Eröffnung des Berliner Flughafens wird verschoben

ANZEIGE

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
ANZEIGE
krypta meinte:
die verschiebung wurde veranlasst, um mehr sicherheit für menschen im notfall zu ermöglich.
dauert das auslegen von rutschfesten matten auf den toiletten wirklich so lange? ;)

ich wollte mir heute eigentlich eine comedy im tv ansehen, bin aber dann doch im forum hängengeblieben, kabarett, drama, horror,... alles da heute! :) :D
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Dann lass es doch einfach.



Artikel 8 Absatz 3 oben benannter Verordnung besagt:



BER != SXF. Genau deshalb greift die Verordnung, auch wenn der Airline hierdurch möglicherweise keine Kosten entstehen. Basta.


Diese Norm besagt so ziemlich das Gegenteil von dem, was du in ihr siehst. Aber mach' dir nichts draus. Das ist auch schon dem einen oder anderen Gericht passiert. Ich könnte das näher erläutern, aber zum einen tippt es sich nicht so doll auf dem Pad, zum anderen dürfte unser Gelaber zu diesem Thema einer Mehrheit hier auf den Keks gehen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.001
Ja, wie schon weiter oben geschrieben: eine nicht unspannende Frage. Irgendwie frustrierende Vorstellung, dass die Beantwortung ausgerechnet dem AG Königs Wusterhausen und dem LG Potsdam überlassen bnleibt, denn zum BGH wird sie es vermutlich nicht bringen.

Hmm, die luftverkehrsrechtlichen Grundlagen, also im wesentlichen der Planfeststellungsbeschluss sind eindeutig - BER ist ein Ausbau eines bestehenden Flughafens, SXF. Insofern finde ich das eher unspannend.

Dann lass es doch einfach.

Entschuldige, dass ich den Anspruch an mich und andere habe, mich auch in mir fachfremden Bereichen nicht zum Vollhorst zu machen. Deshalb stelle ich mich auch nicht hin und schwinge im Brustton der Ueberzeugung Reden ueber Kernphysik oder Neurochirurgie.


BER != SXF. Genau deshalb greift die Verordnung, auch wenn der Airline hierdurch möglicherweise keine Kosten entstehen. Basta.

Sehe ich anders.

Vgl.
Luftverkehr - Planfeststellungsbeschluss Gesamtdokumentation | Verkehr ,
dort
http://www.mil.brandenburg.de/cms/media.php/lbm1.a.3310.de/PFSB_37-204.pdf :

"Die Planfeststellungsbehörde stellt nach §§ 8 Abs. 1, 9 und 10 LuftVG in Verbindung mit § 1 Abs. 1
Ziff. 3, 10 Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz und in Verbindung mit §§ 74, 75 VwVfGBbg
auf Antrag der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS) folgende Pläne mit den sich aus den Deckblättern
ergebenden Änderungen für den Ausbau des Verkehrsflughafens Berlin-Schönefeld in Änderung
und Ergänzung des nach § 71 Abs. 1 Satz 1 LuftVG als planfestgestellt geltenden bestehenden
Verkehrsflughafens Berlin-Schönefeld
(Verlängerung der bestehenden Start- und Landebahn Süd, Anlage
einer weiteren Start- und Landebahn nebst Rollbahnen und Vorfeldern, Erschließungsmaßnahmen
und Teilprojekten)- [...] fest."
(Hervorhebungen von mir.)
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.810
2.663
PIX, BER, ZRH
Entschuldige, dass ich den Anspruch an mich und andere habe, mich auch in mir fachfremden Bereichen nicht zum Vollhorst zu machen. Deshalb stelle ich mich auch nicht hin und schwinge im Brustton der Ueberzeugung Reden ueber Kernphysik oder Neurochirurgie.

Nein, du brauchst Dich nicht zu entschuldigen, war mein Fehler. Hatte das mit den unveränderten Flugzeiten überlesen, also muss ich mich bei Dir entschuldigen.

Hmm, die luftverkehrsrechtlichen Grundlagen, also im wesentlichen der Planfeststellungsbeschluss sind eindeutig - BER ist ein Ausbau eines bestehenden Flughafens, SXF. Insofern finde ich das eher unspannend.

So unspannend finde ich das jetzt gar nicht. Gemäss luftrechtlicher Planfeststellung handelt es sich bei BER natürlich um eine Erweiterung des bestehenden SXF. Für SXF liegt eine Betriebsgenehmigung (§44 LuftVZO) vor, für BER soweit ich weiss ja noch nicht. Insofern wäre die Frage schon interessant, ob es sich um zwei verschiedene Flughäfen der gleichen Metropolenregion im Sinne der EU-Verordnung handelt, denn wenn ich den Bau richtigt verfolgt habe, ist das einzig gemeinsame zwischen SXF und BER eine Landebahn.

Diese Norm besagt so ziemlich das Gegenteil von dem, was du in ihr siehst. Aber mach' dir nichts draus. Das ist auch schon dem einen oder anderen Gericht passiert. Ich könnte das näher erläutern, aber zum einen tippt es sich nicht so doll auf dem Pad, zum anderen dürfte unser Gelaber zu diesem Thema einer Mehrheit hier auf den Keks gehen.

Schade.

@Mods: Wir brauchen neben dem Danke- auch noch einen Sorry-Button!
 
Zuletzt bearbeitet:

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Brandschutz als Grund nur vorgeschoben...?

bild.de meinte:
Berlin – Paukenschlag in Berlin! Nachdem am Dienstag bekannt wurde, dass der neue Hauptstadtflughafen BER Willy Brandt nicht wie geplant am 3. Juni in Betrieb geht, gibt es jetzt einen schlimmen Verdacht:

Ist der Brandschutz nur ein vorgeschobener Grund für die überraschende „Notbremse“?

Laut „Financial Times Deutschland“ (FTD) gebe es andere Schwierigkeiten, die die Verschiebung notwendig machten: So hätten Mitarbeiter von Lufthansa, Air Berlin und Easyjet intern auf Probleme bei den Probeläufen hingewiesen – etwa beim Check-in, beim Gepäck oder beim Boarding.

„Viele Abläufe funktionieren noch nicht“, hieß es laut FTD bei der Lufthansa.

Ein peinliches Zeugnis für das und 2,5 Milliarden Euro teure Prestigeprojekt am südlichen Stadtrand Berlins.
 

MATAirways

Erfahrenes Mitglied
28.05.2011
848
0
Brandschutz als Grund nur vorgeschoben...?

Glaube ich nicht. Dies wäre noch "recht einfach" zu beheben gewesen, zumal man ja noch Probetage zur Optmierung gehabt häte. Außerdem stehen diese Probleme ja schon seit dem letzten Probetag mindestens fest. Wären diese Probleme wirklich so groß gewesen, hätte man zeitnah nach der Probe den Termin verschoben, um nicht so zeitnah die Verschiebung zu verkünden wie es heute der Fall war.
 

eky

Erfahrenes Mitglied
31.08.2010
382
111
TXL
Also ich war vor einer Woche zum Probebetrieb und hatte da bereits so meine Zweifel an der Sache.
Bei einem der Probeflüge mussten wir die Check-In Inseln wechseln da auf der ersten Insel die Gepäckbänder stehen geblieben sind. Auf der zweiten Insel ging das ganze dann genau 3 Minuten bevor auch hier wieder alles stockte. Dann standen wir 45 Minuten in der Schlange, der Supervisor konnte auch keine Auskünfte geben da man Hilfe von oben erwartete. Am Ende (10 Minuten nach der geplanten Boarding Time) sollten wir dann die Koffer einfach stehen lassen (Bordkarten hatten wir schon "online" bekommen). Am Gate gab es dann das Problem das keiner der vier Computer mit dem Netzwerk zusammenarbeiten wollte. So sagte man uns nach 40 min Wartezeit wir könnten nicht boarden. Wäre nicht weiter dramatisch gewesen wenn die Handlingagents uns wenigstens wie geplant einen Bus bestellt hätten und nicht einfach abgedampft wären. Die ORAT Mitarbeiterinnen konnten da nicht helfen und so mussten wir nach weiteren 20 Minuten zu Fuß durchs Terminal zurück gehen....
 
  • Like
Reaktionen: MATAirways

MATAirways

Erfahrenes Mitglied
28.05.2011
848
0
Also ich war vor einer Woche zum Probebetrieb und hatte da bereits so meine Zweifel an der Sache.
Bei einem der Probeflüge mussten wir die Check-In Inseln wechseln da auf der ersten Insel die Gepäckbänder stehen geblieben sind. Auf der zweiten Insel ging das ganze dann genau 3 Minuten bevor auch hier wieder alles stockte. Dann standen wir 45 Minuten in der Schlange, der Supervisor konnte auch keine Auskünfte geben da man Hilfe von oben erwartete. Am Ende (10 Minuten nach der geplanten Boarding Time) sollten wir dann die Koffer einfach stehen lassen (Bordkarten hatten wir schon "online" bekommen). Am Gate gab es dann das Problem das keiner der vier Computer mit dem Netzwerk zusammenarbeiten wollte. So sagte man uns nach 40 min Wartezeit wir könnten nicht boarden. Wäre nicht weiter dramatisch gewesen wenn die Handlingagents uns wenigstens wie geplant einen Bus bestellt hätten und nicht einfach abgedampft wären. Die ORAT Mitarbeiterinnen konnten da nicht helfen und so mussten wir nach weiteren 20 Minuten zu Fuß durchs Terminal zurück gehen....

Darf ich fragen der wievielte Probelauf das war?
 

eky

Erfahrenes Mitglied
31.08.2010
382
111
TXL
denke das es vorher schon etliche gab, ging ja schon vor ein paar Monaten los. Ich wahr ehrlichgesagt davon ausgegangen in ein fast fertiges Terminal zu gehen bei dem nur noch die Geschäfte, Restaurants etc. fehlten. Die Baufortschritte waren dann zum Teil doch recht unterschiedlich.

Foto 1.JPG Foto 3.JPG Foto 2.JPG
Habe noch mehr Fotos, wenn ich die Tage etwas Zeit finde schreibe ich mal einen kleinen Bericht....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gufi

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
denke das es vorher schon etliche gab, ging ja schon vor ein paar Monaten los. Ich wahr ehrlichgesagt davon ausgegangen in ein fast fertiges Terminal zu gehen bei dem nur noch die Geschäfte, Restaurants etc. fehlten. Die Baufortschritte waren dann zum Teil doch recht unterschiedlich.
Anhang anzeigen 26331 Anhang anzeigen 26332 Anhang anzeigen 26333
Habe noch mehr Fotos, wenn ich die Tage etwas Zeit finde schreibe ich mal einen kleinen Bericht....

Kein Wunder dass die nicht eröffnen können.
Der ganze Laden steht ja buchstäblich kopf. ;)
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Ich war unterwegs und dachte zuerst, die Spiegel online Seite sei gehackt worden;-)!
Ich bin auf meine Zeitänderungen gespannt. Bei mir ändert sich ja ab 3.6. vermutlich vieles.
Aber ich spare dennoch Zeit- bei hoffentlich schönem Sommerwetter.
Ansonsten......ja.......das ist Berlin. Da klappt eben nur wenig.
Mal sehen, ob das Ding bis zum Jahresende laufen wird.
Schon allein die Umplanung der Umzugslogistik ist doch echter Alptraum- auch für die Menschen, die dort arbeiten und ihre Planungen darauf abgestimmt haben. Die muss man erstmal wieder zusammen bekommen.
Rückblickend wundert mich noch immer, dass der Hbf in Betrieb gehen konnte.
 

jb1991

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
456
110
DRS
Um die Aussagen von eky zu untermauern, hatte am 17.04. meinen Probebetrieb mit ähnlichen Problemen am Check-in.
Erst ging an der gesamten Check-in Insel lediglich ein Computer, an allen anderen lag kein Strom an.
An dem einen funktionierenden konnten weder Bordkarten, noch Gepäcklabel gedruckt werden. Weshalb man nach über 40 min Herumprobierens sich entschloss die Counter zu wechseln.

- War übrigens der erste am Check-in Counter und habe zumindest hier alles hautnahm miterlebt, dass man wirklich nicht mehr weiter wusste und mit internationalen Hotlines telefoniert hat.

Nach dem Wechsel der Check-in Counter, ging lediglich bei einem Computer das Ausdrucken der Baggage-Tags, der Bordkartendruck lief bei allen schief --- Folge: Flugstreichung aufgrund von IT-Problemen, immerhin hat man es geschafft auf die Anzeigetafeln "gestrichen" zu schreiben, wenn schon der Rest nicht funktionierte...

Noch ein Zitat meinerseits vom 17.4. im a.de Forum:
Hatte heute das Vergnügen den Flughafen zu testen. Während baulich eigentlich fast alles den Anschein macht pünktlich fertig zu werden - mit Ausnahme der geplanten Läden - scheint die IT und Elektronik wohl aktuell der größte Feind zu sein.
 
H

HGFan

Guest
Ist schon ein wahnsinn paar Jahre früher sind Stadien, Flugplätze und Prachbauten von Freiwilligen Helfer in kurzer Zeit erbaut worden und jetzt schaffen es ein paar Leute nicht mal so einen kleinen Flughafen wenigstens Brandsicher zu bauen das er eröffnet werden kann.
 

cnt

Reguläres Mitglied
04.05.2012
68
1
TXL
Heute Abend lief hier im Regionalfernsehen (RBB) eine Sondersendung.
Es kamen viele Beteiligte zu Wort.
Am interessantesten war der Beitrag, wo der Amtsleiter des für die Bauabnahme zuständigen Landratsamtes zu Wort kam.
Man hat offensichtlich schon vor Wochen einen Antrag auf eine Vorabbetriebsgenehmigung beim zuständigen Bauamt gestellt.
Dieses war wohl auch bereit, diese unter bestimmten zusätzlichen Auflagen zu erteilen.
Dazu mussten aber noch Unterlagen und Testate eingereicht werden.
Trotz vielfacher Nachfragen vom Bauamt hat die Flughafengesellschaft diese nicht beigebracht.
Das zuständige Bauamt hat diese Unterlagen dann gestern Mittag ultimativ angefordert.
Diese Tatsache passt zum zeitlichen Rahmen, dass dann jemand die Reißleine gezogen hat.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Und wie jetzt sehr offensichtlich hatten die Airlines auch keine anderslautenden "Geheiminformationen".

Das ist selbstverständlich wieder völliger Unfug: Natürlich war zumindest die Lufthansa auf die Absage des Termins vorbereitet, wie das Statement auf lh.de ganz eindeutig belegt:

Aktuell sind wir in Gesprächen, um die dafür notwendigen Slots in Tegel zu sichern.Wir haben in den Testläufen in den vergangenen Tagen und Wochen feststellen müssen, dass noch an vielen Stellen Handlungsbedarf besteht. Für uns ist es wichtig, dass an dem neuen Flughafen ein reibungsloser Flugverkehr gewährleistet wird.

Es ist zwar auf den ersten Blick diplomatisch formuliert, aber in Wirklichkeit ist diese öffentliche Aussage schon sehr markig.
 
Zuletzt bearbeitet:

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Wie ist den das "genehmigungsmäßig" ??
Tegel hatte doch bestimmt nur eine Betriebserlaubnis bis zum Stichtag.

Streng nach Recht und Gesetz bräuchte Tegel doch nun auch wiederum eine neue Betriebserlaubnis, welche aber nach den derzeit aktuellen Standards gegeben werden muss.
Muss dann da nicht auch nochmal in Tegel ein Test gefahren werden ;)
Oder wird das jetzt wischiwaschi einfach verlängert ?
 

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.108
1.358
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Wie ist den das "genehmigungsmäßig" ??
Tegel hatte doch bestimmt nur eine Betriebserlaubnis bis zum Stichtag.

Streng nach Recht und Gesetz bräuchte Tegel doch nun auch wiederum eine neue Betriebserlaubnis, welche aber nach den derzeit aktuellen Standards gegeben werden muss.
Muss dann da nicht auch nochmal in Tegel ein Test gefahren werden ;)
Oder wird das jetzt wischiwaschi einfach verlängert ?

Ich denke mal das sowohl tegel wie auch schöhnefeld die Betriebs erlaubnis erst mit dem Öffnen von BER verlieren oder eingeschränkt wird. Und ich hoffe das dafür in den Betriebs Erlaubnissen kein Datum eingetragen wurde.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.435
2.354
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich denke mal das sowohl tegel wie auch schöhnefeld die Betriebs erlaubnis erst mit dem Öffnen von BER verlieren oder eingeschränkt wird. Und ich hoffe das dafür in den Betriebs Erlaubnissen kein Datum eingetragen wurde.
Ich nehme jetzt einmal doch an, dass man die Betriebserlaubnis für TXL und SXF bei Bekanntgabe des (ehemaligen) Eröffnungstermines von BER nicht um den Passus "gilt bis 2.6.2012 23:59" erweitert hat.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
(Mein neu angekommener japanischer Chef wundert sich übrigens, warum man in Deutschland für eine Straßen-Baustelle o.ä. 4 Wochen braucht, wenn eine gleiche Baustelle in Japan nach 4 Tagen erledigt ist. Von dem Flughafen hab ich ihm vorsichtshalber noch nichts erzählt...:censored:)

Dann kennt er wohl das Prozedere noch nicht - lass ihn einfach dran teilhaben: "Einer arbeitet, mindestens 3 andere stehen drum herum, schauen zu, haben wichtige Hinweise zu geben, sind aber zumindest äussert besorgt um die Sicherheit des Arbeitenden."
 
  • Like
Reaktionen: ningyo

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
@tapulator:

Ich hatte deinen Beitrag so verstanden, dass du Art. 8 Abs. 3 EU-VO 261/2004 so begreifst, dass wegen dieser Norm KEINE Annullierung vorliege, bloß weil nunmehr von/nach SXF bzw. TXL statt nach BER geflogen wird. Das haben in der Vergangenheit nämlich Gerichte auch schon so gesehen, ist aber kaum vertretbar. Aber nachdem ich deinen Beitrag jetzt noch einmal gelesen habe, denke ich eher, dass du das wie ich siehst: also in jedem Falle Anwendung der VO. Wobei man speziell in Bezug auf SXF darüber sicher streiten kann - jedenfalls wenn die planmäßigen Abflugs- und Ankunftszeiten unverändert bleiben.

Insofern: Asche auf mein Haupt!(y)
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator

Jojojojoemail

Erfahrenes Mitglied
22.09.2010
470
0
www.bhutan-online.de
Aus dem RBB TV Bericht:

Da kam gestern auch ein Rechtsanwalt zu Wort.

Er wurde gefragt, was denn mit den Personen sei, welche sich extra Tickets gekauft haben um einen letzten Flug von/nach Tegel oder ersten Flug von/nach BER mitzuerleben.

Antwort: Diese haben keinen Anspruch auf kostenlose Umbuchung oder Rückerstattung. Denn Vertragsbestandteil sei lediglich die Beförderung von A nach B, aber NICHT dass man einen letzten oder ersten Flug erhält. Sie sind auf die Kulanz der Airlines angewiesen.
Lediglich bei Flugverspätungen (über 5 h) oder Flugstreichungen könnten Kunden Ansprüche erheben.

Finde ich ja merkwürdig:eek: diesen Rechtsanwalt.

Wie immer gilt - 3 verschiedene Anwälte = 4 verschiedene Antworten;)