Möglichkeiten MUC City -> MUC Airport

ANZEIGE

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
ANZEIGE
Grundsätzlich ja, aber misterjuliusc ist nur mit einem Flugticket kostenlos gefahren, das geht definitiv nicht.

Ich glaubte eben das geht, wenn im Reiseplan das so vermerkt ist.

[Könnte vielleicht ein S**mens-Arbeitnehmer, der in diesen Jahren mal nach TXL eingeflogen ist, in seinen entsprechenden Mails nachschauen?]
 

misterjuliusc

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
307
1
ZRH
Ich probiere das Ganze gerne nächste Woche, wenn ich das nächste Mal in TXL bin, noch einmal aus. In der Münchener S-Bahn würde ich es aber nicht unbedingt darauf ankommen lassen.
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
729
167
Hier mal kurz meine Erfahrungen. Ich wohne seit 2007 in München Pasing, also im Westen der Stadt.

S1: ist für mich die schnellste Option unter den Öffis. Leider ist die Trasse der S1 sehr anfällig für Störungen. Die S Bahn teilt sich die Schienen mit dem Güterverkehr, Regionalverkehr und Drittanbietern. Dadurch gibt es oft Zuguberholungen. Die S Bahn scheint immer die Überholte zu sein. Außerdem gibt es sehr viele Bahnübergänge die ein gewissen Verspätungspotential mitbringen durch technische Defekte. Bei Unregelmäßigkeiten oder GDL Streik fährt die S1 nur nach Freising und wird nicht vorher geteilt. Das bedeutet Bus fahren ab Freising.
S8: Deutlich stabilere Produktion als die S1. Die S8 teilt sich ab Leuchtenbergring die Strecke nicht mehr mit anderen Linien oder sonst was und es gibt kaum Bahnübergänge. Nur die Stammstrecke ist der Flaschenhals.
Am Bahnhof Flughafen finde ich den Service unter aller Kanone. Auf dem Bahnsteig gibt es kein Personal das bei Verspätungen oder Unregelmässigkeiten Auskunft gibt. Es gibt nur automatische Durchsagen. Wenn ich mit der S1 nach Hause fahren will, diese aber nicht fährt, dann kommt die entsprechende Durchsage erst wenn die S8, also die Alternative, schon weg ist. Also mindestens 20 min Warten.
Belüftung ist in den S Bahnen auch Mangelware. Dieser Thematik wird in D aber generell zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

LH Airportbus: Fährt wesentlich zuverlässiger als die S Bahnen. Ich kann mich nicht erinnern schon einmal den Weg zum Flughafen über die gleichen Strassen zurück gelegt zu haben. Die Fahrer kennen sich gut aus und teilen sich Staus gegenseitig mit. Bei Hin und Rückfahrt an unterschiedlichen Tagen ist der Bus sogar günstiger als die S Bahn. 17 EUR statt 20 EUR. Dafür nehme ich die etwas längere Gesamtfahrzeit von Pasing über den Hbf in Kauf. Immerhin gibt es Magazine, Klima und bequemere Sitze. Mein einziger Kritikpunkt sind die Business Kasper in dem Bus, die so übertrieben laut telefonieren und alle anderen an ihren Heldentaten im Unternehmen Teil haben lassen.

Auto: ich besitze kein eigenes Auto. Wenn ich jemanden abhole oder hin bringe vom/zum Flughafen, dann nehme ich mir einen Mini von DriveNow. Kostet hin und zurück ca. 22 EUR.
Mit dem Taxi zahle ich ab/an Pasing 63 EUR und es dauert im Optimalfall nur 25min.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.572
Dahoam
S8: Deutlich stabilere Produktion als die S1. Die S8 teilt sich ab Leuchtenbergring die Strecke nicht mehr mit anderen Linien oder sonst was und es gibt kaum Bahnübergänge. Nur die Stammstrecke ist der Flaschenhals.

Die S8 ist wohl wirklich die beste S-Bahnlinie im MVV. Wenn es krieselt ist sie die letzte die noch einigermaßen planmäßig fährt und die erste die wieder kommt. Dem MVV ist sehr wohl bewusst dass die Fluggäste ansonsten Probleme mit den Flügen bekommen.
Die S1 ist wegen dem An-/Abkoppeln in Neufahrn auch ein Problempunkt zusammen mit dem gemeinsamen Gleis mit der Eisenbahnlinie nach Freising.


Belüftung ist in den S Bahnen auch Mangelware. Dieser Thematik wird in D aber generell zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

Der Mief in den Zügen ist wirklich manchmal etwas unangenehm. Es würde helfen wenn man die Türen an den Endpunkten länger als die 5 Sekunden bis sie automatisch zugehen offen bleiben würden. Aber eines muss ich der Klimatisierung lassen, sie ist nicht so furchtbar aggressiv wie in manchen anderen Ländern wo man sich gleich die nächste Erkältung holt. Als negatives Beispiel fallen mir die fast identisch aussehenden DB-Triebzüge Baureihe 425 ein die im Regionalverkehr unterwegs sind. Optisch fast identisch, aber völlig andere Fahrzeuge (anderer Hersteller) mit komplett anderer Technik. Die haben eine recht starke Belüftung die so unangenehm ist dass alle um einen herum nur pfeift. Da lieber die leicht miefenden S-Bahnen.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.304
637
Norddeutschland
Ich glaubte eben das geht, wenn im Reiseplan das so vermerkt ist.

Reiseplan? Reden wir über das selbe Ding? Auf deinem Ticket der LH steht sowas im Regelfall nicht, nur wenn du die Bahnfahrt bei Flugbuchung dazugebucht hast. Dann hast du aber ein Rail&Fly = Busticket TXL. So heutzutage, wenn das früher anders auch möglich war, dann war mir das unbekannt.

Ich probiere das Ganze gerne nächste Woche, wenn ich das nächste Mal in TXL bin, noch einmal aus.

Der Busfahrer wird dich deginitiv mitfahren lassen, weil er ein Rail&Fly vermutet. Eine Kontrolle wirst du vermutlich nicht schadlos überstehen :)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.153
3.500
ZRH / MUC
Reiseplan? Reden wir über das selbe Ding? Auf deinem Ticket der LH steht sowas im Regelfall nicht, nur wenn du die Bahnfahrt bei Flugbuchung dazugebucht hast. Dann hast du aber ein Rail&Fly = Busticket TXL. So heutzutage, wenn das früher anders auch möglich war, dann war mir das unbekannt.

Es gibt definitiv Reisebüros (vor allem Firmenreisebüros), wo im Reiseplan vermerkt ist, dass der ÖPNV am Start/Zielort in Deutschland benutzt werden darf. Das steht dann auf dem Reiseplan, hat aber mit dem von LH angebotenen Rail&Fly nichts zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: scandic und FlyByWire

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Es gibt definitiv Reisebüros (vor allem Firmenreisebüros), wo im Reiseplan vermerkt ist, dass der ÖPNV am Start/Zielort in Deutschland benutzt werden darf. Das steht dann auf dem Reiseplan, hat aber mit dem von LH angebotenen Rail&Fly nichts zu tun.

Genau das hatte ich gemeint.

Ich hatte schon befürchtet, alle Forumsleser hätten derartige Hinweise im Reiseplan überlesen, weil sie im Geiste schon kostenlose Parkplätze für den Ferrari oder den blauen Porsche suchen.
;)
 

bearer

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
610
100
MUC
Nutze meist die S-Bahn. Ist aber - wie viele andere ja schon gesagt haben - alles andere als zuverlässig. Führt dazu, dass ich ca. 4hrs vor Abflug daheim losstarte. Pure Fahrzeit von mir zum Flughafen laut MVV 45 Minuten.

Den Flughafen-Bus hab ich einmal genommen und hätte beinah meinen Flieger dann verpasst, weil Stau war (Schleichwege wußte der Busfahrer auch nicht oder hat sie nicht gefahren). Deswegen: Mach ich nicht mehrl.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Nutze meist die S-Bahn. Ist aber - wie viele andere ja schon gesagt haben - alles andere als zuverlässig. Führt dazu, dass ich ca. 4hrs vor Abflug daheim losstarte. Pure Fahrzeit von mir zum Flughafen laut MVV 45 Minuten.

Den Flughafen-Bus hab ich einmal genommen und hätte beinah meinen Flieger dann verpasst, weil Stau war (Schleichwege wußte der Busfahrer auch nicht oder hat sie nicht gefahren). Deswegen: Mach ich nicht mehrl.

Wow, da bist du aber echt extrem vorsichtig!
Gerade morgens hätte ich nicht den Elan derart früh aus dem Bett zu kriechen ...

Deine Erfahrung mit dem Bus überrascht mich.
Wie die anderen hier bereits beschrieben haben, wird gerne und oft ein Schleichweg gefahren.
Da hattest du also wirklich so richtiges "Glück" - gut, dass es dennoch geklappt hat.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.153
3.500
ZRH / MUC
Mir reicht im Prinzip eine S-Bahn als Spatzung. Wenn ich anpeile, 30 Minuten vor Boarding draussen zu sein, reicht das auch. Schlimmstenfalls gibt an den S-Bahnstationen Taxis, wenn da der Wurm drin ist.

Der Bus hat für mich aber das Prädikat "unbrauchbar". Zwischen Hauptbahnhof und Nordfriedhof gibt es weder Schleichwege noch Ampelvorrang für den LH-Bus. Da ist mir das Risiko in der HVZ zu groß.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
So hatte ich das ja auch schon aufgeführt:

Der Bus mag zwar bequem und komfortabel sein, ist aber sinnvoll (zeitliche Kalkulation) erst ab Nordfriedhof zu gebrauchen.
Steigt man jedoch dort zu, stellt er eine überlegenswerte Alternative dar.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.153
3.500
ZRH / MUC
So hatte ich das ja auch schon aufgeführt:

Der Bus mag zwar bequem und komfortabel sein, ist aber sinnvoll (zeitliche Kalkulation) erst ab Nordfriedhof zu gebrauchen.
Steigt man jedoch dort zu, stellt er eine überlegenswerte Alternative dar.

Nur weiss man am Nordfriedhof nie, wann er dann auch kommt... (und wenn ich mich recht erinnere, gibt es dort nicht einmal einen gedeckten Unterstand).

Bei der S-Bahn kann man bei Störungen sehr rasch reagieren. Ausser man hat Pech und sitzt gerade in einer drin, die stecken bleibt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.572
Dahoam
Nur weiss man am Nordfriedhof nie, wann er dann auch kommt... (und wenn ich mich recht erinnere, gibt es dort nicht einmal einen gedeckten Unterstand).

Bei der S-Bahn kann man bei Störungen sehr rasch reagieren. Ausser man hat Pech und sitzt gerade in einer drin, die stecken bleibt.

Die Bushaltestelle am Nordfriedhof hat ein Wartehäuschen. Da ich regelmäßig hier vorbeikomme kann ich das bestätigen.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
... kann ich ebenfalls bestätigen.

Zudem gibt es gegenüber am Mercure (?) einen Taxistand.
Der Umstand, dass es eine Friedhof-Haltestelle ist, sorgt dafür, dass dort ein realer Taxi-Bedarf herrscht! :sick: :eek: ;)

Bezüglich der Pünktlichkeit in Abhängigkeit der Strecke HBF-Nordfriedhof:
In Anbetracht der Frequenzen ist die reale Verfügbarkeit vergleichbar mit der S-Bahn ... es kommt halt alle 20 bis 30 min ein Bus! :sleep: :D
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
729
167
Wow, da bist du aber echt extrem vorsichtig!
Gerade morgens hätte ich nicht den Elan derart früh aus dem Bett zu kriechen ...

Deine Erfahrung mit dem Bus überrascht mich.
Wie die anderen hier bereits beschrieben haben, wird gerne und oft ein Schleichweg gefahren.
Da hattest du also wirklich so richtiges "Glück" - gut, dass es dennoch geklappt hat.

Fur die ersten Flüge am Tag ex MUC bringt der Bus keine Vorteile. Der erste fährt um 05:10 vom Hbf und kommt gegen 6 Uhr am T2 an. Das ist für LH99 nach FRA z.B. sehr sportlich. Ab STD 06:45 ist der Bus eine Alternative.
Ähnlich ist es mit den Ankuenften der letzten Welle. Der letzte Bus fährt schon um 21:45. Da fliege ich in TXL oft erst los.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Fur die ersten Flüge am Tag ex MUC bringt der Bus keine Vorteile. Der erste fährt um 05:10 vom Hbf und kommt gegen 6 Uhr am T2 an. Das ist für LH99 nach FRA z.B. sehr sportlich. Ab STD 06:45 ist der Bus eine Alternative.
Ähnlich ist es mit den Ankuenften der letzten Welle. Der letzte Bus fährt schon um 21:45. Da fliege ich in TXL oft erst los.

Ok, um diese Uhrzeit herrscht zwar idR kein Verkehr, aber die Sache ist wirklich sehr (zu) sportlich. Keine weitere Widerrede meinerseits! ;)
Vorallem ist um diese Uhrzeit nicht mit einer Verspätung seitens des Fliegers zu rechnen, da er den ersten Einsatz des Tages absolviert.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.501
5.973
Paralleluniversum
Nutze ja auch gerne den Bus.
Aber heute stand ich 25 Min an der Haltestelle am T2 mit einigen anderen Gästen. Der Bus um 13:20 kam einfach nicht. Erst um 13:39 kam einer, der meinte, er sei der 13:40er und pünktlich. Was mit dem 13:20er ist - keine Ahnung.
Und dann gab es auch noch Fahrerwechsel. Alles in allem waren wir dann um 14:30 am Nordfriedhof.
 

Accent

Aktives Mitglied
19.07.2011
115
27
MUC
2.2 Parken auf den außerhalb liegenden Parkplätzen [/B](n)

Ein bisschen vom Flughafen entfernt gibt es Billig-Parkplätze ohne Ende. Die liegen fast alle nebeneinander und sind so gut wie immer überfüllt. Für Pauschaltouristen mit viel Zeit ist das sicher eine Alternative - mir dauert das alles zu lange. Als schon eingecheckter PAX mit Handgepäck bin ich maximal 45min vor Abflug am Flughafen - beim ausgelagerten Parken muss man schon mindestens 90-120 Minuten einplanen.
Kosten Freitag bis Sonntag: ca 25-35 EUR

Mich wundert, dass hier keiner das Parkhaus P81 nutzt. Oder habe ich das überlesen? Ist deutlich billiger als P20 und die anderen Terminalparkhäuser. Man muss zwar eine Station mit der S-Bahn vom Besucherpark fahren, aber der Fussweg ist kurz und überdacht und wie hier geschrieben, ist zumindest die S8 meist pünktlich. Die letzten 100 mal habe ich maximal 10min auf S1 oder S8 gewartet, im Schnitt ca 4-5min.
Wenn ich bis 30min vor finaler Check-In Zeit (mit Status also 55min vor LH Abflug) in die Flughafenstrasse einbiege nehme ich die Ausfahrt zum P81, ansonsten fahre ich durch zum P20.

Der Zeitverlust bei P81 beträgt m.E. maximal 10min, eine Woche kostet im P81 nur 50 Euro.
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Mich wundert, dass hier keiner das Parkhaus P81 nutzt. Oder habe ich das überlesen? Ist deutlich billiger als P20 und die anderen Terminalparkhäuser. Man muss zwar eine Station mit der S-Bahn vom Besucherpark fahren, aber der Fussweg ist kurz und überdacht und wie hier geschrieben, ist zumindest die S8 meist pünktlich. Die letzten 100 mal habe ich maximal 10min auf S1 oder S8 gewartet, im Schnitt ca 4-5min.
Wenn ich bis 30min vor finaler Check-In Zeit (mit Status also 55min vor LH Abflug) in die Flughafenstrasse einbiege nehme ich die Ausfahrt zum P81, ansonsten fahre ich durch zum P20.

Der Zeitverlust bei P81 beträgt m.E. maximal 10min, eine Woche kostet im P81 nur 50 Euro.

Bessere Alternative für Daytrips ist P&R S8 Hallbergmoos. Mache ich immer für 1-2 Tage Trips. Die Parktickets (0.50 EUR) gelten zwar immer nur für max 24h, bei Überziehung bis 48h habe ich bisher aber noch nie einen Strafzettel bekommen. Kontrolliert wird sehr wohl, kann man an den Kreidestrichen auf den Reifen erkennen, ich würde also keine Woche da stehen bleiben.
S Bahn zum Airport dauert 5min und kostet ebenfalls nur einen Streifen (Kurzstrecke). Man sollte natürlich seinen Zeitplan bei der Hinfahrt auf die S Bahn synchronisieren welche im 20min Takt fährt.
 
  • Like
Reaktionen: Accent

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
Bessere Alternative für Daytrips ist P&R S8 Hallbergmoos. Mache ich immer für 1-2 Tage Trips. Die Parktickets (0.50 EUR) gelten zwar immer nur für max 24h, bei Überziehung bis 48h habe ich bisher aber noch nie einen Strafzettel bekommen. Kontrolliert wird sehr wohl, kann man an den Kreidestrichen auf den Reifen erkennen, ich würde also keine Woche da stehen bleiben.
S Bahn zum Airport dauert 5min und kostet ebenfalls nur einen Streifen (Kurzstrecke). Man sollte natürlich seinen Zeitplan bei der Hinfahrt auf die S Bahn synchronisieren welche im 20min Takt fährt.
Da kommt mir spontan eine Geschäftsidee: Umparkservice auf den P+R Parkplätzen. Einmal täglich alle Fahrzeuge innerhalb des Parkplatzes umparken gegen geringe Gebühr (y)
 

Accent

Aktives Mitglied
19.07.2011
115
27
MUC
Bessere Alternative für Daytrips ist P&R S8 Hallbergmoos. Mache ich immer für 1-2 Tage Trips. Die Parktickets (0.50 EUR) gelten zwar immer nur für max 24h, bei Überziehung bis 48h habe ich bisher aber noch nie einen Strafzettel bekommen. Kontrolliert wird sehr wohl, kann man an den Kreidestrichen auf den Reifen erkennen, ich würde also keine Woche da stehen bleiben.
S Bahn zum Airport dauert 5min und kostet ebenfalls nur einen Streifen (Kurzstrecke). Man sollte natürlich seinen Zeitplan bei der Hinfahrt auf die S Bahn synchronisieren welche im 20min Takt fährt.

bestimmt ne gute Idee, habe ich noch nie gemacht und sollte ich mal in Betracht ziehen.

Ich fliege meist 3 Tage, da passt P81 ideal
 

kilian

Erfahrenes Mitglied
27.06.2012
523
0
HAM
Da kommt mir spontan eine Geschäftsidee: Umparkservice auf den P+R Parkplätzen. Einmal täglich alle Fahrzeuge innerhalb des Parkplatzes umparken gegen geringe Gebühr (y)

Dann aber bitte auch einen Einparkservice: Wagen wird beim Terminal in Empfang genommen und auf Parkplätzen ausserhalb (ob nun P+R oder woanders) abgestellt. Bei Landung rufe ich an und der Wagen wird wieder vorgefahren. Das alles für 50 Euro / Wochenende (inkl. Parkgebühren) und ich bin dabei!