ANZEIGE
Wie bereits angekündigt, will ich ein Mal einen Vergleich zwischen KL Eco und AF Eco auf der Langstrecke ziehen, da ich vor 4 Wochen das Vergnügen hatte, erst mit KL von DUS via AMS nach HKG zu fliegen und auf dem Rückweg mit AF via CDG wieder zurück.
Check-In DUS: Da ich stolzer Besitzer einer Flying-Blue Silber Karte bin (hart erflogen im letzten Jahr!
) darf ich nicht nur 2 Gepäckstücke à 23kg aufgeben, sondern auch den Business-Class CI nutzen. Gesagt getan und mit einem etwas zu schweren Gepäckstück à 26kg also zum Schalter. Ohne Probleme bekomme ich die Bordkarten für die gewünschten Plätze und den freundlichen Hinweis, beim nächsten Mal bitte auf das Gepäck-Limit zu achten. Da ich der Meinung war, insgesamt 46kg aufgeben zu können, dachte ich mir, dass 3kg mehr bei nur einem aufgegebenen Gepäckstück kein Problem darstellen sollten, was aber angeblich der Fall war. Habe dann noch ein Mal freundlich auf meinen Verdacht hingewiesen und bekam dann ein ebenso freundliches "Dann drücken wir heute Mal ein Auge zu" zurück!
Insgesamt ging das ganze auf jeden Fall schnell, unkompliziert und freundlich!
Check-In HKG: Reibungsloser, perfekter und sehr sehr freundlicher und herzlicher CI inklusive Priority-Label für die Koffer (gab es in DUS auch) und einem Terminplan für CDG, den ich ohne Nachfrage bekommen habe. (In DUS muss man immer fragen....) Da ich keine Lust auf das selbe Koffererlebnis wie in DUS hatte und so oder so viel geshoppt habe, habe ich aus einem Gepäckstück zwei gemacht und somit insgesamt 32kg nach DUS aufgegeben.
Loungebesuch: Da die FB-Silber-Karte keinen kostenfreien Zugang zu Lounges ermöglicht, habe ich dementsprechend auch keine Lounge besucht. 25€ Eintritt sind mir zu viel
und da ich die Flughäfen sowohl in DUS als auch in HKG sehr schön finde, bin ich ein bissl rumspaziert und habe es mir dann am Gate "gemütlich" gemacht.
DUS-AMS, KL, Fokker 70: Fast pünktlicher Abflug in einer zu 75% gefüllten Fokker 70 an einem Freitag Abend. Für mich mein persönlicher Erstflug in einer F70! (F100 von AB habe ich bereits mehrmals erlebt) Hatte einen Platz am Notausgang, dementsprechend war es sehr komfortabel und geräumig. War positiv überrascht, dass es trotz der sehr kurzen Flugzeit (30 Min) einen Mini-Snack und einen Getränk gab. Das gibt es bei LH auf DUS-FRA bei ähnlicher Flugzeit nicht! Flugbegleiter waren sehr nett und das Deboarding in AMS erfolgte dann per Bus.
Umsteigen in AMS: War das erste Mal in AMS und fande den Flughafen nicht wirklich schön und relativ unübersichtlich. Da es im gesamten Flughafen relativ voll war, habe ich mich direkt auf den Weg zu den F-Gates gemacht, wo es weit und breit nicht wirlich eine gemütliche Ecke gab, von einem Café o.ä. ganz abgesehen. Habe dann ca. 1 Std das WiFi dort genutzt und ein bissl im VFT gelesen
bevor es dann eine Stunde vor Abflug in die 747 Kombi (Karachi) ging. Der Flug war überbucht, sodass u.a. auch aus diesem Grund kein Platz mehr in der Exit-Row frei war. Hatte vor Beginn des Boardings noch Mal gefragt, da der Fensterplatz (30K?) nicht zwingend mein Favourite für 10:40h Flug war. (Habe die Suche nach VDB's nicht wahrgenommen, hätte mich auf jeden Fall angeboten....)
Der Flug: Der Flug an sich war echt gut. Der Sitz war sehr bequem, die Flugbegleiter äußerst freundlich und man hat ihnen angesehen, dass sie ihre Arbeit mit viel Spaß ausgeübt haben. Das Essen war für "Flugzeug-Essen" auch sehr genießbar, auch wenn die Auswahl "Pasta" nach 7 Eco-Reihen schon nicht mehr zur Verfügung stand. Die ganze Nacht wurde man wann immer man wollte mit Getränken und Snacks versorgt und auch das Frühstück war zufriedenstellend. Die Flugbegleiter haben sich teilweise gemerkt, was man als Getränkewunsch hatte und so fand ich immer wieder ungefragt Nachschub an meinem Platz.
Für die Nacht gab es eine Decke und ein Kissen - Oropax auf Nachfrage.
Nach dem Start und vor dem Frühstück gab es "Hot Towels" - hätte ich in Eco nicht erwartet und war eine positive Überraschung!
Das IFE war gut, genügend Auswahl an Filmen, Spielen und Musik. Da ich aber mehr gelesen und Ipod gehört habe, kann ich kein abschließendes Urteil zum IFE abgeben, der Eindruck war auf jeden Fall ein guter. Schlafen konnte man mehr oder weniger auch, sodass ich es insgesamt auf ca. 3 Stunden Schlaf gebracht habe.
Die Route war insgesamt unspektakulär und dürfte mit am Ende 10:50h Flugzeit so ziemlich "business as usual" gewesen sein.
Deboarding in HKG verlief ebenfalls reibungslos. Habe einen Blick in die Eco+ geworfen und meiner Meinung nach ist es bei weitem keine Eco+, die z.B. mit der von AF mithalten kann. An der Immigration gab es eine Riesenschlange und wieso nur 4-5 Schalter dort auf hatten, weiß ich bis heute nicht
Auf jeden Fall hat es fast 35 Min gedauert, die Immigration zu passieren, der Koffer lag dann aber (dank Priority-Label) direkt auf dem Band!
Fazit KLM: Sehr solides Bordprodukt kombiniert mit sehr sehr freundlichem Service sowohl am Boden als auch in der Luft. Schiphol ist für mich keine Schönheit, aber da kann ja KL nichts für
Koffer ist auch mitgekommen, von daher war alles tip top!
Teil II zum Rückflug folgt später!
Check-In DUS: Da ich stolzer Besitzer einer Flying-Blue Silber Karte bin (hart erflogen im letzten Jahr!
Insgesamt ging das ganze auf jeden Fall schnell, unkompliziert und freundlich!
Check-In HKG: Reibungsloser, perfekter und sehr sehr freundlicher und herzlicher CI inklusive Priority-Label für die Koffer (gab es in DUS auch) und einem Terminplan für CDG, den ich ohne Nachfrage bekommen habe. (In DUS muss man immer fragen....) Da ich keine Lust auf das selbe Koffererlebnis wie in DUS hatte und so oder so viel geshoppt habe, habe ich aus einem Gepäckstück zwei gemacht und somit insgesamt 32kg nach DUS aufgegeben.
Loungebesuch: Da die FB-Silber-Karte keinen kostenfreien Zugang zu Lounges ermöglicht, habe ich dementsprechend auch keine Lounge besucht. 25€ Eintritt sind mir zu viel
DUS-AMS, KL, Fokker 70: Fast pünktlicher Abflug in einer zu 75% gefüllten Fokker 70 an einem Freitag Abend. Für mich mein persönlicher Erstflug in einer F70! (F100 von AB habe ich bereits mehrmals erlebt) Hatte einen Platz am Notausgang, dementsprechend war es sehr komfortabel und geräumig. War positiv überrascht, dass es trotz der sehr kurzen Flugzeit (30 Min) einen Mini-Snack und einen Getränk gab. Das gibt es bei LH auf DUS-FRA bei ähnlicher Flugzeit nicht! Flugbegleiter waren sehr nett und das Deboarding in AMS erfolgte dann per Bus.
Umsteigen in AMS: War das erste Mal in AMS und fande den Flughafen nicht wirklich schön und relativ unübersichtlich. Da es im gesamten Flughafen relativ voll war, habe ich mich direkt auf den Weg zu den F-Gates gemacht, wo es weit und breit nicht wirlich eine gemütliche Ecke gab, von einem Café o.ä. ganz abgesehen. Habe dann ca. 1 Std das WiFi dort genutzt und ein bissl im VFT gelesen
Der Flug: Der Flug an sich war echt gut. Der Sitz war sehr bequem, die Flugbegleiter äußerst freundlich und man hat ihnen angesehen, dass sie ihre Arbeit mit viel Spaß ausgeübt haben. Das Essen war für "Flugzeug-Essen" auch sehr genießbar, auch wenn die Auswahl "Pasta" nach 7 Eco-Reihen schon nicht mehr zur Verfügung stand. Die ganze Nacht wurde man wann immer man wollte mit Getränken und Snacks versorgt und auch das Frühstück war zufriedenstellend. Die Flugbegleiter haben sich teilweise gemerkt, was man als Getränkewunsch hatte und so fand ich immer wieder ungefragt Nachschub an meinem Platz.
Für die Nacht gab es eine Decke und ein Kissen - Oropax auf Nachfrage.
Nach dem Start und vor dem Frühstück gab es "Hot Towels" - hätte ich in Eco nicht erwartet und war eine positive Überraschung!
Das IFE war gut, genügend Auswahl an Filmen, Spielen und Musik. Da ich aber mehr gelesen und Ipod gehört habe, kann ich kein abschließendes Urteil zum IFE abgeben, der Eindruck war auf jeden Fall ein guter. Schlafen konnte man mehr oder weniger auch, sodass ich es insgesamt auf ca. 3 Stunden Schlaf gebracht habe.
Die Route war insgesamt unspektakulär und dürfte mit am Ende 10:50h Flugzeit so ziemlich "business as usual" gewesen sein.
Deboarding in HKG verlief ebenfalls reibungslos. Habe einen Blick in die Eco+ geworfen und meiner Meinung nach ist es bei weitem keine Eco+, die z.B. mit der von AF mithalten kann. An der Immigration gab es eine Riesenschlange und wieso nur 4-5 Schalter dort auf hatten, weiß ich bis heute nicht
Fazit KLM: Sehr solides Bordprodukt kombiniert mit sehr sehr freundlichem Service sowohl am Boden als auch in der Luft. Schiphol ist für mich keine Schönheit, aber da kann ja KL nichts für
Teil II zum Rückflug folgt später!