[1 JUN 2009] Air France Maschine vermisst

ANZEIGE

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Der Anstellwinkel stieg, und sie wählten Mach 0.93.

Wo / wie auch immer sie das getan haben. MM0 liegt für eine A343 IIRC bei 0,86. :rolleyes:

Edit: Siehe Beitrag weiter unten.


Die Geschwindigkeit war auf Mach 0.66 gesunken und wurde mit 226 Knoten angezeigt

226 KIAS auf 38.000 ft sollen 0,66 sein? :eek: Ganz grob habe ich auf 38.000 einen IAS / TAS Umrechnungsfaktor von 2, macht hier also 552 TAS, ergo ~ 840 km/h. Das wäre deutlich mehr als M 0,66. :rolleyes:

Erst als die Piloten sich fragten, wie sie wohl wieder auf 35.000 Fuß zurückkämen

:D

Entweder bin ich zu müde oder der Artikel ist brilliant realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
@triple3

Der Bericht ist als PDF hinterlegt, dann diskutiere das doch direkt mit denen:

http://www.bea.aero/docspa/2011/f-zu110722/pdf/f-zu110722.pdf

A 1 h 00 min 44 (point n° 5), l’avion est au FL360. Les aérofreins sont rentrés. L’assiette
longitudinale augmente vers 12° environ en 2 secondes. L’avion continue de monter
et le Mach diminue.
Le PF indique qu’il s’aperçoit que la vitesse est faible. Peu après, à 1 h 00 min 47,
l’équipage sélectionne un Mach de 0,93. L’avion est toujours en montée avec une
vitesse verticale qui atteint un maximum de 5 700 ft/min. L’équipage n’en a pas
conscience. Les N1 sont à 100 %.
...
A 1 h 01 min 17 (point n° 7), l’altitude atteint son maximum : 38 150 ft. Le Mach
vaut 0,66.
Le PF indique qu’il s’aperçoit avec surprise que l’altitude est de 38 000 ft et demande
au PNF s’ils sont bien autorisés au FL350.
A 1 h 01 min 42, alors que l’avion passe 37 000 ft en descente et que l’altitude sélectée
est de 35 000 ft, le PF tire sur le bouton de sélection de l’altitude (ALT knob), ce
qui engage le mode longitudinal OPEN DES. Le PF indique qu’il veut donner l’ordre
à l’AP de redescendre au FL350, mais que « rien ne s’affiche au PFD »(5). La vitesse
indiquée est 226 kt, soit 19 kt en dessous de la VLS.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
@triple3

Der Bericht ist als PDF hinterlegt, dann diskutiere das doch direkt mit denen:

http://www.bea.aero/docspa/2011/f-zu110722/pdf/f-zu110722.pdf

A 1 h 00 min 44 (point n° 5), l’avion est au FL360. Les aérofreins sont rentrés. L’assiette
longitudinale augmente vers 12° environ en 2 secondes. L’avion continue de monter
et le Mach diminue.
Le PF indique qu’il s’aperçoit que la vitesse est faible. Peu après, à 1 h 00 min 47,
l’équipage sélectionne un Mach de 0,93. L’avion est toujours en montée avec une
vitesse verticale qui atteint un maximum de 5 700 ft/min. L’équipage n’en a pas
conscience. Les N1 sont à 100 %.
...
A 1 h 01 min 17 (point n° 7), l’altitude atteint son maximum : 38 150 ft. Le Mach
vaut 0,66.
Le PF indique qu’il s’aperçoit avec surprise que l’altitude est de 38 000 ft et demande
au PNF s’ils sont bien autorisés au FL350.
A 1 h 01 min 42, alors que l’avion passe 37 000 ft en descente et que l’altitude sélectée
est de 35 000 ft, le PF tire sur le bouton de sélection de l’altitude (ALT knob), ce
qui engage le mode longitudinal OPEN DES. Le PF indique qu’il veut donner l’ordre
à l’AP de redescendre au FL350, mais que « rien ne s’affiche au PFD »(5). La vitesse
indiquée est 226 kt, soit 19 kt en dessous de la VLS.

Na ja, da steht es für mich leicht anders oder ich habe Deine Übersetzung falsch gelesen. Bei 38150 waren sie auf M 0,66, 25 Sekunden später bei 226 KTS (was ja Sinn macht, daß sie schneller werden, wenn sie mit 100% N1 im Descent sind).

Habe mal einen Ex-Kollegen angehauen, ob man in einer 343 wirklich M 0,93 einstellen kann, ohne daß das FMGS meckert. :eek:

Thx anyway. :)
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Habe mal einen Ex-Kollegen angehauen, ob man in einer 343 wirklich M 0,93 einstellen kann, ohne daß das FMGS meckert. :eek:

FCOM kennen hilft, Triple3. :doh:

Klappt tatsächlich, i.e. man kann ein Speed Target > VMO einhacken, auch wenn das (unter Annahme einer funktionierenden Avionik und keinen völlig kranken Fluglagen (aka AOA -60° mit 85° Bank or the like)) nie erreicht würde, da bei Vmax + 4kts die ASP eingreift.

Obigen Beitrag von mir entsprechend korrigiert.

Mea culpa.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.064
10.750
Dahoam
Passiert anderen Airlines sowas auch oder ist das so gehäuft nur bei AF?

Auch bei anderen Airlines passiert das eine oder andere. Aber vielleicht hatten sie bisher Glück dass es nie so gravierend war dass die Presse was mitbekommen hat. Oder man hat bessere Kontakte zur Presse um negative Publicity möglichst nicht bekannt werden zu lassen.
Bei AF trägt sicher der Stolz der Franzosen über ein "französisches Flugzeug" (als was anderes sieht ein Franzose einen Airbus nicht) und eine nicht optimale Ausbildung der Airbus-Kutscher sicher auch zu solchen Resultaten bei...
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
FCOM kennen hilft, Triple3. :doh:

Klappt tatsächlich, i.e. man kann ein Speed Target > VMO einhacken, auch wenn das (unter Annahme einer funktionierenden Avionik und keinen völlig kranken Fluglagen (aka AOA -60° mit 85° Bank or the like)) nie erreicht würde, da bei Vmax + 4kts die ASP eingreift.

Obigen Beitrag von mir entsprechend korrigiert.

Mea culpa.

Ich verstehe nur Bahnhof - äh Flughafen ;)
 
E

embraer

Guest
Im Lido ok - aber in einem Flugzeug ????
Scherz beiseite - als ehemaliger Flugängstler ist das Fliegen bei mir auch eine Bauchsache. Ich habe eine Positivliste von Carriern, bei denen ich mich wohlfühle und dann gibt es eine Blacklist mit AF ganz oben (mit den Afrikanern und Russen)

Bist nicht Du erst kürzlich von einem Reverse-Run zurückgekommen?
Muss man das nicht auch etwas nüchtern betrachten? Ich meine AF ist zweifelsfrei eine sehr sichere Airline...
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Bist nicht Du erst kürzlich von einem Reverse-Run zurückgekommen?
Muss man das nicht auch etwas nüchtern betrachten? Ich meine AF ist zweifelsfrei eine sehr sichere Airline...

ja richtig - ehemaliger Flugängstler ;) Aber man will es ja nicht herausfordern und sooo toll ist die Bilanz von AF nun auch nicht (A320 in Mühlhausen, die Concorde - auch wenn das kein Fehler von AF war, die 343 in Toronto, AF 447, der unfaire Kampf 388 vs CRJ700 am JFK, die Incidents ....). Nö - habe einfach kein gutes Gefühl bei AF. Ist aber natürlich nicht wirklich rational begründet.
 
F

feb

Guest
... wg. einer Böe wurde eine Warnung wg. überhöhter Geschwindigkeit ausgelöst. Daraufhin schaltete der erste Offizier reflexartig mittels des Sidestick-Knopfes den Autopiloten aus und zog den Stick sechs Sekunden lang bis zum Anschlag zurück. Obwohl die Geschwindigkeitswarnung nach wenigen Sekunden aussetzte, verdeckte sie den Alarm, der vor dem ausgeschalteten Autopilot (AP) warnt. Auch die Höhenwarnung hörte die Besatzung nicht (diese löst nach Überschreitung der 200-Fuß Toleranzgrenze aus). Nachdem die Besatzung nicht realisierte, dass der AP ausgeschaltet ist, probierte diese verschiedene Mach-Einstellungen aus. Der Anstellwinkel stieg, und sie wählten Mach 0.93. Das Flugzeug stieg nun mit 5.700 Fuß / Minute und überschritt 38.000 Fuß, bevor der Kapitän überrascht merkte, wie hoch die A340 flog. Die Geschwindigkeit war auf Mach 0.66 gesunken und wurde mit 226 Knoten angezeigt, 19 Knoten unter der minimal einstellbaren Geschwindigkeit. Erst als die Piloten sich fragten, wie sie wohl wieder auf 35.000 Fuß zurückkämen, stellten sie fest, dass der AP aus ist – 90 Sekunden nach dessen Deaktivierung. BEA führt aus, die Besatzung habe verschiedene visuelle Hinweise bzgl. des Fluglagenwinkels und Position der A340 übersehen, einschl. des positiven Anstellwinkels von 12 Grad, der hohen Aufstiegsrate, der exzessiven Höhe und den Signalen auf der Instrumententafel, die auf den ausgeschalteten Autopiloten hinweisen. ...

In einer Krisensituation machen die Piloten 90 sec lang alles falsch, was man falsch machen kann? Verstehe ich das richtig?

Was für ein Ranking hat denn die Pilotenausbildung bei AF im Vergleich zu anderen Carriern?

Danke vorab schon für alle Hinweise der Fachkundigen....und wie bisher und bis auf weiteres mache ich einen Riesenbogen um AF und auch um CDG.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.191
1.090
Muss man das nicht auch etwas nüchtern betrachten? Ich meine AF ist zweifelsfrei eine sehr sichere Airline...

Off Topic
Der Mensch denkt und handelt nicht immer rational. Dann können auch die attraktivsten FBs und der am liebevollsten kredenzte Rotwein das latente Bauchgefühl nicht überdecken. Erst recht nicht, wenn man 'irgendwie' befürchtet, daß der Rotwein der letzte sein könnte.

Davon abgesehen halte ich AF auch für eine sichere Airline im Vergleich zu manch anderen.