Ja, aber was hätte der Autopilot da tun sollen? Wie hätte er wissen können, welche der beiden Geschwindigkeitsanzeigen die richtige war? Hätte er einen Mittelwert berechnen sollen? Annahmen treffen?
Ähhhm, warum wird hier diskutiert was "der Computer" hätte tun sollen? Der Autopilot war diconnected, das Flugzeug im "Alternate Law". Damit hätte wenn schon der Pilot 1+1 zusammenzählen sollen, nicht "der Computer".
Schon richtig - aber der Computer hätte die Info gehabt, dass die Nase nach oben zeigt, der PF den Stick nach hinten zieht, die Kiste im Stall ist und der Boden rasant schnell näher kommt. 1+1+1=???
Bevor die Mühle auseinanderfällt oder einschlägt könnte/sollte der Computer schon eingreifen...
Schon richtig - aber der Computer hätte die Info gehabt, dass die Nase nach oben zeigt, der PF den Stick nach hinten zieht, die Kiste im Stall ist und der Boden rasant schnell näher kommt. 1+1+1=???
Bevor die Mühle auseinanderfällt oder einschlägt könnte/sollte der Computer schon eingreifen...
Ähhhm, warum wird hier diskutiert was "der Computer" hätte tun sollen? Der Autopilot war diconnected, das Flugzeug im "Alternate Law". Damit hätte wenn schon der Pilot 1+1 zusammenzählen sollen, nicht "der Computer".
Dann sind wir aber wieder auf der rechtlichen Seite.
Zuerst schaltet der Computer sich ab, da er nicht genau weiß was los ist. Wie bereits heute überwacht er weiterhin den Flugstatus und merkt, dass etwas nicht stimmt (Stall Warnung). Anschließend müsste er dann aber nach einer Weile den Piloten die Kontrolle über das Flugzeug entziehen, da er der Meinung ist, dass die gegebenen Steuerbefehle zu einem Problem führen (was in diesem Fall die Katastrophe eventuell verhindert hätte).
Jetzt kommt aber der rechtliche Teil dazu: Soll die programmierte Maschine dem intelligenten und kreativen Menschen die Kontrolle entziehen können? Schnell ist man dann bei der Frage, wer haftet für Schäden, wenn der Computer aufgrund defekter Sensoren oder Softwarefehler Fehler macht. Ist dann der Programmierer dran? Der Flugzeughersteller? Die Airline die vergessen hat, den neusten Patch zu installieren?
Hier kommt noch hinzu, dass es heutzutage nicht möglich ist, die fehlerfreie Funktion eines Software/Hardware Systems zu garantieren, bzw. auch nur annähernd zu prüfen. Genau aus diesem Grund muss der Pilot ja auch hoch konzentriert dasitzen und das System überwachen, selbst wenn das Flugzeug automatisch landet. Der Pilot ist im heutigen System immer die letzte Instanz, bzw. das letzte Sicherheitsnetz. Deswegen darf der Computer ihm nie die Kontrolle entziehen.
Genau. Aber hier im Falle von Flug 447 hätte der Autopilot doch sagen können: "ACHTUNG, WARNUNG, ich habe keine exakte Geschwindigkeit mehr und bringe die Maschine daher in diese Fluglage. Wenn Sie der Meinung sind, dass meine Reaktion nicht angebracht ist, dann schalten Sie bitte um auf Manual." Wäre besser gewesen als sich einfach zu verpissen, oder?
Schon klar. Aber das ist doch ein (Konstruktions-/Programmier-)Fehler des Computers. Mit diesem Defeckt (Pitot blockiert) hätte der Computer umgehen können sollen.
Genau. Aber hier im Falle von Flug 447 hätte der Autopilot doch sagen können: "ACHTUNG, WARNUNG, ich habe keine exakte Geschwindigkeit mehr und bringe die Maschine daher in diese Fluglage. Wenn Sie der Meinung sind, dass meine Reaktion nicht angebracht ist, dann schalten Sie bitte um auf Manual." Wäre besser gewesen als sich einfach zu verpissen, oder?
Genau. Ich hatte es so verstanden, dass die Copiloten nicht wussten, dass man im direct law war und der Computer nicht mehr eingreift, sprich der Pilot hat wirklich das Sagen.
Genau. Ich hatte es so verstanden, dass die Copiloten nicht wussten, dass man im direct law war und der Computer nicht mehr eingreift, sprich der Pilot hat wirklich das Sagen.
Genau. Ich hatte es so verstanden, dass die Copiloten nicht wussten, dass man im direct law war und der Computer nicht mehr eingreift, sprich der Pilot hat wirklich das Sagen.
Das ist doch kein Widerspruch. natürlich flog der Pilot das Flugzeug, da ja der Autopilot raus war. Aber man war sich nicht bewusst, dass der Computer wegen des alternate law nicht mehr verhinderte, dass der Pilot das Flugzeug in gefährliche Fluglagen bringt.
Im normal law tut er das, auch wenn der Autopilot draußen ist. So jedenfalls mein laienhaftes Verständnis des fly by wire Konzeptes von Airbus.
Sie waren sich nur bis zum Schluss nicht im klaren, dass sie in einer Stall- statt Overspeed-Situation waren.
Wäre es nicht schön, wenn ein Computer solch fahrlässige menschliche Fehler erkennen und verhindern würde?
Trotzdem bleibt für mich die Frage: Kann/sollte der Computer so etwas nicht verhindern?
Es war ein relativ kleiner technischer Defekt (Geschwindigkeitsmessung hat für wenige Sekunden nicht mehr funktioniert), die Piloten waren verwirrt und haben fatal reagiert.
Die Situation war absolut handelbar. Ein paar wenige Griffe und die Maschine wäre sicher weitergeflogen. Fast 300 Menschen sind gestorben.
Wäre es nicht schön, wenn ein Computer solch fahrlässige menschliche Fehler erkennen und verhindern würde?
Nochmal: Wie soll "der Computer" das tun, wenn er keine Daten hat? Soll er sich auf seine Intuition verlassen?
Och... ist es so schwer zu verstehen, was ich meine...?
Och... ist es so schwer zu verstehen, was ich meine...?
Der Computer "weiss" doch, welche Daten er nicht mehr hat. Und er kann errechnen, was unter diesen Umständen das beste Verhalten ist. Und das könnte er durchführen. In casu: die Maschine in eine optimale Flugposition bringen (die Position, welche eben für genau diesen Fall fehlender Daten vorgesehen ist) und die Piloten informieren. Aber nicht einfach abschalten - denn damit erhöht sich doch die Chance, dass die Piloten eben genau das Falsche tun...
Trolliger Post.
Hmmm..also konsequent angewendet Deine "Logik": Dem FMGEC / den FDs fehlen Höhe, Geschwindigkeit, QNH und Attitude. Was wäre da die optimale Position? Na? RICHTIG... am Gate angedockt.
![]()
Ohne die komplette Diskussion nun verfolgt zu haben:
Ein Computer ist aber durchaus fähig zu erkennen, dass während eines Fluges, wenn plötzlich alle Werte fehlen, er eben nicht am Gate stehen sollte und die letzten plausiblen, vorhandenen Werte zu verwenden.
Genau! Aber die Trolle im Forum machen sich lieber über andere lustig, als zu argumentieren...