News und Berichte über die LH 747-8

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.756
11.703
irdisch
ANZEIGE
Dass sie fliegt war zu erwarten, aber nach der langen Wartezeit ist es schon eine Neuigkeit.
 

B74L

Erfahrenes Mitglied
30.12.2009
524
156
Bayern
Ein paar Infos welche ich vom Hörsagen erhalten hab:

- Im UD werden 32 C-Sitze installiert, auf dem Maindeck 60.
- ECO-Sitze erhalten Stromanschlüsse (1 Anschluß für 2 Sitze)
- First erhält eine Bar, ganz vorne in der Schnauze
- Fensterabdeckung in F wird sich elektr. bedienen lassen

In einem anderen Forum wird auch gerade berichtet das sich die Auslieferung auf Mai verschiebt:http://www.mucforum.de/showthread.php/7288-Lufthansa-bestellt-747-8I-News-und-Updates?p=225713&viewfull=1#post225713

Ausserdem schwirren folgende Bilder im Netz rum. Da ich die Quelle nicht kenn, kann ich nicht sagen ob die Bilder echt sind:

First Class:


Eingangsbereich im maindeck, mit der "Rezeption" auf der rechten Seite:
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.560
FRA/QKL
Ein paar Infos welche ich vom Hörsagen erhalten hab:

- First erhält eine Bar, ganz vorne in der Schnauze
Wenn das stimmen sollte dürfte die Anordnung doch eher in 2 Reihen 1-2-1 erfolgen, wie in allen anderen Fliegern und nicht 1-1, 1-1 und 1-2-1. Würde ich auch definitiv für die bessere Variante halten, da es ansonsten zu zweit reisend noch schwerer wird ein Sitzpaar zu bekommen. Zumindest wenn die Reise etwas kurzfristiger geplant wird oder sich Upgrades erst kurz vor Abflug bestätigen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.089
10.819
Dahoam
Funktionieren denn mitgebrachte Mehrfachsteckdosen? :) Ich stelle mir das bildlich vor, in jeder Reihe liegt so eine 3-er Mehrfachsteckdose

So ein Ding reicht doch...

2XSTEUBN.jpg


2-FACH ST BR - Schutzkontaktstecker, 2 X Eurobuchse, braun bei reichelt elektronik
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Funktionieren denn mitgebrachte Mehrfachsteckdosen? :) Ich stelle mir das bildlich vor, in jeder Reihe liegt so eine 3-er Mehrfachsteckdose

Müssten wir dann mal ausprobieren. Dann kommt demnächst halt eine Mehrfachsteckdose in mein Handgepäck.
(so eine Zehner-Steckerleiste um anderen armen Passagieren Notstrom geben zu können im Fall der Fälle.)

Dafür kann ich dann aber in Zukunft auch die 50 m Kabeltrommel zu Hause lassen und brauch mir keine Stromverbindung
vom Klo mehr zu legen :)
 

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.109
1.360
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Was für steckdosen werden den verbaut? So ne mischung aus US,UK und EU steckdosen? Oder muss man dan jedesmal nen adapter mit haben?

Muss zugeben habe in flugzeugen noch nie ein elektronisches gerät angeschlossen.
 
N

nevadaman

Guest
die nette Saftschubse hat bestimmt einen Adapter für den/die einen brauchen, einfach mal fragen ... :)
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.089
10.819
Dahoam
Was für steckdosen werden den verbaut? So ne mischung aus US,UK und EU steckdosen? Oder muss man dan jedesmal nen adapter mit haben?

Bei AC war in der 773 jeweils so ein Kombistecker mit EU, UK, und US im Mittelsitz jeder Dreierbank verbaut. Dort noch zusätzlich an jedem Sitz ein USB-Stromstecker.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Das heisst ich kann bzw. muss mir in Y eine Steckdose mit meinem Sitznachbarn teilen :confused:

UNSERIÖS!!!!! :rolleyes:

Das ist doch bei vielen Airlines so in Y... und in der Praxis doch überhaupt kein Problem!?


Funktionieren denn mitgebrachte Mehrfachsteckdosen? :) Ich stelle mir das bildlich vor, in jeder Reihe liegt so eine 3-er Mehrfachsteckdose

So ein Ding reicht doch...

2XSTEUBN.jpg

Und wer vor dem Posten kurz mitdenkt, kommt ganz von alleine darauf, dass Schukostecker aus nahe liegenden Gründen nicht in Steckdosen, wie sie in Flugzeugen verbaut sind, passen... :doh: Von der Leistungsaufnahme zweier Geräte mal ganz zu schweigen, da wird eine Sicherung einschreiten... :doh:
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Mehrfachstecker werden aus genannten Gründen natürlich nicht funktionieren, ich sehe aber auch kein Problem darin, dass sich drei Leute zwei Steckdosen teilen. Die Regel ist doch ohnehin, dass die Mehrheit der Reisenden diese gar nicht nutzt.
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln

:cry: Du bist so gemein :cry: :p

Das ist doch bei vielen Airlines so in Y... und in der Praxis doch überhaupt kein Problem!?

Ja? Ich kenne Steckdosen in Y bislang nur von SQ. Da hatte ich eine für mich alleine. (Glaub ich zumindest) Bei QR gab's die auch, hab ich aber nicht genutzt.
Problem ist das sicher nicht, aber ich bin davon ausgegangen, dass normalerweise jeder Sitz seinen eigenen Stromanschluss hat.

Das dies durchaus so üblich ist, dass Stromanschlüsse geteilt werden, wusst ich gar nicht.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.089
10.819
Dahoam
Und wer vor dem Posten kurz mitdenkt, kommt ganz von alleine darauf, dass Schukostecker aus nahe liegenden Gründen nicht in Steckdosen, wie sie in Flugzeugen verbaut sind, passen... :doh:

Bei AC passt der Schukostecker schon hinein, dort ist die "Steckdose" auf einer flachen Platte angebracht in der die verschiedenen Löcher für die unterschiedlichen Steckertypen sind.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Besteht eigentlich eine Chance, dass mit der 747-8 endlich mal die ollen Jumbos nach EWR abgelöst werden?
Die Chance besteht natürlich, wie groß sie wann ist, kann dir aber niemand sagen. Die Auslieferung der -8 dauert bis (mindestens) 2015, bis dahin geht die ein oder andere -400 während andere nochmal für einige Betriebsjahre flott gemacht wurden.
 

Hansfux

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
385
98
HAM
ich habe mir da schonmal was gebastelt, um meinen nasenhaarschneider, discman und meine VHS-C Kamera gleichzeitig zu laden: (vielleicht darf mein sitznachbar auch mal was laden, aber nicht mehr wie 15W leistungsaufnahme)

Foto.jpg

wer eine ausführliche bastelanleitung braucht, bitte per PM!