AB: Air Berlin verringert Verlust im 1. Quartal

ANZEIGE

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
477
3
Hach ja, Mehdorn hat den Verlust verringert. Allerdings scheint er nicht zu berücksichtigen, dass das Unternehmen auch mal wieder Gewinne benötigt. Mit der aktuellen Flickschusterei (Streckenstreichungen, Anpassungen von topbonus etc.) wird er die Gewinnzone nicht erreichen. Alleine, wenn ich mir schon die Preise (=vermutl. Auslastung) auf verschiedenen Relationen anschaue und diese dann mit den Konkurrenten vergleiche... Hoffen wir, dass die Umplanungen bzgl. BER nicht zum Sargnagel der Air Berlin werden...

Übrigens: Bei einem Eigenkapital von 210 Millionen und einem Quartalsverlust (netto) von 102 Millionen kann man sich ja denken, wie lange es noch dauert, bis "radikale" Maßnahmen ergriffen werden müssen, auch wenn der Verlust in Q2 und Q3 wohl nicht so hoch sein wird. Nachdem es hier ja kein Chapter 11 gibt, sollten sich alle auf AB gebuchten langsam nach Alternativen umschauen...
 
Zuletzt bearbeitet:

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
die Preise (=vermutl. Auslastung)
Den Kausalzusammenhang kannst du allerdings in aller Regel gleich aus mehreren Gründen vergessen. Die durchschnittliche Auslastung von AB ist okay (wobei eine "8" vorne mal schön wäre), einiges Schwache hat man in der Vergangenheit schon rausgehauen. Ich weiß auch nicht, warum er nicht die Notwendigkeit von Gewinnen berücksichtigen sollte - wo führen schrumpfende Verluste denn deiner Meinung nach langfristig hin?

Ich sehe da auch keine Flickenschusterei - AB war bisher der berüchtigte "Hybridcarrier" mit fast schon wie mir scheint konzeptionellem Rumgebastel und da wird seit geraumer Zeit nunmal aufgeräumt. Die topbonus-Änderungen waren für oneworld allerdings ohnehin erforderlich und haben mit dem Rest nichts zu tun.
 

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
477
3
Den Kausalzusammenhang kannst du allerdings in aller Regel gleich aus mehreren Gründen vergessen. Die durchschnittliche Auslastung von AB ist okay (wobei eine "8" vorne mal schön wäre), einiges Schwache hat man in der Vergangenheit schon rausgehauen. Ich weiß auch nicht, warum er nicht die Notwendigkeit von Gewinnen berücksichtigen sollte - wo führen schrumpfende Verluste denn deiner Meinung nach langfristig hin?

Naja, wenn ich mir anschaue, dass AB vo kurzem Tickets auf verschiedenen Strecken für 33 Euro rausgehauen, wo andere (v. a. LH) das Vierfache verlagen, kann ich mir nicht vorstellen, dass AB mit diesen Preisen noch die letzten drei Plätze in der 737-800 füllen möchte.

Und wenn ich das gesamte Streckennetz zusammenstreiche, dann verringere ich selbstverständlich die Verluste. Wenn aber kein Flugzeug mehr in der Luft ist, fahre ich als Fluggesellschaft aber auch keine Gewinne ein ;)

Ich sehe da auch keine Flickenschusterei - AB war bisher der berüchtigte "Hybridcarrier" mit fast schon wie mir scheint konzeptionellem Rumgebastel und da wird seit geraumer Zeit nunmal aufgeräumt. Die topbonus-Änderungen waren für oneworld allerdings ohnehin erforderlich und haben mit dem Rest nichts zu tun.

Wie bezeichnest du denn den gefühlt 100sten Stategiewechsel (für die Mehdorn natürlich nicht allein verantwortlich ist)? Von der Urlaubsairline zum Business-Flieger (remember FRA-HAM) und dann zurück zur Feeder-Airline für Oneworld (siehe Aufgabe der BKK-Strecken und Verlegung von DXB nach AUH), die sich aber gleichzeitig einen eigenen Hub in BER leisten möchte. Für mich ist auch die aktuelle Strategie der AB nicht ganz nachzuvollziehen. Ein scharfes Profil hat die Airline doch schon lange nicht mehr. Weder sind sie bekannt für "billig" (dann fliege ich Ryanair oder Easyjet), noch für Qualität und Komfort (dann fliege ich innereuropäisch eher die anderen OW-Partner, sogar die LH ist da noch besser - siehe die Freibier-Diskussion hier), noch als Urlaubsairline (da hat auf fast allen gemeinsamen Strecken Condor die Nase vorn).

Die einzige Möglichkeit für AB sehe ich im Angebot von Strecken, die sonst niemand bedient. Gerade solche Nischen wurden aber verstärkt abgebaut, vor allem an Regionalflughäfen. Zum Beispiel ist es für mich unbegreiflich, warum Luxair z. B. SCN-TXL zu diesem Preis betreiben kann, während AB sich hier zurückgezogen hat. Der "Hase" liegt für mich eher beim Marketing im "Pfeffer", sonst wären solche Maschinen auch mit einem ordentlichen Yield voll (auch wenn man nicht unbedingt einen A320 einsetzen muss - aber die Dashs werden ja scheinbar auch nicht mehr gebraucht...)
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Ich finde die Eigenkapitalquote von unter 10% eigentlich viel bedrohlicher, als ein Verlust im 1. Quartal, denn im 1. Quartal machen die meisten großen Carrier Verlust. Aber eine Eigenkapitalquote von unter 10% dürfte man sicherlich als sehr bedrohlich einschätzen.
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
857
621
Berlin
und dann zurück zur Feeder-Airline für Oneworld (siehe Aufgabe der BKK-Strecken und Verlegung von DXB nach AUH

Du meinst wohl zur Feeder Airliene für Etihad, mit OW hatte weder die Verlegung nach Abu Dhabi noch die Streichung von BKK zu tun...
 
  • Like
Reaktionen: Unwissender

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.428
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich finde die Eigenkapitalquote von unter 10% eigentlich viel bedrohlicher, als ein Verlust im 1. Quartal, denn im 1. Quartal machen die meisten großen Carrier Verlust. Aber eine Eigenkapitalquote von unter 10% dürfte man sicherlich als sehr bedrohlich einschätzen.
Dazu kommen dann die - in ihrer Höhe noch nicht festmachbaren - Mehrkosten für das BER-Fiasko in Q2 und Q3. Wenn es in diesen Quartalen aber keinen Gewinn gibt, schauts am Ende des Jahres zappenduster aus.
 

Solvent

Reguläres Mitglied
01.04.2012
87
8
CGN
Sollten weiterhin Verluste geschrieben werden, wird AB von Etihad wahrscheinlich über kurz oder lang ganz übernommen (werden müssen). Etihad wird sich dann die Strecken heraussuchen, die sie für ihr eigenes Streckennetz gebrauchen können, insbesondere zu den Grossflughäfen und nach USA. Der Rest (Mallorca-Shuttle o.ä.) steht dann zur Disposition.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
AB hat sich just heute dazu geäußert, dass man erwarte, dass die Flughafengesellschaft haftet.

Dann kann man nur hoffen, dass man diese Kosten an das Baukonsortium abtreten kann, ansonsten haftet der Steuerzahler in voller Hoehe..., also bald nicht nur fuer die Verluste im Tagesgeschaeft ( die schon hoch sein werden ) sondern auch noch fuer den Bau...

Hat man den dt. Staat da nicht schon vor Jahren die Pistole an den Kopf gehalten?

Vielleicht sollte man sich in Berlin wirklich auf die Currywurst reduzieren...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wie bezeichnest du denn den gefühlt 100sten Stategiewechsel (für die Mehdorn natürlich nicht allein verantwortlich ist)? Von der Urlaubsairline zum Business-Flieger (remember FRA-HAM) und dann zurück zur Feeder-Airline für Oneworld (siehe Aufgabe der BKK-Strecken und Verlegung von DXB nach AUH), die sich aber gleichzeitig einen eigenen Hub in BER leisten möchte. Für mich ist auch die aktuelle Strategie der AB nicht ganz nachzuvollziehen. Ein scharfes Profil hat die Airline doch schon lange nicht mehr. Weder sind sie bekannt für "billig" (dann fliege ich Ryanair oder Easyjet), noch für Qualität und Komfort (dann fliege ich innereuropäisch eher die anderen OW-Partner, sogar die LH ist da noch besser - siehe die Freibier-Diskussion hier), noch als Urlaubsairline (da hat auf fast allen gemeinsamen Strecken Condor die Nase vorn).

Die einzige Möglichkeit für AB sehe ich im Angebot von Strecken, die sonst niemand bedient. Gerade solche Nischen wurden aber verstärkt abgebaut, vor allem an Regionalflughäfen. Zum Beispiel ist es für mich unbegreiflich, warum Luxair z. B. SCN-TXL zu diesem Preis betreiben kann, während AB sich hier zurückgezogen hat. Der "Hase" liegt für mich eher beim Marketing im "Pfeffer", sonst wären solche Maschinen auch mit einem ordentlichen Yield voll (auch wenn man nicht unbedingt einen A320 einsetzen muss - aber die Dashs werden ja scheinbar auch nicht mehr gebraucht...)

Es hat ja auch nur Hacki wirklich geglaubt, dass man aus den chronisch definzitaeren DBAs und LTUs dieser Welt in Personalunion mit Air Berlin etwas formen kann, dass eventuell mal seine Kosten einfliegen kann.

Man darf ja auch nicht die Urspruenge von Air Berlin vergessen, MGL und F100 anyone?

Und damals haben dir die Veranstalter zum Teil noch 100% der Kapazitaeten in diversen Fliegern pauschal abgekauft, also wirklich klassischer Charter...auch das ist heute anders.
 
B

brodkorm

Guest
Sollten weiterhin Verluste geschrieben werden, wird AB von Etihad wahrscheinlich über kurz oder lang ganz übernommen (werden müssen). Etihad wird sich dann die Strecken heraussuchen, die sie für ihr eigenes Streckennetz gebrauchen können, insbesondere zu den Grossflughäfen und nach USA. Der Rest (Mallorca-Shuttle o.ä.) steht dann zur Disposition.

Genau das wird passieren!!! Araber-Airlines überrennen Europa und dann? Dann werden die Araber-Preise um 300% steigen! LH, I nonstop you!!!
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Genau das wird passieren!!! Araber-Airlines überrennen Europa und dann? Dann werden die Araber-Preise um 300% steigen! LH, I nonstop you!!!

Und wir muessen alle einmal pro Jahr nach Mekka pilgern und alle Schillerwerke werden auf den Index gesetzt.

Air Berlin ist nur der Anfang..., damals standen sie vor Wien, diesmal geht es ueber Berlin und Koeln auch nach Frankfurt.

Der Untergang ist nahe.

Also besser nonstop Hansa buchen, sonst steht uns die Uebernahme aus Dubai ins Haus....
 
  • Like
Reaktionen: brodkorm

lutscher

Aktives Mitglied
13.06.2011
143
72
Ach Quatsch! Wenn wir nicht freiwillig mit den Arabern fliegen, beteiligen sie sich an den guten alten deutschen Traditionsunternehmen und dann werden entsprechende Verträge mit deren Airlines geschlossen. TINA (There Is No Alternative wird dann "There is no better way to fly" beereben und nicht "Nonstop You")
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HGFan

Guest
Air Berlin ist nur der Anfang..., damals standen sie vor Wien, diesmal geht es ueber Berlin und Koeln auch nach Frankfurt.
Falsch das waren die Türken und die sind schon wieder nach und nach eingedrungen und vermehren sich sprunghaft. Schaue dir mal die Städte an da gibt es schon Türkische Nester.
guten alten deutschen Traditionsunternehmen
Die Pifke Nazi Airline die in den 30er und 40er Jahren die Zangarbeiter in den Tot hat schuften lassen?
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Falsch das waren die Türken und die sind schon wieder nach und nach eingedrungen und vermehren sich sprunghaft. Schaue dir mal die Städte an da gibt es schon Türkische Nester.Die Pifke Nazi Airline die in den 30er und 40er Jahren die Zangarbeiter in den Tot hat schuften lassen?

Bei deinen Beiträgen kann man nur noch fassungslos den Kopf schütteln.
 
  • Like
Reaktionen: VBECK1 und f0zzyNUE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Falsch das waren die Türken und die sind schon wieder nach und nach eingedrungen und vermehren sich sprunghaft. Schaue dir mal die Städte an da gibt es schon Türkische Nester.Die Pifke Nazi Airline die in den 30er und 40er Jahren die Zangarbeiter in den Tot hat schuften lassen?

Bin ich froh, dass ich mit Dir und solchen Ansichten nichts Näheres zu tun haben muss.