Fragen an FB's - Hier werden Sie geholfen

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.592
6.190
Paralleluniversum
ANZEIGE
Diesen Montag waren wir zu viert in der F von PEK nach MUC. Alle vier wollen das Rinderfilet, nur 3 haben es bekommen. Das kann doch nicht sein! In der C in Ordnung, aber bei Flugpreisen in Größenodrdnung eines Kleinwagens ist das ein no go. Zu allem Überfluß war das Fleisch optisch und geschmacklich einer alten Schuhsohle nur knapp überlegen.

Das ist doch völlig normal.
Schreib ne Mail an LH. Vielleicht bekommst Du auch eine Antwort wie ich.
Sinngemäss: Danke für das Feedback. Wir geben es an unser Produktmanagement weiter.
Wir freuen uns, sie bald wieder auf einemnunserer Flüge begrüßen zu dürfen.


Persönliche Anmerkung:
Entschuldigung, was erwartest Du? Soll LH für jeden Gast alles catern?
Wir sind doch nicht bei TG!
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Verstehe nicht, wieso bei F Gästen nicht im voraus eine "Essensbestellung" abgefragt wird. Ist doch auch kostensparend, wenn man nur das läd, was auch gegessen wird...einige Airlines tuns ja nun langsam...
 

lucutus4711

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
262
0
LON
Verstehe nicht, wieso bei F Gästen nicht im voraus eine "Essensbestellung" abgefragt wird. Ist doch auch kostensparend, wenn man nur das läd, was auch gegessen wird...einige Airlines tuns ja nun langsam...

Ich persönlich bevorzuge eine gewisse Auswahl und Flexibilität in dieser doch recht preisintensiven Beförderungsklasse.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Falls es jemanden interessiert: Sowohl Salz und Pfeffer, als auch die Wasserflaschen auf Tagflügen kehren in die LH C zurück, bzw. sind sogar schon zurück gekehrt.
Kann ich bestätigen. Vorgestern FRA-SFO war voll bestückt mit Wasserflaschen in den Sitzen.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Verstehe nicht, wieso bei F Gästen nicht im voraus eine "Essensbestellung" abgefragt wird. Ist doch auch kostensparend, wenn man nur das läd, was auch gegessen wird...einige Airlines tuns ja nun langsam...

Ich persönlich bevorzuge eine gewisse Auswahl und Flexibilität in dieser doch recht preisintensiven Beförderungsklasse.
Da bekommt lucutus4711 aber Ärger mit der Frau Aigner!
Lebensmittelverschwendung: Aigner sagt Wegwerfgesellschaft den Kampf an | FTD.de
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Meist gibt es ja doch das ein oder andere Crew-Mitglied, das sich erbarmt, und die Reste an Balik-Lachs/Kaviar/Steak/... vertilgt.

Es bleibt bereits so wie es jetzt ist wesentlich mehr Essen übrig als irgendwer an Bord essen könnte...
Und wenn pro F-Gast alles beladen würde, blieben schon allein dort 16 Hauptgänge übrig + C + Y.

Ich verstehe die Argumentation der F-Gäste sehr gut, wenn es ausnahmsweise mal vorkommt, dass die Auswahl dort nicht passt. So wie ich es in allen Klassen grundsätzlich verstehen kann.
Aber es wäre wirklich verschwenderisch.

Vorausbestellung wie bei SQ beispielsweise hat sicherlich seine Vorteile. Für den Gast jedoch, finde ich hat es mehr Nachteile. Wenn ich am Wochenende spontan in ein Restaurant gehe, weiß ich in der Regel nicht was ich essen möchte, bis ich in die Karte geschaut habe.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele Gäste schon bei Buchung wissen, worauf Sie am Flugtag Lust haben.
Und die Auswahl beim Check-In anzugeben wäre wenigstens bei Auslandsstationen zu spät.
 
  • Like
Reaktionen: Atvo und krypta

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Aber es wäre wirklich verschwenderisch.

der absolute gipfel des irrsinns ist doch, dass ALLE lebensmittel nach der landung in den usa vernichtet werden müssen. selbst wenn sie versiegelt sind und man sie in einem container verstauen könnte, der niemals den boden berühren würde! aber nein, die usa will es so!!!
was da täglich an tonnen von essen & getränken im müll landet... man mag gar nicht weiter denken, was man damit gutes tun bzw sparen könnte :(

einige purser meinten schon sarkastisch - das macht die usa, um das catering-business zu pushen. weiss jemand dazu genaueres? gab es zb mal initiativen diesen blödsinn zu stoppen?
 
A

A346

Guest
Im Gegenteil, es wird nur noch schlimmer. Mittlerweile darf nichtmal mehr die "Blumendeko" in einem verschlossenen Container unter gebracht werden, der am Boden nicht geöffnet wird. Es muss alles, selbst verschlossener Kaviar, unbenutzte Milchpackungen, Babygläschen etc etc. Restlos entsorgt werden. Auch wenn es nichtmal den Flieger verlassen würde. Ein Caterer könnte sich ja beim Beladen an einem Apfel infizieren und eine nie da gewesene Seuche ins Land schleppen..

Im Ernst: Die Airlines sind dem Spielchen machtlos ausgesetzt, da kann man noch so viel Initiativen ergreifen. Ist doch genauso wie "keine Menschenversammlungen im Stehen bei Flügen über oder in die USA" oder "Vor Pushback darf niemand mehr Stehen" etc.

Es gab mal riesen Ärger vor wenigen Jahren, als ein Check-Capitän wegen massivem Delay (Winter) - der eigentlich als inaktives Crewmitglied nur DeadHead mitreisen sollte - und daraus drohender CrewTimeLimitation noch in Deutschland aktiviert wurde. Allerdings in Privatklamotten.. jedenfalls bei der Landung in USA ist irgendwem (im Tower?) aufgefallen, dass da jmd. ohne Uniform im COC sitzt. Gab ne heftige Geldstrafe und viel Ärger für LH..
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Bisher hatte ich in der F noch nie den Fall, dass ich mein "Wunschessen" nicht bekommen hätte - und in den meisten Fällen könnte ich auch mit meiner Zweitwahl gut leben ;) Von daher habe ich kein Problem damit, wenn nicht jedes Essen für jeden Gast beladen wird - in >90% der Fälle klappt es ja trotzdem, dass jeder das Essen bekommt, das er möchte.

Andererseits ist's natürlich schon ein bisschen unglücklich, wenn der/die FA dem 12k EUR Full-Fare F Passagier dann mitteilen muss, dass das Steak leider aus ist und er doch lieber den Fisch nehmen sollte.

Eine obligatorische Vorausbestellung fände ich aber auch nicht akzeptabel. Ich möchte mich nicht lange im voraus festlegen, was ich auf dem Flug essen möchte.
 
  • Like
Reaktionen: SirToby und fabiMUC
E

embraer

Guest
Normalerweise sollen auch erst die Vollzahler auswählen, dann die Ups. Setzt allerdings ein entsprechendes Engagement der/des jeweiligen FBs voraus.

Ich habe manchmal den eindruck die wissen gar nicht wer vollzahler ist und wer auf upgrade oder award.
 
  • Like
Reaktionen: fabiMUC

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Normalerweise sollen auch erst die Vollzahler auswählen, dann die Ups. Setzt allerdings ein entsprechendes Engagement der/des jeweiligen FBs voraus.
Ich dachte die FBs sehen die Buchungsklasse nicht. Op-Ups können sie vielleicht identifizieren, aber den Rest (A/F/O Award/O Upgrade)?
 
A

A346

Guest
ergo typische ami-paranoia oder gibt es andere länder, die es auch so restriktiv handhaben?
ist zb island vergleichbar?

Eine so rigide Handhabung ist mir in der Form sonst nirgends bekannt. Es gibt zwar Länder mit anderen "Ticks" (z.B. Indien mit ihrer Desinsection VOR Landung in Indien, Saudi Arabien mit den "Schmuddelheftchen" a la Gala, Bunte und Mens Health, im Uhrzeigersinn versiegelte Trolleys, Wegwerfen von alkohollastigen Pralinen etc etc., Iran und Kuwait kein Alk solange Flieger am Boden,..), aber keines das sonst so ein Klimbamborium veranstaltet.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.432
FRA/QKL
Normalerweise sollen auch erst die Vollzahler auswählen, dann die Ups. Setzt allerdings ein entsprechendes Engagement der/des jeweiligen FBs voraus.
Wirklich?

Ist der einmal Vollzahler in F/A ex. Irgendwo auf 3k Ticket dem 7k Ticket in J plus 50k Meilen oder 2 eVoucher tatsächlich zu bevorzugen?
Oder macht es vielleicht doch mehr Sinn den Kunden mit 100k Ticketkäufen p.a. auf BiZ plus Upgrade zu bevorzugen?

Ich habe bisher immer meine 1. Wahl bekommen. Wenn es einmal nicht klappen sollte werde ich auch mit der 2. Wahl zufrieden sein oder lasse mir was zusammenstellen unter Einbeziehung des Angebots in der BIZ. Wurde mir auch schon angeboten, wenn die Speisekarte mal wieder extrem einseitig aufgestellt ist. Leider ist in der BIZ aber der gleiche Koch verantwortlich und hat dann natürlich seine Einseitigkeit über alle Klassen umgesetzt. Genau deshalb finde ich Lufthansa Classics auch sehr gut, da das durch den jeweils aktuellen StarChef nicht verhundst werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: krypta und sentom
H

hans.

Guest
Mal eine indiskrete Frage an icediver: Wie ist das Verhältnis innerhalb der Crew außerdienstlich auf Stop-Overs etc.? Ich meine, wenn man im Hotel so aufeinander hockt...
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
ANZEIGE
300x250
SCORE in seiner besten Form. Für >10.000.-€ kann man auch nicht erwarten, eine Essensauswahl oder Getränkeauswahl zu haben. Wo kämen wir hin, wenn kulinarische Spitzenprodukte wie "stilles Wasser" für jeden Gast in F verfügbar wären?

Natürlich kann nicht für jeden Flug ein Träger Weissbier beladen werden, nur weil dreschen zufällig mitfliegen könnte. Aber die nicht vorhandene Essensauswahl ist ein Witz - einer, den ich auch selbst schon mehrfach von Forenmitgliedern gehört habe. Da bekommt der HON in F als letzter das Essen und darf nehmen, was übrig ist.

Kein Wunder, daß Dr. Franz die F abschaffen will. Kann nicht mehr viele geben, die über 10.000.-€ für den alten Sitz bezahlen und dann das essen, was übrig bleibt.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72