Möglichkeiten MUC City -> MUC Airport

ANZEIGE

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
ANZEIGE
Fahr meist auch mit dem Auto zum Flughafen.

Wenn ich länger weg bin nutz ich meist einen Parkservice, wobei ich keinen bestimmten habe. Bislang hab ich damit aber gute Erfahrungen gemacht. Preislich auch im Rahmen, ne Woche um die 40€.

Andere Möglichkeit ist sich einen Parkplatz entlang der Buslinie 512 (Erding-Flughafen) zu suchen. Allerdings fährt der Bus nicht all zu oft und insbesondere nach der Landung hab ich oft keine Lust 1 Stunde auf den Bus zu warten.

Deshalb gibts für mich noch Möglichkeit Nr. 3, welche den klaren Vorteil bringt direkt beim Terminal zu parken. Nachteil ist, dass dieser Parkplatz nicht ganz regelkonform ist und eventuell mit einem erhöhten "Parkentgeld" belegt wird. Bislang hatte ich jedoch immer Glück und hab also for free direkt beim Terminal geparkt. Ist aber wie gesagt nur bedingt zur Nachahmung empfohlen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Ich fahre eigentlich immer mit der S-Bahn. Wobei ich, wenn immer möglich, allerdings 20-40 Minuten früher fahre, als eigentlich notwendig. Ich hatte auf dieser Strecke nämlich auch schon des Öfteren irgendwelche Störungen, Verzögerungen, Verspätungen etc. Zuverlässig ist was anderes....
 

kilian

Erfahrenes Mitglied
27.06.2012
523
0
HAM
Fahr meist auch mit dem Auto zum Flughafen.

Wenn ich länger weg bin nutz ich meist einen Parkservice, wobei ich keinen bestimmten habe. Bislang hab ich damit aber gute Erfahrungen gemacht. Preislich auch im Rahmen, ne Woche um die 40€.

Andere Möglichkeit ist sich einen Parkplatz entlang der Buslinie 512 (Erding-Flughafen) zu suchen. Allerdings fährt der Bus nicht all zu oft und insbesondere nach der Landung hab ich oft keine Lust 1 Stunde auf den Bus zu warten.

Deshalb gibts für mich noch Möglichkeit Nr. 3, welche den klaren Vorteil bringt direkt beim Terminal zu parken. Nachteil ist, dass dieser Parkplatz nicht ganz regelkonform ist und eventuell mit einem erhöhten "Parkentgeld" belegt wird. Bislang hatte ich jedoch immer Glück und hab also for free direkt beim Terminal geparkt. Ist aber wie gesagt nur bedingt zur Nachahmung empfohlen.

Und wo stellst du dich dann hin? T1 oder T2? Am T2 gibt es ja eigentlich nur die kleine Straße mit der Bucht, welche zum P20 führt - alles andere ist ja nur mit Schranke und Parkticket zu erreichen.
Edit: chris hat Recht. Gern per PN :)
 
Zuletzt bearbeitet:

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.038
2.311
MUC
Deshalb gibts für mich noch Möglichkeit Nr. 3, welche den klaren Vorteil bringt direkt beim Terminal zu parken. Nachteil ist, dass dieser Parkplatz nicht ganz regelkonform ist und eventuell mit einem erhöhten "Parkentgeld" belegt wird. Bislang hatte ich jedoch immer Glück und hab also for free direkt beim Terminal geparkt. Ist aber wie gesagt nur bedingt zur Nachahmung empfohlen.

Ich bitte Dich, Tipps zu "3" nicht öffentlich und per PN nur an ausgewählte User weiterzugeben.
 
A

Anonym29648

Guest
Also die S-Bahn lass ich mittlerweile links liegen, weils mir echt zu doof war, jedesmal Angst zu haben, dass es nicht klappt. Denn komischerweise gab es jedesmal verspätung oder ähnliches, wenn ich auf dem Weg zum Flughafen war. Naja und 5 Stunden vorher möchte ich auch nicht anreisen, nur damit ich auch sicher pünktlich da bin. Das heißt ich fahr jetzt immer mit dem Auto, aber da wurden die Parkkosten auch gleich mal unglaublich hoch. Hab immer direkt am Terminal geparkt, huijuijui sag ich dazu nur. Hab dann nach Alternativen geshaut, die evtl doch bissl günstiger sind....Holiday Extras das ist die firma die ich jettz nutz. Wurde weiter oben auch schon mal erwähnt, die Art zu parken. Gibt nämlich nen Shuttle zum Flughafen und wenn man wiederkommt, ruft man an und wird abgeholt und zurück zum auto gebracht. Zeitlich bin ich damit noch nie in schwierigkeiten gekommen.
 
Moderiert:

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Wenn ich nicht länger als 24 Stunden weg fliege, fahre ich mit dem Auto, parke in Freising am P+R Parkplatz gratis und fahre mit dem Bus 635 zum Terminal.

Leider ist der P+R seit einiger Zeit auf 24 Stunden begrenzt.

Gruß,
wf
 

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
Ich bitte Dich, Tipps zu "3" nicht öffentlich und per PN nur an ausgewählte User weiterzugeben.

Versteht sich von selbst - werde weder hier noch per PN Tips zum "Falschparken" am Flughafen geben.

Zudem gebe ich zu bedenken, dass nur weil ich bislang Glück hatte, das natürlich nicht bedeutet, dass dies immer so ist. Und eine Abschleppung auf Grund Falschparkens kostet wesentlich mehr als die Parkgebühr!
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.974
2.233
der flughafenbus ab nordfriedhof ist eine gute alternative. den habe ich oft benutzt, als ich in der parkstadt gearbeitet habe. selbst bei staus auf den autobahnen wussten die busfahrer stets schleichwege. länger als 35 minuten bin ich in den ca. 15 fahrten nie ab nordfriedhof unterwegs gewesen. im regelfall waren es die 25-fahrplanminuten. rausgelassen wird man dann direkt am terminal. sehr bequem und praktisch.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.974
2.233
Deshalb gibts für mich noch Möglichkeit Nr. 3, welche den klaren Vorteil bringt direkt beim Terminal zu parken. Nachteil ist, dass dieser Parkplatz nicht ganz regelkonform ist und eventuell mit einem erhöhten "Parkentgeld" belegt wird. Bislang hatte ich jedoch immer Glück und hab also for free direkt beim Terminal geparkt. Ist aber wie gesagt nur bedingt zur Nachahmung empfohlen.

dürfte direkt vor terminal 1 F sein =;
 

misterjuliusc

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
307
1
ZRH
Also zu diesen "kostenlosen" Rail&Fly-Möglichkeiten: In Berlin bin ich schon häufig in den TXL-Bus eingestiegen und habe gesagt: "Ich habe ein Flugticket, darf ich mit dem kostenlos fahren?" Antwort: "Ja, kein Problem". Nicht mal vorzeigen musste ich es. Also habe ich eine gewisse Hoffnung, dass es stimmt. Wäre natürlich genial.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Also zu diesen "kostenlosen" Rail&Fly-Möglichkeiten: In Berlin bin ich schon häufig in den TXL-Bus eingestiegen und habe gesagt: "Ich habe ein Flugticket, darf ich mit dem kostenlos fahren?" Antwort: "Ja, kein Problem". Nicht mal vorzeigen musste ich es. Also habe ich eine gewisse Hoffnung, dass es stimmt. Wäre natürlich genial.

Nein, das stimmt definitiv nicht.

Kommt halt auf die Kulanz des Fahrers/Kontrolleurs drauf an. Wobei die Fahrer meist sowieso recht wenig zu sagen haben. Steigt später ein Kontrolleur ein und will deine Fahrkarte sehen, kann die Sache schon wieder ganz anders aussehen.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Also zu diesen "kostenlosen" Rail&Fly-Möglichkeiten: In Berlin bin ich schon häufig in den TXL-Bus eingestiegen und habe gesagt: "Ich habe ein Flugticket, darf ich mit dem kostenlos fahren?" Antwort: "Ja, kein Problem". Nicht mal vorzeigen musste ich es. Also habe ich eine gewisse Hoffnung, dass es stimmt. Wäre natürlich genial.

Meines Wissens nach gibt es so etwas, also den kostenlose Nahverkehrszubringer. Da steht dann in der Buchungsbestätigung/Reiseplan ein expliziter Hinweis - ziemlich am Ende des Textes -, dass dies für dieses Ticket zutriffft. Da ich mit und ohne Hinweis kenne, gehe _ich_ davon aus, dass ohne Hinweis auch kein gültiges Nahverkehrsticket.
 

Cappex

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
1.084
1
NUE
Deswegen haben die Flüge NUE-MUC auch ihre volle Berechtigung - und ich nutze sie gerne ;)

Hat sie. Auch wenn man nicht zum Flughafen muss. Ein Freund von mir wohnt in MUC zwischen Flughafen und Ostbahnhof. Da ist man Haustür zu Haustür (incl. Sicherheitscheck etc) genauso lang unterwegs wie mit ICE + SBAHN, zahlt 8€ weniger und kriegt noch FTL Segmente und nen O-Saft.
 

kilian

Erfahrenes Mitglied
27.06.2012
523
0
HAM
Auf der A9 stockts momentan übrigens immer, kurz vorm Kreuz Richtung Flughafen. Sind aber maximal +5-10 Minuten...
Habe trotzdem Frankfurter Ring -> MUC in 32 Minuten geschafft.
 

lucutus4711

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
262
0
LON
Für mich war und ist nach wie vor die S-Bahn die 1. Wahl, nachdem ich schon mehrfach mit dem Taxi im Stau gestanden bin und die Maschine gerade so zum Final Call bekommen habe... (hatte zwar auch schon mit der S-Bahn Probleme - da kann ich dann allerdings noch ins Taxi ausweichen, aus dem Stau in die Bahn geht leider schlecht :D).
 

evilstef13

Erfahrenes Mitglied
25.01.2012
540
14
VIE
Ich fliege sehr oft dienstlich nach München und hatte bisher noch nie Verspätung mit der S-Bahn. Kann aber auch daran liegen daß wir bisher immer gut 2 1/2 Stunden vor Abflug aus der Stadt raus gefahren sind mit der S-Bahn Richtung Flughafen. Ich sitz da lieber entspannt in der Lounge und weiß ich habe meinen Flug erreicht ;)
 

Cola Trinker

Reguläres Mitglied
07.07.2010
93
0
Ich fliege jetzt seit 4 Jahren wöchentlich HAM-MUC und nutze immer den Airport Bus. Dieser hält direkt am Terminal und man muss nicht quer durch den ganzen Flughafen latschen um zur S-Bahn zu kommen. Da ich immer eine 10er Karte kaufe, kostet die Fahrt nur 7,50 € inc. großzügigem Platzangebot, Klima und Getränken (Sind von Mai - Oktober kostenlos beim Fahrer zu erhalten).

Staus wurden innerhalb und ausserhalb Münchens immer gut umfahren, so daß ich vom HBF noch nie länger wie 1 Stunde gefahren bin.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.575
Dahoam
Hat sie. Auch wenn man nicht zum Flughafen muss. Ein Freund von mir wohnt in MUC zwischen Flughafen und Ostbahnhof. Da ist man Haustür zu Haustür (incl. Sicherheitscheck etc) genauso lang unterwegs wie mit ICE + SBAHN, zahlt 8€ weniger und kriegt noch FTL Segmente und nen O-Saft.

Du maximierst in der Lounge nur einen O-Saft?!?! :eek::D
 

Itzamna

Reguläres Mitglied
15.02.2011
68
0
MUC
Wenn ich geschäftlich unterwegs bin, parke ich fast ausschließlich im P20 am T2. Für 3 Tage kostet das zwar mittlerweile 78 EUR, aber bei den Flugpreisen bspw. MUC-ZRH fallen die paar EUR sowieso gar nicht ins Gewicht...

Ich habe es einmal bei Airparks in Schwaig probiert, hat für 3 Tage 34 EUR gekostet. Fand ich jetzt nicht ganz so berauschend. Da fahren dich 2 Typen im Kleinbus zum Terminal, einer davon telefoniert und tippt gleichzeitig auf seinem iPad die nächsten Buchungen ab. Ratet mal welcher von beiden?? Genau... der FAHRER!!!! D.h. der fährt, telefoniert gleichzeitig am Handy (keine Freisprecheinrichtung) und hat aufm Lenkrad sein iPad liegen auf dem er auch noch tippt. Der Beifahrer saß ganz entspannt daneben. Ich hab dann aufgehört zu zählen, wie oft der entweder auf die Gegenfahrbahn oder den Seitenstreifen gefahren ist, einen der Kreisverkehre hat er aber noch rechtzeitig erkannt. Wie gut, dass ich angeschnallt war! Ich war froh, jeweils am Terminal oder auch auf dem Rückweg wieder am PP heil angekommen zu sein. Sonst hat aber alles problemlos geklappt: Von Reservierung über Abholung am PP (auch telefonisch waren sie sofort erreichbar - früh 5:00 Uhr), Rückabholung am Terminal bis hin zur Bezahlung.

Kennt dort noch jemand einen anderen Anbieter, wo man mit Kreditkarte zahlen kann oder zumindest eine Rechnung bekommt???

Zukünftig werden wir für unsere privaten Urlaube aber wohl einen der unzähligen anderen Anbieter nutzen. Ist auf alle Fälle flexibler und weniger Stress als komplett mit den ÖPNV (wenn man, wie wir, in einem Vorort im Süden von MUC wohnt - und nicht direkt am Ost/Hauptbahnhof).
Bspw.: 3 Wochen für 60 EUR Freistellplatz oder 80 EUR Carport (alles gesichert) bin ich durchaus bereit zu zahlen.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Hat sie. Auch wenn man nicht zum Flughafen muss. Ein Freund von mir wohnt in MUC zwischen Flughafen und Ostbahnhof. Da ist man Haustür zu Haustür (incl. Sicherheitscheck etc) genauso lang unterwegs wie mit ICE + SBAHN, zahlt 8€ weniger und kriegt noch FTL Segmente und nen O-Saft.

Nürnberg - München (ich schreibe es bewusst so, da du ja auch nicht von Flughafen zu Flughafen schreibst) ist eigentlich eine Strecke, auf der sich das Auto anbietet.
Insbesondere in Anbetracht der "genialen" Netzkonstruktion des Münchner ÖPNV.

Auf der A9 stockts momentan übrigens immer, kurz vorm Kreuz Richtung Flughafen. Sind aber maximal +5-10 Minuten...
Habe trotzdem Frankfurter Ring -> MUC in 32 Minuten geschafft.

Inkl. der +5-10 Min? Dann OK!
Ansonsten müsstest du auf dieser Strecke schon mit 80 auf der rechten Spur fahren um so lange zu brauchen.
Aus Schwabing heraus ist der Flughafen eigentlich fast immer binnen max. 30min zu erreichen (so man nicht noch einen Mietwagen betanken muss).
Die Zeiten in denen es auf der A9 wirklich staut kennt man als Ortsansässiger dann auch nach einiger Zeit ...

Für mich war und ist nach wie vor die S-Bahn die 1. Wahl, nachdem ich schon mehrfach mit dem Taxi im Stau gestanden bin und die Maschine gerade so zum Final Call bekommen habe... (hatte zwar auch schon mit der S-Bahn Probleme - da kann ich dann allerdings noch ins Taxi ausweichen, aus dem Stau in die Bahn geht leider schlecht :D).

Hm, naja, das ist dann wohl die Frage, wie oft du schon im Stau gestanden bist, oder?
Aber ich will zugeben, für gewisse Teile des nördlichen Münchens hat sich in den letzten Jahren etwas verbessert:
- U-Bahn nach Feldmoching
- U-Bahn nach Moosach
- MetroBus nach Johanneskirchen

Ich gestehe, dass die U-Bahnzubringer zur S1 eine Anreise per Öffis um ca. 15min beschleunigt haben (aus Schwabing heraus), so dass das Auto nun nur noch einen Vorteil von 15min hat (30 <-> 45).
So ich länger unterwegs bin und NICHT am späten Abend zurück nach MUC komme, nutze ich daher inzwischen in seltenen Fällen auch die Öffis.
Preislich empfinde ich deren Angebot aber nach wie vor als unverschämt.

Ich fliege jetzt seit 4 Jahren wöchentlich HAM-MUC und nutze immer den Airport Bus. Dieser hält direkt am Terminal und man muss nicht quer durch den ganzen Flughafen latschen um zur S-Bahn zu kommen. Da ich immer eine 10er Karte kaufe, kostet die Fahrt nur 7,50 € inc. großzügigem Platzangebot, Klima und Getränken (Sind von Mai - Oktober kostenlos beim Fahrer zu erhalten).

Staus wurden innerhalb und ausserhalb Münchens immer gut umfahren, so daß ich vom HBF noch nie länger wie 1 Stunde gefahren bin.

Der Airportbus ist wirklich klasse.
Ob ich ihn allerdings vom HBF aus nutzen würde? Wohl eher nicht - da erscheint mir der Verkehr in der Stadt teils zu unkallkulierbar.
Ab Nordfriedhof ist das Ding aber wirklich eine super Option!
 

Cappex

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
1.084
1
NUE
ist eigentlich eine Strecke, auf der sich das Auto anbietet.

Ich hab bis vor 3 Wochen noch einen klapprigen grünen Golf 3 mit 260000 Kilometern auf dem Zähler gefahren. Glaub mir, der hat sich für die Strecke nur bedingt angeboten :D
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ich hab bis vor 3 Wochen noch einen klapprigen grünen Golf 3 mit 260000 Kilometern auf dem Zähler gefahren. Glaub mir, der hat sich für die Strecke nur bedingt angeboten :D

Ok, der Punkt geht an dich! ;) :kiss:

Ich bin aber auch von einem Auto ausgegangen! :cool: =;

(Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen - no offence)
 
  • Like
Reaktionen: Cappex

lucutus4711

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
262
0
LON
...
Hm, naja, das ist dann wohl die Frage, wie oft du schon im Stau gestanden bist, oder?
Aber ich will zugeben, für gewisse Teile des nördlichen Münchens hat sich in den letzten Jahren etwas verbessert:
- U-Bahn nach Feldmoching
- U-Bahn nach Moosach
- MetroBus nach Johanneskirchen

Ich gestehe, dass die U-Bahnzubringer zur S1 eine Anreise per Öffis um ca. 15min beschleunigt haben (aus Schwabing heraus), so dass das Auto nun nur noch einen Vorteil von 15min hat (30 <-> 45).
So ich länger unterwegs bin und NICHT am späten Abend zurück nach MUC komme, nutze ich daher inzwischen in seltenen Fällen auch die Öffis.
Preislich empfinde ich deren Angebot aber nach wie vor als unverschämt.
...

Kann das ganze natürlich nur aus meiner Situation betrachten (hab keinen FS und daher keine Möglichkeit selbst mit dem Auto zu fahren) - Ich fahre immer von Feldmoching aus, daher bietet sich die S-Bahn natürlich an, Taxi ist zwar schneller - aber wie gesagt, wenn man einmal im Stau steht ist da kein rauskommen mehr :(, andersrum meistens schon...
Den Bus habe ich früher auch gern benutzt (mit dem bin ich nie stecken geblieben).
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.306
637
Norddeutschland
Meines Wissens nach gibt es so etwas, also den kostenlose Nahverkehrszubringer. Da steht dann in der Buchungsbestätigung/Reiseplan ein expliziter Hinweis - ziemlich am Ende des Textes -, dass dies für dieses Ticket zutriffft. Da ich mit und ohne Hinweis kenne, gehe _ich_ davon aus, dass ohne Hinweis auch kein gültiges Nahverkehrsticket.

Grundsätzlich ja, aber misterjuliusc ist nur mit einem Flugticket kostenlos gefahren, das geht definitiv nicht. Aber: Rail&Fly Tickets von/nach Berlin schließen explizit die Fahrt im TXL-Bus (und nur in diesem) mit ein.