Den Kausalzusammenhang kannst du allerdings in aller Regel gleich aus mehreren Gründen vergessen. Die durchschnittliche Auslastung von AB ist okay (wobei eine "8" vorne mal schön wäre), einiges Schwache hat man in der Vergangenheit schon rausgehauen. Ich weiß auch nicht, warum er nicht die Notwendigkeit von Gewinnen berücksichtigen sollte - wo führen schrumpfende Verluste denn deiner Meinung nach langfristig hin?
Naja, wenn ich mir anschaue, dass AB vo kurzem Tickets auf verschiedenen Strecken für 33 Euro rausgehauen, wo andere (v. a. LH) das Vierfache verlagen, kann ich mir nicht vorstellen, dass AB mit diesen Preisen noch die letzten drei Plätze in der 737-800 füllen möchte.
Und wenn ich das gesamte Streckennetz zusammenstreiche, dann verringere ich selbstverständlich die Verluste. Wenn aber kein Flugzeug mehr in der Luft ist, fahre ich als Fluggesellschaft aber auch keine Gewinne ein
Ich sehe da auch keine Flickenschusterei - AB war bisher der berüchtigte "Hybridcarrier" mit fast schon wie mir scheint konzeptionellem Rumgebastel und da wird seit geraumer Zeit nunmal aufgeräumt. Die topbonus-Änderungen waren für oneworld allerdings ohnehin erforderlich und haben mit dem Rest nichts zu tun.
Wie bezeichnest du denn den gefühlt 100sten Stategiewechsel (für die Mehdorn natürlich nicht allein verantwortlich ist)? Von der Urlaubsairline zum Business-Flieger (remember FRA-HAM) und dann zurück zur Feeder-Airline für Oneworld (siehe Aufgabe der BKK-Strecken und Verlegung von DXB nach AUH), die sich aber gleichzeitig einen eigenen Hub in BER leisten möchte. Für mich ist auch die aktuelle Strategie der AB nicht ganz nachzuvollziehen. Ein scharfes Profil hat die Airline doch schon lange nicht mehr. Weder sind sie bekannt für "billig" (dann fliege ich Ryanair oder Easyjet), noch für Qualität und Komfort (dann fliege ich innereuropäisch eher die anderen OW-Partner, sogar die LH ist da noch besser - siehe die Freibier-Diskussion hier), noch als Urlaubsairline (da hat auf fast allen gemeinsamen Strecken Condor die Nase vorn).
Die einzige Möglichkeit für AB sehe ich im Angebot von Strecken, die sonst niemand bedient. Gerade solche Nischen wurden aber verstärkt abgebaut, vor allem an Regionalflughäfen. Zum Beispiel ist es für mich unbegreiflich, warum Luxair z. B. SCN-TXL zu diesem Preis betreiben kann, während AB sich hier zurückgezogen hat. Der "Hase" liegt für mich eher beim Marketing im "Pfeffer", sonst wären solche Maschinen auch mit einem ordentlichen Yield voll (auch wenn man nicht unbedingt einen A320 einsetzen muss - aber die Dashs werden ja scheinbar auch nicht mehr gebraucht...)