Wenn ich in meiner Direkt-S-Bahn (Wohnort->Arbeitsort in 16 Minuten, Tür-zu-Tür in 24 Minuten, und ich wohne auf dem Land) am Auto-Stau nach Zürich vorbeifahre, denke ich immer, was das für Deppen sind, die tatsächlich mit dem Auto nach Zürich reinpendeln. Das Handwerker ein Auto/Lieferwagen brauchen, ist klar, aber wer mit dem Auto nach Zürich reinfährt um dort einen Bürojob auszuüben, hat seinen Wohnort falsch gewählt.
Ha! Ich bin dann wohl einer dieser Deppen...Als ich noch in Downtown Switzerland (aka Zürich) arbeitete, bin ich auch immer mit dem Auto ins Büro gefahren...Aus den folgenden einfachen Gründen:
- Ich mag am Morgen und am Abend einfach meiner Ruhe;
- Gewisse Leute haben eine andere Auffassung von Morgenhygiene als ich und in einer vollgestopften S-Bahn sind die Ausweichmöglichkeiten etwas eingeschränkt;
- Die Gefahr, dass irgend ein Halbschlauer seinen Kaffee oder seine Cola auf mich ausschüttet ist geringer,
- Ich will kommen und gehen wann ich will ohne einen Fahrplan berücksichtigen zu müssen,
- Und zu letzt...Ich bin faul...Mag also nicht zum Bus, zur Bahn, zum Bus oder Tram und zum Büro laufen...
:-D :-D :-D
BTW: Tue mir das mit dem Auto auch in Chicago an...
Aber um mal zum Thema zurückzukommen...Ist ja ein VielFLIEGER - Forum und kein VielBAHNFAHRER - Forum...
Die Kreditkartengebühr belastet es mir bei Swiss nicht...Liegt wohl aber daran, dass mein Profil auf USA ausgelegt ist, welche von dieser Regelung irgendwie ausgenommen ist...(Warum auch immer...)
Und die steigenden Preise sind mir auch schon aufgefallen...Wie kommt es, dass ich für einen ZRH - BUD RT im Oktober mit Swiss in Eco nicht unter CHF 540 wegkomme (In, zum jetzigen Zeitpunkt, nahezu leeren Fliegern??? Habe ich was verpasst?