flug zahlen, wenn die anderen noch teurer sind :idea:

Fakt ist, dass ich seit letztem Sommer eben Preise vergleiche und auf jeder Reise das Verkehrsmittel nehme, welches das beste Preis/Leistungsverhältnis hat: Nach Asien über den Golf, nach ZRH im Zug (sofern Zeit vorhanden, natürlich im ALEX bis Lindau). Nur morgen werde ich mal wieder mit LH nach VIE fliegen, weil die wesentlich billiger waren als HG. Mein erster Flug mit der LH-Gruppe seit Oktober. Und ich merke seither vor allem eines: Ich habe andere, bessere Airlines kennengelernt und habe am Ende des Monats gleichzeitig eine niedrigere Kreditkartenrechnung.

Bin mittlerweile grosser Bahnfan, ist ex DUS eh schneller als die Hansa, bis auf Muenchen.

Die Alex Zuege wirkten allerdings ziemlich runter gerockt, erinnert mich an die letzten Jahre der A 310 bei der Hansa...