LX: Preis- Leistungsverhältnis von Swiss

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
ANZEIGE
Das kostet umgerechnet ca. 300 CHF in der 1. Klasse. Also etwa gleich teuer wie die Eco der LX. Aber das ist mir egal. Denn ich möchte möglichst schnell von A nach B. Drum muss ich von ZRH nach GVA auch das Flugzeug nehmen. Denn 6 Stunden im Zug an einem Tag - NEIN, das kommt absolut NICHT in Frage!

Das Flugzeug ZRH-GVA ist dann sinnvoll, wenn man wirklich von Kloten nach Genf will...

In einem ICN und einem IC2000 lässt es sich durchaus angenehm reisen. Ich wünsche, ich hätte zwischen St. Gallen und Lindau auch solche Züge...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Na dann danke für die Blumen... Ich arbeite nicht von 9 to 5 an einem Ort - ich muss auch unter dem Tag verschiedene Kunden aufsuchen, teilweise in entgegengesetzten Agglomerationsgemeinden des Kantons, aber auch mal in den Kantonen AG, SZ, TG, SH oder LU!

Dann würde ich Dir empfehlen, das Auto zu nehmen :idea:
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.279
CGN
@YuropFlyer: Das die Schweiz bei der relativ kleinen Größe keine Hochgeschwindigkeitszüge braucht ist auch aus meiner Sicht relativ klar. Ich finde die IC auch eingiermaßen bequem, auch wenn der Sitzabstand sicher nicht immer der dollste ist.

Ich habe die Preise einfach "objektiv" bewertet und da ist die SBB sicher teuer. Z.B. 21€ (bzw 16€ mit BC50) für die 60km von KN/Kreuzlingen nach ZRH (und das gibt's zu dem Preis auch nur am Deutsche Bahn Automaten, bucht man zwei Meter weiter direkt bei der SBB wollen die umgerechnet in CHF noch mehr!) finde ich einfach nicht günstig.
Ich glaube gerne, dass Monatskarten, etc., relativ gesehen günstig ist, aber wenn es für solche nicht reicht vom Fahraufkommen ist die SBB sicher eher teuer. Für 21€ kann ich mit der DB beispielsweise einen Tag kreuz und quer durch Baden-Württemberg fahren, was locker mehrere 100km macht.
 
E

embraer

Guest
In einem ICN und einem IC2000 lässt es sich durchaus angenehm reisen.

Weisst Du, das ist jetzt ein guter Punkt, denn ich HASSE diese alten, trägen, langsamen Schrottkisten. Für eine halbe Stunde dem Zürichsee entlang ist das absolut oke. Aber 3 Stunden in so einer Kiste und ich bin total am Anschlag... dann fliege ich noch lieber Eco nach JFK...
 
Y

YuropFlyer

Guest
Na dann danke für die Blumen... Ich arbeite nicht von 9 to 5 an einem Ort - ich muss auch unter dem Tag verschiedene Kunden aufsuchen, teilweise in entgegengesetzten Agglomerationsgemeinden des Kantons, aber auch mal in den Kantonen AG, SZ, TG, SH oder LU!

Du, embraer, wieso fühlst du dich angesprochen? Habe doch geschrieben, mit einem Bürojob. Wenn du (zB als Vertreter) im Aussendienst tätig bist, zählst du ja eben genau zu der Kategorie, die ich aufgezählt habe, nämlich die "Handwerker".

Habe doch extra noch geschrieben, du sollst es nicht persönlich nehmen :p

Ich glaube ich habe das Gefühl du bist heute etwas angespannt. Feuerwerkts auch so schön um dich rum? Sitz doch auf den Balkon, und schau ein paar Minuten zu (y)

Zurück zu deinem Beispiel mit dem Hochgeschwindigkeitszug:
300 CHF wird dir hier praktisch niemand für eine Non-Stop-Verbindung St. Gallen nach Genf oder ähnliches zahlen. Eine solche Verbindung braucht es einfach NICHT in der Schweiz. Das du - wenn du einen Termin am Flughafen Genf hast, und in der Nähe vom Flughafen ZRH wohnst, damit vielleicht ordentlich Zeit sparst, wenn du den Flieger nimmst, wissen wir mittlerweile. Trifft aber für 99.9% der Schweizer Bewohner NICHT zu. Wir brauchen keinen Hochgeschwindigkeitszug hier, sondern engmaschige Verbindungen.

Ich will dich wirklich nicht beleidigen - aber bei dir habe ich oft das Gefühl, du schliesst von dir auf die Welt - auch wenn du eher die grosse Ausnahme bist. Da möchte ich dir den Tipp geben, doch einfach mal die Situation um dich herum zu beobachten, dann merkst du, was es sonst noch so gibt. Nichts für ungut..
 
Y

YuropFlyer

Guest
Z.B. 21€ (bzw 16€ mit BC50) für die 60km von KN/Kreuzlingen nach ZRH (und das gibt's zu dem Preis auch nur am Deutsche Bahn Automaten, bucht man zwei Meter weiter direkt bei der SBB wollen die umgerechnet in CHF noch mehr!) finde ich einfach nicht günstig.
Ich glaube gerne, dass Monatskarten, etc., relativ gesehen günstig ist, aber wenn es für solche nicht reicht vom Fahraufkommen ist die SBB sicher eher teuer. Für 21€ kann ich mit der DB beispielsweise einen Tag kreuz und quer durch Baden-Württemberg fahren, was locker mehrere 100km macht.

Konstanz-Zürich kostet mit dem 1/2 Tax - und das hat nun wirklich jeder, der halbwegs regelmässig mit einem Zug unterwegs ist - genau 15 Franken.

Es sind übrigens 70km, jedenfalls mit dem Auto. Du weisst wie teuer ein normales Mittelklasse-Auto pro km kostet, ja?

Sind etwa 40€ pro 100km. Für 70km also grob gerechnet etwa 28€. Dazu kommen noch Parkkosten.

Dazu kannst du im Zug entspannen oder arbeiten.

Ich sehe immer noch nicht ein, wieso ein Zugticket für weniger als die Hälfte der Kosten einer Autofahrt teuer sein soll.. wenn man zu Dritt oder Viert reist, ok.. (wobei Kinder dann ja auch wieder kostenfrei resp. mit einem spotbilligen Abo bis 16 gratis mit den Eltern fahren)
 
E

embraer

Guest
Habe doch extra noch geschrieben, du sollst es nicht persönlich nehmen. Ich glaube ich habe das Gefühl du bist heute etwas angespannt.

Ein wenig, ja... :p Ich bin einfach absolut KEIN Freund der SBB... was ich schon erlebt habe, das geht auf keine Kuhhaut... Da gerate ich gerne etwas in "Wallungen", wenn jemand etwas Positives schreibt... ;)

Ich will dich wirklich nicht beleidigen - aber bei dir habe ich oft das Gefühl, du schliesst von dir auf die Welt - auch wenn du eher die grosse Ausnahme bist.

Ja, ich weiss, ich habe diese Tendenz... ;)
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.279
CGN
Konstanz-Zürich kostet mit dem 1/2 Tax - und das hat nun wirklich jeder, der halbwegs regelmässig mit einem Zug unterwegs ist - genau 15 Franken.

Das Halbtax kostet 165 CHF wenn ich richtig informiert bin. Rentiert sich also nach 11 Fahrten, wenn man vom SBB Preis ausgeht. (Insgesamt ist auf der Strecke aber immer DB mit BC25 (39€ Jahr) günstiger). Das heißt die ersten 11 Fahrten zahlst du erstmal 30 CHF für die Strecke.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Das Halbtax kostet 165 CHF wenn ich richtig informiert bin. Rentiert sich also nach 11 Fahrten, wenn man vom SBB Preis ausgeht. (Insgesamt ist auf der Strecke aber immer DB mit BC25 (39€ Jahr) günstiger). Das heißt die ersten 11 Fahrten zahlst du erstmal 30 CHF für die Strecke.

Du bist richtig informiert. (bei längerer Laufzeit ist es etwas günstiger)

Das Halbtax ist aber für Leute die in der Schweiz wohnen gedacht, nicht für Deutsche die ab und zu in die Schweiz fahren.

Und wer in der Schweiz halbwegs regelmässig mit dem Zug unterwegs ist, der hat das Halbtax. Wer oft unterwegs ist, das GA.

Es gibt in der Schweiz eine knappe halbe Million GA-Besitzer, und etwa 2.5 Millionen Halbtax-Besitzer.

Kinder bis 16 Jahre brauchen keines. Sprich, jeder zweite, halbwegs mobile Bewohner der Schweiz, hat entweder ein Halbtax oder ein GA. Die Autoholiker abgerechnet, bedeutet das praktisch jeder Schweizer der regelmässig Zug fährt, hat ein Halbtax. Man sollte also wirklich die Halbtax-Preise als "Norm" annehmen, und nicht die praktisch nie gekauften Vollpreis-Tickets. Touristen haben oftmals ein Monats-GA, die man auch Tagesflexibel benutzen kann, dazu hat fast jede Gemeinde ein Gemeinde-GA, das für Leute gedacht ist, die selten, aber dann einen Tag intensiv unterwegs sind.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.279
CGN
Du bist richtig informiert. (bei längerer Laufzeit ist es etwas günstiger)

Das Halbtax ist aber für Leute die in der Schweiz wohnen gedacht, nicht für Deutsche die ab und zu in die Schweiz fahren.

Und wer in der Schweiz halbwegs regelmässig mit dem Zug unterwegs ist, der hat das Halbtax. Wer oft unterwegs ist, das GA.

Es gibt in der Schweiz eine knappe halbe Million GA-Besitzer, und etwa 2.5 Millionen Halbtax-Besitzer.

Kinder bis 16 Jahre brauchen keines. Sprich, jeder zweite, halbwegs mobile Bewohner der Schweiz, hat entweder ein Halbtax oder ein GA. Die Autoholiker abgerechnet, bedeutet das praktisch jeder Schweizer der regelmässig Zug fährt, hat ein Halbtax. Man sollte also wirklich die Halbtax-Preise als "Norm" annehmen, und nicht die praktisch nie gekauften Vollpreis-Tickets. Touristen haben oftmals ein Monats-GA, die man auch Tagesflexibel benutzen kann, dazu hat fast jede Gemeinde ein Gemeinde-GA, das für Leute gedacht ist, die selten, aber dann einen Tag intensiv unterwegs sind.

Mag sein, aber wie gezeigt kostet das GA auch Geld, sodass die ersten 10 Fahrten de facto der Vollpreis zieht. Und auch mit GA ist die SBB nicht gerade billig. Siehe das Problem daran jetzt nicht, das mal so festzustellen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Mag sein, aber wie gezeigt kostet das GA auch Geld, sodass die ersten 10 Fahrten de facto der Vollpreis zieht. Und auch mit GA ist die SBB nicht gerade billig. Siehe das Problem daran jetzt nicht, das mal so festzustellen.

Jetzt verwechselst du aber GA (Bahncard 100) mit Halbtax (Bahncard 50) - ausserdem, Bahncard 50 kostet in Deutschland doch auch mehr, dachte jedenfalls mehr als gut 100€ pro Jahr?

Und mit Halbtax empfinde ich die SBB für den gelegentlichen (Sagen wir, 20x pro Jahr, unterschiedliche Strecken zwischen 10 und 200km) User nicht als teuer ein. Wer pendelt, macht dies IMMER mit einem Abo, und damit deutlich günstiger. Und eben viele Leute gleich mit dem Komfort eines GAs.
 
E

embraer

Guest
Ich werde langsam wieder grantig :mad: hier wird zuviel über die Bahn geschrieben!
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.279
CGN
Sry war eine Begriffsverwirrung bei mir ich meinte im von dir zitierten Post natürlich das Halbtax.

Die 39€ die mich die BC50 kostet gibt es tatsächlich nur für Studenten.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
...und nicht vergessen, dass es zum Halbtax auch Tageskarten gibt, die das Halbtax für einen Tag zum GA machen!

Kostet 112CHF (oder 68 CHF in 2. Klasse), oder im Multipack 6 Karten zum Preis von 5.

Und wer Mo-Fr, aber nicht vor 9:00 fahren will, bezahlt 96 oder 58 CHF.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Die SBB ist günstig in meinen Augen - ein gutes Angebot zum angemessenen Preis. Wohlgemerkt, günstig ist nicht synonym zu billig.

und zudem puenktlich, was man in D von der Bahn nicht wirklich gewohnt ist. Weiterhin funktioniert im Sommer die Klimaanlage und im Winter die Heizung. Ich bin mit der CFF jdfs. mehr als zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

Swanley

Erfahrenes Mitglied
Wenn ich in meiner Direkt-S-Bahn (Wohnort->Arbeitsort in 16 Minuten, Tür-zu-Tür in 24 Minuten, und ich wohne auf dem Land) am Auto-Stau nach Zürich vorbeifahre, denke ich immer, was das für Deppen sind, die tatsächlich mit dem Auto nach Zürich reinpendeln. Das Handwerker ein Auto/Lieferwagen brauchen, ist klar, aber wer mit dem Auto nach Zürich reinfährt um dort einen Bürojob auszuüben, hat seinen Wohnort falsch gewählt.

Ha! Ich bin dann wohl einer dieser Deppen...Als ich noch in Downtown Switzerland (aka Zürich) arbeitete, bin ich auch immer mit dem Auto ins Büro gefahren...Aus den folgenden einfachen Gründen:
- Ich mag am Morgen und am Abend einfach meiner Ruhe;
- Gewisse Leute haben eine andere Auffassung von Morgenhygiene als ich und in einer vollgestopften S-Bahn sind die Ausweichmöglichkeiten etwas eingeschränkt;
- Die Gefahr, dass irgend ein Halbschlauer seinen Kaffee oder seine Cola auf mich ausschüttet ist geringer,
- Ich will kommen und gehen wann ich will ohne einen Fahrplan berücksichtigen zu müssen,
- Und zu letzt...Ich bin faul...Mag also nicht zum Bus, zur Bahn, zum Bus oder Tram und zum Büro laufen...

:-D :-D :-D

BTW: Tue mir das mit dem Auto auch in Chicago an...

Aber um mal zum Thema zurückzukommen...Ist ja ein VielFLIEGER - Forum und kein VielBAHNFAHRER - Forum...

Die Kreditkartengebühr belastet es mir bei Swiss nicht...Liegt wohl aber daran, dass mein Profil auf USA ausgelegt ist, welche von dieser Regelung irgendwie ausgenommen ist...(Warum auch immer...)

Und die steigenden Preise sind mir auch schon aufgefallen...Wie kommt es, dass ich für einen ZRH - BUD RT im Oktober mit Swiss in Eco nicht unter CHF 540 wegkomme (In, zum jetzigen Zeitpunkt, nahezu leeren Fliegern??? Habe ich was verpasst?