Wasserwucher im Holiday Inn München City

ANZEIGE

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
ANZEIGE
für mich als zahlenorientierter mensch nur sehr schwer nachzuvollziehen...

Ich gebe es nur so wieder, wie ich es gehört habe. Hat vielleicht auch damit zu tun, dass viele beim Checkout sagen, sie hätten gar nicht konsumiert, was da so auf der Rechnung steht. In den meisten Fällen zeigt man sich da wohl oft kulant dem Gast gegenüber, lässt es nicht auf einen Streit ankommen und nimmt es wieder von der Rechnung.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
für mich als zahlenorientierter mensch nur sehr schwer nachzuvollziehen...
Für mich als zahlenorientierter mensch ist das äußerst leicht nachzuvollziehen.

Der Preis im Verkauf ist sicherlich gut, der Einkaufspreis ist vermutlich auch ganz ok. Aber dazwischen liegen die Kosten...

Schon die Zeit, die das Zimmermädchen bei jedem Service damit verbringt, die Minibar zu checken und evtl. aufzufüllen addiert sich übers Jahr bestimmt auf einige kalkulatorische FTE. Und man muss sich auch um die Bedarfsermittlung, den Einkauf und die Lagerung des ganzen Krams kümmern.
Dazu noch der überschaubare Durchsatz an Artikeln, da kommt nicht so viel Umsatz zusammen, um die Kosten zu tragen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.645
11.594
irdisch
Eventuell wird da auch viel gestohlen. Von Nicht-Zimmergästen bei offenen Türen (Morgens während des Housekeeping) oder so. Mir wurde mal eine offensichtlich komplett geplünderte Minibar nach Abreise auf die Rechnung gesetzt, mit der ich nichts zu tun hatte.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Für mich als zahlenorientierter mensch ist das äußerst leicht nachzuvollziehen.

Der Preis im Verkauf ist sicherlich gut, der Einkaufspreis ist vermutlich auch ganz ok. Aber dazwischen liegen die Kosten...

Schon die Zeit, die das Zimmermädchen bei jedem Service damit verbringt, die Minibar zu checken und evtl. aufzufüllen addiert sich übers Jahr bestimmt auf einige kalkulatorische FTE. Und man muss sich auch um die Bedarfsermittlung, den Einkauf und die Lagerung des ganzen Krams kümmern.
Dazu noch der überschaubare Durchsatz an Artikeln, da kommt nicht so viel Umsatz zusammen, um die Kosten zu tragen.

die minibar ist im schlimmsten fall ein beitrag zur fixkostendeckung und niemals ein wirklicher kostenfaktor der sich negativ auf ein ergebnis auswirken kann. nachdem ja viele hotels schon über kleine tricks selektieren welche minibar geöffnet wurde gibt es auch fast keine leeren kilometer beim checken. und ein hotelier der bei niedrigen 3 euro für ein flascherl bei einem ek von 0,5-1,0 verlust macht hat soundso im geschäftsleben nichts verloren. so hohe stundensätze gäbe es weltweit nicht die das rechfertigen könnten...

@ gonknoggin
DEINE aussage zweifle ich nicht an...
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ich war kürzlich im Marriott HH. Die haben die Minibar ausgeräumt. In der Lobby gibt´s jetzt eine Supermarktecke. Enhanced worden auf vielfachen Kundenwunsch...
 

GlobetrotterVIE

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
512
0
VIE
Schon wenn Du die Flaschen nur zur Seite schiebst, um was dazu zu stellen, löst der Kontakt aus und zählt es als einen "Verbrauch".

Geht bei den meisten heutzutage doch nicht mehr, da die Entnahmen elektronisch überwacht werden... ;)

Dort wo ich war lag aber immer auch ein Zettel wo der Verbrauch notiert wurde täglich und so stand es auch auf der Rechnung, alles andere was vielleicht unter Abends rausflog und Morgens wieder rein kam wurde nie aufgeführt auf der Rechnung.

Weiss nimmer wo genau (glaub im Mariotte in Boulder) war am Zimmer ein Kühlschrank zur freien Verwendung und bei der Rezeption gabs nen Mini-Store wo man zu halbwegs akzeptable Preisen was kaufen konnte (wobei die von der Rezeption haben einem unaufgefordert beim Checkin auch gleich gesagt wo die nähesten Supermärkte sind damit man sich eindecken kann mit Getränken - fand ich nett).
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Oft kann man sich die Minibar beim Einchecken komplett blockieren lassen, dann entfällt dieser Quatsch mit nicht getrunkenen Flaschen, die man dann Wochen später auf seiner Abrechnung findet.
Einfach beim Check-Out eine Rechnung geben lassen, auf der vermerkt ist, dass alle Kosten beglichen sind.
Ab und zu aufgrund von Sprachbarrieren ein Problem (v.a. in Asien),letztendlich hats bei mir aber immer funktioniert.

Die Minibarpreise sind in der Tat eine Frechheit; habe in Singapur auch schon einen Cognac für 4000$ (wobei nicht ersichtlich war ob USD oder SGD) auf der Karte gehabt, den es im freien Handel für ein Fünftel gegeben hätte; dito beim Whisky. :D
 
H

HGFan

Guest
Geht Man braucht dohc keine Kühlschränke ein 5L Kübel Eis tut es auch.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Meine der Preis ist nicht ungewöhnlich hoch für ein 4 Sterne Hotel sondern wohl im Schnitt!

Meistens sind ja nur 0,2 l oder 0,25 l in der Minibar. Diese kosten in der Regel 3,50 / 4,00 / 4,50. Die doppelte Menge - als 0,5 l ist dann mit 7 Euro nicht zu hoch kalkuliert.

Das Minibarpreise fast immer zu hoch sind, mag sein. Aber ich finde es ein wenig ungerecht , hier dem Holiday Inn München , (wohl Hochstrasse) so dermassen herunter zu machen.

Auch als Royal Ambassador, wo wir ja Minibar frei haben und wohl auch täglich eine Falsche Wasser jetzt kostenlos bekommen, trinke ich in Deutschland ausschliesslich Leitungswasser aus dem Wasserhahn. . Es soll "gesünder" sein, als viele Mineralwasser.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Meine der Preis ist nicht ungewöhnlich hoch für ein 4 Sterne Hotel sondern wohl im Schnitt!

Meistens sind ja nur 0,2 l oder 0,25 l in der Minibar. Diese kosten in der Regel 3,50 / 4,00 / 4,50. Die doppelte Menge - als 0,5 l ist dann mit 7 Euro nicht zu hoch kalkuliert.

Das Minibarpreise fast immer zu hoch sind, mag sein. Aber ich finde es ein wenig ungerecht , hier dem Holiday Inn München , (wohl Hochstrasse) so dermassen herunter zu machen.

Das ist natürlich Unsinn, denn der Overhead den das Hotel mit der Minibar hat ist unabhängig von der Flaschengröße (die leichten Mehrkosten für die Lagerung größerer Flaschen sind ja wirklich vernachlässigbar).
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Das ist natürlich Unsinn, denn der Overhead den das Hotel mit der Minibar hat ist unabhängig von der Flaschengröße (die leichten Mehrkosten für die Lagerung größerer Flaschen sind ja wirklich vernachlässigbar).

Das was du nun sagst Unsinn! Wie die kaufmännische Kalkulation sein mag, ist hier nicht die Frage! Nur aus dieser Sicht heraus kann man auf die Idee kommen Aussagen eines anderen, dem man nicht zustimmt, als "Unsinn" zu bezeichnen. Das ist ist weder freundlich, noch gehört sich so eine Wortwahl bei freundlichen Miteinander.

Es ist in der Gastronomie so üblich, dass sich oft, nicht immer, die Preise entsprechend der Menge, auch verdoppeln, wenn die doppelte Menge geordert bzw. ausgegeben wird.
Oftmals ist da auch ein wesentlich niedrigerer Preis für die Mehrmenge angegeben. So habe ich soetwas gesehen ,wie 0,2 l 3,50 Euro ; 0,5 l 6,00 Euro und 1 L 9,00Euro, was ich fairer finde.


Habe auch öfter gelesen und gehört, dass es ein Verlustgeschäft für die Hotels ist. Die Aussage, ein Hotelmanager wäre falsch an seinem Platz, weil er evtl die Minibardienstleistung als verlustreich bezeichnet , kann ich nicht nach vollziehen. Es ist sehr gut möglich, die Minibar-Dienstleistung als Profitcenter zu führen und verursachte Kosten den Einnahmen gegenüber zu stellen.

Es ist ja nicht nur die absolute Spanne, auch nicht prozentualle, die darüber entscheidet ob man profitabel arbeitet, sondern der Gesamtumsatz abzüglich der Wareneinstandskosten und sonstigen Kosten inkl. der Personalkosten.
Ein 300 Zimmer Hotel kann mit Sicherheit umgerechnet mindestens eine volle Arbeitsstelle einsparen, wenn man die Minibars abschafft.

Merkwürdig und auch falsch finde ich, dass es wohl überhaupt keine Rolle spielt, wie der Verbrauch der Minibars in Bezug zu den bezahlten Artikeln ist. So scheint mir, wird einfach bei Angabe "Habe ich nicht konsumiert" der Artikel von der Rechnung genommen und damit ist der Fall erledigt. Auch hat man mir mindestens in 2 Hotels, dann nachdem man die Minibar auffüllte, bzw. auffüllen wollte, dann einen Schokoriegel gegeben. Der wird ja dann auch nicht bezahlt!

Auch wage ich stark zu bezweifeln, dass bei halben Preisen die Rentabilität verbessert wird. Denn dann müsste man etwa das 2,2 fache Menge verkaufen für den gleichen Euroertrag und hat tendenziell mehr Arbeit mit der Nachfüllung etc.

4,00 Euro für 0,2 liter Wasser ist eben teuer - und 2 Euro nicht so günstig, das dann doppelt soviele Menschen dann ihren Durst aus der Minibar decken.

Bleibt nur, was ist denn mit den Marriott Häusern in Frankfurt und Hamburg, die, die Minibar leer geräumt haben? Sind es nur noch 3 Sterne Hotels und sie lügen ständig mit der Angabe der 4 oder 5 Sterne?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Das was du nun sagst Unsinn! Wie die kaufmännische Kalkulation sein mag, ist hier nicht die Frage! Nur aus dieser Sicht heraus kann man auf die Idee kommen Aussagen eines anderen, dem man nicht zustimmt, als "Unsinn" zu bezeichnen. Das ist ist weder freundlich, noch gehört sich so eine Wortwahl bei freundlichen Miteinander.

*Hüstel*

Kann diese Bemerkung nur als Unfug bezeichnen. Als Concierge Member bekommt man immer gratis Frühstück. Auch erhält man öfter ein echtes upgrade , als eben kein upgrade!
Sorry, deine Aussagen sind absolut falsch!

Wenn Du wirklich meinst dass Du da freundlicher warst.
Eigene Nase und so... :rolleyes:
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Eine Minibar lasse ich niemals sperren, des öfteren ist sie ja für mich kostenlos. Wenn nicht, ist mir der preiss scheissegal, ich will ja was von ihr. :p
Das Thema, Getränke ins Hotel tragen, speziell in Asien, hatten wir ja hier schon.

Wenn es wenigstens die wären, die eco für umsonst fliegen, aber nein, alle C Kasper und möchtegern F-Dödel keifen hier rum. ätzend. :sick:
Es gibt Länder, da muss ich den Preis bezahlen, aber 95 % meiner Ziele bieten altenativen. Was soll ich 3 km latschen um ne Pulle Wasser für 12 % vom HT-Preiss zu kaufen, und sauf mit 3 Drinks an der Hotelbar die halbe Rate weg? Ätzend die maximierer, nicht die beim Flugbuchen, ist ja jedes Schimmels Eitelkeit verborgen, aber die Dödel, welche saufen, und sich hinterher über die Rechnung beschweren. :rolleyes:
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Ich bring mir auch überall meine Getränke mit ins Hotel.

Grund ist zwar (auch) der oft überhöhte Preis, hauptsächlich jedoch die Bestückung der Minibar. Ich trinke nur Cola light oder zero, den Rest könnten sie mir was dafür zahlen, rühre ich nicht an. Somit gibts für mich meist bestenfalls 1x 0,2 oder 0,33 l. Da fehlt schon mal für den Abend gut ein Liter und bis am nächsten Tag die Minibar aufgefüllt ist, verdurste ich dann.

Mir sind leere Kühlschränke deutlich lieber oder, wie es ja öfter gibt, ein Einkaufsservice, da kann ich dann meine Wünsche angeben und bin hoch zufrieden damit.
 

hardliner

Abgeflogenes Mitglied
09.01.2011
413
0
FRA
bin da geteilter Meinung, es gibt irgendwo eine Schmerzgrenze, aber ansonsten sehe ich eine gut bestücke Minibar schon auch irgendwo als Dienstleistung. Diese muss ja kontrolliert und befüllt werden. aber eine 12 Euro Fl. Suddelwasser macht mich in einem 3* hotel auch sauer..
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Ich bring mir auch überall meine Getränke mit ins Hotel.

Grund ist zwar (auch) der oft überhöhte Preis, hauptsächlich jedoch die Bestückung der Minibar. Ich trinke nur Cola light oder zero, den Rest könnten sie mir was dafür zahlen, rühre ich nicht an. Somit gibts für mich meist bestenfalls 1x 0,2 oder 0,33 l. Da fehlt schon mal für den Abend gut ein Liter und bis am nächsten Tag die Minibar aufgefüllt ist, verdurste ich dann.

Mir sind leere Kühlschränke deutlich lieber oder, wie es ja öfter gibt, ein Einkaufsservice, da kann ich dann meine Wünsche angeben und bin hoch zufrieden damit.

Liebe Mumielein, Kühlschränke stehen meistens fernab einer Erhohlungszone, Minnibars sind halt immer da, wie ein Partner:D
Was denkste denn warum Hannos immer die gleichen Absteigen nutzen, da is n Laden um die Ecke, Wasser 12 Liter pro tach, aber andere Dinge, speziell in Taiwan, bekommste halt nur aus der spachbehinderten Pförtnerin von Electrlux. Nimm s nich übel. :)
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Ich hab nur Kühlschrank geschrieben, weil mir die Bezeichnung leere Minniebar nicht gefallen hat. Und meine Minnies waren bisher immer Kühlschränke :confused:, wenn auch mal kaputt. :mad:

Ich will doch immer wo anders hin :rolleyes:, da kann ich doch nicht immer vor der Hotelbuchung gucken, wo es Supermärkte gibt. :eek:

Nein, übel ist mir nicht. ;)
 

SMan

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
626
0
Wahrscheinlich war es dieses kostbare Wässerchen...

image_7100.jpg

Man muss ja nicht jeden Modeschnickschnack gleich mitmachen...